Was kann man bei einem Q5 alles nach Kauf nachrüsten wg. Budgetbegrenzung?
Hallo,
ich habe jetzt die Möglichkeit einen neuen Firmenwagen nach meinem Octovia RS TDI Kombi zu nehmen und möchte gerne den Q5 mir zulegen, da er mir mit z.Z. 24 Jahren doch eher zusagt, als ein A4 wie die anderen Kollegen ihn oft nutzen ;-)
Statt den 35.000€ wurde das Budget auch auf 45.000€ erhöht. Jetzt aber meine Frage: Was kann man denn alles selber noch nach dem Kauf nachrüsten bzw. sinnvoll ergänzen? Die original Scheibentönung finde ich sowieso nicht so wirklich toll und will die eh selber reinmachen bzw. lassen.
Ich denke z.B. an das Ablagenpaket, Gepäckraumpaket etc.
Beste Antwort im Thema
erstmal würde mich interessieren was den die Firma davon hält das du mehrere Dinge nachrüsten möchtest. Ich muss zugeben das ich persönlich den Fall nicht kenne und noch bei keinem gehört habe das man einen Firmenwagen bekommt und dann privat nachrüsten möchte. Vorallem angenommen du würdest einiges günstig nachrüsten können und irgendwas geht kaputt, was dann? willst du dann die reperaturen auch selber tragen? Denke nicht das Audi Garantie auf was gibt was sie nicht eingebaut haben ;-) was wenn du wieder einen neuen bekommst, den job wechselst usw. Wie willst du dann das Geld für den Wagen bekommen. Denke auch das der Wert des Wagens um einiges sinkt wenn man selber nachrüstet.
Kann sein das ich mich irre, dann könnt ihr mich auch gerne korrigieren, aber meine Meinung dazu ist ganz klar - Finger weg!!!
Kauf dir lieber nen wagen in der Preisklasse dann sparst dir bestimmt einige Probleme.
32 Antworten
ich hatte auch schon vorgeschlagen, ob ich nicht privat was dazusteuern darf, aber das ist in den bedingungen verboten, damit ein normaler mitarbeiter nicht ein teureres auto fährt als der chef 😉
ich habe mal folgende ausstattung mir zusammengestellt:
- q5 2.0tdi 170ps 39.100€
- brilliantschwarz 0€
- xenon plus 1.050€
- sitzheizung vorne 350€
- einparkhilfe plus 770€
- mmi navi 2.100€
- multifunktionslederlenkrad 180€
- handyvorbereitung mit mal 685€
- audi sound system 255€
- ami 245€
- gra 265€
gesamt: genau 45.000€
mögliche weitere wünsche:
- fixierset
- gepäckraummanagement
- scheibentönung
- beifahrersitz umklappbar
- schmutzwanne
- elektrische gepäckraumklappe
scheibentönung und schmutzwanne sind ja kein problem. aber beim rest weiß ich es nicht. und es würde mir auch nichts ausmachen, wenn meine zusätzlichen wünsche nicht "erfüllt" werden würden. das auto nehm ich so oder so 😉
Sieht doch ok aus. Den Hold Assist würd ich vielleicht noch mitbestellen, kostet nur 50€ , vielleicht meckert ja keiner. Alles andere ist wahrscheinlich schwierig oder teuer nachrüstbar, deahalb eher verzichtbar.
Umrüsten der Heckklappe auf elektrisch: Keine Ahnung. Kufatec und oder Händler fragen. Habe ich hier auch noch nicht gelesen.
Gruß
Stefan
(Daumen drücken/Daumen hoch)
Hallo,
da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer (AN) zum Anschaffungspreis etwas dazuzahlt. Hat für dich den Vorteil, dass zwar viel auf einmal auf dich zukommt, aber insgesamt wohl doch billiger ist, als irgendwelche Nachrüstungen, wofür manchmal das halbe Auto zerlegt werden muss oder die es gar nicht gibt.
