Was kann der Fehler sein? Drosselklappe?
Hallo Leute,
bei mir ist es wohl eine never-ending-story...
Mein Fahrzeug: Golf 3 GTI (ADY) BJ: 12/94 knapp 104.000km
Er hat (wenn er warm ist) ziemliche Startprobleme und fehlende Leistung beim fahren. Auch die Drehzahl ist sehr unruhig.
Letzten Donnerstag hat er einen LMM bekommen, da der "alte" anscheinend defekt war, obwohl der selber auch erst knappe 3.000km "alt" war. (hat sich durch schlechte Gasannahme geäußert)
Seitdem läuft er auch besser, was das Gas angeht, aber die Leistung ist immer noch sehr schlecht und er dreht meistens nicht über 5200 U/min.
Im Stand ist die Drehzahl sehr unruhig und schwankt meines Erachtens seit dem neuen LMM noch viel mehr. Die Startprobleme sind auch echt ziemlich stark. Das er gerade so im warmen Zustand überhaupt hoch kommt...
Letzte Woche ist es mir passiert, dass er beim starten nur ganz schwach geschliffen hat, wieder aus gegangen ist und dann die Alarmanlage angegangen ist. Danach recht gut gestartet (kalter Zustand).
- Fehlerspeicher ist leer
- Unterdruckschläuche wurden auf Falschluft geprüft
- Lambdasonde ist knappe 1.000km alt
- LMM ist eben jetzt auch nagelneu und funktioniert
Meint ihr das könnte die Drosselklappe sein? oder evtl. Verteilerkappe? oder gar irgendwas ganz anderes?
Inzwischen stecken in dem Motor glaube ich mehr als 2000€ und bin echt am verzweifeln, da immer noch nichts läuft. Der Mechaniker (der dritte inzwischen) bestellt auch nur die teuren Teile und jedes mal kostet es mehr und mehr.
Vielen vielen Dank schonmal im voraus... bin über jede Hilfe sehr dankbar
23 Antworten
Ebay kommt halt drauf an: Neuware wäre ich misstrauisch, da würde ich dann lieber eine gebrauchte bei Ebay schiessen und mein Glück damit versuchen. Manchmal schreiben die Verkäufer ja sogar die Laufleistung vom Spenderfahrzueug dazu.
Ja die Firma will ich lieber nicht nennen, sonst gibt´s am Ende noch Ärger...
Der Azubi halt, wenig Geld zur Verfügung, also billig-Teil. Hab leider noch nicht gewusst, wie empfindlich eigentlich diese DK ist.
Falls die Werkstatt jetzt ein ordentliches Ergebnis erzielt, werde ich nach einer originalen gebrauchten schauen.
Ich hab vorhin nachgedacht, wenn es die DK nicht ist, dann hab ich ein Problem... aber da melde ich mich nochmal 🙂
Hallo, wollte mal wieder Rückmeldung geben.
Folgende Sache:
Drosselklappe wurde mit einer anderen Software noch einmal angelernt. Er läuft schon besser, aber was mir aufgefallen ist, die Drehzahlschwankungen treten im warmen Zustand auf. Evtl. DK doch Schrott?
Was mir noch weiterhin aufgefallen ist:
Gestern wollte ich ihn im warmen Zustand starten und dann hat die Zündung geschliffen, hat sich so angehört als wäre die Batterie leer (ist sie aber nicht) und er ist nicht angesprungen. Ich hab da ein Gefühl, dass die Zündung (obwohl neu) dennoch defekt ist.
Was treibt eigentlich den Verteiler an, bzw. den Finger im Verteiler? Die Zündkabel?
Fazit: Selbe wie vorher, nur eine winzige Verbesserung
Zitat:
@Golf3-Freako schrieb am 9. März 2015 um 13:16:58 Uhr:
Hallo, wollte mal wieder Rückmeldung geben.Folgende Sache:
Drosselklappe wurde mit einer anderen Software noch einmal angelernt. Er läuft schon besser, aber was mir aufgefallen ist, die Drehzahlschwankungen treten im warmen Zustand auf. Evtl. DK doch Schrott?Was mir noch weiterhin aufgefallen ist:
Gestern wollte ich ihn im warmen Zustand starten und dann hat die Zündung geschliffen, hat sich so angehört als wäre die Batterie leer (ist sie aber nicht) und er ist nicht angesprungen. Ich hab da ein Gefühl, dass die Zündung (obwohl neu) dennoch defekt ist.Was treibt eigentlich den Verteiler an, bzw. den Finger im Verteiler? Die Zündkabel?
