1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW Klassiker
  7. Was ist S961A Sondermotor

Was ist S961A Sondermotor

BMW 7er E38

Daten für die Fahrgestellnummer: WBAGJ42000*******
Modellbezeichnung: 735IL
Ausführung: Europa
Typschlüssel: GJ42
E-Code: E38 (2)
Karosserie: Limousine
Lenkung: rechts
Türen: 4
Motor: M62 - 3,50l (170kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Fjordgrau Metallic (310)
Innenraum: Standardleder/grau (N6TT)
Produktionsdatum: 28.09.1995
Werk: Dingolfing

Code Sonderausstattung:
S202A Steptronic
S216A Servolenkung-Servotronic
S245A Lenksäulenverstellung elektrisch
S248A Lenkradheizung
S302A Alarmanlage
S352A Isolierdoppelverglasung
S403A Glasdach elektrisch
S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
S423A Fussmatten Velours
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S456A Komfortsitz mit Memory
P462A Komfortsitz mit Ablagetisch
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S496A Sitzheizung hinten
S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S508A Park Distance Control (PDC)
S533A Fond-Klimatisierung
S534A Klimaautomatik
S602A Bordmonitor mit TV
S677A HiFi System Professional DSP
L812A Länderausführung England / Irland
S916A Entwicklungsfzg. o. Konservierung
S961A Sondermotor
S991A

Individualausstattung

Kein Zugriff - Geschuetzte Fahrzeugdaten

Kann mir jemand sagen was die FETT markierten Sachen sind?
Danke
LG BMWFreak100🙂

8 Antworten

google ist dein Freund

http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=3825244

gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


google ist dein Freund

http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=3825244

gruß

Michael

Okay Danke aber my english is not so gut😰

Moin,

my english is not the Yellow from the Egg too😁, aber wenn ich das richtig gelesen habe, dann geht´s hier um die Beschichtung der Zylinderwände. Der Sondermotor hat keine Nikasil- sondern eine Alusil-Beschichtung.
Ob das nun besser oder schlechter ist, oder was BMW sonst damit bezweckte, weiß ich aber auch nicht.

Gruß, Erik.

auch bei der frage ist google dein freund. alusil ist wohl besser bei bearbeitungen am motor wie hubraum vergrösserung etc..... aber sonst halte ich beide für sehr gleichwertig. die m52 motoren halten auch 500000km ohne probleme

alusil oder nikasil

Die Nikasil Motoren wurden damals speziell fuer den US und Britischen Markt gebaut wegen der Probleme dort mit dem schlechten Sprit und Rueckrufaktionen deswegen.

Zu Beginn der Produktionszeit fiel der M60, M52 etc vor allem in den USA und Großbritannien durch Motorschäden auf, die durch minderwertiges, schwefelhaltiges Benzin verursacht wurden; dadurch wurde die Nikasil-Beschichtung der Zylinderwände abgewaschen und das Aluminium des Motorblocks angegriffen. BMW behob diesen Fehler bei späteren M60-Chargen für die USA, beim Nachfolger M62 und bei den ECE Austausch-M60 durch die Verwendung einer anderen Legierung (Alusil) für das Zylinderkurbelgehäuse, die ein Beschichten der Laufbuchsen überflüssig machte. Besitzer von älteren Motoren konnten in den USA ihre Maschine auf Kulanz umrüsten lassen, sofern sie die 100.000-Meilen-Marke noch nicht überschritten hatten.

Der E38 ust aber kein US.

Er schreibt ja auch
--> beim Nachfolger M62 und bei den ECE Austausch-M60 <--, also nicht nur bei US-Fahrzeugen, sondern eben auch bei späteren M60- und bei allen M62-Motoren.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100


Der E38 ust aber kein US.

Aber ein U.K./Irland Modell, siehe VIN Details. Da gab es die gleichen Probleme und es wurden die selben Aktionen durchgezogen wie in USA.

Der U.K. Sprit war daran Schuld

Nikasil Issue U.K.

http://www.bmwclassics.co.uk/articles/nikasil.html
Deine Antwort