Was kann das sein?

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich brauch dringend Hilfe!

Vorab folgende Infos:
Passat 35i, 2.0l, 115 PS,
und jetzt geht es los:
ursprünglich automatik Kennbuchstabe CLK
dann umgerüstet auf Schaltgetriebe Kennbuchstabe hab ich leider nicht.
Motor: ursprunglich AGG, Kopf gewechselt auf ADY

und jetzt fangen die Probleme an:
wenn er betriebstemperatur erreicht, geht er "manchmal" während der fahrt aus, springt "manchmal" sofort wieder an, manchmal aber erst nach abkühlung.
"Manchmal" läuft er bis zum Abstellen (z.B. an der Tanke), Springt aber dann nicht mehr an.
Nach ca. 10-15 Min springt er wieder an und läuft einwandfrei.
Ich habe probeweise den Motor von kalt bis betriebstemperatur im Stand laufen lassen; kurz nach öffnen des Themostats geht der Motor aus, und startet erst wieder, wenn er abgekühlt ist (laut Anzeige unter 70 Grad). Wenn er nicht anspringt oder ausging, war auch kein Zündfunke vorhanden.
Zündspule, Lamdasonde und Kraftstoffpumpe wurden bereits gewechselt.

Kann es am Steuergerät liegen, weil es doch eigentlich ein Automatik war?
Getriebesteuergerät ist noch drin, liefert aber natürlich keine Daten, weil kein (Automatik-)Getriebe mehr eingebaut.

Ich brauche dringend Hilfe, meine Frau will schon, dass ich ihn verkaufe!

Danke schon mal im voraus!

Gruß
Alheimer

17 Antworten

Würde mal auf den Motordrehzahlgeber tippen(auch wenn Eric wieder fragt "Warum nur wenn er warm ist 😁😁😁😁). ADY und AGG sind im Prinzip identisch. Mit dem Umbau hat das also nicht zu tun. Genausowenig dürfte die Automatik/Schaltgetriebegeschichte darauf Einfluss haben. Hat das Auto ne DWA?

also sinnvoll wäre natürlich auch das richtige steuergerät   zu fahren 😉

kann aber auch das übliche sein  DWA  (rote led in der tür ) 

Temp geber ?? geprüft   Zündspulen sind auch oft Rott bei VW

Kw sensor dürfte den agg aber nicht ausgehen lassen wie beim VR6 oder irre ich da ??

Agg spezies rann

edit  : war er   der urrus schneller   

KW sensor   edit  geht aus 😁

Bist du dir  sicher das es temperatur  bedingt ist     hatten genau den selben fall und da waren es nur rotte kabel  in der tülle vom KW sensor

AGG und ADY haben die gleiche Einspritzung. Ist wie beim VR Eric. 😉 KW-Sensor tot, Motor aus. Und im Fehlerspeicher steht nix drin.

Eric, hatten wir nicht vor 2 Wochen den selben Fall? Wenn Motor warm, Auto aus. Du wolltest mir nicht glauben das es an der "Wärmeausdehnung" im Kurbelwellensenor lag. 😎😎😎😎

Keine DWA!

Dann wird es zu 99% der Motordrehzahlgeber(KW-Sensor) sein. Hast du denn den Fehlerspeicher schonmal auslesen lassen?

Ja UURRUS, aber alles nur "manchmal", "manchmal" läuft er auch TOP!
Wie kann ich ohne große Kosten rausfinden woran es liegt?

Fehlerspeicher meldet immer nur "sporadische" Fehler, nichts mit dem man was anfangen kann

Ja, axcessive, das Problem tritt nur auf, wenn der Motor warm ist!

Zitat:

AGG und ADY haben die gleiche Einspritzung. Ist wie beim VR Eric

Nanana

AAA/ABV: Bosch Motronic M 2.7.1 - 3.8.1
ADY: Siemens - Simos
AGG: Siemens - Simos
2E: VAG - Digifant (... ML 5.5/9 Bosch)

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

AGG und ADY haben die gleiche Einspritzung. Ist wie beim VR Eric. KW-Sensor tot, Motor aus.

Nanana

AAA/ABV: Bosch Motronic M 2.7.1 - 3.8.1
ADY: Siemens - Simos
AGG: Siemens - Simos
2E: VAG - Digifant (... ML 5.5/9 Bosch)

Das was ich oben in Rot mit dazugesetzt habe, hättest du vielleicht auch richtig lesen müssen... dann wüsstest du was UURRUS gemeint hat.

Bei ADY, AGG oder AAA/ABV = KW-Sensor tot - Motor aus

Gruß
Matze

Ich hab nur richtig gestellt das die Motoren unterschiedliche Einspritzanlagen haben.
Nich das dass noch irgendwer falsch versteht.

Das beim ausfalls des KW Sensors der Motor nix mehr macht weiss ich selber.
Für den kleinen Induktivgeber gibts nämlich kein Ersatzsignal ! 😉

ZAS!

Zitat:

Original geschrieben von Alheimer


Fehlerspeicher meldet immer nur "sporadische" Fehler, nichts mit dem man was anfangen kann

Wie lauten die denn ?

Wär vielleicht doch ma interessant !

Also, ich hatte letztens auch einen Sharan mit ADY-Motor mit eben solchen Problemen in der Werkstatt, und da stand der KW-Sensor im Fehlerspeicher drin als defekt! Den gewechselt, und gut! Und da der die gleiche Motorsteuerung hat wie der ADY/AGG im 35i, versteh ich nicht warum da der defekte KW-Sensor nicht drin stehen soll!

Also bitte mal Aufklärung Mädels!😁😁😁

Deine Antwort