Was ist Werbung und was nicht ???

Hallo Moderatoren-Team,

ich habe eine Frage zu Links zu Produkten, zu Herstellerseiten bzw. zu Onlineshops in Beiträgen.

Im Fahrzeugpflegeforum habe ich ein Thema erstellt, in dem ich das Erscheinen neuer Mikrofaserprodukte eines Onlineshops gepostet habe - inkl. Links zum Shop - auf deren Erscheinen in diversen Themen im Fahrzeugpflegeforum gewartet wurde. Kurze Zeit später wurde dieses Thema durch einen Moderator gelöscht und ich bekam eine PN mit der Bitte, gewerbliche Werbebeiträge im Forum zu unterlassen.
Vorab, ich habe keinerlei Verbindung zu diesem Onlineshop und werde auch nicht am Verkauf der Produkte beteiligt.
Auch verstehe ich, dass es für Moderatoren manchmal nicht einfach ist, gewerbliche Werbung in den Foren zu entlarven, da sie manchmal wirklich geschickt versteckt gepostet wird.

Ich habe mich bereits beim Moderator per PN gemeldet und warte noch auf seine Antwort, möchte die Frage aber dennoch auch hier stellen, um mehr Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

In den Linkregeln, die ich hier gefunden habe, steht u.a.

Zitat:

Werbelinks auf kommerzielle HP´s und professionelle Firmenseiten sind in den Beiträgen, ebenfalls unerwünscht. Eine Ausnahme ist die Verlinkung um ein einzelnes Bild oder Produkt anschaulich zu machen.

Aber auch hier gilt, wenn es zu sehr nach Werbung riecht wird der Link gelöscht.

Demnach war mein Thema Werbung und wurde zu Recht gelöscht. Jedoch werden beispielsweise im Fahrzeugpflegeforum - dem Forum, in dem ich z.Zt. sehr aktiv bin - täglich zig Links zu Herstellerseiten von Produkten bzw. zu Onlineshops gepostet. Daher meine Frage, ob das ebenso gegen die MT Linkregeln verstößt oder ob das OK ist und warum.

Um es etwas einfacher zu machen, möchte ich einfach mal ein paar Beispiele geben und wünsche mir von der "Führungsetage" hier eine kurze Antwort, ob es sich um einen Verstoss gegen die Linkregeln handelt oder ob das OK ist, wenn möglich mit einer kurzen Erklärung, warum das so ist.

  1. Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).
  2. Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.
  3. Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.
  4. Im Fahrzeugpflegeforum wird die Frage gestellt, welches Produkt diesen fiesen Kratzer entfernen kann, und es wird ein Produkt genannt und ein Link zu einem Onlineshop gepostet, in dem man das Produkt kaufen kann.
  5. In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.

Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, ein kurzes Statement zu meinen Beispielen zu bekommen. Mir würde die Beantwortung der Fragen für meine weitere Aktivität bei MOTOR-TALK sehr helfen.

Vielen Dank !!

Gruss DiSchu

Beste Antwort im Thema

Hallo Moderatoren-Team,

ich habe eine Frage zu Links zu Produkten, zu Herstellerseiten bzw. zu Onlineshops in Beiträgen.

Im Fahrzeugpflegeforum habe ich ein Thema erstellt, in dem ich das Erscheinen neuer Mikrofaserprodukte eines Onlineshops gepostet habe - inkl. Links zum Shop - auf deren Erscheinen in diversen Themen im Fahrzeugpflegeforum gewartet wurde. Kurze Zeit später wurde dieses Thema durch einen Moderator gelöscht und ich bekam eine PN mit der Bitte, gewerbliche Werbebeiträge im Forum zu unterlassen.
Vorab, ich habe keinerlei Verbindung zu diesem Onlineshop und werde auch nicht am Verkauf der Produkte beteiligt.
Auch verstehe ich, dass es für Moderatoren manchmal nicht einfach ist, gewerbliche Werbung in den Foren zu entlarven, da sie manchmal wirklich geschickt versteckt gepostet wird.

Ich habe mich bereits beim Moderator per PN gemeldet und warte noch auf seine Antwort, möchte die Frage aber dennoch auch hier stellen, um mehr Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

In den Linkregeln, die ich hier gefunden habe, steht u.a.

Zitat:

Werbelinks auf kommerzielle HP´s und professionelle Firmenseiten sind in den Beiträgen, ebenfalls unerwünscht. Eine Ausnahme ist die Verlinkung um ein einzelnes Bild oder Produkt anschaulich zu machen.

Aber auch hier gilt, wenn es zu sehr nach Werbung riecht wird der Link gelöscht.

