Was kann alles ein "wabbelndes" Lenkrad verursachen AUSSER ungewuchtete Räder?

VW Vento 1H

Fahre nun 16" mit neuen Reifen. Hatte dann so ein wabbeln im Lenkrad bei ~90-110kmh. Also zum Reifenmann, nachwuchten.
War nix, 5g pro Seite, merkt man eigentlich nicht sagte er, und die Felgen laufen auch normal, keine Felge ist ja 100%ig rund.
Hab ich auch auf der Maschine gesehen.

Er hatte recht, es ergab sich keine Änderung. Irgendwie wird es stärker, wenn man etwas gefahren ist, also die Reifen warm sind.
Besonders bei der Schubaschaltung in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.

Luftdruck rundum 2.3bar.

Was könnte das sein? Mit den WInterreifen war es nur leicht und mit den letzten 15" auch nicht ganz so doll. man sieht also richtig das der FInger wackelt, wenn man ihn auf dem Lenkrad hat,

Gibts irgendein Bauteil, dass es sein könnte, was empfindlich auf größere Felgen anspringt?

In Betracht kämen lt dem Reifenmann die
-Querlenkerbuchsen. Kann mir mal jmd sagen wo genau die sind, am besten mit Foto, und ob man die testen kann auf Verschleiss?
-Spurstangenköpfe (kein spiel)

Was meint ihr? einzige Möglichkeit wäre vo/hi tauschen, aber wenn er sagt die laufen normal...

224 Antworten

ich seh das richtig "wackeln" und wenn man anfasst ist es echt unangenhem so zu fahren...

kann ich bestätigen.
hm... ich hab auf der hinterachse FK spurverbreiterungen - vielleicht sind es auch die. bei FK ist alles möglich 😉

hab ich auch hinten, war aber auch ohne bei den Winterreifen so

hatte sie bei den winterreifen ebenfalls drauf, daher der gedanke 😉

Ähnliche Themen

schonmal drüber nachgedacht das eine durch Hitze verzogene Bremsscheibe, und wenn ihr dann auch noch innenbelüftetet habt die schön schwer sind sich gewaltig verziehen wenn man die heiß bremst und durch ne Pfütze fährt?
Zum Unterschied Winter/Sommer kann es durch die Stahl bzw Alus kommen, die Verhalten sich von der Schwungmasse ja total anders 😉.

Einfach mal vernüftige neue Bremsscheiben druff, dann is das wech, hatte ja das selbe Problem 😁, und dran denken das die ohne ein fitzel Dreck drauf müssen, sonst sind se scheif und es wabbelt immer noch 😉.

ne die sind erst neu, genauso wie Radlager.

das ergibt für mich keinen sinn. irgendwie ist es jetzt mit den größten felgen (16"😉 am stärksten, letztes jahr mit 15ern weniger und mit den 14er stahlis am wenigsten oder ähnlich den 15ern....merkwürdig

was mir gerade einfällt:

bei den winterreifen war es selbst bei 140-150 (viel schneller durfte ich eh nicht wegen der winterreifen) zu merken. also kann es doch eigentlich bei mir keine unwucht sein oder ? (reifen wurde vor 2 jahren 2x gewuchtet - seitdem trat es auf und wurde jetzt immer etwas schlimmer. jetzt stört es mich sehr!

könnte der Bengel auch mal den TEst mit der Antriebswelle machen? Aber bitte gut absichern den Wagen gegen verrutschen des Wagenhebers.

könnte der bengel mal probieren 😉 allerdings erst mittwoch oder donnerstag, weil grad mein unterboden geschweisst wird 😉 bzw. frag ich meinen KFZ'ler ob er mal daran wackelt. melde mich dann.

so alle 4 reifen nachgewuchtet, waren auf den vorderen auch ca 15g oder so...aber kein unterschied 🙁

warum hast du nicht mal an der Achse wuchten lassen?

da brauch man doch ne spezielle maschine oder?
ausserdem meine ich im schlauen buch irgendwie gelesen zu haben, dass man das beim g3 nicht machen soll oder so?!
irgendein reifenmann meinte auch mal das sei unüblich und bringt nix.
was genau passiert da eigentlich?

Um nochmal auf das SPur einstellen von Golf_GT zurückzukommen.

KANN das zittern wirklich daran liegen? Ich dachte bei verstellter SPur zieht der Wagen nur nach links oder rechts?!

Hab in diesem Thread gelesen, dass das zittern jmd bei seinem B4 durch Spur einstellen wegbekommen hat...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ich bin mir zu 99,9% sicher, denn ich hatte vor dem Spureinstellen das Zittern und habe es noch immer !

Deine Antwort
Ähnliche Themen