Was kann das sein?

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich brauch dringend Hilfe!

Vorab folgende Infos:
Passat 35i, 2.0l, 115 PS,
und jetzt geht es los:
ursprünglich automatik Kennbuchstabe CLK
dann umgerüstet auf Schaltgetriebe Kennbuchstabe hab ich leider nicht.
Motor: ursprunglich AGG, Kopf gewechselt auf ADY

und jetzt fangen die Probleme an:
wenn er betriebstemperatur erreicht, geht er "manchmal" während der fahrt aus, springt "manchmal" sofort wieder an, manchmal aber erst nach abkühlung.
"Manchmal" läuft er bis zum Abstellen (z.B. an der Tanke), Springt aber dann nicht mehr an.
Nach ca. 10-15 Min springt er wieder an und läuft einwandfrei.
Ich habe probeweise den Motor von kalt bis betriebstemperatur im Stand laufen lassen; kurz nach öffnen des Themostats geht der Motor aus, und startet erst wieder, wenn er abgekühlt ist (laut Anzeige unter 70 Grad). Wenn er nicht anspringt oder ausging, war auch kein Zündfunke vorhanden.
Zündspule, Lamdasonde und Kraftstoffpumpe wurden bereits gewechselt.

Kann es am Steuergerät liegen, weil es doch eigentlich ein Automatik war?
Getriebesteuergerät ist noch drin, liefert aber natürlich keine Daten, weil kein (Automatik-)Getriebe mehr eingebaut.

Ich brauche dringend Hilfe, meine Frau will schon, dass ich ihn verkaufe!

Danke schon mal im voraus!

Gruß
Alheimer

17 Antworten

Also, ich hab heute morgen nochmal den Speicher auslesen lassen:
Hallgeber defekt und Temperaturfühler (G42) für Ansaugluft defekt/Kuzschluss gegen +,
ausserdem Lamdasonde am oberen Grenzwert der Toleranz, was ich aber darauf zurückführe, dass durch die ersten beiden Fehler die Grundeinstellung sowieso nicht stimmt.
Ich besorge mir also jetzt die beiden Geber neu, bau die Dinger ein und nach einer Grundeinstellung wird es hoffentlich wieder ordentlich laufen.
Ich gebe dann Bescheid darüber ob der Fehler weg ist.

Bis dahin erstmal Danke!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Also, ich hatte letztens auch einen Sharan mit ADY-Motor mit eben solchen Problemen in der Werkstatt, und da stand der KW-Sensor im Fehlerspeicher drin als defekt! Den gewechselt, und gut! Und da der die gleiche Motorsteuerung hat wie der ADY/AGG im 35i, versteh ich nicht warum da der defekte KW-Sensor nicht drin stehen soll!

Also bitte mal Aufklärung Mädels!😁😁😁

wenn Kw sensor ganz put ist  ist er put 😁

wenn er nur rumzickt   dann wird der "kein  signal "ja direkt überschrieben und da er ab und an läuft ..... isser weg  wenn er läuft

wenn er steht kann er ja kein signal geben " duck und wech "

kuckst du SSP  da sind zwei fehlerarten  einmal  " kein signal"  halt wenn kein signal anliegt  und "unplausibeles signal " wenn

die daten des G28 Kw sensors   nicht mit den hallgeber daten übereinstimmen können

aber defekt stand da doch nicht drinnen oder du hast Bosch diagnose gerät da wird der zweite fehler als defekt gewertet

@ allheimer  Hallgeber platt erklärt aber nicht das absterben des motors  sondern das er im notlauf ist

Tempgeber  fehlt  dann auch kein vernünftiges gemisch

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


oder du hast Bosch diagnose gerät da wird der zweite fehler als defekt gewertet

So isses, somit wäre das auch geklärt!😁😁😁

Deine Antwort