Was ist nicht Premium am Audi Q4?
Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.
Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.
- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.
Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.
- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.
- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.
Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.
Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?
Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?
637 Antworten
..den Slogan, "Vorspung durch Technik" findet man eh nicht mehr auf der Audi HP ??
Ich hatte 2000 ein A4 B4 Quattro eines meiner ersten Firmenautos...das war eine Festung, qualitativ und technisch warst damals erste Liga.
unglaublich was aus den deutschen Autohersteller geworden ist
Zitat:
@der.luda schrieb am 29. Januar 2024 um 17:35:23 Uhr:
..den Slogan, "Vorspung durch Technik" findet man eh nicht mehr auf der Audi HP ??
Doch, auf der offiziellen Audi Hompage 'Über Audi' unter "Unternehmen" steht sowohl "Vorsprung durch Technik" als auch "Premiumsegment". Die geben sich doch keine Blöße. Unabhängig von den Fakten lassen sie es halt stehen.
Zitat:
@der.luda schrieb am 29. Januar 2024 um 17:35:23 Uhr:
unglaublich was aus den deutschen Autohersteller geworden ist
Auch alles was so um 2015 rum noch von Audi gebaut wurde war gut.
Ich glaube die Einsparungen wurden dann Hauptsache unter dem VW Vorstand "Diess" gemacht.
Bloch hat einen guten Beitrag dazu gebracht.
Schwacher Beitrag von Bloch.
Das Problem war ja nicht Diess sondern der Diesel-BetrugsSkandal.
Diess hats in Angriff genommen weil alle anderen Köpfe zu feige waren etwas zu unternehmen.
Und ohne Diess wäre die VAG-Elektromobilität noch weiter hinten.
Ähnliche Themen
Für mich nachvollziehbar, schaut man sich an wie der Konzern Autos produziert. Minimalismus statt für die Preise mindestens Stand der Technik zu verbauen. Ich denke dabei bspw. an keine Akku-Vorkon. und vieles mehr. https://www.20min.ch/.../...tsche-kaufen-nun-autos-aus-china-103018750
Deutsche haben schon immer Autos aus China, bzw. Fern-Ost gekauft. Erst Verbrenner, die auch schon mit Technik, Verarbeitung und in D aufpreispflichtigen Extras als Serienausstattung getrumpft haben. Es ist doch (noch!) nirgends vorgeschrieben, dass Deutsche nur deutsche Autos kaufen müssen.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich nicht vielleicht auch in 3 Jahren einen BYD oder so etwas fahre, wenn das Händlernetz entsprechend ausgebaut ist. Momentan freue ich mich aber jedesmal, in den Q4 zu steigen! Ich habe aber bisher auch keine Probleme mit der Verarbeitung, irgendwelchen Klappergeräuschen oder, was noch schlimmer wäre Technik-oder Softwareproblemen. Allerdings ist der Wagen auch relativ frisch und es kann natürlich noch kommen. Auf jeden Fall ist der Q4 im Vergleich zum vorherigen Tarraco tatsächlich "Premium"...es kommt vielleicht auch drauf an, wo man herkommt (aufs Fahrzeug bezogen)
Habs an anderer Stelle schon geschrieben, innerhalb des Konzerns ist der Q4 gegenüber dem ID4/5 höherwertig gestellt, gegenüber BMW ix3 etwas schwächer. @Rochie01 beschreibt es schon sehr richtig, es kommt darauf an von welchem Fahrzeug man kommt. Kann den Q4 nunmal nicht mit meinem vorherigen A6 vergleichen, zudem ist ja im Q4 Preis ein satter eZuschlag.
Freund von mir muss länger auf seine BMW ix1 Hybrid warten. Jetzt hat er für 6 Monate über Sixt ein BYD Atto3 Autoabo. Da werde ich sicherlich mal mitfahren und er wird auch hinsichtlich Qualitätsvergleich einiges berichten können (vorher Volvo XC60).
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 30. Januar 2024 um 09:00:19 Uhr:
Deutsche haben schon immer Autos aus China, bzw. Fern-Ost gekauft. Erst Verbrenner, die auch schon mit Technik, Verarbeitung und in D aufpreispflichtigen Extras als Serienausstattung getrumpft haben. Es ist doch (noch!) nirgends vorgeschrieben, dass Deutsche nur deutsche Autos kaufen müssen.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich nicht vielleicht auch in 3 Jahren einen BYD oder so etwas fahre, wenn das Händlernetz entsprechend ausgebaut ist. Momentan freue ich mich aber jedesmal, in den Q4 zu steigen! Ich habe aber bisher auch keine Probleme mit der Verarbeitung, irgendwelchen Klappergeräuschen oder, was noch schlimmer wäre Technik-oder Softwareproblemen. Allerdings ist der Wagen auch relativ frisch und es kann natürlich noch kommen. Auf jeden Fall ist der Q4 im Vergleich zum vorherigen Tarraco tatsächlich "Premium"...es kommt vielleicht auch drauf an, wo man herkommt (aufs Fahrzeug bezogen)
Wann haben denn "Deutsche" immer schon Autos aus China gekauft? Bis vor kurzem waren die Fahrzeuge noch weitestgehend unbrauchbar.
@magicmat1977
Wobei ich sagen muss, dass ich in der letzten Woche 2 Tage beim Kunden im ID4 GTX mitgefahren bin und die Verarbeitung insbesondere rund ums Cockpit nicht soooo schlecht fand. War farbig abgesetzten "Leder" mit roten Nähten...nicht mein Geschmack, aber auch nicht schlecht verarbeitet. Allerdings muss ich sagen, dass diese mickrige Anzeige am Lenkrad für mich ein absoluter Stimmungskiller ist. Auch wenn es ein E-Auto ist...ein "traditionelles" Cockpit gehört für mich dazu
Zitat:
@AndyQ schrieb am 30. Januar 2024 um 12:04:29 Uhr:
Zitat:
Wann haben denn "Deutsche" immer schon Autos aus China gekauft? Bis vor kurzem waren die Fahrzeuge noch weitestgehend unbrauchbar.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast, wirst du feststellen, dass ICH hinter "China" die Erweiterung auf Fern-Ost geschrieben habe. Das war ein Bezug auf den Beitrag "Deutsche kaufen nun Autos aus China". Als wenn das eine Art Hochverrat wäre. Deshalb mein Einwand, dass schon immer (OK, noch nicht gegen 1900) Autos aus FernOst gekauft wurden...ob aus China, Japan oder Korea ist für mich hierbei nicht wichtig. Eigentlich muss man den Entwicklern auch danken. Ich glaube nämlich, ohne die Konkurrenz, wurden die deutschen Hersteller uns noch immer mit deutlich weniger an Serienausstattung abspeisen...mit dem deutschen Michel kann man es nämlich machen
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 30. Januar 2024 um 12:06:00 Uhr:
@magicmat1977
Wobei ich sagen muss, dass ich in der letzten Woche 2 Tage beim Kunden im ID4 GTX mitgefahren bin und die Verarbeitung insbesondere rund ums Cockpit nicht soooo schlecht fand. War farbig abgesetzten "Leder" mit roten Nähten...nicht mein Geschmack, aber auch nicht schlecht verarbeitet. Allerdings muss ich sagen, dass diese mickrige Anzeige am Lenkrad für mich ein absoluter Stimmungskiller ist. Auch wenn es ein E-Auto ist...ein "traditionelles" Cockpit gehört für mich dazu
Das Frage ich mich schon die ganze Zeit, was unterscheidet ein Auto mit E-Antrieb von einem Verbrenner, dass man das bewährte Display vorm Fahrer weglässt. Mir ist nichts weiter eingefallen, als dass hier eine fette Sparmaßnahme etabliert werden soll.
Dann schaut Euch mal den ”Tachominimalismus” beim ID.7 an. Dort ist HuD nun serienmässig.
Ich habe mich mal letzte Woche reingesetzt. Wertigkeit Verarbeitung Innenausstattung mit Pluspaket ähnlich wie beim Q4 und auf jeden Fall besser wie beim ID.4.
Ich bin fest davon überzeugt, dass jemand bei VW der Meinung ist, dass dieser Minimalismus einfach zu den E-Fahrzeugen gehört...irgendwann wird der Entwicklungsleiter weg sein und dann gibt es auch wieder echte Cockpits
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 30. Januar 2024 um 15:12:34 Uhr:
Ich bin fest davon überzeugt, dass jemand bei VW der Meinung ist, dass dieser Minimalismus einfach zu den E-Fahrzeugen gehört...irgendwann wird der Entwicklungsleiter weg sein und dann gibt es auch wieder echte Cockpits
Bei Audi zum Glück nicht.
Der Q4 hat zwar leider nur das 10 Zoll Display.
Aber die hochwertigeren e-Tron Modelle haben alle die 12,3 Zoll großen Fahrerdisplays.
Zitat:
@MarcoFla schrieb am 31. Januar 2024 um 21:52:19 Uhr:
Zitat:
@Rochie01 schrieb am 30. Januar 2024 um 15:12:34 Uhr:
Ich bin fest davon überzeugt, dass jemand bei VW der Meinung ist, dass dieser Minimalismus einfach zu den E-Fahrzeugen gehört...irgendwann wird der Entwicklungsleiter weg sein und dann gibt es auch wieder echte CockpitsBei Audi zum Glück nicht.
Der Q4 hat zwar leider nur das 10 Zoll Display.
Aber die hochwertigeren e-Tron Modelle haben alle die 12,3 Zoll großen Fahrerdisplays.
Stimmt...jetzt wo du's sagst...deshalb kann ich auf dem 10" Display nichts erkennen...da hatte schon ich brauche eine Brille ??
Solange das Display größer als mein Smartphone ist, komme ich damit klar!