Was ist so Euer Aktionsradius?
Hallo, zusammen!
Gerade wieder zurück von einem "Kurzurlaub" (An- und Abreise natürlich an jeweils einem Tag) bei/mit Freunden - selbstverständlich per Großraumlimousine 😉 - wie habt Ihr das lange Wochenende verbracht, bzw. welche Routen mutet Ihr Eurem Lufti zu?
11 Antworten
Also sooo voll wie auf deinen Bildern war mein Käfer zwar noch nicht bis jetzt (vielleicht mit Personen, aber nicht mit Gepäck), aber die längste Reise war bis jetzt Wien-Adenau-Dortmund-Wien, ansonsten bei Tagesausflügen handelt es sich meistens um 200-400km, da fahr ich immer mal wieder gerne von Wien ins Semmering/Wechselgebiet oder Waldviertel. Für heuer wäre noch eine Fahrt nach Slowenien inkl. Transport auf dem Autowaggon durch den Wocheinertunnel angedacht.
Mei - zwei Leut mit Campinggraffl (das Campen haben wir uns dann zwar witterungsbedingt verkniffen...) brauchen halt Platz! 😅
Und ein Dachträger würde das Fortkommen ziemlich drastisch behindern, wenn's an die 1000 km pro Tag werden sollen... 🙄
Dortmund wurde es einmal spontan mit meinem Kübel - da gab's eben ein Kübeltreffen...
Mit meinem jetzigen fahre ich nicht so viel, (denn das Besondere ist der geringe originale Kilometerstand von 44tsd km), aber beim Vorgänger spielte das keine Rolle.
Sei es (aus Oberbayern) eine Alpentour mit 22 Pässen, MKT auf Achse, Reise nach Chateau d'Oex, Niedersachsen Rindreise (da ist die Schwiegermutter) usw. - wenn der Krabbler gut gewartet ist, dann ist das ja nicht wirklich eine Zumutung (weder für den Lufti noch für die Insassen).
Also unsere Luftis fahren bei Urlaubstouren eigentlich quer durchs ganze Land und ins angrenzende Ausland. Und nebenbei im Alltag. Aber mehr als 700km am Stück machen wir eigentlich nicht, das wird dann anstrengend.
Ich bin froh wenn meiner zum örtlichen Bäcker kommt🤣😂
Früher als er noch ein Saison-Kennzeichen hatte, wurde er täglich min. 80km bewegt und im Sommerurlaub in die Toskana, nach Monaco, Südfrankreich und an die französische Atlantikküste. Jetzt fahren wir ab und zu mit ihm in den Urlaub. Letztes Jahr nach Südtirol über viele Pässe, danach an den Gardasee. 4 Jahre zuvor eine Woche durch die Schweiz und dann an den Gardasee. Rückreise jeweils an einem Stück (800km). Ansonsten an Wochenenden Tagestouren von 100km. Insgesamt werde ich knapp 300.000km mit ihm gefahren sein. Übernachtet haben wir auch schon drin. Er ist schon länger ein vollständiges Familienmitglied geworden, da ich schon sehr viele Erlebnisse durch und mit ihm erfahren habe.
Zitat:
@Schmuffian schrieb am 12. Juni 2025 um 20:56:39 Uhr:
Ich bin froh wenn meiner zum örtlichen Bäcker kommt🤣😂
😅 Wieso denn das???
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 12. Juni 2025 um 21:43:45 Uhr:
Früher als er noch ein Saison-Kennzeichen hatte, wurde er täglich min. 80km bewegt und im Sommerurlaub in die Toskana, nach Monaco, Südfrankreich und an die französische Atlantikküste. Jetzt fahren wir ab und zu mit ihm in den Urlaub. Letztes Jahr nach Südtirol über viele Pässe, danach an den Gardasee. 4 Jahre zuvor eine Woche durch die Schweiz und dann an den Gardasee. Rückreise jeweils an einem Stück (800km). Ansonsten an Wochenenden Tagestouren von 100km. Insgesamt werde ich knapp 300.000km mit ihm gefahren sein. Übernachtet haben wir auch schon drin. Er ist schon länger ein vollständiges Familienmitglied geworden, da ich schon sehr viele Erlebnisse durch und mit ihm erfahren habe.
👍👍👍
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 11. Juni 2025 um 18:49:57 Uhr:
welche Routen mutet Ihr Eurem Lufti zu?
Da sprichst Du was an...
