Was ist Werbung und was nicht ???
Hallo Moderatoren-Team,
ich habe eine Frage zu Links zu Produkten, zu Herstellerseiten bzw. zu Onlineshops in Beiträgen.
Im Fahrzeugpflegeforum habe ich ein Thema erstellt, in dem ich das Erscheinen neuer Mikrofaserprodukte eines Onlineshops gepostet habe - inkl. Links zum Shop - auf deren Erscheinen in diversen Themen im Fahrzeugpflegeforum gewartet wurde. Kurze Zeit später wurde dieses Thema durch einen Moderator gelöscht und ich bekam eine PN mit der Bitte, gewerbliche Werbebeiträge im Forum zu unterlassen.
Vorab, ich habe keinerlei Verbindung zu diesem Onlineshop und werde auch nicht am Verkauf der Produkte beteiligt.
Auch verstehe ich, dass es für Moderatoren manchmal nicht einfach ist, gewerbliche Werbung in den Foren zu entlarven, da sie manchmal wirklich geschickt versteckt gepostet wird.
Ich habe mich bereits beim Moderator per PN gemeldet und warte noch auf seine Antwort, möchte die Frage aber dennoch auch hier stellen, um mehr Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
In den Linkregeln, die ich hier gefunden habe, steht u.a.
Zitat:
Werbelinks auf kommerzielle HP´s und professionelle Firmenseiten sind in den Beiträgen, ebenfalls unerwünscht. Eine Ausnahme ist die Verlinkung um ein einzelnes Bild oder Produkt anschaulich zu machen.
Aber auch hier gilt, wenn es zu sehr nach Werbung riecht wird der Link gelöscht.
Demnach war mein Thema Werbung und wurde zu Recht gelöscht. Jedoch werden beispielsweise im Fahrzeugpflegeforum - dem Forum, in dem ich z.Zt. sehr aktiv bin - täglich zig Links zu Herstellerseiten von Produkten bzw. zu Onlineshops gepostet. Daher meine Frage, ob das ebenso gegen die MT Linkregeln verstößt oder ob das OK ist und warum.
Um es etwas einfacher zu machen, möchte ich einfach mal ein paar Beispiele geben und wünsche mir von der "Führungsetage" hier eine kurze Antwort, ob es sich um einen Verstoss gegen die Linkregeln handelt oder ob das OK ist, wenn möglich mit einer kurzen Erklärung, warum das so ist.
- Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).
- Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.
- Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.
- Im Fahrzeugpflegeforum wird die Frage gestellt, welches Produkt diesen fiesen Kratzer entfernen kann, und es wird ein Produkt genannt und ein Link zu einem Onlineshop gepostet, in dem man das Produkt kaufen kann.
- In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.
Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, ein kurzes Statement zu meinen Beispielen zu bekommen. Mir würde die Beantwortung der Fragen für meine weitere Aktivität bei MOTOR-TALK sehr helfen.
Vielen Dank !!
Gruss DiSchu
Beste Antwort im Thema
Hallo Moderatoren-Team,
ich habe eine Frage zu Links zu Produkten, zu Herstellerseiten bzw. zu Onlineshops in Beiträgen.
Im Fahrzeugpflegeforum habe ich ein Thema erstellt, in dem ich das Erscheinen neuer Mikrofaserprodukte eines Onlineshops gepostet habe - inkl. Links zum Shop - auf deren Erscheinen in diversen Themen im Fahrzeugpflegeforum gewartet wurde. Kurze Zeit später wurde dieses Thema durch einen Moderator gelöscht und ich bekam eine PN mit der Bitte, gewerbliche Werbebeiträge im Forum zu unterlassen.
Vorab, ich habe keinerlei Verbindung zu diesem Onlineshop und werde auch nicht am Verkauf der Produkte beteiligt.
Auch verstehe ich, dass es für Moderatoren manchmal nicht einfach ist, gewerbliche Werbung in den Foren zu entlarven, da sie manchmal wirklich geschickt versteckt gepostet wird.
Ich habe mich bereits beim Moderator per PN gemeldet und warte noch auf seine Antwort, möchte die Frage aber dennoch auch hier stellen, um mehr Antworten auf meine Fragen zu bekommen.
In den Linkregeln, die ich hier gefunden habe, steht u.a.
Zitat:
Werbelinks auf kommerzielle HP´s und professionelle Firmenseiten sind in den Beiträgen, ebenfalls unerwünscht. Eine Ausnahme ist die Verlinkung um ein einzelnes Bild oder Produkt anschaulich zu machen.
