Was ist von diesem Fzg. zu halten
Hallo!
Was ist von diesem Benz zu halten? Geht der Preis in Ordnung?
http://detail.autoscout24.de/Details4v3.aspx?id=vskuzeguq2r1
Gruß
Bertus😎
17 Antworten
Eine 7G-Tronic ist es definitiv nicht. Die haben beim 203 (und bisher auch beim 204, soweit ich weiß) nur die 6-Ender! Die Schaltkulisse sieht bei allen MoPfs gleich aus, da lassen sich keine Rückschlüsse ziehen...
Guten Morgen zusammen,
@Lotte Rie
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
An dieser Stelle auch nette Grüsse an "Brinkmann" wir kennen uns aus einem "Nachbarforum" - immer noch zufrieden mit Deinem WDB 203.220?
Hallo!
die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Nach der großen Enttäuschung mit meinem letzten BMW hatte ich mir offengestanden etwas weniger Ärger mit meinem neuen Daimler erhofft.
Ich durfte auf eigene Kosten eine Glühkerze tauschen lassen, auf Garantie gingen 2 Schubstreben an der Vorderachse.
Aktuell gibt es nur einen Kritikpunkt, aber der ärgert mich gewaltig, vor allem weil meine MB-Werkstatt (keine Niederlassung) anscheinend ratlos ist.
Das Problem ist das Getriebe, welches nicht so schaltet wie es soll. Ich bin mit diesem Problem offensichtlich nicht ganz allein. Schaltrucke beim Zurückschalten in den 1. Gang, merkwürdiger Übergang mit zu viel Schlupf beim Hochschalten von 2. in den 3. Gang. Das Gerucke ist nach dem 2. Softwareupdate nun fast weg, aber mehr auch nicht.
Nun soll ich wahrscheinlich/hoffentlich diesen Monat ein neues Getriebe bekommen. Bin mal gespannt, ob Daimler und/oder die Junge Sterne Garantie noch rumzickt.
Die Tim Eckert-Methode hatte ich mal angesprochen, wird aber hier in der Gegend nicht angeboten.
Ansonsten aber ein seit 10tkm vollkommen problemloses Fahrzeug mit Dampf ohne Ende und das bei einem Verbrauch von durchschnittlich 8,3 Litern. Selbst mit 3 Fahrrädern auf dem Dach und Tempo 140-150 habe ich auf 800km nur 9,2 Liter im Schnitt verbraucht. Auch eine 6 vor dem Komma ist kein Problem, macht aber dann wenig Spaß.
So, genug des offtopic.
Bertus lässt uns hoffentlich wissen, wie seine Entscheidung ausgefallen ist.
Gruß, Michael
Zitat:
Hallo!
die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Nach der großen Enttäuschung mit meinem letzten BMW hatte ich mir offengestanden etwas weniger Ärger mit meinem neuen Daimler erhofft.
Ich durfte auf eigene Kosten eine Glühkerze tauschen lassen, auf Garantie gingen 2 Schubstreben an der Vorderachse.
Aktuell gibt es nur einen Kritikpunkt, aber der ärgert mich gewaltig, vor allem weil meine MB-Werkstatt (keine Niederlassung) anscheinend ratlos ist.
Das Problem ist das Getriebe, welches nicht so schaltet wie es soll. Ich bin mit diesem Problem offensichtlich nicht ganz allein. Schaltrucke beim Zurückschalten in den 1. Gang, merkwürdiger Übergang mit zu viel Schlupf beim Hochschalten von 2. in den 3. Gang. Das Gerucke ist nach dem 2. Softwareupdate nun fast weg, aber mehr auch nicht.
Nun soll ich wahrscheinlich/hoffentlich diesen Monat ein neues Getriebe bekommen. Bin mal gespannt, ob Daimler und/oder die Junge Sterne Garantie noch rumzickt.
Die Tim Eckert-Methode hatte ich mal angesprochen, wird aber hier in der Gegend nicht angeboten.So, genug des offtopic.
Bertus lässt uns hoffentlich wissen, wie seine Entscheidung ausgefallen ist.
Gruß, Michael
Hallo Michael,
danke Dir für Dein Echo....
Glühkerzen sehe ich im Gegensatz zu Dir ein wenig als Verschleißteil, hab schon alle 6 neu, ist zwar net billig, aber mein Baby bekommt wonach es "schreit".... ohne wenn und aber...
Der TO hat zum Thema ATG-Ölwechsel einen neuen Fred aufgemacht...
Schau´mal rein... und achte auf den Konsenz ;-)
Bin auch gespannt ob der TO hier diesbezüglich nochmal postet...
Zu Deinem ATG-Prob kann ich mich nur wiederholen, laß keinen "Fremden" dran, gemeint sind die ohne wirkliche Ahnung, die aus "Verzweiflung" auf Deine Kosten "ausprobieren"... Dazu zähle ich neben vielen :-) auch freie MB-Spezialisten!
Besuche von T.E. die HP und suche Dir in Deiner Nähe eine Werkstatt die diesen Service anbietet. 200-300Km Anfahrweg wären imho für mich mit Deinem Prob, ob der Erfahrungen der anderen Zufrieden kein wirkliches Hindernis. Immerhin geht es sich um Deine 7G!Ich würde es jederzeit auf einen Versuch ankommen lassen!
Oder suche nach einer Möglichkeit einen solchen Event anzubieten....(Schrauber mit Bühne + Teilnehmer und kontaktiere T.E.).
MB-NL versuchen durch SW-Updates Dein ATG zu verschlimmbessern, indem sie Dich nur mehr über´n Wandler fahren lassen, ich meine, nicht das Gelbe vom Ei... oder Hauptsache das "Ruckeln ist weg"....
Ich versuche mal bildhaft zu schreiben, vor dem ATG-Ölwechsel schaltete meine 7G wie "Raumtemperaturwarme Margarine" - schon nicht schlecht - nach dem Wechsel mit T.E. wie "flüssige Rama" - ich merk den Gangwechsel nur noch am Drehzahlmesser, hoch wie runter...
Btw - das soll keine Werbung sein, das ist meine persönliche Erfahrung, die allen anderen MB-Fahrern mit ihren ATG-probs weiterhelfen soll...
LG
Lotte Rie
PS: Eine 6 vor´m Komma hab ich nur beim Start in der Garage :-)