Demnach war mein Thema Werbung und wurde zu Recht gelöscht. Jedoch werden beispielsweise im Fahrzeugpflegeforum - dem Forum, in dem ich z.Zt. sehr aktiv bin - täglich zig Links zu Herstellerseiten von Produkten bzw. zu Onlineshops gepostet. Daher meine Frage, ob das ebenso gegen die MT Linkregeln verstößt oder ob das OK ist und warum.

Um es etwas einfacher zu machen, möchte ich einfach mal ein paar Beispiele geben und wünsche mir von der "Führungsetage" hier eine kurze Antwort, ob es sich um einen Verstoss gegen die Linkregeln handelt oder ob das OK ist, wenn möglich mit einer kurzen Erklärung, warum das so ist.

  1. Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).
  2. Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.
  3. Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.
  4. Im Fahrzeugpflegeforum wird die Frage gestellt, welches Produkt diesen fiesen Kratzer entfernen kann, und es wird ein Produkt genannt und ein Link zu einem Onlineshop gepostet, in dem man das Produkt kaufen kann.
  5. In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.

Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, ein kurzes Statement zu meinen Beispielen zu bekommen. Mir würde die Beantwortung der Fragen für meine weitere Aktivität bei MOTOR-TALK sehr helfen.

Vielen Dank !!

Gruss DiSchu

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dann antworte ich mal aus der "Führungsetage", möchte aber gleich zu bedenken geben, dass dieses Thema vermutlich ein extrem zweischneidiges Problem ist und im Einzelfall wohl im Ermessen des jeweiligen Moderators liegt.

Ich persönlich greife nicht ein, wenn erkennbar ist, dass mit dem Link einfach nur das - privat benutzte - Produkt zwecks besserer Veranschaulichung verlinkt wird. Also so wie in deinem eigenen Fall.
Solange das im Rahmen bleibt und nicht am Tag "zig" Postings mit diesem Link auftauchen, ist das für mich zumindest kein Thema.
Ich weiß jedoch, dass andere Kollegen da anders durchgreifen.

Ist hingegen eine eindeutige kommerzielle Absicht erkennbar, lösche ich ohne Wenn und Aber.

Gruß Martin
MT-Moderation

Ich handhabe das genau wie Martin.

In der Regel erkennt man mit der Zeit ganz gut, ob jemand bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten zu immer dem selben Webshop verlinkt, oder ob er seine Links "nur" zur Veranschaulichung / Hilfe setzt.

Zu deinen Beispielen:

Zitat:

1. Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).

Das ist grenzwertig. Wenn sich der User extra dafür angemeldet hat, gehe ich davon aus, dass er Werbung betreiben will. Wenn ein mir bekanntes langjähriges Mitglied die Community darauf aufmerksam machen will, dass die Tücher, über die schon so viel diskutiert wurde, endlich in Deutschland verfügbar sind, dann lasse ich es stehen. Wie Martin schon gesagt hat - das liegt immer ein wenig im Ermessen des Mods.

Zitat:

2. Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.

Überhaupt kein Problem.

Zitat:

3. Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.

Überhaupt kein Problem - es sei denn natürlich, der User fällt dadurch auf, dass er immer wieder überall auf einen bestimmten Shop hinweist.

Zitat:

4. Im Fahrzeugpflegeforum wird die Frage gestellt, welches Produkt diesen fiesen Kratzer entfernen kann, und es wird ein Produkt genannt und ein Link zu einem Onlineshop gepostet, in dem man das Produkt kaufen kann.

Siehe 3.

Zitat:

5. In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.

Am besten zusammenschreiben, und das ganze vorher vom Moderator deines Vertrauens absegnen lassen 😉

Gruß
Ralle

Gerade das Fahrzeugpflegeforum lebt von konkreten Produktempfehlungen. Da die Zahl der Online-Shops überschaubar ist, ist es nur natürlich, dass diese auch immer wieder verlinkt werden.

Wie man aber gerade dem TE gewerbliche Werbung unterstellen kann, erschließt sich mir nicht. Man braucht sich nur einige seiner Beiträge anzusehen um festzustellen, dass er beraten und informieren aber sicher nicht verkaufen will.

Natürlich wird man immer die selbe kleine Zahl an Onlineshops verlinken - darum ging es mir gar nicht.

Wenn ich aber feststelle, dass ein User beispielsweise in jedem zweiten Beitrag auf den gleichen kleinen Hinterhofwebshop (am Besten noch im 90er-Jahre Webdesign mit türkisem Hintergrund, animierten Gifs und Flammeneffekt im Namensschriftzug) hinweist, dann gehe ich davon aus, dass er dafür ein wenig die Werbetrommel rühren will.

Wie gesagt: ist immer ein bisschen eine Intuitionsgeschichte, aber in der Regel klappt das doch ganz gut.

Und wie immer gilt: wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt, erst mal beim betreffenden Mod nachfragen (das klärt in der Regel schon 80-90%), wenn das nicht hilft einen Mod eures Vertrauens (ich biete mich einfach mal an) hinzuziehen, und wenn das nicht hilft, das Kontaktformular nutzen, um direkt mit der Werkstatt in Kontakt zu treten.

Liebe Grüße
Ralle

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten !!

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Ich handhabe das genau wie Martin.

In der Regel erkennt man mit der Zeit ganz gut, ob jemand bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten zu immer dem selben Webshop verlinkt, oder ob er seine Links "nur" zur Veranschaulichung / Hilfe setzt.

Ich verstehe natürlich, dass es jeder Moderator ein wenig anders macht, da auch Moderatoren nur Menschen und keine Maschinen sind und das Ganze auch noch in ihrer Freizeit übernommen wird. Dennoch ist natürlich ein möglichst einheidliches Vorgehen für einen geregelten Betrieb wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Zu deinen Beispielen:

Zitat:

1. Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).

Das ist grenzwertig. Wenn sich der User extra dafür angemeldet hat, gehe ich davon aus, dass er Werbung betreiben will. Wenn ein mir bekanntes langjähriges Mitglied die Community darauf aufmerksam machen will, dass die Tücher, über die schon so viel diskutiert wurde, endlich in Deutschland verfügbar sind, dann lasse ich es stehen. Wie Martin schon gesagt hat - das liegt immer ein wenig im Ermessen des Mods.

Das verstehe ich und ist mir auch schon häufig aufgefallen. Die Anmeldung bei MOTOR-TALK ist von heute und es wurden bereits drei oder mehr Postings mit Links zu einem fragwürdigen Onlineshop geschrieben. Keine Frage, das ist Werbung und gehört geschlossen bzw. gelöscht.

Um jedoch ein langjähriges oder zumindest aktives Mitglied in einem Unterforum zu erkennen, ist es vorteilhaft, wenn der Moderator auch wenigstens ein wenig in diesem Forenbereich tätig ist, um schnell zu erkennen, was noch vernünftig oder was aus der Bahn läuft. Mit meiner Registrierung im Jahr 2003 (!) denke ich, dass ich mich als langjähriges Mitglied bezeichnen kann.

Ihr könnt natürlich nur für Euch sprechen und wie erwähnt sind Moderatoren auch nur Menschen, aber da halte ich die Recherche des Mods für ungenügend.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Zitat:

2. Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.

Überhaupt kein Problem.

So blöd es auch klingen mag, aber wenn ich meine Fragen 1 und 2 übereinander lege, dann sind die sich recht ähnlich:

Im VW Forum / Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 / Mikrofasertuch genannt wird, mit Link zur VW Website / Onlineshop.

Einmal kein Problem, einmal grenzwertig. Gut, die meisten Foren hier bei MOTOR-TALK sind fahrzeugspezifische Foren, so dass das Erscheinen eines Fahrzeugs mit Link zum Hersteller vielleicht "normaler" ist, aber das Fahrzeugpflegeforum beschäftigt sich nun mal viel mit Produkten zur Fahrzeugpflege und somit wäre ein Thema über das Erscheinen eines neuen Pflegeprodukts genauso "normal".

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Zitat:

3. Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.

Überhaupt kein Problem - es sei denn natürlich, der User fällt dadurch auf, dass er immer wieder überall auf einen bestimmten Shop hinweist.

Für den Nutzer auch wieder kompliziert, wie ich finde.

Erstelle ich ein neues Thema, in dem ich das Motoröl Mobil 0W40 empfehle, da es prima funktioniert, müsste das unter "grenzwertig" eingestuft werden. Antworte ich auf ein Thema mit der Empfehlung, das Motoröl Mobil 0W40 zu nehmen, ist das kein Problem (es sei denn, der User fällt auf ...)

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste



Zitat:

5. In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.

Am besten zusammenschreiben, und das ganze vorher vom Moderator deines Vertrauens absegnen lassen 😉

Ich glaube, die FAQ ist in Zusammenarbeit mit Moderatoren erstellt worden, so dass das wohl nachträglich keine Probleme geben wird, aber auch die Inhalte sind - wenn ich mir die Linkregeln ansehe - zumindest fragwürdig. Nicht falsch verstehen, ich wünsche

keine

Modifikation an der FAQ im Fahrzeugpflegeforum, mir geht es nur um das Thema an sich.

