Was ist zu beachten beim Wechsel der Starterbatterie
Ich habe eine Frage zum Wechsel der Starterbatterie. Mein S-Cross 1.4 T mit 140 PS aus 2016 benötigt demnächst eine neue Starterbatterie. Das Auto hat Start-Stopp System und wird deswegen eine AGM Batterie benötigen. Was muss ich beim Wechsel beachten? Batterieklemmen ab, Batterie raus, neue Batterie rein und Klemmen wieder dran? Gibt das Probleme und muss ich eventuell wieder Sachen anlernen wie z. B. Fensterheber etc. ??
Könnt Ihr eine spezielle Batterie empfehlen ? Marke ?
Danke für Rückmeldungen.
16 Antworten
Ich habe auch schon öfters gehört, dass die Fensterheber neu angelernt werden müssen, habe aber schon einigen Batterien (die sind leider recht teuer) beim S-Cross erneuert, gestern erst wieder eine.
Zündung aus!! Alte Batterie raus, neue rein (das Ganze recht zügig!!), fertig. Da war nix anzulernen.
Danke für die Info!
Kannst Du eine Batterie empfehlen? Wo liegt der Preis in etwa?
Der S_Cross war heute bei der Jahresinspektion. Km-Stand 128.000. Laut Batterietester der Suzukiwerkstatt sollte die Batterie ersetzt werden. Da er aber null Probleme macht, sagte ich sie sollen die Batterie nicht wechseln. Start-Stopp schalte ich immers sofort ab. Somit wird die Batterie nicht unnötig geschwächt.
Keine Ahnung wie exakt das Ergebnis des Testers zu bewerten ist. Falls es zum Wechsel kommen muss, möchte ich es selbst machen.
Hi,
ich habe auch schon eine neue Batterie in meinem 1,4 140PS S-Cross. Hat die Werkstatt flugs getauscht. Witzigerweise komme ich nicht drauf ob das denn nun eine AGM oder EFB Batterie ist. Echt keine Ahnung wo man diese Angabe finden kann.
Ich habe das letztens erst erledigt.
Es ist eine Exide EL600 (EFB mit 60Ah) geworden - ca.105€ ohne Pfand.
Ich habe ein Kabel, dass über OBD mit einer anderen Batterie das Bordsystem unter Spannung hält.
Hier ist nur darauf zu achten, dass alle Verbraucher wie Sitzheizung Gebläse Licht Heckscheibenheizung auch AUS sind um nicht die Sicherung der OBD-Dose fliegen zu lassen - auch sollte man keinen Kurzschluss verursachen - Pluskabel im Motorraum auf Masse z.B.
Dann hat man alle Zeit der Welt die Batterie auszubauen und alles ein wenig sauber zu machen ( Klemmen mit Drahtbürste z.B.
Ein Anlernen ist NICHT erforderlich.
LG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PAXE schrieb am 28. Mai 2025 um 15:15:28 Uhr:
Ich habe ein Kabel, dass über OBD mit einer anderen Batterie das Bordsystem unter Spannung hält.
LG.
kannst Du das bitte näher erklären?
was für ein OBD-Kabel, wie angeschlossen an anderer Batterie?
Ein Kabel am OBD-Stecker hat Dauerplus, eins hat Masse. Wenn man hier Strom draufgibt (dafür gibt es einen passenden Stecker) dann löscht sich kein Speicher.
Aber Vorsicht!!
Das Plus-Kabel der Batterei darf bei der Demontage nicht mit Masse (z.B. der Karrosserie) in Berührung kommen. Dann hast du leicht einen teuren Schaden (habe so vor einigen Jahren mal eine Wegfahrsperre "zerschossen", hat mich 400€ gekostet). Mache das seitdem nicht mehr. Da beeile ich mich lieber😄
Zur Batterie:
Ich nehme auch immer die EL600 von Exide.
Um zu testen, ob das überhaupt schon nötig ist:
Wenn du das Start-Stop-System mal nicht ausschaltest, und der Wagen an den Ampeln ausgeht, dann ist die Batterie noch OK (und der Werkstattmensch ist übervorsichtig, bzw. "umsatzorientiert").
Sollte der Motor allerdings nicht ausgehen, ist die Batterie nicht mehr topp, (du kannst dir aber das Deaktivieren des S-S-S sparen). Wie lange das noch gutgeht kann keiner sagen. Das normale Starten kann duchaus noch ein paar Jahre funktionieren.
Defintiv am Ende ist die Batterie, wenn das S-S-S Symbol von alleine im Kombiinstrument leuchtet. Dann sollte die Batterie auf jeden Fall bald erneuert werden.
Zitat:
@bekosi schrieb am 28. Mai 2025 um 12:26:32 Uhr:
Start-Stopp schalte ich immers sofort ab.
Klima auf "Front" schalten und S-S ist immer deaktiviert.
Und immer "Klima an" kommt für mich jedenfalls nicht infrage.
Bei meinem 1.6er S-Cross funktioniert das System tadellos, aber auch mich nervt es, wenn für 3 Sekunden Ampelstopp der Motor ausgeht. Vor manchen Endlos-Ampeln und an Bahnschranken ist das vollkommen OK, aber wenn ich absehen kann, dass es gleich weitergeht, bleibe ich im ersten Gang und auf der Kupplung. Oder ich schalte im Stopp-and-Go eben aus.
Grundsätzlich habe ich schon vor meinen S-S-S Autos an Ampeln/Bahnübergängen ausgeschaltet wenn absehbar war, dass es länger dauert. Technische Probleme (defekte Anlasser) gibt es bei Suzuki doch eh nicht.
Aber auch mir ist klar, dass man das Geld, was eine AMG Batterie im Ersatz kostet, mit S-S-S Benzineinsparung nicht rausbekommt.
Habe mich mittlerweile dran gewöhnt nach dem Start sofort das Knöpfchen zu drücken um das Start-Stopp abzuschalten.
Die Gewöhnung hat zur Folge, dass ich den Knopf schon im SX4 Klassik gesucht und halt nicht gefunden habe.😂
Zitat:
@sc100 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:16:46 Uhr:
Ein Kabel am OBD-Stecker hat Dauerplus, eins hat Masse. Wenn man hier Strom draufgibt (dafür gibt es einen passenden Stecker) dann löscht sich kein Speicher.
Aber Vorsicht!!
Das Plus-Kabel der Batterei darf bei der Demontage nicht mit Masse (z.B. der Karrosserie) in Berührung kommen. Dann hast du leicht einen teuren Schaden (habe so vor einigen Jahren mal eine Wegfahrsperre "zerschossen", hat mich 400€ gekostet). Mache das seitdem nicht mehr. Da beeile ich mich lieber😄
Zur Batterie:
Ich nehme auch immer die EL600 von Exide.
Um zu testen, ob das überhaupt schon nötig ist:
Wenn du das Start-Stop-System mal nicht ausschaltest, und der Wagen an den Ampeln ausgeht, dann ist die Batterie noch OK (und der Werkstattmensch ist übervorsichtig, bzw. "umsatzorientiert").
Sollte der Motor allerdings nicht ausgehen, ist die Batterie nicht mehr topp, (du kannst dir aber das Deaktivieren des S-S-S sparen). Wie lange das noch gutgeht kann keiner sagen. Das normale Starten kann duchaus noch ein paar Jahre funktionieren.
Defintiv am Ende ist die Batterie, wenn das S-S-S Symbol von alleine im Kombiinstrument leuchtet. Dann sollte die Batterie auf jeden Fall bald erneuert werden.
Ich habe es getestet und das Auto geht an der Ampel aus und springt beim Betätigen des Kupplungspedals wieder problemlos an. Da auch kein S-S-S Symbol von alleine im Ki leuchtet denke ich der Suzuki Händler ist übervorsichtig und umsatzorientiert. Zumindest machen die ihren Job anständig. Die Inspektion gemäß Vorgaben kostete 415 €.
Inklusive Tausch von Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Öl, Ölfilter etc.
S-S-S einschalten, einfacher kann man die Batterie nicht testen!
Und trotzdem ist das keine Garantie. Leider versagen Batterien auch gern mal ihren Dienst, ohne irgendeine Vorankündigung.
Aber die werkseitig verbauten AGM Battereien halten schon recht lange. Ich wüsste nicht, dass ich schonmal eine erneuert habe, die keine 8 Jahre alt war.
Ich weiß, das ist jetzt nicht wirklich hilfreich, aber: Wir sollten uns hier auf die Begrifflichkeit SSA (Start-Stop-Automatik) einigen. Ich komm hier jedes Mal mit dem SSS (Suzuki Swift Sport) durcheinander...
Zitat:
@sc100 schrieb am 30. Mai 2025 um 08:22:15 Uhr:
S-S-S einschalten, einfacher kann man die Batterie nicht testen!
Und trotzdem ist das keine Garantie. Leider versagen Batterien auch gern mal ihren Dienst, ohne irgendeine Vorankündigung.
Aber die werkseitig verbauten AGM Battereien halten schon recht lange. Ich wüsste nicht, dass ich schonmal eine erneuert habe, die keine 8 Jahre alt war.
Meine Batterie im Vitara 1,4 Automatik hat nach 4,5 Jahren und 40000 km den Dienst eingestellt. Habe eine neue größere AGM Batterie eingebaut. Passt wenn man den Plastikboden unten etwas ausschneidet.