Was kann das sein?

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzer Zeit folgendes Problem: mein Vectra (BJ 1996, 2.0, 16V, 136 PS) ruckelt beim Beschleunigen mittlerweile ziemlich stark. Motorleuchte leuchtet nicht. Nun wollte ich gestern zum Einkaufen und plötzlich kam noch ein komisches Geräusch aus dem Motorraum dazu. Hab dann reingeschaut und mir fiel auf, dass die Abdeckung auf der linken Seite (siehe Bild) kleine Blasen geschlagen hat und auch gerissen ist. Es sieht nach großer HitzeEntwicklung in dem Bereich aus. Was liegt denn da drunter? Kann das etwas mit dem Ruckeln zu tun haben?
Nachher wollen wir uns mal die Zündkerzen anschauen. Bin für jeden Tipp dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

... neuer Motor...? Raucht dein Nachbar Gartenmöbel ...?
Ventildeckeldichtung neu, Kerzen neu und gut... kostet keine 100 €.
Evtl. noch die Zündkabel mal angucken und saubermachen oder erneuern.

56 weitere Antworten
56 Antworten

ist es bei Nässe schlimmer sind es die Zündkabel

Da kommen die Mod`s mit dem löschen nicht mehr hinterher!😁

Zitat:

@xioxios schrieb am 2. Januar 2017 um 21:11:41 Uhr:


Motorsteuerung oder Zündkerzen

Du gibst ja auch die besten Ratschläge, man könnte meinen Wer.... hätte sich umbenannt 🙄😎

Hatte ich auch bei meinem X20Xev das die Kerzenschächte voll mit Oil waren! Nach Opel gefahren Ventildeckeldichtung Zündkabel und Zündkerzen getauscht. Vor allem alles gründlich gereinigt ! 20000 km später immer noch alles Trocken . Kosten komplett alles zusammen bei Opel ca 160 Euro hab ich bezahlt

Wir werden Ende Januar die Ventildeckeldichtung, die Zündkerze und das Kabel auswechseln.

Hab nochmal mit dem Nachbarn gesprochen. Er vermutet, dass es die Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe sind. Er ist der Meinung, das Öl würde von unten in den Brennraum gedrückt werden... keine Ahnung. An weiteren Symptomen haben wir ja nur das (starke) Ruckeln. Ich denke, bei seinen Vermutungen hätten wir noch weitere Symptome ?!

bei Öl im Brennraum würde die Karre blau nebeln und stinken wie ein Schiffsdiesel...
Das Ruckeln kommt wahrscheinlich vom Öl im Kerzenloch. Die entsprechende Zündkerze in diesem Loch zündet nicht korrekt - vermutlich weil Öl im Zündstecker den korrekten Kontakt verhindert...

Man kann das erstmal irgendwie versuchen sauberzumachen (man kommt ja schwer da unten hin), damit wieder Kontakt zwischen Stecker und Kerze da ist... langer Draht mit nem Streifen Lappen dran, sowohl Kerze als auch innenliegender Steckerkontakt reinigen. Wird aber nicht lange vorhalten, da neues Öl ins Loch läuft.

Zitat:

@Frizzelratte schrieb am 3. Januar 2017 um 16:56:47 Uhr:


Hab nochmal mit dem Nachbarn gesprochen. Er vermutet, dass es die Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe sind.

Das Engagement deines Nachbarn in allen Ehren, aber in Sachen Autos versteht der sogar noch weniger als Nichts. Solche "tollen" Tips bekommst du auch an der Supermarkt Kasse, beim Bäcker oder beim Metzger an der Fleischtheke, ohne daß die dein Auto jemals live gesehen haben.

Wenn du wissen willst, ob die Ventildeckeldichtung (NICHT Zylinderkopfdichtung) defekt ist, dann versuche sogut es geht das Öl aus dem Loch um die Zündkerze zu bekommen.
Kerzenstecker mit dem im Deckel klemmenden Auszieher abziehen und einfach mit einem Lumpen, Zewa ect. das Öl aufsaugen. Wenn dann nach ein paar Tagen wieder Öl drin ist, ist es definitiv die VDD (Ventildeckeldichtung) und du hast kein Geld für unnötige Reparaturen rausgeschmissen. Wenn kein Öl dazu kommt, ist es um so besser und du kannst weiter auf Fehlersuche gehen.
Das Ruckeln beim Beschleunigen kann ja viele Ursachen haben.

Wenn das Öl aus dem Brennraum kommen würde, dann wäre der Motor schon lange breit und würde gar nichts mehr machen. Bei der Menge hätte der schon längst einen Kolbenschlag bekommen, da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen. Bei der Menge in den Kerzenschächten müsste der Zylinder ja voll stehen. Zum anderen ist die Zündkerze natürlich zum Brennraum hin abgedichtet, das Öl hätte also gar keine Möglichkeit nach oben aufzusteigen (und würde bei einer defekten Abdichtung auch wieder zurück laufen).

Wenn du aber noch bis Ende Januar SO weiter fahren willst, kann dir sicherlich keiner eine Garantie geben das es nicht zu Folgeschäden kommt.

Nein, das Auto bleibt erstmal stehen.

Ich werde die Tage mal das Öl aus dem Schacht usw entfernen und alles saubermachen.

Kauf dir dazu eine Dose Bremsenreiniger!
Stehen beim Norma oft noch in den Verkaufskörben!
Diesen aber vorm erneuten Starten gut ablüften lassen!

Zieh mal den Ölmessstab raus. Sieht das Öl genauso aus wie das an der Kerze oben?

Verliert der Wagen eigentlich auch außerhalb Oil, also befindet sich unter dem Fahrzeug nach einer bestimmten Standzeit Oil ?

Ich schau morgen früh mal nach.

So, das Öl am Messstab sieht so aus wie das im Kerzenschacht.

Unter dem Auto befindet sich etwas Öl, allerdings leider auch auf etlichen anderen Parkplätzen vor unserem Haus. Da muss ich erstmal etwas drunterlegen, um zu schauen, ob das von unserem kommt.

je nachdem, wo deine Ventildeckeldichtung undicht ist, tropft auch was auf den Boden. Hatte ich auch... lief aussen am Block runter.

Deine Antwort