Was kann man alles auf der Anhängerkupplung montieren?

Hi,

ich hätte gern mal kreative Ideen gelesen, was man so alles auf der Hängerkupplung montieren kann.

Ich kenne natürlich Fahrradträger, Heckboxen udg. Auch das Zelt von Thule habe ich schon gesehen.

Hintergrund: Ich fahre manchmal in Gegenden, wo die AHK nicht erwünscht/gestattet(?) ist, wenn man keinen Anhänger dran hat. Zumindest zog die AHK immer mal Aufmerksamkeit von Ordnungsbeamten auf sich, die mir das als Problem darstellten und mich gegen eine Gebühr wieder fahren lassen wollten.

Leider ist die AHK seit 30 Jahren da dran und SO festgerostet, dass die sich nicht mehr lösen ließ. Auch nicht mit schwerem Gerät. Abflexen oder den ganzen Halter demontieren wären die einzigen Lösungen.
Das ist aber für mich keine Option, da ich die Kupplung in mittelfristiger Zukunft zweckgemäß benutzen werde. Außerdem ist sie eine Art Rammschutz, wie ich ja auch vor einen Bügel dran habe. (Genau das wird die Polizei aber daran auszusetzen haben.)
Ich will die also dran lassen und irgendwas darauf montieren, damit die AHK einen Zweck erfüllt. Das muss nicht groß sein, aber nützlich aussehen.
Wie auf dem Foto zu sehen, ist nicht viel Platz nach oben. Ich bin viel offroad, auf Pisten und auch unter Wasser damit unterwegs, das zu montierende sollte also nicht klappern, sich los rütteln oder rosten. Den Böschungswinkel möchte ich mir auch nicht ruinieren, Flussbettränder schleifen bei der Durchquerung schon mal an der AHK.

Ich hatte schon mal an einen Fußtritt/Trittbrett gedacht. Da habe ich noch nichts überzeugendes gefunden.

Ich bin gespannt auf kreative Vorschläge!

Frontera A
30 Antworten

Und dann natürlich hier berichten, wie die Gefängnisse in Asgabat so sind ;-))

Genau aus den Gründen, habe ich eine starre Kupplung verbaut. Die Abnehmbare sollte doch irgendwie wieder gangbar zu machen sein. Bevor ich mit irgendeinem unnötigen Ballast herumfahre. Oder für das Geld eine Starre kaufen.

Das Geschäftsgebahren diverser Versicherungen ist doch schon mehr als fragwürdig mittlerweile. Irgendwann werden Ansprüche reduziert, weil das Kfz mehr Sterne im Crashtest hat, als das des Unfallgegners.

@Moers75 Danke, genau so eine ist montiert, damals bei Kauf als Sonderausstattung. Von Oris, afair. Da steht zwar "starr", aber die ist abschraubbar. Wie meine vorhandene.
Ich _will_ die nur nicht entfernen, da es Auffahr/Unterfahrschutz ist. Wer den Frontera kennt, oder auf dem Bild genau hin sieht, ist direkt dahinter der Tank und die AHK und deren Stahlträger sind der einzige Schutz. Man kann das auf den Bildern nicht genau einschätzen, aber das Heck ist verhältnismäßig hoch. (Raddurchmesser 90cm) Da rutscht jedes einigermaßen flache Auto drunter. AHK mit Zweck ist ja erlaubt. Also will ich da irgendwas kleines drauf montieren.

