Was kann ich als Anfänger selber machen?

Kawasaki GPX 600 R

Hi,
ich habe mir vor ca 8 Wochen eine GPX 600 R gekauft, KM-Stand zu dem Zeitpunkt gut 61tKM.

Optsich und technisch soweit gut.
Lt. Vorbesitzer wurde vor nicht allzu langer Zeit der Kettensatz erneuert.

Maschine stand allerdings mehr als daß sie gefahren wurde.

Bei mir läuft sie jetzt gut, springt immer gleich an usw, soweit nix zu meckern.

Ich möchte die Maschine aber wirklich pflegen, um lange was davon zu haben.

Ich bin jetzt aber absolut ahnungslos in technischer Hinsicht, habe ein kopiertes Rep.-Handbuch, das allerdings großteils schlecht zu lesen und Bilder schlecht zu erkennen sind.

Ich denke, was ich so momentan tun müßte, wäre:

Ölwechsel inkl. Filter und Ablassschrauben-Dichtung?
Zündkerzen prüfen?
LuFi wechseln oder reinigen?
Benzinfilter reinigen? (siehe anderer Thread von mir - Reservehahn)
Mein Fußbremsenlicht geht nicht, da mal nach schauen?
Meine Heckverkleidung wackelt, gucken daß ich die wieder hinkriege?

Was davon kann ein Anfänger machen, der in der Lage ist, nen Schraubenzieher zu benutzen?

Habt ihr Tipps zu o.g. Tätigkeiten?

Gibt es sonst noch was, was ich machen sollte?

Mein Freund meint immer wieder, ich solle nen Kundendienst beim Händler machen lassen, allerdings kenne ich so 2, 3 Leute die gut bis sehr gut Ahnung haben, reicht es wenn die mal durchgucken?
Die können mir im Zweifelsfalle auch bei o.g. Arbeiten helfen, allerdings möchte ich gerne soviel wie möglich selber machen, da es mir Spaß machen würde und ich auch soviel wie möglich lernen möchte über meine Maschine.

Puuh, viel Text 🙂

Grüße, Alexandra

Beste Antwort im Thema

KD is teuer, kannste auch selbst..

Mir fällt eben noch ein-
Spar bloß nicht am Werkzeug!

Nix is schlimmer als wenn dir im falschen Moment die Baumarkt-billigzange kapituliert....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ja, Werkstatthandbuch hätte ich wirklich gerne ein vernünftiges, aber guckstu Ebay, 99€, gehts noch?

Das mit der Digicam hab ich mir auch überlegt, und seis nur daß ich meine Schritte für mich dokumentiere, falls ich nachher doch nimmer weiß, was wie reingehört, hihi... 😉
Ich kenn mich, ich bin manchmal etwas verwirrt 🙂

ch denke, ich werde mich zuerst mal ans Öl machen, das trau ich mich noch am ehesten.
Kann man einen Benzinfilter reinigen, wenn ja, wie? Oder muß da ggf ein neuer rein?

Woher weiß man bei so Filtern generell (ob Lufi, Öl, oder der...) ob der ok ist oder saubergemacht oder getauscht werden muß?
Selbe Frage für Kerzen...

Hallo,
nen Benzinfilter wirst nicht reinigen können kostet ein neuer glaub so um 4 Euro Luftfilter ,das siehst du der iss total dreckig (kennst auch vom staubsaugen) manche lassen sich auswaschen ,manche nicht.Kerzen sieht man am Verschleiss (Buch)manche machen es generell ab einer bestimmten Kilometerlaufleistung Ölfilter brauchst du auch nen neuen.
Kauf dir gleich Krichöl um Schrauben besser lösen zu können (Rostschutz)eine Dose gutes Kettenfett gehört auch ins Regal,ich habe noch reines Schmierfett am besten Hitzebeständiges, das ich auch ab und an brauche.

Wie sagt Kai der Kobold - Jetzt wirds kompliziert und knifflig 😁

Benzinfilter sitzt normalerweise im Tank selbst. Den kann man ausbauen und reinigen.
Solltest du einen in der Spritleitung zum Vergaser haben, schmeiß den weg, sofern einer im Tank ist, reicht dies aus.

Luffi: Sieht man daran dass er mit Staub und Blütenpollen🙂 zugesetzt ist.
Diesen kann man mit Druckluft von innen nach außen auspusten.
Besser ist aber ein neuer, so teuer sind die in der bucht nicht.

