Was ist von diesen Traktoren zu halten?

Mein Nachbar,älterer Herr über 70,möchte sich zur Pflege seiner Obstgrundstücke einen kleinen Traktor kaufen,da er bisher nur einen Honda Einachser hatte und ihm das Mähen mit Balkenmesser zu mühsam wird!

Nun hatte er mir die Tage Prospekte von u.a. diesen beiden Herstellern angeschleppt:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ29094QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://www.sartrac.com/

Ich persönlich bin von diesen Teilen absolut nicht überzeugt,den Lenar habe ich mir auch schon mal in echt angeschaut!Ich hatte ihm stattdessen zu einem gebrauchten Fendt/Deutz/Eicher/Krieger oder Massey Schmalspurschlepper geraten,die man mit gut 10 Jahren auch für diesen Preis erhält!Wie seht ihr das?

34 Antworten

der preis ist sicher für deine zwecke zu hoch. würde auf jeden fall, eine in D bekannte marke kaufen, sebst gebraucht besser als der.

Habe mich nun auch mit den Thema schon lange beschäftigt
ob was Solides Altes oder einen Kompakten
oder sogar einen China import
 
nach dem ich den Schlepper nun Zulassen will habe ich es mit den Import gelassen weil wer da schon beim Kauf nicht auf passt hat verloren Gut es gibt Händler die machen einen Import auch Fit mit Zulassungspapieren und da wollen alle noch mal viel Geld dann dafür zumal Beriebstunden und Alter oft nicht mal stimmern
einen alten Holder wollte  ich auch nicht, meist haben die jungs eine  menge Beriebstunden auf der Uhr und sind für das Alter einfach nur überteuert
einen oldi Schlepper währe Ok gewessen wenn ich meinen Garten nicht Bodenbearbeiten ( Fräsen und so ) machen wollte aber  die Oldis haben schon einige Kilos was mich dann im Garten doch schon störte zwecks Spuren ,aber für den Wald Spalten und raus bringen sind die  ok
 
Nach langen suchen bin ich durch zufall auf einen Komunalschlepper aufmerksam geworden bei Ebay
der Schlepper war zugelassen
hat Allrad
Kabine
30PS
Schaltgetriebe
 
 
und muss sagen geht topp für meinen Bedarf
und kann nur jeden dazu raten keinen unter 20PS zukaufen die Leistungsgrenzen sind bei den 20PS Modellen und kleiner einfach schnell erreicht ein Holzspalter drann und die Sache wird Wacklich wie die S.. gerade bei etwas Schräglage
Wer in den Wald mit den Komunalen  will sollte Schaltgetriebe kaufen
Den wenn mal ein Schlepper da ist wird schnell auch mal ein Stamm gezogen
also auch nur mit Allrad
Wer sich sowas nur für Grünpflege zulegt
sollte ein Hydrogetriebe nehmen und kann auch auf den Allrad verzichten
 
 
Fazit die kleinen sind Teuer aber jünger als die Oldis
für den Hobbyanwender eingendlich zu Teuer aber sehr brauch bar
Tip nicht zu Leistungs schwach kaufen!!
habe das Vergnügen mal gehabet einen 15PS übers Woend zu testen da wurde mir schnell klar , Zuschwach  ( zumindest für meinen bedarf war es so )
 
 

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?...

Da gibts Infos zu den Asien Importen. Mußt dort mal suchen, da gibts noch mehr Threads.

Er hast sich kurz danach einen IHC 353 (34PS?) mit Frontlader und Seilwinde für 8000Euro gekauft,aus meiner Sicht total überteuert für die angeblich 2000 Betriebsstunden!Dann 2 Wochen später hat er sich einen 3 Monate alten 3-Seitenkipper für 3500 Euro zugelegt!Zwar alles besser als das Chinazeug aber günstig ist was anderes!

Ähnliche Themen

@S-XT
Hast du mal Fotos von den beiden Teilen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@S-XT
Hast du mal Fotos von den beiden Teilen?