@kasemattenede @Moers75 😁 DAS interessiert die in Turkmenistan sicher nicht. Ich habe in den letzten 10 Jahren trotz zahlreicher Versuche kein einziges Visum für die Einreise über Land bekommen. Und nach Asgabat dürfte ich dem dreckigen, lila Auto gar nicht rein. Hier gehts im Moment konkret um Argentinien. Dort ist es in den letzten Jahren vor allem in den Großstädten Mode geworden, eine AHK als Schutz zu montieren. Zum einen gegen Parkrempler, aber auch vor Überfällen. Dort gibt es die Methode, dass man von hinten leicht angerempelt wird und somit zur Schadensbegutachtung anhält. Und weil plötzlich viele eine unbenutzte AHK spazieren fahren, gibt es ein Verkehrsgesetz dagegen und das wird auch öfter kontrolliert.
Ich bin schon angehalten worden deswegen, aber musste nie was bezahlen. Es waren meistens Schmiergeldversuche. Das Gesetzt besagt, dass nichts über die Stoßstangen hinaus ragen darf. Mein Ersatzrad ist nach hinten länger als die AHK. Naja... Ich habe einfach keine Lust mehr auf die Diskussionen und will mal einen anderen Ansatz versuchen.

@drivetrue Sicher, man könnte die Schrauben ausbohren/abflexen. Lösen ließen die sich nach 30 Jahren nicht mehr. Und mit Gewalt bekäme man den haken vielleicht ab. _will_ ich aber gar nicht. Ich will lieber was kleines montieren und bin hier auf Ideensuche. Ein kleines Trittbrett mit 3,6kg ist schon in der engeren Wahl. Ich sehe auch manchmal "overlander", die hinten am Ersatzrad ihren Müllsäck hängen haben. Sowas für die AHK, könnte ich mir vorstellen.

Ähnliche Themen

Wenn du viel Offroad unterwegs bist hast du vielleicht Verwendung für eine Seilwinde?

Die gibt's auch für die Montage an der AHK.

Grüße
Alexander

@Destructor Das stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Da spricht allerdings einiges dagegen. Zuallererst ist diese Art AHK, wie ich sie habe, nicht für eine Winde, abschleppen oder rausziehen geeignet. Das wäre lebensgefährlich. Dafür hat das Auto bessere Ankerpunkte. Mit diesem Vierkantsystem ginge das.
Und dann versuche ich immer so "normal" wie möglich unterwegs zu sein. Also kein ShowOffroad, außen noch eine Schaufel, Sandbleche, Kisten, Kanister, Dachzelt o.ä. Das mag ich nicht, man ist sofort KontrollMagnet.
Und ich habe in den Jahrzehnten, die ich unterwegs bin, tatsächlich noch nie eine Winde gebraucht. Trotz mehrerer WüstenDurchquerungen. Ich habe seit etwa 10-15 Jahren eine Handwinde/Ratsche dabei, die ist aber noch original verpackt. Ich bin einmal in der Polarwüste durch eine Eisdecke gekracht und stecken geblieben, ansonsten nie. Ich bin alllein unterwegs und verbringe viel Zeit damit, Strecken/Flüsse/MatschLaachen/Schneefelder vorher abzulaufen, damit ich eben NICHT stecken bleibe. Es gibt Leute, die lieben es, ihren LKW aus Sanddünen auszugraben und sich dabei heldenhaft zu filmen - ich nicht. Wenn ich umgraben wöllte, hätte ich einen Garten/Feld. 😁
Ich habe schon oft Leute wo raus gezogen, aber dank kinetischem Seil geht das sogar mit dem Corsa 🙂

Nur mal so am Rande als Funfact: Anhängerkupplung als Rammschutz ist das dümmste was man machen kann. Die Kraft wird dadurch direkt auf die Karosse geleitet und richtet wesentlich mehr Schaden an. Ohne ist die Stosstange halt hin (darunter ist noch ein Pralldämpfer verbaut der Energie aufnimmt).

