Was kann das sein?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem: mein Vectra (BJ 1996, 2.0, 16V, 136 PS) ruckelt beim Beschleunigen mittlerweile ziemlich stark. Motorleuchte leuchtet nicht. Nun wollte ich gestern zum Einkaufen und plötzlich kam noch ein komisches Geräusch aus dem Motorraum dazu. Hab dann reingeschaut und mir fiel auf, dass die Abdeckung auf der linken Seite (siehe Bild) kleine Blasen geschlagen hat und auch gerissen ist. Es sieht nach großer HitzeEntwicklung in dem Bereich aus. Was liegt denn da drunter? Kann das etwas mit dem Ruckeln zu tun haben?
Nachher wollen wir uns mal die Zündkerzen anschauen. Bin für jeden Tipp dankbar 🙂
Beste Antwort im Thema
... neuer Motor...? Raucht dein Nachbar Gartenmöbel ...?
Ventildeckeldichtung neu, Kerzen neu und gut... kostet keine 100 €.
Evtl. noch die Zündkabel mal angucken und saubermachen oder erneuern.
56 Antworten
Ach Leute, macht doch nicht so 'n Gewese um das Öl in den kerzenschächten.
Schnellste Methode:
Kerzen raus, alles mit reichlich Bremsenreiniger spülen, gereinigte Kerzen rein.
Standen die Kerzenlöcher bis oben mit Öl voll, ist es eventuell sinnvoll, den Motor ohne ZK per Hand 1x durchzudrehen. Da läuft dann die Suppe Richtung Ölwanne (wegen des Spiritus im Bremsenreiniger) oder Richtung Krümmer.
Hatte bei unseren Omegas öfters defekte VDD und immer Öl in einem oder zwei Schacht/Schächten. Der Start mit dem Öl im Zylinder war zwar dann etwas holprig, aber der Motor lief danach wieder normal. Nur sollte man das nicht inner Garage machen, da es dann heftig bläut.
Und falls jetzt jemand wegen des Kats kommt: Dem sind die geringen Mengen Schnuppe.
Gruß
Haben jetzt entdeckt, dass der Ventildeckel auch einen Riss hat (siehe Foto). Da scheint auch Öl herauszukommen. Kann man den irgendwie kleben o.ä.?
Wie gesagt. Ventildeckeldichtung wechseln am besten direkt mit einem neuen Ventildeckel (Schrottplatz gibts bestimmt welche), alles sauber machen! Zündkerzen und die Zündkabel tauschen dann schauen. Dein Nachbar Scheint nicht der begabteste zu sein also fahr besser in eine Werkstatt. Ich war direkt bei Opel und die Rechnung bringt einen nicht um.
OH MAN, 4 Seiten wegen Öl in nem Kerzenloch, unglaublich🙄 Wegen sowas muß noch nicht mal ein Laie in die Werke😮😮 Ein anderer V-Deckel muss sowieso drauf ( Kleben ist irgentwie Käse ) und somit auch die neue Dichtung. Und da der Wagen sowieso steht, kann man doch wirklich beim Schrotti oder sonst wo nen anderen Deckel holen. Alles schön sauber machen, neue Kerzen und Kabel rein ( kosten doch nicht die Welt ) und der Bursche schnurrt wieder. Alles wie auf 4 Seiten schon von jedem beschrieben😮😮🙄
Oder TS lässt sich von dem Profinachbarn ne neue Kopfdichtung verbauen ( was ich ihm ja sowas von zutraue 😉 ) und bei der Gelegenheit wird ja auch höchstwarscheinlich die Deckeldichtung erneuert und es wird nach getaner Arbeit festgestellt " Dicht!!!! Boh ey, was bin ich für ein Könner, hab ich doch gleich gesagt, daß die im Forum keine Ahnung haben "
Na ja 🙁 😎 😕 😉
Ich denke mal der Nachbar ist der Grund, weshalb hier 4 Seiten lang Philosophiert wurde 🙂 . Wer direkt was von Motor Neu und Kolbenringe erzählt bei ein bisschen Oil an den Kerzen !
Schimpft doch nicht gleich so.
Der TE ist einE TE und die meisten Mädels schreien schon beim kleinsten Mangel am Auto nach Mami, Freund, Mann oder sonst wem.
Ich finde es gut, wenn sich eine Frau auch ein wenig an die Technik traut, auch wenn es hier der liebe Nachbar mit seinen tollen Diagnosen schwieriger macht, als es sein müsste.
Also liebe TE, besorge dir einen neuen gebrauchten Deckel und eine neue Dichtung dazu. Viel Werkzeug brauchst dazu auch nicht und das erste deutlich erkennbare Problemchen sollte zu beheben sein.
Ich würde sogar sagen, das du es sofern das Werkzeug vorhanden ist selber machen kannst!
Wie weit ist den die Themenstarterin mit ihrem Problem?
Vielleicht kann ja einer sie unterstützen wenn wir wissen wo sie herkommt.
Zitat:
@Hajo65 schrieb am 7. Januar 2017 um 19:37:06 Uhr:
Wie weit ist den die Themenstarterin mit ihrem Problem?
Vielleicht kann ja einer sie unterstützen wenn wir wissen wo sie herkommt.
Das würde mich jetzt auch interessieren - um den sachverständigen Nachbarn kennen zu lernen. ;-)
Vielleicht kann er ja auch bei meinem Karren auch eine Fahrzeugdiagnose durchführen. Oder geht das auch per Telepathie - oder wie sonst das Fremdwort dafür heißt?
P. S.:
Die Hilfesuchende wollte ja das Auto bis Ende Januar stehen lassen und dann eine Reparatur vornehmen / lassen. Siehe vorherige Beiträge.