Aber auch hier gilt, wenn es zu sehr nach Werbung riecht wird der Link gelöscht.
Demnach war mein Thema Werbung und wurde zu Recht gelöscht. Jedoch werden beispielsweise im Fahrzeugpflegeforum - dem Forum, in dem ich z.Zt. sehr aktiv bin - täglich zig Links zu Herstellerseiten von Produkten bzw. zu Onlineshops gepostet. Daher meine Frage, ob das ebenso gegen die MT Linkregeln verstößt oder ob das OK ist und warum.
Um es etwas einfacher zu machen, möchte ich einfach mal ein paar Beispiele geben und wünsche mir von der "Führungsetage" hier eine kurze Antwort, ob es sich um einen Verstoss gegen die Linkregeln handelt oder ob das OK ist, wenn möglich mit einer kurzen Erklärung, warum das so ist.
- Im Fahrzeugpflegeforum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen neuer Tücher eines Onlineshops für die Fahrzeugpflege genannt wird, mit Link zu diesem Onlineshop (mein Beispiel).
- Im VW Forum wird ein Thema erstellt, in dem das Erscheinen des neuen Golf 6 genannt wird, mit Link zur VW Website.
- Im Mercedesforum wird eine Frage nach Motoröl mit Mobil 0W40 beantwortet, mit Link zu einer günstigen Bezugsquelle.
- Im Fahrzeugpflegeforum wird die Frage gestellt, welches Produkt diesen fiesen Kratzer entfernen kann, und es wird ein Produkt genannt und ein Link zu einem Onlineshop gepostet, in dem man das Produkt kaufen kann.
- In der Fahrzeugpflege FAQ werden diverse Produkte und Onlineshops genannt (mit Links), die empfehlenswert sind.
Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, ein kurzes Statement zu meinen Beispielen zu bekommen. Mir würde die Beantwortung der Fragen für meine weitere Aktivität bei MOTOR-TALK sehr helfen.
Vielen Dank !!
Gruss DiSchu
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Dennoch ist natürlich ein möglichst einheidliches Vorgehen für einen geregelten Betrieb wichtig.
Das wäre wohl der Tod eines jeden Forums.
Wie immer sind schriftliche Regelungen star. Da gibts kein "rechts" oder "links" und in den MT-Regeln steht, dass Werbung nicht erlaubt wäre.
Würde man nun deinem Vorschlag folgen, müssten alle Moderatoren - ohne Wenn und Aber - alle Threads löschen, in denen ein Produkt angepriesen wird.
Dann doch lieber so wie jetzt und durch die Moderatoren auch mal 5 gerade sein lassen, auch wenn in den Nutzungsbedingungen evtl. was anderes steht. 😉
Nee, nicht gleich ins extrem ziehen. 😉 DiSchu schrieb von einem "möglichst" einheitlichen Vorgehen. Damit ist doch nicht verbunden, dass es irgendwo ein Forengesetz geben muss. Aber einen Leitfaden gibt es ja schon durchaus. Und bei der immer notwendigen Interpretation dieses Leitfadens wäre es wünschenswert, wenn sich die Moderatorenschaft dabei grundlegend einig wäre. Es verunsichert halt ein wenig, wenn vergleichbarer Inhalt vollkommen konträr behandelt wird.
Habe diesen Thread erst gerade entdeckt.
Kannte diese Regelungen bisher nicht so im Detail und muß feststellen, dass ich mit meinen regelmäßigen Verlinkungen auf meinen "Lieblingsshop" dann wohl auch regelmäßig in meinen Beratungen gegen diese Regeln verstoße.
Finde es gut, das die Moderation hier trotz der Regeln differenziert und erkennt, dass der Wille zu helfen diese "Verstösse" motiviert und keine eigennützigen Interessen.
Der "Schuß" gegen den für mich auch über jeden Verdacht erhabenen Threadersteller scheint mir einfach ein Mißverständnis zu sein, aufgrund eines "Bimmelns", auf das der Mod reagieren mußte, ohne die Vorgänge im FPF längere Zeit beobachtet zu haben und differenzieren zu können (geraten und keineswegs abwertend gemeint).
Ich bin erstaunt und froh, dass es diese Mißverständnisse nicht viel öfter gibt, da lernt man die Arbeit der Mods doch gleich neu zu schätzen (*schleim*) 🙂
Von daher danke an Johnes und Kollegen für die Arbeit im Fahrzeugpflegeforum (in dem ich mich derzeit wieder richtig wohl fühle).
Gruss,
Celsi