Ich bin inzwischen auch so weit, dass ich froh bin, zum Bäcker zu kommen. Nicht wegen des Autos - das kann es noch - sondern wegen des Umstandes, dass hier in der Gegend jeder zweite original so fährt, als habe er es eben erst erfunden oder den Führerschein bei Temu gekauft. Da dauert die Fahrt zum Bäcker schon mal länger, weil wieder ein Orientierungsloser im Kreisverkehr zurücksetzt, wenn er die Ausfahrt verpasst hat (KEIN Witz, bin schon froh, wenn sie nicht wenden - auch schon gesehen).
Man könnte so 100 km raus, dann ginge es wieder, aber das geht auch nicht ohne Weiteres, da buchstäblich die Straßen-Infrastruktur im Arsch ist. Bis ich mich um gesperrte Brücken und Baustellenampeln allerwegen herumgekämpft habe, bin ich mit den Nerven runter und hasse die Fahrerei im Allgemeinen. Und Reisen hasse ich sowieso, also die Sache, wo man einen Koffer braucht. Hab' ich beruflich zu viel gehabt, brauch' ich nicht mehr.
Was zusammen der Grund ist, dass die Karre dann eben in der Garage bleibt.
Gelegentlich wird dann noch nachts durch die Berge geknüppelt wie früher, damit sich mal was bewegt - aber auch das macht kaum noch Spaß. Die meisten Fahrbahnbeläge hier sind älter als die Karre und haben auch mehr Löcher (und das will bei meinem was heißen...).
Bleiben noch Fahrten zum Kunden, wo ich so oder so hin muss, aber da bin ich wieder zu faul, das ganze Equipment umzuladen. Ist blöd, wenn man vor Ort feststellt, dass man die Sicherheitsschuhe vergessen hat oder sowas. Also auch eher nicht. (Hinzu kommt, dass ich ohne H-Kennzeichen z. B. theoretisch das gesamte Ruhrgebiet nicht befahren darf. 🤷♂️ )
Im Grunde war's das also mit der Käferfahrerei.
Heute Fahrt zum Bäcker. Kurz davor geht der Motor aus und springt nicht mehr an. Zündspule defekt. Mit ADAC Huckepack nach Hause. So schnell kann es gehen mit der Fahrt zum Bäcker. Das war, glaube ich, ein schlechtes Omen.
Edit: Fehldiagnose vom ADAC: Zündfunke war vorhanden. Die beiden "Nasen" vom Verteiler, die in die Nut der Verteilerantrienswelle rasten, sind in der Hälfte abgeschert. Jetzt passt der Verteiler auch ohne Zwischenring. Es handelt sich um einen 123 Ignition Verteiler, dort sind die Nasen scheinbar länger, da er auch auf andere Typen passt. Kann jetzt wieder zum Bäcker fahren. 😀
Zitat:
@Robomike schrieb am 14. Juni 2025 um 10:30:54 Uhr:
Da sprichst Du was an...
Ich bin inzwischen auch so weit, dass ich froh bin, zum Bäcker zu kommen. Nicht wegen des Autos - das kann es noch - sondern wegen des Umstandes, dass hier in der Gegend jeder zweite original so fährt, als habe er es eben erst erfunden oder den Führerschein bei Temu gekauft. Da dauert die Fahrt zum Bäcker schon mal länger, weil wieder ein Orientierungsloser im Kreisverkehr zurücksetzt, wenn er die Ausfahrt verpasst hat (KEIN Witz, bin schon froh, wenn sie nicht wenden - auch schon gesehen).
Man könnte so 100 km raus, dann ginge es wieder, aber das geht auch nicht ohne Weiteres, da buchstäblich die Straßen-Infrastruktur im Arsch ist. Bis ich mich um gesperrte Brücken und Baustellenampeln allerwegen herumgekämpft habe, bin ich mit den Nerven runter und hasse die Fahrerei im Allgemeinen. Und Reisen hasse ich sowieso, also die Sache, wo man einen Koffer braucht. Hab' ich beruflich zu viel gehabt, brauch' ich nicht mehr.
Was zusammen der Grund ist, dass die Karre dann eben in der Garage bleibt.
Gelegentlich wird dann noch nachts durch die Berge geknüppelt wie früher, damit sich mal was bewegt - aber auch das macht kaum noch Spaß. Die meisten Fahrbahnbeläge hier sind älter als die Karre und haben auch mehr Löcher (und das will bei meinem was heißen...).
Bleiben noch Fahrten zum Kunden, wo ich so oder so hin muss, aber da bin ich wieder zu faul, das ganze Equipment umzuladen. Ist blöd, wenn man vor Ort feststellt, dass man die Sicherheitsschuhe vergessen hat oder sowas. Also auch eher nicht. (Hinzu kommt, dass ich ohne H-Kennzeichen z. B. theoretisch das gesamte Ruhrgebiet nicht befahren darf. 🤷♂️ )
Im Grunde war's das also mit der Käferfahrerei.
😢