Was kann ich tun ohne Scheckheft?
Hallo Leute ich habe folgendes Problem:
ich habe endlich meinen Wunsch-Gebrauchten gefunden - A3 8P Bj. 2012, 160k gelaufen, 2.0 TDI 170 ps, 3te Hand.
Er wird leider über eine Vermittlung verkauft, daher ist die Kommunikation eher suboptimal, da ich keinen direkten Kontakt mit dem Eigentümer habe.
Zunächst hieß es, dass das Scheckheft elektronisch geführt wird und deshalb kein physisches vorhanden sei. Auf Nachfrage, ob ich die Datensätze einsehen könne hieß es, dass diese mir demnächst zugeschickt werden. Nun jedoch heißt es, dass der Eigentümer wohl doch kein Scheckheft hat.
Was kann ich nun tun?
Das Auto zu einer Werkstatt bringen und die das auslesen lassen? Geht sowas?
Und was mache ich, wenn das nicht möglich oder unvollständig ist?
Können die bei Dekra oder Tüv den Wagen bei einem ausgiebigen Gebrauchtwagencheck nicht auch ohne Scheckheft komplett überprüfen und mir sagen, ob das Kfz gut gewartet ist?
Ob z.B. der Zahnriemen bereits gewechselt wurde ect.?
Ich bin Laie und möchte den Wagen schon gerne haben, aber gleichzeitig auch keinen Griff ins Klo machen.
Was könnt ihr mir empfehlen in dieser Situation?
LG
Beste Antwort im Thema
Dritte Hand, Verkauf über Vermittlung, schlechte Kommunikation, keine Scheckheft ... was ich dir in dieser Situation empfehle: Nicht kaufen, ganz einfach.
164 Antworten
Ich bin mir sicher, der Verkäufer wartet einfach auf den nächsten Dummen. Sind doch sicherlich die wenigsten, die einen Gebrauchtwagen zum Check bringen.
Zitat:
@therealrob schrieb am 28. Februar 2020 um 09:51:47 Uhr:
Ich bin mir sicher, der Verkäufer wartet einfach auf den nächsten Dummen. Sind doch sicherlich die wenigsten, die einen Gebrauchtwagen zum Check bringen.
So sehe ich das auch.
Finger weg von dem Schrott und von diesem unseriösem Verkäufer.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. Februar 2020 um 13:04:27 Uhr:
Finger weg von dem Schrott und von diesem unseriösem Verkäufer.
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Ähnliche Themen
Merkwürdig, die Kiste sieht in real deutlich besser aus, als auf den Fotos? Okay, Fotos kann man nachträglich bearbeiten, da ist aber immer ein besseres Ergebnis gewünscht. Heißt für mich, dass das Auto nun aufbereitet wurde.
Wenn ich das Gefühl habe, dass dem Verkäufer ein Unfallschaden bekannt ist und er mich vor meiner km-langen Anreise also angelogen hat, wäre mein Interesse schlagartig erloschen. Kann ich ihm die Lüge nachweisen, kann er mir meine Kosten noch erstatten.
Zitat:
@therealrob schrieb am 28. Februar 2020 um 09:51:47 Uhr:
Ich bin mir sicher, der Verkäufer wartet einfach auf den nächsten Dummen. Sind doch sicherlich die wenigsten, die einen Gebrauchtwagen zum Check bringen.
Laut Verkäufer versucht er das Auto seit Juli 19 zu verkaufen. Es waren nur 2 Interessenten da. Jetzt seit November über abracar.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Februar 2020 um 15:02:08 Uhr:
Merkwürdig, die Kiste sieht in real deutlich besser aus, als auf den Fotos? Okay, Fotos kann man nachträglich bearbeiten, da ist aber immer ein besseres Ergebnis gewünscht. Heißt für mich, dass das Auto nun aufbereitet wurde.Wenn ich das Gefühl habe, dass dem Verkäufer ein Unfallschaden bekannt ist und er mich vor meiner km-langen Anreise also angelogen hat, wäre mein Interesse schlagartig erloschen. Kann ich ihm die Lüge nachweisen, kann er mir meine Kosten noch erstatten.
Ich kann die Lüge nachweisen, da ich beim selben Prüfer war, wo er den Tüv hat machen lassen. Und der Schaden war vorher nicht da. Laut Prüfer hat er die Versicherungssumme möglicherweise abkassiert und den Wagen nur geringfügig reparieren lassen. Der Verkäufer meinte er hätte das Auto so gekauft.
Ist doch kein Wunder bei den Bildern mit dem ganzen Siff.
Sehr viele Käufer suchen ein Auto auch lieber beim Händler mit Gewährleistung oder direkt von Privat und nicht über einen Vermittler, der zum Fahrzeug eh nichts erzählen kann.
Zitat:
@FairyFee schrieb am 28. Februar 2020 um 17:29:31 Uhr:
Ich kann die Lüge nachweisen, da ich beim selben Prüfer war, wo er den Tüv hat machen lassen. Und der Schaden war vorher nicht da. Laut Prüfer hat er die Versicherungssumme möglicherweise abkassiert und den Wagen nur geringfügig reparieren lassen. Der Verkäufer meinte er hätte das Auto so gekauft.
Und dann denkst du drüber nach wenn der Verkäufer mit dem Preis runter geht?
Was meinst du wenn du damit einen Unfall hast und die Versicherung sagt der Vorschaden wurde nicht repariert wir zahlen nur 5 Euro.
Du musst ihm nachweisen, dass du vor deiner Anreise mehrfach nach Unfallschäden gefragt und er diese verneint hat.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. Februar 2020 um 17:49:15 Uhr:
Du musst ihm nachweisen, dass du vor deiner Anreise mehrfach nach Unfallschäden gefragt und er diese verneint hat.
Das kann ich nicht. Aber könnte ich abracar nicht rannhemen, weil die in ihrem Gutachten stehen haben, dass nichts auf einen Unfall hindeutet? Die verkaufen das Auto ja schließlich mit dieser Eigenschaft
Es deutet nichts auf einen Unfall hin ist juristisch vermutlich keine Aussage wie "Unfallfrei"
Deutet nichts auf einen Unfall hin ist nicht gleichbedeutend mit der Aussage des Verkäufers, dass das Auto unfallfrei ist. Muss dir gegenüber gemacht worden sein, dann kannst du argumentieren "in Kenntnis des verschwiegenen Unfallschadens wäre ich nicht x km gefahren und hätte keinen TÜV-Check bezahlt". Kann mich dunkel an ein Urteil erinnern, wo ein Händler das Fahrzeug ziemlich falsch beschrieben hatte und dem potentiellen Käufer deshalb die Anreisekosten erstatten durfte.
Also wenn der seit einem 3/4 Jahr kein Interesse findet (aus guten Gründen) - warum solltest gerade Du den Haufen wollen? Vergiss das Ding.
Moin,
Hör auf über die Tanzkarte nachzudenken und verbuche den Ausflug als Ausflug. Such weiter, das Auto wird jeden Tag billiger und du hast jeden Monat mehr Geld für den Kauf - also wird es alle paar Tage ein neues und vermutlich besseres Angebot geben.
LG Kester