Nein kann ich aber bei Gelegenheit mal machen,der Nachbar liegt derzeit im Krankenhaus und sein Schwiegersohn hat den Schlepper im Einsatz für seinen Hausbau!Wenn man die Bilder sieht würd wohl jeder sagen der sieht top aus aber wenn man ihn in echt sieht kommt man schon ins Grübeln ob das nicht eine Verkaufslackierung war,zudem die Pedale und alles für meinen Begriff bei der Stundenzahl keinen Verschleiß haben dürften

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


,zudem die Pedale und alles für meinen Begriff bei der Stundenzahl keinen Verschleiß haben dürften

Bei 2000 Betriebsstunden sicher noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Er hast sich kurz danach einen IHC 353 (34PS?) mit Frontlader und Seilwinde für 8000Euro gekauft,aus meiner Sicht total überteuert für die angeblich 2000 Betriebsstunden!Dann 2 Wochen später hat er sich einen 3 Monate alten 3-Seitenkipper für 3500 Euro zugelegt!Zwar alles besser als das Chinazeug aber günstig ist was anderes!

Naja 8000 für eine 40 Jahre alten Schleper  mit Frontlader und Seilwinde ???

Ich würde sagen schön d...   beim Mobile bekommste sowas 3500 für den Schlepper und noch mal 1500 für die Winde

der Anhänger ist hoffe ich ein " PKW Anhänger"

ansonst würde ich sagen Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe



Naja 8000 für eine 40 Jahre alten Schleper mit Frontlader und Seilwinde ???

Ich würde sagen schön d... beim Mobile bekommste sowas 3500 für den Schlepper und noch mal 1500 für die Winde

der Anhänger ist hoffe ich ein " PKW Anhänger"
ansonst würde ich sagen Kopfschüttel

Echt 40 Jahre schon?Ich meine er hätte gesagt Baujahr ende 70? Nein,der Hänger ist sowas in dem Style,jedoch kein Holzaufbau,ich vermute Alu,denn Stahl wär wohl zu schwer.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ22399QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe bei Mobile mal die Schlepper bezeichung eingegeben und die meisten sind so aus den jahre 1968 also schon um die 40 Jahre also " Nur 2000 betriebsstunden" würde ich weniger Glauben
da könnten dann fast noch die Ersten Reifen dann drauf sein
bzw mein Dieslross von 1958 hatte zuerst gar keinen zähler drauf mein Vater hat den dann Jahre Später drauf gebaut der hat auch 5800 Stunden drauf nur die Uhr ist schon einmal durch und der Motor längst total überholt
soviel zum Tema Bertiebsstunden Zähler
 
Anhänger
wenn die Bortwände gewellt sind sind sie aus Stahl ansonst könnten sie neben Holz auch Alu sein was ich aber fast nicht glaube! ich denke ehr Stahl
 
Ich hätte einen PKW Anhänger gekauft zum Kippen ( wenn man das Braucht )
erfüllt den Gleichen zweck kann man aber auch hinter den Auto anhängen
Ok muss halt Versichert werden
bzw wenn dann nee Schwarzenummer drauf soll noch etwas Steuer  ist aber nicht die Welt
und der Tüv ist auch machbar
bzw auf den Anhänger ein 25 Schild drauf gemacht und das Kenzeichen vom Schlepper ( voraussetzung der hat nee Grüne Nummer drauf)
und wenn es später nötig wird kann man den Anhänger immer noch zulassen Papiere hat er ja dann
 
für die 3500€ hätte er fast einen Neuen dann
 
Aus meiner sicht hat sich dein Nachbar
A über den Tisch ziehen lassen mit den Schlepper
B mit einen PKW Anhänger hätte er mehr Verwendung gehabt aus meiner Sicht
 
Aber das ist seine Sache und auch sein Geld
 
 

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe



Ok muss halt Versichert werden
bzw wenn dann nee Schwarzenummer drauf soll noch etwas Steuer ist aber nicht die Welt
und der Tüv ist auch machbar
bzw auf den Anhänger ein 25 Schild drauf gemacht und das Kenzeichen vom Schlepper ( voraussetzung der hat nee Grüne Nummer drauf)
und wenn es später nötig wird kann man den Anhänger immer noch zulassen Papiere hat er ja dann

Das habe ich schon paar mal gehört,hast du eine verlässiche Quellangabe?Auf dem Finanzamt sagte man mir,man wüsste nichts davon,denn mein Schlepper hat eine schwarze Nummer und läuft 19kmh,wie bitteschön soll man denn einen 40 Jahre alten Eigenbauanhänger angemeldet bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


....wie bitteschön soll man denn einen 40 Jahre alten Eigenbauanhänger angemeldet bekommen?

Mit einer Einzelabnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit einer Einzelabnahme.