Es finden sich in der FAQ Links zu Produkten und Links zu Onlineshops, jedoch gibt es viele andere Produkte und Onlineshops, die ggf. auch empfehlenswert ist. Da liegt der Gedanke an "Werbung" auch nicht so fern.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Und wie immer gilt: wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt, erst mal beim betreffenden Mod nachfragen (das klärt in der Regel schon 80-90%) ...

Wie gesagt, die PN an den Moderator ist raus und ich warte noch auf Antwort, die ich hoffentlich bekomme.

Dennoch wollte ich auch hier nachfragen, um das Ganze aus der Sicht weiterer Moderatoren sehen zu können.

Ich war über die Löschung meines Thema sehr überrascht und auch verärgert. In 8 Jahren MOTOR-TALK ist mir das noch nicht passiert.

Ich weiss nicht, ob es interne Moderatoren-Foren oder gar Treffen gibt, aber ich hoffe, dass durch meine Ausführungen etwas klar geworden ist, wie schwierig das Thema externe Links bzw. Werbung / keine Werbung ist und dass das vielleicht mal im Kreise der Moderatoren diskutiert werden kann.

Mir macht meine Aktivität auf MOTOR-TALK viel Spass und ich möchte sie gerne weiterhin fortführen, aber wenn ich mir nicht sicher sein kann, ob meine Postings legal sind oder gegen Regeln verstossen oder gar ganze Themen von mir verschwinden, dann weiss ich nicht, ob ich weiterhin Spass haben werde.

Vielleicht ist es auch nur ein Ausrutscher gewesen (?), der natürlich einmal in 8 Jahren vorkommen kann. Dann würde ich mir aber auch eine Reaktion des Moderators in der Richtung wünschen und es bleibt die zumindest für mich recht undurchsichtige Regelung wie oben beschrieben.

@ AMenge:
Vielen Dank für die Unterstützung!

Gruss DiSchu

Wenn DiSchu in diesem Threat im Fahrzeugpflegeforum Werbung machen wollte, dann ist dieser User ja wohl erst recht ein Werbeaccount (oder Werbeblog?) 😉

@ marcu90:
Danke, aber mir geht es nicht darum, zu sagen, der und der macht das aber auch, und wenn der das darf, dann ... usw.
Das ist nicht mein Ziel. Statt das hier zu posten, wäre es besser mal zu "klingeln" und so die Moderatoren auf den Blog ausmerksam zu machen.

Mir geht es darum: Ich möchte wissen, ob ich was falsch gemacht habe und wenn ja was, oder ob vielleicht ein blöder Irrtum zur Löschung des Themas geführt hat. Desweiteren möchte ich auf die zumindest für mich recht undurchsichtige Linkregelung ausmerksam machen, wie ich sie oben beschrieben habe. Ich denke, das macht auch Moderatoren das Leben schwer.

Gruss DiSchu

Erstmal zu deiner Beruhigung: Viel falsch gemacht hast du eigentlich nicht.

Bei so kurzen Statements zu einem Produkt, ist es natürlich ungünstig, den Shop direkt zu jedem Produkt zu verlinken. (extreme Werbewirkung) Blöd nur, dass der Shop mit der einzige Anbieter ist.

Ich hätte in dem Fall, die Produkte nicht verlinkt und den Shop genannt. (Die Tücher sind bei Shop XY erhältlich) Dies, ist in der Regel besser und wirkt nicht zu provokant. Auch, sollten die Berichte etwas länger oder als eindeutige Frage da stehen. Wenn du weitere Informationen haben möchtest, um einen Eindruck zu bekommen, sollte dies auch erkennbar sein.

Sprich: Deinen 1. und 2. Beitrag zusammengefasst, wären eindeutiger gewesen und hätten vielleicht den Mod. nicht zur Löschung bewegt.

Über die Link-Regelung im Pflegeforum, wird schon eine geraume Zeit auch unter den Usern diskutiert. Aktuell, versucht ich bei offensichtlicher Werbung und häufiger Nennung einzelner Shops, einzugreifen. Es wurde mit Absicht, eine Auswahl an Shops in die FAQ gesetzt, um möglichst keinen zu bevorzugen oder zu benachteiligen.

MfG

Naja, was heisst Beruhigung. Der Thread ist weg und ich bin mir nicht wirklich einer Schuld bewusst.