Kerzen: Da nimmt man eine kleine Messingbürste mit der man den schwarzen Dreck vorsichtig entfernt. Eine Fühllehre ist da auch nciht schlecht, da du damit den Abstand der Elektrode messen kannst.
Wobei beim Stückpreis von ca. 3,- € wohl ne neue Kerze weniger Aufwand bedeutet.

Ach, Ölwechsel: Wenn du nicht weist wann der letzte gemacht wurde, dann direkt den Filter mit austauschen.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Wie sagt Kai der Kobold - Jetzt wirds kompliziert und knifflig 😁

Ich sehe es 🙂

Zitat:

Benzinfilter sitzt normalerweise im Tank selbst. Den kann man ausbauen und reinigen.
Solltest du einen in der Spritleitung zum Vergaser haben, schmeiß den weg, sofern einer im Tank ist, reicht dies aus.

Also ich soll den zum Vergaser - falls vorhanden- ersatzlos wegwerfen? Reinigen, womit?

Zitat:

Luffi: Sieht man daran dass er mit Staub und Blütenpollen🙂 zugesetzt ist.
Diesen kann man mit Druckluft von innen nach außen auspusten.
Besser ist aber ein neuer, so teuer sind die in der bucht nicht.

Ich hab schon nen neuen zuhause liegen, mir wurde gesagt, den könne man aber mit Wasser ausspülen... aber wenn er schon daliegt, wechsle ich ihn wohl einfach...

Zitat:

Kerzen: Da nimmt man eine kleine Messingbürste mit der man den schwarzen Dreck vorsichtig entfernt. Eine Fühllehre ist da auch nciht schlecht, da du damit den Abstand der Elektrode messen kannst.
Wobei beim Stückpreis von ca. 3,- € wohl ne neue Kerze weniger Aufwand bedeutet.

Da hab ich auch 4 neue daheim liegen. Alles schon gekauft 🙂

Zitat:

Ach, Ölwechsel: Wenn du nicht weist wann der letzte gemacht wurde, dann direkt den Filter mit austauschen.

Keine Ahnung.... dann mach ich das komplett.

Zitat:

Gruß Andy

Vielen Dank!! 🙂

Ähnliche Themen

Also,

Öl filter kannste erst mal getrost auswechseln.Da kann mann nicht schauen ob der noch i.o ist,macht auch gar keinen sinn bei den kleinen euro betrag.Wie der interwall bei der GPX ist weiß ich nicht aber steht im reperatur leitfaden.

benzin filter,wenns ein fliegender ist,austauschen,macht auch keinen sinn sauber zu machen,den im tank,wirste sehe,der wird sicherlich schwarz oder braun sein,sind partikel drinen.Mit einem Kopressor freiblasen und mit waschbenzin oder bremsenreiniger spülen,wenn das auch keinen sinn ergibt.auswechseln 😉

Luftfilter so sagte mir,mein alter herr 🙂 gegen die sonne halten und schau,wenn sich das licht durch gängig darin bricht,ist es gut,ist aber auch eine waage theorie.Ich wechsel die auch immer gleich mit,kosten auch nichts mehr,kannst natürlich auch mit kompressor freiblasen,aber ob das was wird und du die sachen da nicht noch mehr verklumpst,weiß ich nicht,also ........austauschen 😉
manchmal sieht mann aber förmlich das sie wasser gesogen haben,schwarz sind oder einfach nicht mehr die form haben,wie sie vorher mal hatten.

Zu den kerzen,tja,da scheiden sich die geister.....einmal kann mann das daran sehen ob die der nüpsel in der mitte "elektrode" runter gebrannt ist,bzw schräg oder eben der bügel oben dünner geworden ist.Schwarze kerzen,dann läuft se zu fett und weiß heist zu mager.Siehst du an den verfärbungen.Hoffe ich hab da jetzt nicht durch einander bekommen.....nein ist schon richtig so.dadrüber ließt du aber auch viel im www 😉

Falschluft ,verstopfter luftfilter,zu mageres gemisch all das wirkt sich auf die kerzen aus.

