Was ist nun mit den Injektoren ?
Man hört und sieht so gut wie nichts mehr, auch in der Presse nicht.
Ist das nun endlich gelöst oder hängt noch immer alles in der Luft ?
Grüße
Kanightlife
🙂
Beste Antwort im Thema
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass man diese Motorengeneration komplett in die Tonne treten kann. Bin froh, wenn ich mit dem Ding nix mehr zu tun habe. 🙄
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dann hast du sehr schlechte Infos. Es gibt nämlich NICHT solche Injektoren wie die von Delphi die Bosch hat.
Ich meinte auch nicht, das Bosch die Injektoren HAT. Sie wurde erst gar nicht entwickelt, weil Delphi den Auftrag bekommen hat...
der punkt ist eher, daß delphi momentan als einziges unternehmen direkt stellende aktuatoren herstellen kann. das verfahren ist patentiert. insofern müßte bosch lizensieren oder ein anderes, ähnlich wirksames verfahren entwickeln. darauf deutet für mich als endverbraucher nichts hin, eher liest man, daß die einspritzdrücke erhöht werden.
es ist aber ein unterschied, wie man bei sieben einspritzungen die kleineren einspritzungen, z.b. piloteinspritzungen, die gerne auch nur 1,5 kubikmillimeter kraftstoff betragen, realisiert. sie erfordern ein vollständiges freigeben der injektornadel, um wirksam zu sein. sog. ballistische bereiche, also alle stellungen zwischen ganz auf und ganz zu müssen vermieden werden. und da ist der direkt stellende aktuator deutlich im vorteil.
es geht nicht um die aktuellen motoren und leistungen, vielmehr wird sich das potenzial erst in den nächsten evolutionsstufen zeigen. und genau deshalb hat delphi den auftrag wohl bekommen.