Der AN hat auch die Möglichkiet, zu den Leasingraten etwas dazu zu bezahlen, mindert auch gleichzeitig die Bemessungsgrundlage bei der 1% Regel. Denn das sollte auf jeden Fall berücksichtigt werden, da der BLP bei Erstzulassung mit vielen Extras schon mal deutlich auf 55-60 T€ steigen kann. Wenn man dann noch weit weg wohnt vom Arbeitplatz ---> viel Spaß.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Für die Regelung die taxman77 beschreibt ist man aber immer noch auf die Zustimmung des Arbeitgebers angewiesen, die bekommt Suppenhuhn1986 aber ja wohl nicht. Einen Anspruch darauf gibt es nicht. In unserer Firma dürfen wir auch hinzubezahlen, aber nicht über einen bestimmten Betrag hinaus, weil dann doch wieder das greift, was ich in meinem ersten Posting beschrieben hatte (AN verlässt den AG, wer übernimmt das Auto??). Außerdem gibt es so nette Regelungen, dass keinerlei Ansprüche auf Rückerstattung gestellt werden dürfen, sprich Totalschaden im ersten Monat und die Zuzahlung ist weg. Auch ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Suppenhuhn1986
ich hatte auch schon vorgeschlagen, ob ich nicht privat was dazusteuern darf, aber das ist in den bedingungen verboten, damit ein normaler mitarbeiter nicht ein teureres auto fährt als der chef 😉ich habe mal folgende ausstattung mir zusammengestellt:
- q5 2.0tdi 170ps 39.100€
- brilliantschwarz 0€
- xenon plus 1.050€
- sitzheizung vorne 350€
- einparkhilfe plus 770€
- mmi navi 2.100€
- multifunktionslederlenkrad 180€
- handyvorbereitung mit mal 685€
- audi sound system 255€
- ami 245€
- gra 265€gesamt: genau 45.000€
mögliche weitere wünsche:
- fixierset
- gepäckraummanagement
- scheibentönung
- beifahrersitz umklappbar
- schmutzwanne
- elektrische gepäckraumklappescheibentönung und schmutzwanne sind ja kein problem. aber beim rest weiß ich es nicht. und es würde mir auch nichts ausmachen, wenn meine zusätzlichen wünsche nicht "erfüllt" werden würden. das auto nehm ich so oder so 😉
sieht sehr gut aus, bei dem Budget würde ich eine nahezu identische Auswahl treffen.
Ein Tipp von mir: streich die Sitzheizung und nimm dafür lieber die elektr. Heckklappe. Ich habe Sie beim Q5 das erste Mal verbaut und will sie unter keinen Umständen je in einem anderen Fahrzeug missen!
Zum Thema Car Policy:
Von der Regelung die taxman erwähnt hat kann auch ich nur aus o.g. Gründen abraten. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Variante wohl nicht durch der Chefetage des TE legitimiert wird.
Warum gehst du denn vom Listenpreis aus?Zitat:
Original geschrieben von Suppenhuhn1986
ich hatte auch schon vorgeschlagen, ob ich nicht privat was dazusteuern darf, aber das ist in den bedingungen verboten, damit ein normaler mitarbeiter nicht ein teureres auto fährt als der chef 😉ich habe mal folgende ausstattung mir zusammengestellt:
- q5 2.0tdi 170ps 39.100€
- brilliantschwarz 0€
- xenon plus 1.050€
- sitzheizung vorne 350€
- einparkhilfe plus 770€
- mmi navi 2.100€
- multifunktionslederlenkrad 180€
- handyvorbereitung mit mal 685€
- audi sound system 255€
- ami 245€
- gra 265€gesamt: genau 45.000€
mögliche weitere wünsche:
- fixierset
- gepäckraummanagement
- scheibentönung
- beifahrersitz umklappbar
- schmutzwanne
- elektrische gepäckraumklappescheibentönung und schmutzwanne sind ja kein problem. aber beim rest weiß ich es nicht. und es würde mir auch nichts ausmachen, wenn meine zusätzlichen wünsche nicht "erfüllt" werden würden. das auto nehm ich so oder so 😉
Ich hätte auch nach Verhandlung des Nachlass (11%) den Wagen leasen können. So solltest du doch alle Extras unterbringen können
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Warum gehst du denn vom Listenpreis aus?Ich hätte auch nach Verhandlung des Nachlass (11%) den Wagen leasen können. So solltest du doch alle Extras unterbringen können
Grüße, WMF
Das kommt ganz auf die Dienstwagenregelung an. Da wird gerne der Listenpreis als Regulatorium gewählt.