Ach komm hör doch auf,dir ist genauso klar wie mir auch das das aussichtslos und wenn nicht dieses,dann total unwirtschaftlich ist!Wer stellt dir denn die Daten für die Achslast an einer selbstgebratenen Achse aus,kein Mensch oder die Räder bzw die Radlager die etwas mehr Luft haben als sie sollten?Keine Bremsanlage meistens,ein total aussichtslose Unterfangen!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

....

So ich hoffe ich verstehe nun deine Frage Richtig

Schlepper hat nee Schwarzenummer und ein " Selbstbau" Anhänger soll gezogen werden oder so

Ich würde mal sagen für manche sind die Hürden einfach zu nehmen für andere total schwer

1 Schlepper braucht nee Grünenummer ( so das dieser als Land und Fortwirschaftlich läuft)

 Die bekommt man wenn man etwas Wald, Wiese usw sein eingen nennt oder sowas gepachtet hat Kann man beim Finazamt erfragen, jedes Bundesland legt das für sich etwas aus .

2 Anhänger sollte nee ABE haben oder zumindest einen alten Brief wo Achslasten usw verzeichnet sind

auf diesen Anhänger kann man dann ein 25KM/H Schild hinten anbringen dann und ein Kenzeichen das in deienn "Betreib läuft" hinten drauf machen und dann nicht mehr schneller fahren mit den Anhänger als 25Km/h und nur mit Fahrzeugen mit Grüner Nummer dranhängen

Der Anhänger ist dann Über das Zugfahrzeug mit versichert Tüv fällt auch flach jedoch Sorgfalspflicht haste genauso z.B. Elektrik und so

3 Sollte der Anhänger nun keine Papiere haben es wird dich kein Polizist  nach den Papieren fragen wenn er dich doch aufhällt  weder für Anhänger noch den Schlepper weder Führerschein

Fahrer von Land und Forstmaschinen sind von der Papiere Mitführpflicht befreit es kann also nur zur " Nachreichen kommen

mit Quellen kann ich gerade nciht dienen aber Googel dürfte hier weider helfen

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


....

So ich hoffe ich verstehe nun deine Frage Richtig

Schlepper hat nee Schwarzenummer und ein " Selbstbau" Anhänger soll gezogen werden oder so

Richtig!

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


1 Schlepper braucht nee Grünenummer ( so das dieser als Land und Fortwirschaftlich läuft)
Die bekommt man wenn man etwas Wald, Wiese usw sein eingen nennt oder sowas gepachtet hat Kann man beim Finazamt erfragen, jedes Bundesland legt das für sich etwas aus .

So einfach ist es nicht mehr,wir haben so ca 4ha Land,fast alles verpachtet,dies langt jedoch nicht mehr (zumindest im Saarland)man muss einen Nachweis erbringen das man damit auch was erwirtschaftet(vieleicht hät ich dem Antworten sollen "mach ich doch,die Pacht" 😁 )!So die Aussage des Finanzamt SLS diese Woche Dienstag!Wir haben noch einen anderen Schlepper,der wurde 76 bei Aufgabe der Landwirtschaft abgemeldet und 95 wieder zugelassen und bekam recht problemlos die Nummer,jedoch wollten wir den nicht als Beispiel vorschieben,nicht das man dem die Nummer noch abnimmt,obwohl der Schlepper keine Sachen gegen die Auflagen der Nummer macht,sprich keine Umzüge oder Fahrten zu Treffen,keine Möbeltransporte etc

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


2 Anhänger sollte nee ABE haben oder zumindest einen alten Brief wo Achslasten usw verzeichnet sind

Richtig,kannste bei Eigenbau aber knicken!Da gibts noch die Möglichkeit das der Hänger älter BJ 61 ist dann brauch man auch nichts,Nachweis erbringen unmöglich!

Ich war bis gerade eben der Meinung das,auch wenn ich die schwarze Nummer habe und einen Hänger dahinter habe und den landwirschaftlich nutze,also zb mein Gras auf die Kompostieranlage fahre oder Äpfel in die Mosterei,so bräuchte ich keine Zulassung,aber allen Anschein nach brauch man mitlerweile einen Bauernhof damit dies geht!Da ja Lux und F nicht weit von mir weg sind werde ich mich mal da umschauen,unser Abzockerstaat geht mir langsam auch auf den Sack 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen