Was ist urdeutsche Qualität???
Guten Morgen Leute,
wie ich ja schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, fahren meine Frau und ich eine aktuelle C- Klasse.
Aber da ich ein neugieriger Mensch bin und gern über den Tellerrand schaue, wollte ich gern wissen, was es außer MB noch für nette Spielzeuge gibt, die in 2 oder 3 Jahren der Nachfolger werden könnten.
Den Q 5 sehen und in Opel Manta Manier sagen, bo eh, war eins.
Allerdings haben mich die vielen Wehwehchen, des ja nun gerade mal ein Jahr auf dem Markt befindlichen Kühleins, doch bass erstaunt. Wenn ich sehe das allein 8 Seiten auf den Beitrag „Kinderkrankheiten“ geschrieben worden sind, wird mir etwas schlecht.
Klar weis ich, dass sich in Foren immer zwei Extreme tummeln. Zum einen die die absolut zufrieden sind mit ihren Autos und schon bei der leisesten Kritik maulig werden und die die absolute Probleme mit ihrem neuen Fahrzeug haben.
Allerdings fällt mir auf, dass es eine ganze Reihe von Leuten zu geben scheint, die ihre nagelneue Kuh von der Werksabholung gleich zum Freundlichen geschleust haben. Offensichtlich scheint der neue Q diverse Probleme mit Schwerpunkt Motor und S-Tronic zu haben.
Hier wird meines Erachtens ein unfertiges Teil, bei dem der Kunde Testfahrer spielt ausgeliefert.
Habe mir gestern mal den Spaß gemacht in das MB- Forum durch das meine Holde kreist, rein zu schauen. Die aktuelle Baureihe der C- Klasse (W/S 204) hat auch hier und da ein Problemchen, aber das ist Pinats gegen das was Audi derzeitig mit seiner kleinen Kuh abliefert.
Der Q 5 gefällt mir wahnsinnig gut, die Form und die Innenausstattung geschmackvoll und an vielen Stellen gut mitgedacht. Aber was nutzt das alles, wenn die Qualität der Fahrzeuge nicht stimmt. Und derzeitig stellen sich die Probleme so dar, dass man jeden Südkoreanischen Autobauer vom Hof jagen würde, wenn er solchen einen M I S T ablieferte.
So und nun warte ich auf Eure Meinungen *lächel*, aber bitte nicht unter die Gürtellinie hauen, denn das tut weh *feix*
Liebe Grüße Olaf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von O.Magsso
solchen einen M I S T ablieferte.
So und nun warte ich auf Eure Meinungen *lächel*, aber bitte nicht unter die Gürtellinie hauen, denn das tut weh *feix*Liebe Grüße Olaf
Hallo Olaf,
es macht auch keinen Sinn , jemandem unter die Gürtellinie zu hauen und Treads wie diesen gab es auch schon genug hier bei MT , in fast allen Foren übrigens.
>Denn natürlich macht jeder seine eigenen Erfahrungen mit einem neuen Auto , manche sehr gute und manche Leute halt eher schlechtere. Wie Du es ja auch ganz richtig geschrieben hast. Repräsentativ ist das alles nicht , es sind halt mehr Einzelerfahrungen und einige dieser Erfahrungen verdichten sich maximal , weil vielleicht 10 oder 20 Nutzer die ähnliche Erfahrung machten.. Ob hinter jeder sog. Schwachstelle dann auch noch ein relevanter Defekt des Autos steht oder einfach nur die Senibilität des einzelnen Nutzers ( wie z.B. bei ruckelnden Automatikgetrieben oder Summgeräuschen aus den Lautsprechern sobald die Brems-energierückgewinnung aktiviert wird ) den Ausschlag für die vermeintliche Fehlermeldung war , bleibt uns weitgehend verborgen.
Von daher denke ich : nicht alles überbewerten was hier steht , seine eigenen Erfahrungen sammeln , ausgiebig testfahren und dann eíne Entscheidung treffen zu der man steht. Probleme gibt es nach den Berichten hier im MT zu urteilen mit jedem Modell , so gesehen dürftest Du Dir kein Auto mehr zulegen , sondern nur noch mit dem Bus / Bahn fahren oder fliegen ( aber nicht mit Air France / die haben ja defekte Geschwindigkeitssensoren verbaut ) . Und wer weiss , was bei denen sonst so alles für Defekte auftreten können.
Das Audi mit dem Q5 jedenfalls " solchen MIST " abliefert wie Du schreibst , kann ich ( und sicherlich einige tausend weitere Nutzer ) jedenfalls nicht pauschal unterschreiben.
Gruss + ein glückliches Händchen bei der Wahl des nächsten Autos wünscht
Dirk
25 Antworten
Letzen Endes betstätigt sich aber der Eindruck, den ich auch von vielen Kollegen die einen Audi hier in der Görlitzer Ecke (Ostsachsen) fahren gehört habe. Eine gute Audi Werkstatt zu finden, ist schwieriger als eine 6er im Lotto.
Falls es Euch tröstet, bei MB ist es nicht viel anders. Und wenn unsere C-Klasse nicht bisher relativ problemlos gewesen wäre, hätte ich mir bei meiner Werkstatt auch schon die Haare gerauft.
Netter Gruß Olaf
Wer ein Auto sofort nach Erscheinen auf dem Markt kauft,muß damit rechnen ,dass er Beta Tester ist.Das ist sicherlich markenunabhängig.