Gruß
Stefan
(Glück hat, wer frei wählen kann)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das kommt ganz auf die Dienstwagenregelung an. Da wird gerne der Listenpreis als Regulatorium gewählt.Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Warum gehst du denn vom Listenpreis aus?Ich hätte auch nach Verhandlung des Nachlass (11%) den Wagen leasen können. So solltest du doch alle Extras unterbringen können
Grüße, WMF
Gruß
Stefan
(Glück hat, wer frei wählen kann)
Exakt, das ist was anderes als ein Privatkauf oder als Selbständiger, wo man frei entscheiden kann. Die Freiheit des Verhandelns hat man einfach nicht. Schade und ärgerlich, aber wenn ich mir vorstelle als Fuhrparkverantwortlicher mit vielleicht einigen hundert Autos bei jedem Fahrer anfangen zu wollen, Spezialwünsche zu erfüllen...gute Nacht! Es ist doch schon ok, wenn man überhaupt die Möglichkeit hat, z.B. aus einigen Modellen auszuwählen. Letztlich könnte der AG auch einfach ein Modell aussuchen, ob einem das gefällt oder nicht (wie wär's mit Fiat Multipla oder so??). Wie schon beschrieben, der Dienstwagen an sich ist schon ein Privileg, dessen Vorteile durch diese Einschränkungen nicht aufgehoben werden, zumindest bei mir und ich denke bei den meisten anderen auch nicht
@ Stefan und Mop66:
war mir nicht bekannt, erklärt aber die Klimmzüge von Suppenhuhn hinreichend. Danke.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von Mop66
Exakt, das ist was anderes als ein Privatkauf oder als Selbständiger, wo man frei entscheiden kann. Die Freiheit des Verhandelns hat man einfach nicht. Schade und ärgerlich, aber wenn ich mir vorstelle als Fuhrparkverantwortlicher mit vielleicht einigen hundert Autos bei jedem Fahrer anfangen zu wollen, Spezialwünsche zu erfüllen...gute Nacht! Es ist doch schon ok, wenn man überhaupt die Möglichkeit hat, z.B. aus einigen Modellen auszuwählen. Letztlich könnte der AG auch einfach ein Modell aussuchen, ob einem das gefällt oder nicht (wie wär's mit Fiat Multipla oder so??). Wie schon beschrieben, der Dienstwagen an sich ist schon ein Privileg, dessen Vorteile durch diese Einschränkungen nicht aufgehoben werden, zumindest bei mir und ich denke bei den meisten anderen auch nicht
Genauso läuft es in der Firma meines Sohnes ab. Die haben einen Fuhrpark von etwa 400 Fahrzeugen in Europa und gehen bei der Anschaffung immer von dem Listenpreis der jeweiligen Ländergesellschaft aus. Zudem sind in der Car Policy "lediglich" 6 Fahrzeuge verfügbar - darunter keiner aus dem Volkswagen Konzern. Die maximale Zuzahlung zur Referenzleasingrate ist auf 100 EUR limitiert.
Wie schon oft geschrieben erachte ich einen Geschäftswagen als Privileg, da stören mich die Restriktionen nach Hersteller (oder ggf. auch Farbe) nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Colonel-Z
Genauso läuft es in der Firma meines Sohnes ab. Die haben einen Fuhrpark von etwa 400 Fahrzeugen in Europa und gehen bei der Anschaffung immer von dem Listenpreis der jeweiligen Ländergesellschaft aus. Zudem sind in der Car Policy "lediglich" 6 Fahrzeuge verfügbar - darunter keiner aus dem Volkswagen Konzern. Die maximale Zuzahlung zur Referenzleasingrate ist auf 100 EUR limitiert.Wie schon oft geschrieben erachte ich einen Geschäftswagen als Privileg, da stören mich die Restriktionen nach Hersteller (oder ggf. auch Farbe) nicht wirklich.
😉 Da bin ich ja gut dran, je nach Level (derer gibt es 5) kann man aus mehreren Referenzfahrzeugen auswählen, darunter sind ausschließlich BMW, Mercedes, VW und Audi. Volvo ist vor ein paar Jahren rausgeflogen, wohl wegen zuvieler Probleme. Aber es gibt nicht alle Modelle, Coupés, Sportwagen und bis vor kurzem auch SUV sind nicht möglich. Die 4-türige Limousine oder Kombi ist angesagt! Auf meinem Level sind 3er/5er BMW, A4/6, C/E-Klasse Standard. Seit ca 1 Jahr ist auch Q5 ok, aber nicht z.B. GLK. Seitdem sieht's auf dem Parkplatz aus, wie in der Audi-Auslieferung 😉 . Auf meinem mittleren Level (entspricht unteres Management) ist Bei Ausschöpfung aller eignenen Zuzahlung etwa ein Listenpreis von 60k € drin. Wenn mir einer vor ein paar Jahren erzählt hätte ich fahre ein Auto für 120.000 DM, weiss ich nicht ob ich das geglaubt hätte. Die Zuzahlung ist bei uns nicht monatlich auf die Leasingrate zu leisten, sondern als Einmalbetrag vor Auslieferung des Fahrzeugs, wird dann aber steuerlich wieder mit der 1% Regelung verrechnet, d.h. in den ersten Monaten fällt die 1% Besteuerung bis zum Aufbrauchen der Zuzahlung weg. Alles höllisch kompliziert, zumal das nur im Jahr der Anschafffung gilt. Auto im Dezember = steuerlicher Nachteil, wenn man nicht aufpasst.
Andererseits, wie schon ein paar mal erwähnt, so billig fahr ich keinen eigenen Ford Ka. Ich arbeite von zu Hause aus, hab also keinen Weg zur Arbeit zur versteuern. Sprit für Privatkilometer ist vollkommen frei und mit der 1% Regelung abgegolten. Keine Probleme mit Kosten für Reparaturen, Reifenersatz, Wagenwäsche, andere Verbrauchsmittel...was will man mehr? Das ich dafür auf's Xenon verzichten musste, weils Budget sonst nicht ausgereicht hätte, was solls?
Zitat:
Original geschrieben von Mop66
😉 Da bin ich ja gut dran, je nach Level (derer gibt es 5) kann man aus mehreren Referenzfahrzeugen auswählen, darunter sind ausschließlich BMW, Mercedes, VW und Audi. Volvo ist vor ein paar Jahren rausgeflogen, wohl wegen zuvieler Probleme. Aber es gibt nicht alle Modelle, Coupés, Sportwagen und bis vor kurzem auch SUV sind nicht möglich. Die 4-türige Limousine oder Kombi ist angesagt! Auf meinem Level sind 3er/5er BMW, A4/6, C/E-Klasse Standard. Seit ca 1 Jahr ist auch Q5 ok, aber nicht z.B. GLK. Seitdem sieht's auf dem Parkplatz aus, wie in der Audi-Auslieferung 😉 . Auf meinem mittleren Level (entspricht unteres Management) ist Bei Ausschöpfung aller eignenen Zuzahlung etwa ein Listenpreis von 60k € drin. Wenn mir einer vor ein paar Jahren erzählt hätte ich fahre ein Auto für 120.000 DM, weiss ich nicht ob ich das geglaubt hätte. Die Zuzahlung ist bei uns nicht monatlich auf die Leasingrate zu leisten, sondern als Einmalbetrag vor Auslieferung des Fahrzeugs, wird dann aber steuerlich wieder mit der 1% Regelung verrechnet, d.h. in den ersten Monaten fällt die 1% Besteuerung bis zum Aufbrauchen der Zuzahlung weg. Alles höllisch kompliziert, zumal das nur im Jahr der Anschafffung gilt. Auto im Dezember = steuerlicher Nachteil, wenn man nicht aufpasst.Andererseits, wie schon ein paar mal erwähnt, so billig fahr ich keinen eigenen Ford Ka. Ich arbeite von zu Hause aus, hab also keinen Weg zur Arbeit zur versteuern. Sprit für Privatkilometer ist vollkommen frei und mit der 1% Regelung abgegolten. Keine Probleme mit Kosten für Reparaturen, Reifenersatz, Wagenwäsche, andere Verbrauchsmittel...was will man mehr? Das ich dafür auf's Xenon verzichten musste, weils Budget sonst nicht ausgereicht hätte, was solls?
Eine Frage zum fettgedruckten: Was passiert wenn Du Deinen neuen Wagen nach wenigen Wochen - auf gut deutsch - schrottest? Ist die Zuzahlung dann weg? Oder wird die in irgendeiner Weise bei einer Neubestellung verrechnet?
Die Fahrzeuge bei meinem Sohn können sich schon sehen lassen: u.a. stehen der BMW 3er und die C-Klasse zur Auswahl, E sowie 5er sind höheren Hierarchiestufen vorbehalten. Logisch dass es auf dem Hof der Firma bei Tagungen (er arbeitet ebenfalls von zu Hause aus) entsprechend wie beim BMW Händler aussieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Colonel-Z
Eine Frage zum fettgedruckten: Was passiert wenn Du Deinen neuen Wagen nach wenigen Wochen - auf gut deutsch - schrottest? Ist die Zuzahlung dann weg? Oder wird die in irgendeiner Weise bei einer Neubestellung verrechnet?
Hatte ich oben schon mal erwähnt: Pech gehabt und im Zweifelsfall Totalverlust, weil Ansprüche dieser Art von vornherein ausgeschlossen werden. Würde allerdings, solange kein eigenes Verschulden vorliegt, in so einem Fall immer probieren einfach über die Versicherung das gleiche Auto wiederzubekommen (in dem Fall ja kein Problem dann) oder ggfs. zivilrechtlich beim Unfallgegner wiederzubekommen, der Dir ja auch einen Schaden zugefügt hat. Aber sicherlich nicht das Szenario, was man gerne hat.
Hmm,
Hat schon jemand Klavierlack Einlagen nachträglich einbauen lassen ?
Ich habe S-Line standard bestellt, aber klavierlack schwarz sieht doch viel edler aus als das "einfache " silber.
Genauso würde ich den Komfortscglüssel vielleicht nachrüsten, sowie die Getränkekühlung ( ja,ja, braucht kein Mensch 😉 )
Also wenn jemand Preise hat...