Fazit: Selbe wie vorher, nur eine winzige Verbesserung
Wie groß sind die Drehzahlschwankungen denn jetzt ? Was meinst Du genau mit "Zündung geschliffen", wenn die Batterie leer ist hört sich der Anlasser gequälter an oder es klackt nur noch der Magnetschalter. Wenns quasi "Huiii" macht 😉 dann hat er nicht eingespurt. Der Finger sitzt bei deinem Motor auf einer welle mit Zapfen, der Zapfen greift in die Nebenwelle. Die Nebenwelle läuft von der Zahnriemenseite zur anderen Seite und treibt auch noch die Ölpumpe an.
Ähnliche Themen
Hi alex, danke für deine Antwort.
Es ist schwer zu beschreiben, er hat sich beim starten so angefühlt, als wäre die Batterie leer, als hätte der Finger im Verteiler sich aufgehangen oder wäre blockiert. Dann den Schlüssel abgezogen wieder an und dann sprang er an.
Jedoch springt er nur an, wenn man Gas gibt, ansonsten geht er wieder aus.
Hab heute mal mit dem Mechaniker telefoniert und er meinte das hat wahrscheinlich etwas mit dem Anlasser zutun.
Die Schwankungen sind immer noch gleich aber "nur" noch im Bereich von 700-800...
Außerdem noch, wenn man die Geschwindigkeit im 2. + 3. Gang halten möchte, wackelt der Wagen.
Evtl. doch die Drosselklappe? Die wurde doch nicht auf Probe getauscht, nur versucht nochmal anzulernen.
Bau da endlich eine orginal DK ein - meinetwegen eine vom Schrotti. Wenn er schon nur noch mit Gasgeben anspringt dann ist doch die ganze Leerlaufregelung nicht okay. Dann weitersehen.
Hallo, also es wurde eine gebrauchte originale DK eingebaut und angelernt, er läuft jetzt zu 90% wieder ruhig.
Das schlechte Anspringen ist leider immer noch geblieben.
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn man das Gas ruckartig loslässt, dann ruckelt er.
Wie alt sind Zündspule, Verteilerfinger, Kappe ?
Sprüh mal im dunkeln die Zündanlage aus einiger Entfernung (!) mit einem Blumensprüher nass während der Motor läuft, Zündspule, alle Zündkabel, Verteiler. Achte darauf ob Du irgendwo Funken überspringen siehst. Die Verteilerkappe ist bei einem Bosch Verteiler zweiteilig (orange Verteilerkappe, schwarze Abschirmkappe), nimm die Abschirmkappe ab. Darunter kann sich Feuchtigkeit sammeln die zu Problemen führt.
Wo liegt der Verbrauch jetzt ?
Hallo alex123,
Alle drei genannten Teile sind November 2014. Eigentlich noch relativ jung. Zündspule auch billig-Teil. Dies kann man also überprüfen, wenn man das einsprüht? Dann werde ich das auch mal machen.
Am Wochenende werde ich mal die Verteilerkappe untersuchen und deinen Rat befolgen.
Was ich eventuell noch vermutet hätte, dass die Zündkerzen vielleicht nicht mehr richtig funktionieren?
Da der Wagen ja durch den LMM, DK und der Lambdasonde zu fett gelaufen ist und die ZK dadurch geschädigt wurden.
Zündkabel sind leider auch von einem Billig-Hersteller... da werde ich mir Ersatz suchen!
Verbrauch liegt auf Landstraße um die 8 Liter, Stadt 8,5 - 10 Liter, je nachdem wie mein Gasfuß so drauf ist 😁
Am Sonntag werde ich nochmal berichten.
Tausend Dank für deine Hilfe!