Wirf dir einen Tennischläger in den Kofferraum und stecke einen Tennisball auf den Kugelkopf, dann ist das der Tennisballhalter. 😁

Gruß Metalhead

@metalhead79 Physikalisch hast du ganz recht. Praktisch ist das Ansichtssache. Es geht hier um Parkrempler, StopVersuche usw... Also Kleinkram. Da bricht eher der Kugelkopf, als dass da was am Rahmen ist. Und wenn die Kraft SO stark ist, dass es den Rahmen verformt, dann ist eh alles zu spät. Und dann lieber Rahmen beschädigt als Tank explodiert.
Über Sinn oder Unsinn soll hier aber nicht diskutiert werden, das für mich zu entscheiden ist ganz meine Sache. Du darfst das gern für dumm halten :*
Ich habe auch vorn einen Kuhfänger dran. Der ist auch schon gemäß seinem Namen zum Einsatz gekommen. Dank dieses Teiles wurde die Aufprallenergie so umgeleitet, dass ich zwar jetzt seitliche Dellen am Kotflügel habe, aber der ganze Kleinkram wie Scheinwerfer, Blinker, Kühler usw. heil geblieben sind. Und das klappt hinten auch so, wie ich an den Abnutzungen am Kugelkopf sehen kann.
Das Auto ist so alt, dass es keine (neuen) Ersatzteile für Stoßstangen, Beleuchtung o.ä. mehr gibt. Und dort, wo ich gerade bin, schon gleich gar nicht. Da beuge ich lieber vor. Dass es funktioniert, ist schon mehrfach erprobt.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Juli 2024 um 10:00:12 Uhr:


Nur mal so am Rande als Funfact: Anhängerkupplung als Rammschutz ist das dümmste was man machen kann. Die Kraft wird dadurch direkt auf die Karosse geleitet und richtet wesentlich mehr Schaden an. Ohne ist die Stosstange halt hin (darunter ist noch ein Pralldämpfer verbaut der Energie aufnimmt).

Beim halbwegs aktuellen PKW stimmt das, wir reden hier aber über einen Fontera mit Leiterrahmen, da ist nicht viel mit Stoßdämpfer und Pralldämpfer oder Kraft auf die Karosse. Letztere sitzt nur aufgeschraubt auf dem Rahmen.

Mit der Erklärung macht das aber eher anders herum Sinn, guck nach einer abnehmbaren Kupplung. Da kannst du den Kopf einzeln ohne Schrauben abnehmen, da steht hinten nichts über und du hast trotzdem den massiven Träger hinten.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Juli 2024 um 10:00:12 Uhr:


Wirf dir einen Tennischläger in den Kofferraum und stecke einen Tennisball auf den Kugelkopf, dann ist das der Tennisballhalter. 😁

Du Gedankenleser Du 😁

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 2. Juli 2024 um 19:29:30 Uhr:


Auch das Zelt von Thule habe ich schon gesehen.

Genau

das

Richtige für deine Fahrten durch die argentinische Pampa! 😎

https://www.autozeitung.de/...t-2024-preis-ausstattung-205186.html?...

Schon der einfallsreiche Camper aus dem Osten der (DD-)Republik nutzte seinerzeit
die Anhängerkupplung nicht nur zum Ziehen seines HP 400, sondern auch zum Abstützen des Dachzeltes. 😁
Das waren noch Zeiten, in denen man sich noch zu helfen wusste ... 😛

@Quertraeger genau. Das ist das oben schon mehrfach erwähnte Zelt von Thule. Passt nur platzmäßig bei mir nicht und ist mir zu auffällig. Aber cooles Teil.

Kaum liest man diesen thread, fällt einem sowas auf dem Supermarktparkplatz auf 😁

Screenshot-from-2024-07-04-23-58

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 3. Juli 2024 um 13:11:00 Uhr:


@drivetrue Sicher, man könnte die Schrauben ausbohren/abflexen. Lösen ließen die sich nach 30 Jahren nicht mehr. Und mit Gewalt bekäme man den haken vielleicht ab.

Wenn die mit Schrauben befestigt ist, dann ist es doch keine Abnehmbare AHK mehr

Schrauben seit 30 Jahren fest gerostet, nix mit abnehmen, nur Flex und neue Schrauben, Ironie off

Deine Antwort
Ähnliche Themen