Was kann ich noch verlangen? Bj 2009 Automatik
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Eltern helfen, ihren Wagen zu verkaufen. Die Preise bei AutoScout24 schwanken zu sehr.
Hier mal ein paar Eckdaten:
C180 Kompressor
Schwarz (obsidianschwarz), Bj. 2009, 156 PS, 6 Gang Automatik, Scheckheftgepflegt (vorrangig bei Mercedes)
Sonderausstattung füge ich als Fotos ein.
Die Preise für vergleichbare Autos liegen laut meiner Recherche bei 10,5 - 11,9k bei bekannten Plattformen im Netz.
Wirkaufen... hat 8k geschätzt, ohne die Ausstattung Zustand gesehen zu haben. Was schätzt ihr?
Verkauft man heutzutage sein Auto noch bei solchen Plattformen oder bekommt man da einfach viel weniger, d.h. nur bei Zeitdruck zu empfehlen?
P. S.: Die Hinterachse wurde kürzlich aus Kulanz erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Bj 2009 - Was kann man verlangen?' überführt.]
22 Antworten
Habe vor Kurzem meinen 200 Kompressor von 2009 mit 175.000 km, vergleichbare Ausstattung, mit 8.300 € privat verkauft. Ich denke 9000 € von privat dürften drin sitzen.
Also, dass die Hinterachse erneuert wurde, sollte immer in der Anzeige erwähnt werden, dazu gibt es ja auch einen Beleg. Die Fahrleistung bei dem Motor legt ja auch eine genauere Prüfung der Steuerkette nahe. Das fließt alles ein. Sobst muss ich dir sagen, das Auto ist 10 Jahre alt und ob der nun 40, 80, 110 oder 160.000km hat spielt für den Preis nicht so die große Rolle.
Ich wprde mal mit VB 10.300 anfangen und legt sofort auf, wenn die Leute anrufen und nach "letzte Preis" fragen. Gr nicht diskutieren, einfach aufkegen.
Andere Frage: Muss das Auto schnell weg? Weil in 3 Monaten ist der Preis allemal besser. Und nimm die amerikanische Methode. Schild ins Fenster, wichtigste Daten drauf, Telefonnummer und das Auto samstags auf den Parkplätzen ausstellen. Sprich immer eine Stunde beim Kaufland, Aldi, Lidl wtc rumstehen haben. Zeigt das Auto vor, so kommt manches Geschäft zustande. In der Garage zuhause sucht keiner dein Auto zum kaufen. Schönes Wetter ist besser wie schlechtes Wetter.
Hier gehts weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C180 Kompressor Bj 2009 - Was kann man verlangen?' überführt.]
"Wir k...." etc kannst du dir ersparen.....die Preise sind unterirdisch.
Mein Tip ist einfach Plattformen wie Mobile oder autoscout. Dafür besorgst du dir die komplette Ausstattungsliste des Autos und machst Foto des Auto (vorn, hinten, schräg, innen, Motor, Kofferraum).
Preislich würde ich bei 11.000 bei Verhandlungsbasis ansetzen und bei der persönlichen Verhandlung nicht unter 10.000 gehen.
Natürlich sollten die letzten Service belegbar sein.
Viel Glück!
Ähnliche Themen
Bei Privatkauf würde ich diesen Wagen bei realistischen 9-9500 Euro ansiedeln. Dazu müsste aber vieles stimmig sein, wie Vorschreiber schon erwähnten. Und dementsprechend auch einiges nachweisen lassen (Wartungen, Reparaturen, Kilometerstand etc.). Ueber 10 - bzw. schon angeratene 11.000 Euro empfinde ich eher als Wunschdenken. Aber man weiß ja nie. Meine Erfahrung zeigt, das, wenn man etwas zu hoch ansetzt, man sich auch keinen Gefallen tut.
Es ist immer schwierig bis unmöglich, andere Autos zu bewerten, sobald man sie nicht selber gesehen hat. Für ein tiptop gepflegtes Fahrzeug gibts immer mehr wie für ein rein als Gebrauchsgegenstand genutzten Dienstwagen, an dem keine Emotionen hingen.
Ich beobachte den W204-Markt die letzten Wochen auch ausgiebig. Aufgrund des gelungenen Innendesigns des Faceliftmodelles werden sich wohl viele eher dafür interessieren. Das sieht innen einfacher gelungener und schicker aus. Ich bin der Meinung, das die Vorfaceliftmodelle in den nächsten Monaten im Preis noch nachgeben werden.
Muss aber zugeben, das, wenn die Ausstattung, der Zustand und der Allgemeinzustand stimmt, wir uns auch durchaus für ein Vorfaceliftmodell entscheiden könnten. Immer wenn man Kompromisse macht, muss halt das Gesamtpaket stimmen, jeder Kopf hat seinen Preis.
Viel Glück beim Verkauf, das gehört heutzutage auch dazu.
Hallo zusammen, danke für die Tipps.
Wir klären mal die Steuerriementhematik. Denke dieser wird zum empfohlenen km Stand durchgeführt worden sein. Wann ist der ca. fällig?
Da gibt es keinen Intervall, nicht mal einen Kontrollintervall. Da hilft nur Endoskop und reinsehen um einen ersten Anhalt zu bekommen.
Es gibt zwar keinen Intervall, aber eine inoffizielle Empfehlung, basierend auf Erfahrungswerten der Werkstätten, und die lautet Steuerkette und Spanner bei 100´000 km.
Es gibt auch Leute die alles, was nicht einen Stern auf dem Papier trägt, als nicht zulässig oder sonstwas abtun.......