Summiert sich das dann zu einem schlechten Image,ist es auch mit dem Wiederverkauf schlecht..
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wer ein Auto sofort nach Erscheinen auf dem Markt kauft,muß damit rechnen ,dass er Beta Tester ist.Das ist sicherlich markenunabhängig.Alex.
Sag mal Alex oder so, seit wann ist der Q 5 eigentlich auf dem Markt?
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von O.Magsso
Sag mal Alex oder so, seit wann ist der Q 5 eigentlich auf dem Markt?Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wer ein Auto sofort nach Erscheinen auf dem Markt kauft,muß damit rechnen ,dass er Beta Tester ist.Das ist sicherlich markenunabhängig.Alex.
Gruß Olaf
Hallo Olaf oder so !
Ende 2008 dachte ich??
Alex.
Ähnliche Themen
Stimmt! Aber nach 8 Monaten und einem MJ-Wechsel sollten die echten Betatester-Probleme bei den Neuauslieferungen nicht mehr vorhanden sein, oder? Oder so?
Gruß
Stefan
(oder so)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stimmt! Aber nach 8 Monaten und einem MJ-Wechsel sollten die echten Betatester-Probleme bei den Neuauslieferungen nicht mehr vorhanden sein, oder? Oder so?Gruß
Stefan
(oder so)
sehe ich auch so..
Gruss Detlef ( Dieter-Dirk )
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stimmt! Aber nach 8 Monaten und einem MJ-Wechsel sollten die echten Betatester-Probleme bei den Neuauslieferungen nicht mehr vorhanden sein, oder? Oder so?Gruß
Stefan
(oder so)
Jetzt ja.Größtenteils zumindest. Aber da wird es jetzt wohl kaum schon Stimmen zu geben.
Das hilft den Erstbestellern allerdings auch nichts.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Mop66
Das ist so nicht ganz richtig. Die Rechtschutzversicherung prüft, ob Erfolgsaussichten bestehen. D.h. noch nicht, dass der Rechtstreit am Ende auch zu Deinen Gunsten ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von mein Q5
Die Kosten übernimmt die Rechtschutzversicherung (die das ja auch nur übernimmt wenn man im Recht ist).
Stimmt. Die Rechtschutzversicherung hat geprüft und dem Anwalt dann das ok gegeben. Sollte ich trotz der Tatsache das ich im Recht bin, kein Recht bekommen, die Rechtschutzversicherung übernimmt in jedem Fall die Kosten.
Das Schreiben vom Anwalt wurde an Audi geschickt und jetzt mal abwarten !!!
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Liebe Grüsse,
Bi
hallo,
ich bin auch etwas enttäscht von der Qualität meines Q5 3,0TDI, den ich seit dem 03.09 fahre:
Mängel bei Übergabe:
-Hebel für die Rücksitzlehnen-Entriegelung im Kofferaum völlig schief montiert/eingepasst
-Vorderer Schurz links sitzt nicht passgenau
- Kopfstützenhalterung lose
nach zwei Wochen:
zeitweiliger Totalausfall des MMI
Reifendruck-Kontrollsystem spinnt
nachdem mein vorheriger A4 Avant 240.000km ohne Probleme durchgehalten hat bin ich jetzt sehr gespannt auf das, was mich noch alles erwartet.....
Hallo,
ich habe meinen ersten Q5 (2,0 TDI Schalter) im Januar bekommen.
Bin 18000 km ohne Werkstattbesuch gefahren.
Qualität und Materialanmutung 1. Wahl.
Meinen zweiten (2,0 TDI Automatik) habe ich im September in Neckarsulm abgeholt.
Die Werksabholung war Klasse.
Bisher keine Probleme. Aber auch erst 1200 km.
Ich habe bisher noch kein Auto gefahren, das so viel Spaß macht und so entspannend zu fahren ist.
Besonders das Autotelefon hat eine Sprachqualität (Freisprechen) bei 160 auf der Autobahn, die besser ist als das Festnetz zu Hause.
Für die Mercedes Fans (zu denen ich bis voriges Jahr auch gehörte).
Vergleicht mal die Qualität der Lackierung.
Bei Audi gibts noch richtigen Glanz und vernünftige Materialstärke.
Viele Grüße von einem zufriedenen Q5 Fahrer.
Hallo Rollertreff,
nach meiner letzten E-Klasse bin ich zwar kein Mercedes Fan mehr, aber so ein bischen Restunsicherheit ob die Entscheidung umzusteigen richtig war bleibt natürlich (noch). Meine Kuh kann ich erst Ende Oktober abholen.
Insbesondere was den Fahrkomfort (Federung, Innengeräusch) betrifft bin ich verwöhnt (habe derzeit E-Klasse mit Luftfederung) und das ist ein Punkt auf den den ich Wert lege. Aber bei Mercedes kann man die Luftfederung in der E-Klasse nur noch mit den Sprit- und Diesel Schluckern bekommen. Bei den verbrauchsorientierten Motoren gibt es sie nicht mehr.
Daher bin ich immer froh, wenn ich solche Erfahrungen hier lese.
Was die Qualität betrifft, gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Was ich da bei Mercedes in den letzten 3 Jahren erlebt habe..... die Lackstärke ist da nur das kleinste Übel, da kann's nur besser werden.
Viele Grüße