Du hast den Thread anscheinend noch gelesen und ihn nicht gelöscht. Sei es, weil er für Dich noch so eben OK war oder weil Du öfter im Fahrzeugpflegeforum unterwegs bist, und die Pappenheimer dort kennst.

Es war ja auch nur eine Info, dass die Produkte nun verfügbar sind und kein längerer Erfahrungsbericht mit Fotos und allem Drum und Dran. Erschwerend hinzu kommt noch, dass es keine Hersteller-Seite zum Verlinken gab, da nur der eine Onlineshop diese Produkte anbietet.

Die Linkregeln sehe ich wirklich als schwierig an und wie AMenge bereits geschrieben hat, sind im Fahrzeugpflegeforum konkrete Produktempfehlungen sehr wichtig. Und da möchte man als User natürlich auch sicher sein, nicht gegen Regeln zu verstossen.

Ich möchte das auch nicht viel weiter zerreden und hoffe auf eine baldige Antwort des Moderators, der den Thread entfernt hat und damit soll das Thema auch gegessen sein. Vielleicht gelingt es mir auch zukünftig vor dem Klick auf Beitrag erstellen noch einen Blick auf den Text zu werfen, so dass der von Moderatoren nicht vielleicht missverstanden werden kann.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Du hast den Thread anscheinend noch gelesen und ihn nicht gelöscht. Sei es, weil er für Dich noch so eben OK war oder weil Du öfter im Fahrzeugpflegeforum unterwegs bist, und die Pappenheimer dort kennst.

Beides!

Mir war auch klar, dass nur Lupus die Tücher hat, da diese ja für den Shop "gelabelt/gefärbt" sind.

MfG

Moin🙂
Da ich ja derjenige war, der das Thema wegen Werbung gelöscht hat, mal meine Ansicht dazu 😉
In dem Thema standen ohne eigene Erfahrungen aufzuführen 6 Produkte mit dem Link zum Hersteller/Vermarkter.
Dies wurde aufgrund eines Alarms bezüglich Werbung und da es sich nur um einen verlinkten Hersteller/Händler handelt von mir gelöscht.

Ein Thema mit dem Produktnamen und Erfahrungswerten dazu hätte ich nicht als Werbung angesehen und by the way, MT User finden das Produkt im Notfall auch über Google oder andere Suchmaschinen 😉

Gruss TAlFUN

Ich habe mit TAlFUN gesprochen und er ist damit einverstanden, den Thread ohne Verlinkung und leicht geändert, wieder ins Pflegeforum zu stellen. (Die Hinweise, auf die Großpackungen sind unnötig!)

Dies ist aber keine Fahrkarte, für massenweise Werbethreads. Diese werden wie immer behandelt.

MfG
Johnes

Danke !!
Finde ich gut, dass man darüber reden kann. Das ist auch nicht in allen Foren so!

Wenn sogar jemand "geklingelt" hat, war mein Vorhaben wohl wirklich nicht so ersichtlich. Aber nochmal, Werbung war nicht mein Ziel sondern eher das Bekanntgeben des Erscheinen der Tücher sowie das Starten eines Sammelthreads mit Erfahrungen der User zu den Tüchern, die ich sicherlich auch noch sammeln werde.
Aber ich gelobe Besserung, so dass mein Vorhaben gleich besser ersichtlich ist, so dass es nicht mehr zu Missverständen kommen sollte.

Nochmals Danke und ein schönes Wochenende !!

Gruss DiSchu

Hi,

es wird mittlerweile schwieriger manche Werbung noch als solche zu identifizieren, denn die Werbemethoden werden ja auch immer perfider - oder Werbung wird immer praktischer, wie man es nimmt. Das es daneben auch schlichte Produktempfehlungen gibt ist mir natürlich auch klar.

Der Grund für einen Moderator sich solchen Beiträgen zu widmen liegt imho weniger in einer schwammig zu definierenden Werbeaussage, sondern eher in der Penetranz mit der sie ggf. verteilt wird, bzw. wie sie wahrgenommen wird. Inwiefern MT nun als Produktempfehlungs- oder Produktbewertungsportal fungieren kann ist nicht klar, deswegen macht es ja erst mal Sinn die Nennung von Produkten nur bei konkreten Fragen zuzulassen.

Daneben gibt es ja noch die Aktionen, die Werbebanner usw., also das wodurch tatsächlich Einnahmen generiert werden. Der Selbstschutz hat da Vorrang und der muss irgendwo zwischen "Leute nicht durch zu viel Werbung vergraulen" und "gar keine Werbung" liegen. Wenn jeder wild wirbt hat man darüber aber keine Kontrolle mehr und vergrault zahlende Werbekunden.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen