Was kann das sein ? Baotian Qt 12
mal wieder ein kleines problem...
... mit dem anlasser
jetzt wo es kälter ist dreht der anlasser beim startversuch sehr langsam ( kommt einem schon fast vom anhören wie ein kurzschluss vor )
also er schafft es gerade so den motor zu drehen
auch klingt sich der anlasser immer wieder aus beim versuch zu starten ( also der anlasser läuft dann richtig schnell aber der motor wird dabei nicht mehr angetrieben )
erst bei einem erneuten versuch greift er wieder in den motor ( ich verstehe die technik , kann es aber gerade schlecht erklären )
also die batterie ( 4 ah ) ist neu, der anlassermotor dreht "normal" wenn er mal nicht einrastet und der ( shit wie heist jetzt dieses teil wieder ) "mitnehmer ???" ist leichtgängig ( hatte ich ausgebaut )
was könnte das problem sein ?
Beste Antwort im Thema
Bist du ne Nervensäge.
Natürlich ist der Freilauf richtig,steht doch da und bedarf eigentlich keiner Bestätigung von mir.
Ausserdem sind solche Sachen bei 50cc QMB Motoren baugleich.
Aber warum erzähl ich dir das ,es wird ja so wie so wieder in Frage gestellt.
59 Antworten
Ich fahre seit 2007 ein Kracher und repariere alles selbst,da willst du mir sagen ,ich kenn die Motortechnik nicht.
Was die Kawa Technik betrifft ,kann ich nicht mit reden ,den GY6 hingegen kenn ich in und auswendig.
Vergiss es !
Kodiac! Austeilen, aber nicht einstecken können. Wie wäre es, wenn du dann mal auf die Thematik eingehst? Ist der gepostete Freilauf von mir der richtige hier für den TE passenden Roller? Oder ist es der Falsche? Wenn es der Falsche ist, dann bitte ein Link zum Richtigen.
Ich versuche dir die ganze Zeit nett, zu erklären, das du falsch liegst. Als dank wird man dafür angepflaumt und sogar beleidigt?
Und nur weil du seit 2007 alles selbst reparierst, heißt es auch, dass du den komplett kennst? Sorry, Aber so wie es jetzt ausschaut, du hast kein Beweis gebracht, dass mein gezeigter Freilauf falsch ist, kennst du dich scheinbar doch nicht so gut mit deinem Roller aus, wie du es scheinbar denkst.
Sollte ich falsch liegen, dann bitte mit Quelle.
Schade, dass jemand immer sofort persönlich wird, nur weil jemand dem anderen nicht recht gibt. Lieber gar nicht antworten oder es weiter vernünftig zu erklären ist wohl nicht drin. Ist wirklich sehr Schade.
Aber wie schon gesagt, liefer mir den Beweis, dass es der falsche Freilauf ist, den ich da gepostet habe. Sonst bleibt deine jetztige Aussage falsch!
Wie schon gesagt, warum du am Anfang aber das Gegenteil behauptet hast, will mir auch nicht in die Birne!
Grüße
Forster
Ich brauche dir nichts zu beweisen .Wenn du mir das nicht glaubst lässt es halt eben.
Das hat nichts mit austeilen und einstecken zu tun .
Ich versuche dich maschinentechnisch bei diesem Motor auf dem laufenden zu bringen und du sprichst dauernd dagegen und weisst alles besser .Kennt man ja schon.
Und das Aufgrund einer ähnlichen Technik bei Kawa ,einem grossen Motorrad.
Diese Anlassertechnik habe ich bisher nur beim 50 cc QMB - und Morini -Motoren gesehen ,die 30 und mehr Jahre zurück liegt.
Mir tut es Leid es Versucht zu haben ,wird nicht wieder vorkommen ,versprochen.
Aha. Du meinst also, ich wisse alles besser. Kann sein, muss nicht. Aber du gehst in keinster Weise auf das Thema ein, sondern beleidigst munter weiter. Nur, kenne ich dich nicht. Daher reicht mir das Word, ist so nicht. Sondern ich will da eine Begründung haben oder einen entsprechenden Beweis. Beweis ist nicht, ich fahre diesen schon seit 2007 usw.
Ich will auch nicht sagen, dass das, was du geschrieben hast, auf Bezug des Freilaufes, wo was rausgedrückt wird, nicht stimmt. Aber du gehst leider in keinster Weise auf den gepostet Freilauf ein und schickst ein Bild des ja dann richtigen Freilaufes.
Somit bleibt, in Bezug auf diesen Freilauf, deine Aussage falsch. Und wenn das der richtige Freilauf für den Te ist, auch für den Te.
Aber, wie schriebst du? Du weißt ja alles besser. Reflektiere diese Aussage auch.
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Bist du ne Nervensäge.
Natürlich ist der Freilauf richtig,steht doch da und bedarf eigentlich keiner Bestätigung von mir.
Ausserdem sind solche Sachen bei 50cc QMB Motoren baugleich.
Aber warum erzähl ich dir das ,es wird ja so wie so wieder in Frage gestellt.
Und wie funktioniert dieser Freilauf nun?
Ich sehe dort nichts, was rausspringen kann und somit in das varioritzel springen kann.
Wie funktioniert dieser Freilauf nun? Also Gott des Freilaufes, wie funktioniert dieser nun?
Und warum bist du hier übrigens im Forum angemeldet, wenn du keine Diskussionen oder ähnliches führen kannst? Nervensägen gibt es im Forum zur Genüge und mit ner Antwort sollte man rechnen. Sonst mach einen Blog auf!!!
Grüße
Forster
Hallo Forster,
in Sachen Freilauf hat Kodiac die Funktionsweise für den Roller des TE absolut korrekt beschrieben. Das kleine Zahnrad am Freilauf spurt erst in die Verzahnung an der feststehenden vorderen Varioscheibe ein, sobald der Anlasserknopf betätigt wird. Dabei verschiebt sich dieses kleine Zahnrad mitsamt seiner Blechführungshülse axial nach außen.
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Und wie funktioniert dieser Freilauf nun?
Ich sehe dort nichts, was rausspringen kann und somit in das varioritzel springen kann.
Hab den Verschiebebereich auf dem Foto durch Linien angedeutet (s. Anhang).
Gruß Wolfi
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 29. November 2014 um 17:13:39 Uhr:
Hallo Forster,in Sachen Freilauf hat Kodiac die Funktionsweise für den Roller des TE absolut korrekt beschrieben. Das kleine Zahnrad am Freilauf spurt erst in die Verzahnung an der feststehenden vorderen Varioscheibe ein, sobald der Anlasserknopf betätigt wird. Dabei verschiebt sich dieses kleine Zahnrad mitsamt seiner Blechführungshülse axial nach außen.
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 29. November 2014 um 17:13:39 Uhr:
Hab den Verschiebebereich auf dem Foto durch Linien angedeutet (s. Anhang).Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Und wie funktioniert dieser Freilauf nun?
Ich sehe dort nichts, was rausspringen kann und somit in das varioritzel springen kann.Gruß Wolfi
Danke Wolfi. Und das war nun so schwer von Kodiac, dieses so zu erklären? Oder zu zeigen? Lieber beleidigt man oder bleibt entsprechend nicht bei der Sache...
Dennoch ist dieses ja dann doch sehr Bescheiden konstruiert. Abnutzung ist hier vorprogrammiert. Denn wenn dieser Freilauf dann raus springt, wenn der Motor schneller dreht. Wäre die Welle bzw. Die Zahnräder einwenig schief angebracht oder Kreisförmig, dann wäre es zum Einspuren leichter und auch leichter ohne Abnutzung herauszuspringen. Oder ich denke hier zu Economisch. Denn das ist auch der Grund, warum ich mir nicht vorstellen konnte, warum bei diesem Bauteil was herausspringen sollte.
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 29. November 2014 um 17:31:16 Uhr:
Und das war nun so schwer von Kodiac, dieses so zu erklären? Oder zu zeigen?
Du lässt dich halt nur sehr schwer überzeugen, da braucht's eine ordentliche Portion Geduld. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
[wolfi__123 ]
Du lässt dich halt nur sehr schwer überzeugen, da braucht's eine ordentliche Portion Geduld. 🙂
Ist halt keine MZ 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 29. November 2014 um 18:16:42 Uhr:
Ist halt keine MZ 😉Zitat:
[wolfi__123 ]
Du lässt dich halt nur sehr schwer überzeugen, da braucht's eine ordentliche Portion Geduld. 🙂
GreetS Rob
Hey, auf dich hab ich gewartet. Nichts vernünftiges Bringen oder überhaupt Themenbezogen, aber sonst ganz gut!!!
Grüße
Forster
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 29. November 2014 um 17:13:39 Uhr:
Hallo Forster,in Sachen Freilauf hat Kodiac die Funktionsweise für den Roller des TE absolut korrekt beschrieben. Das kleine Zahnrad am Freilauf spurt erst in die Verzahnung an der feststehenden vorderen Varioscheibe ein, sobald der Anlasserknopf betätigt wird. Dabei verschiebt sich dieses kleine Zahnrad mitsamt seiner Blechführungshülse axial nach außen.
Hab den Verschiebebereich auf dem Foto durch Linien angedeutet (s. Anhang).
Gruß Wolfi
Wenn ich das geschrieben hätte ,hätte er nicht eingelenkt,dazu müsste ich dann noch ne Doktorarbeit hinlegen.
Hi Kodiac,
Forster will es halt immer ganz genau wissen, mir hat deine Erklärung voll und ganz ausgereicht. Das Innenleben eines Bendix könnte ich z.B. auch nicht beschreiben und zerlegen lässt sich so ein Freilauf wahrscheinlich eh nicht.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 29. November 2014 um 19:25:51 Uhr:
Wenn ich das geschrieben hätte ,hätte er nicht eingelenkt,dazu müsste ich dann noch ne Doktorarbeit hinlegen.Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 29. November 2014 um 17:13:39 Uhr:
Hallo Forster,in Sachen Freilauf hat Kodiac die Funktionsweise für den Roller des TE absolut korrekt beschrieben. Das kleine Zahnrad am Freilauf spurt erst in die Verzahnung an der feststehenden vorderen Varioscheibe ein, sobald der Anlasserknopf betätigt wird. Dabei verschiebt sich dieses kleine Zahnrad mitsamt seiner Blechführungshülse axial nach außen.
Hab den Verschiebebereich auf dem Foto durch Linien angedeutet (s. Anhang).
Gruß Wolfi
Stimmt, bei dir auf alle Fälle.
Grüße
Forster
danke danke danke
für die vielen tips
jetzt da er wieder angesprungen ist und das problem eben lokalisiert war hab ich ihn erst mal eingewintert
( hatte ne menge um die ohren wegen schulung und neuer arbeitstelle )
ich werde im frühjahr sehen ob jetzt alles ok ist
werde dann auch das öl gegen leichtlauföl wechseln und wenn nötig einen anderen freilauf einbauen ( obwohl der verbaute sehr leichtgängig ist )
und jetzt wieder freundlich werden 😉