Ich mach immer einen rund umschlag,egal ob kfz oder moped,einmal im jahr werden sämtliche filter und öle gewechseltsowie die kerzen,so bin ich immer auf der sicheren seite.Obs not tut??egal,mein gewissen ist dann reiner 🙂

Zu dem werkzeug und ich will hier nun kein mehreseitigen thread haben,was besser und was schlechter ist 😉 Proxon und Knippex sind wunderbare werkzeuge,zumindest meiner meinung nach,bei mir halten diese sachen schon ewig und ich geh damit nicht gerade sorgsam aus.Ich sage mal so,kauf dir keinen baumarkt knarren kasten oder zangen von dort,die tuen zwar ihr übriges,aber auf dauer und wenns mal drauf ankommt,wirste schnell merken das das nicht die richtige wahl war.

So in diesem sinne.

Gruß

Sehe gerade,da wahren schon einge fleißig als ich noch getippelt habe 😁

Also dann werde ich mich als Anfangs-Übung mal mit Wechsel von Öl, Filtern und Kerzen beschäftigen.
Den Benzinfilter laß ich mal noch außen vor, ist mir noch zu heikel, weiß nicht...

Spielverderber, wollte auch antworten.🙂

Ne, Honx hat mit dem Spritfilter im Tank recht, nur mit dem Neukauf wirds lustig da die A Neu fast unbezahlbar sind und B selten gebraucht angeboten werden.
Ist halt nur so ne Sache mit den Teilen in der Leitung. Diese verursachen bei Vollgas meist dass Problem zu wenig Sprit durchzulassen. Gibt unzählige Meinungen und Freds hier im Forum.

Meiner ist rausgeschmissen und Dank Sammler ein Originaler im Tank.

LG

Ok, also wie gesagt, damit werde ich mich nochmal gesondert befassen...
Jetzt -demnächst- werde ich mir erstmal beim Ölwechsel Mut holen 😁

Hallo ,
den im Tank würde ich vorerst auch lassen, da beim entfernen der Tank gerne undicht wird (und das will man ja auch nicht )so lange die Maschine gut läuft,wenn du einen außerhalb hast kannst schon erkennen ob er rötlich Verfärbt ist, deutet oft schon auf Rost im Tank hin,ich selbst habe einen außerhalb (ist auch umstritten) da unter Volllast manche keinen ,oder zu wenig Sprit durchlassen wenn sie zu sind.Aber ich habe lieber dreck im Filter wie im Vergaser und 4 Euro sind nicht die Welt alle 5000 Kilometer.Merke Dir Dichtungen die dicht waren biss du sie entfernt hast, können nachher undicht sein also werden auch Dichtungen fällig mal beim schrauben.
Gehe es langsam an, mach nicht alles auf einmal (das wirst alles noch merken)zu viele Baustellen sind auch nicht gut, man verliert eben gerne den Überblick wo den jetzt was hingehört,also immer schön der Reihe nach.
Gruß

Danke!
Wie gesagt mache ich mich jetzt erstmal ans Öl, Ölfilter und Lufi, vielleicht noch Kerzen, und ganz vielleicht noch das Bremslicht... je nachdem wie es läuft.
Die Maschine läuft super, lediglich letzte Woche hatte ich ein Problem (siehe mein 1. Thread in diesem Forum, Reservestellung Benzinhahn...)

Hilfeeeeeeeeee!!!

Hab grad mal -Feierabend sei Dank- in der Rep.Anleitung gestöbert, hänge beim LuFi wechseln...
Ich muß dazu den TANK DEMONTIEREN????

Ganz, ganz dumme Frage: muß der leer sein?

Öha, ich glaub den LuFi mach ich nicht alleine.... *grusel* 😰

Nee, der Tank muss nicht leer sein. Der Benzinhahn öffnet nur, wenn der Motor auch läuft. Daher kommen nur ein paar Tropfen Benzin aus der Leitung, wenn Du sie abziehst, aber dir läuft nicht der komplette Tank leer. Unter der Vorraussetzung, dass der Hahn nicht auf "Pri" gestellt ist.
Nur Mut, wird schon.

Wenn "pri" nicht Reserve ist, hab ich das garnicht 🙂
Das schaut aber alles sehr kompliziert aus, genauso wie Zündkerzen... ich denk da wart ich lieber auf Hilfe 😁

GPX hat keine Pri stellung 🙂

einfach auf "ON" lassen, da kommt nur ein paar Tropfen raus.
(oder hast du nen "OFF" Stellung, die kannst du selbstverständlich auch nehmen 🙂

Gruß
Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen