was kann man alles mit wieviel aufwand nach oder umrüsten
moin,
da ich mich entschieden habe meinen signum sport zu behalten und runderneuern, würde ich gern wissen was man alles nachrüsten kann.
zb. reifendruck kontrole oder freisprechanlage usw,
wer hat was nach oder ugerüstet und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 17. August 2016 um 17:37:48 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. August 2016 um 16:36:50 Uhr:
Das RDKS hatte ich auch mal überlegt .... aber mit neuen Sensoren in den Reifen plus der Sensoren in den RAdhäusern kommt das ganz schnell über400 Öcken ...(mit Montage der Ventile, neu auswuchten der Räder...) und die Sensoren haben eine Haltbarkeit von etwa 5 Jahren ( halten oft auch länger, aber 5 sind garantiert) das steht Imho in keiner Relation zum NutzenVor wievielen Jahren soll das gewesen sein ?
Die letzte Nachrüstung Anfang des Jahres hat mich ca. 150€ gekostet komplett.
ich sehe da 4 neue Sensoren a 50 € ? 200€
gebrauchte Empfänger v+h =100 €
Montage der Sensoren und wuchten = 60 €
Freischalten des krams 40 beim Foh und die Empfänger müssen ja auch noch eingebaut und verkabelt werden
Gebrauchte Radsensoren würde ich nicht verbauen, mit etwas Pech sind da die Batterien nach nem halben Jahr am Ende und dann kaufste wieder neu....
18 Antworten
Siehe vorhandene Threads schnell und einfach per Suchfunktion zu finden.
Oder aber FAQ Anleitungen
Freisprech wohl am einfachsten mit einem moderneren Radio....
Warum solls beim alten komplizierter sein?
Weil das Radio + Telematik Einheit neu muss ?
Sowie Antenne verkabelung und und und...
Ähnliche Themen
Wenn ein CD 70 DVD90 mit UHP 4 drin ist, hast Du eine Freisprecheinrichtung und das modernste Entertainment was es im Signum gab .... nur leider technischer Stand von etwa 1998 .... sowohl das Navi, als auch die Bedienung und was MP3 etc angeht .
Der Orig.- Kram muss auch immer einprogrammiert/angelernt weren ... ist auch nicht immer umsonst .... .
Das RDKS hatte ich auch mal überlegt .... aber mit neuen Sensoren in den Reifen plus der Sensoren in den RAdhäusern kommt das ganz schnell über400 Öcken ...(mit Montage der Ventile, neu auswuchten der Räder...) und die Sensoren haben eine Haltbarkeit von etwa 5 Jahren ( halten oft auch länger, aber 5 sind garantiert) das steht Imho in keiner Relation zum Nutzen
Ich habe schon DWA, PDC vorn und hinten, IDS+, TPMS (Zafira B), UHP4 (Zafira B), Klimatisierten Handschuhfach (Zafira B), Tempomat, E-Sitze und außenspiegel mit mem, OPC-front (Signum und Zafira B), Dachspoiler (Zafira B), Twin Audio (Signum und Zafira B), Travel Assistant und TC-OFF schalter nachgerüstet.
Bei verschiedenen Astra H, J, Zafira B, Vectra C/ Signum BC freigeschaltet auch sensor für wischwasserbehälter nachgerüstet.
Man kann alles nachrüsten einige sachen mit mehr und andere mit wenniger aufwand und kosten.
Kommt darauf an was man haben möchte und für sinnvoll hält.
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. August 2016 um 16:36:50 Uhr:
Das RDKS hatte ich auch mal überlegt .... aber mit neuen Sensoren in den Reifen plus der Sensoren in den RAdhäusern kommt das ganz schnell über400 Öcken ...(mit Montage der Ventile, neu auswuchten der Räder...) und die Sensoren haben eine Haltbarkeit von etwa 5 Jahren ( halten oft auch länger, aber 5 sind garantiert) das steht Imho in keiner Relation zum Nutzen
Vor wievielen Jahren soll das gewesen sein ?
Die letzte Nachrüstung Anfang des Jahres hat mich ca. 150€ gekostet komplett.
Man sollte sich genau überlegen, was man wirklich braucht. Bei Reifendrucksensoren bin ich froh, dass ich die nicht habe. Unnötige Folgekosten.
Ich bin recht froh, dass unserer die RDKS hat. Zeigt so zuverlässig den Druck(verlust) an. Folgekosten? Hatte ich bisher nicht und der Vectra ist von 2007.
Am Wohnwagen hätte ich das auch gerne...
Ansonsten gibt es auf der Seite von Opel-Niedersachsen so einiges zum Thema Nachrüsten.
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 17. August 2016 um 17:37:48 Uhr:
Zitat:
@ulridos schrieb am 17. August 2016 um 16:36:50 Uhr:
Das RDKS hatte ich auch mal überlegt .... aber mit neuen Sensoren in den Reifen plus der Sensoren in den RAdhäusern kommt das ganz schnell über400 Öcken ...(mit Montage der Ventile, neu auswuchten der Räder...) und die Sensoren haben eine Haltbarkeit von etwa 5 Jahren ( halten oft auch länger, aber 5 sind garantiert) das steht Imho in keiner Relation zum NutzenVor wievielen Jahren soll das gewesen sein ?
Die letzte Nachrüstung Anfang des Jahres hat mich ca. 150€ gekostet komplett.
ich sehe da 4 neue Sensoren a 50 € ? 200€
gebrauchte Empfänger v+h =100 €
Montage der Sensoren und wuchten = 60 €
Freischalten des krams 40 beim Foh und die Empfänger müssen ja auch noch eingebaut und verkabelt werden
Gebrauchte Radsensoren würde ich nicht verbauen, mit etwas Pech sind da die Batterien nach nem halben Jahr am Ende und dann kaufste wieder neu....
Der "Empfänger" ist das Steuergerät das fehlt in deiner Rechnung.
Die Sensoren an den Achsen sind nur zum initialisieren/anlernen da es keine Taste wie z.B. im Astra H für das RDKS gibt.
Also ich hab letztens ein neuen Sensor bei Opel gekauft. Da hat einer 100€ gekostet ohne montieren.
Klar auf Ebay kosten die weniger sind aber keine originale.
Bin auch froh die RDKS zu haben, so muss ich nicht immer Luft auf den Reifen überprüfen und darf Runflat Reifen fahren. 😁
Runflat auf einem opel?