Was kann das sein??????
bei mir leuchtetn 2 leuchten immer wieder auf die mit der Batterie und die mit dem ! zeichen, im handbuch steht drin das es wegen der bremsflüssigkeit was zutun hat ( zuniedrig) steht aber auf max.
was kann das bitte sein
10 Antworten
Das eine hat aber mit dem anderen nichts zutun. Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechelt? wenn die Flüssigkeit zuviel Wasseranteil hat ( auf Grund des Alters), spinnt der Sensor für den Flüssigkeitsstand, hatte ich bei meinem letzten Astra, da hat mir der FOH erklärt, das die Bremsflüssigkeit das Wasser bindet, weis zwar nich wie genau das funktionieren soll aber egal, nach dem wechsel wars weg.
Die Batterieleuchte geht nur an wenn die Bordspannung zu niedrig ist oder die Lima keinen Strom in das Bordnetz speist. Ist sie immer an oder nur kurz?
MfG Dark-Angel712
bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. das heißt sie nimmt zum beispiel aus der luft die feuchtigkeit auf. er mehr erfahren will schaut mal wiki nach. 😉
aber ich denke auch, dass die überaltert ist. ein wechsel sollte übrigens jedes jahr gemacht werden. allerdings gibt es auch für um die 2,50€ tester mit denen man sehen kann, wie gebrauchbar die flüssigkeit noch ist...
ansonten könnte noch ein wackler am deckel in frage kommen.
die andere leuchte gibt dir an, dass dein laderegler oder die lichtmaschine wahrscheinlich bald den geist aufgeben wird. meist liegt das an den schleifkontakten. die kann man bei bosch-limas einzeln tauschen. bei manchen kann man die regler wechseln.
sowas ähnliches hatte ich auch schonmal,
bei mir haben verschiedene Lampen sporadisch aufgeleuchtet,
die Batterie hatte zu wenig Spannung
http://www.motor-talk.de/.../disco-im-tacho-t1680341.html?...
das Problem hat sich selbst gelöst, läuft alles seit dem 1/2 Jahr fehlerfrei
wenn es die lichtmaschine sein könnte wegen der spannung, reicht es wenn man die Kohlestifte wechselt!
werde heut mal versuchen bremsflüssigkeit zu wechseln.
wenn die Lichtmaschine kaputt gehn würde, würde da nicht die Motorkontrollleuchte aufleuchten?
Zitat:
Original geschrieben von BoehserAstra
wenn die Lichtmaschine kaputt gehn würde, würde da nicht die Motorkontrollleuchte aufleuchten?
Welcher Fehlercode wäre es denn dann ? 🙄
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - Ober Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1-blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2- Spannung zu hoch
133 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu niedrig
134 Abgasrückführung 2- Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2- Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte -Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
Siehste da irgendwo einen FC für die Lichtmaschine ?
Wenn die LiMa kaputt ist, siehste das an der Batteriekontrollleuchte. Die leuchtet dann, mal mehr mal weniger (bzw mal heller, mal dunkler)
Bosch Lima vorausgesetzt, Du könntest im Zubehör einen Lichtmaschinenregler besorgen. Die Kohlen sind auch mit angebaut.
Batterie abklemmen, und mit mit zwei Kreuzschrauben ist das Ding gewechselt. Kostet vielleicht 25-30€
Der Schalter für niedrigen Bremsflüssigkeitsstand ist im Verschluss angebracht, dort wo nachgefüllt wird. Öffne den Deckel und drehe die Unterseite nach oben. Der Schimmerschalter fällt richtung Deckel und die Leuchte sollte ausgehen.
foama
hi,
der stecker wo oben drauf sitz beim bremsflüssigkeitbehälter war feucht bzw. nass , habe in trocken gemacht und die leuchte leuchtet jetzt nicht mehr auf 😎
hoffe mal das das problem jetzt wieder beseitigt ist 😕
wegen denn fehlercode´s , ich habe in nicht auslesen lassen deshalb weiß ich es nicht welcher fehler es war 🙄
der bock müsste mal komplett general überholt werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von BoehserAstra
wenn es die lichtmaschine sein könnte wegen der spannung, reicht es wenn man die Kohlestifte wechselt!
werde heut mal versuchen bremsflüssigkeit zu wechseln.
wenn die Lichtmaschine kaputt gehn würde, würde da nicht die Motorkontrollleuchte aufleuchten?
GANZ KLAR - NEIN, denn dafür gibt es die Ladekontrollleuchte...
Das Versagen meiner Lima hat mir auch "nur" die Ladekontrollleuchte angezeigt... und damits für meinen Mech / bzw. dann mich auch noch lustiger wird, is die Birne dann auch noch durchgebrannt -Folge } die Batterie wird durch den unterbrochenen Kreislauf auch nicht mehr geladen... Also beachten, wenn die neue Lima drin ist...