Was ist nicht Premium am Audi Q4?
Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.
Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.
- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.
Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.
- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.
- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.
Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.
Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?
Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?
637 Antworten
Wir sind hier im Thema "Was ist nicht Premium am Audi Q4"
Wenn du nicht darüber reden willst, dann bist du in dem Beitrag falsch.
Diess ist nunmal der Verantwortliche für diese Einsparungen.
Vor seiner Zeit gab es diese Qualitätsmängel bei Audi einfach nicht.
Und ich hoffe, dass es in Zukunft wieder besser wird, da Diess jetzt weg ist.
Beim ID.3 hat sich die Innenraum Qualität ja schon wieder deutlich verbessert.
Man hat also gemerkt, dass es nicht gut ankommt bei den Kunden.
Aber nicht zu vergessen ist, dass Diess den ganzen Diesel-Betrug "ausbaden" musste.
Ohne ihn wäre die Dekarbonisierung im Konzern noch lange nicht soweit fortgeschritten.
Und das im EInklang mit den Aktionären ist der Mittelweg allen Recht zu machen, gar nicht so schlecht gelungen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 13. November 2023 um 07:54:13 Uhr:
@Kloppi1965 Eigentlich meine ich bei anderen Marken und nicht Audi. Vom VW Konzern erwarte ich in den kommenden 10 Jahren nichts. Insbesondere was die Software betrifft.
Moin @ all
So, dann liefer ich mal die Vorlage als Audi-Mitarbeiter (Was ich definitiv nicht bin) gebascht zu werden.
Ich habe den Q4 jetzt seit 1 Monat.
Was macht er? Er fährt, und zwar gut. Beim Beschleunigen zieht er angenehm ohne den berühmten Punsch komfortabel durch. Ja, ab 90 wird er laut, aber gemessen und sehr subjektiv ohne wissenschftlichen Anspruch ist der Q4 trotzdem 6 DB leiser als der A4 Diesel. Trotzdem stören die Windgeräusche, die trotz Lärmschutzverglasung auch an den vorderen Seitenscheiben immer noch zu laut sind.
Die Software zeigt mir im Vergleich mit dem Verbrenner die Reichweite und den SOC sogar besser an als im Dieselvorgänger. Carplay funktioniert ohne Störung.
Bekomme ich alle Informationen die für sicheres unabgelenktes fahren erforderlich ist? Ja. Ic bruche keine Anzeige ob der Strom für Klima, Komfort oder was auch immer verwendet wird. Am Ende "k...t" die Ente und wenn der Akku lehr ist, ist er leer. Das kann ich die ganze Fahrt am SOC und am Verbrauch auf 100 km ablesen. Acu das war beim Verbrenner nicht zwingend anders.
Hätte ich für das Geld eine bessere Haptik erwartet? Ja, absolut und hier liefert nicht nur Audi eine Angriffsstelle.
Würde ich mir den Q4 nochmal bestellen? ich denke ja, aber das steht erst in 2,5 Jahren zur Diskussion.
Trotzdem bleibe ich kritisch und schreibe auch was nicht gefällt: Rückfahrkamera, Geräusche beim Bremsen, Türablagefächer.
Gruß Kloppi
Nur kurz. Meiner ist was die Windgeräusche ab 90km/h betrifft sehr leise. Beim Q3 2021 war das um einiges schlimmer.
Ähnliche Themen
Ich habe leider keine Lärmschutzverglasung.
Deshalb höre ich die Windgeräusche leider auch recht deutlich.
Habs mir erst gestern wieder gedacht.
Da pfeift wohl die Luft zwischen Spiegel und Auto durch und ist relativ laut.
Liegt wohl an der Form vom Spiegel, bzw. dessen Halterung.
Leider lauter, als ich es von anderen Autos gewohnt bin.
@Street87 Gut habe ich von meinem vorherigen Q3 gelernt und die Lärmschutzverglasung seitlich bestellt. Ich empfinde es als wirklich sehr leise.
Ja aber gegenüber A4 trotzdem laut, da riesen dinger, die machen halt mehr geräusche. Daher, was ist jetzt premium? Weniger Geräusche oder Grössere/bessere Sicht?
Zitat:
@TomReg schrieb am 14. November 2023 um 09:55:32 Uhr:
@Street87 Gut habe ich von meinem vorherigen Q3 gelernt und die Lärmschutzverglasung seitlich bestellt. Ich empfinde es als wirklich sehr leise.
Ich hab die auch, wusste bis jetzt aber nicht, wozu die gut sein soll. Keine Windgeräusche, sehr schön.
nicht Premium am Audi Q4 empfinde ich:
- daß ich 21,5 Monate auf das Fahrzeug warten musste. eine absolute Katastrophe. als ich das Fahrzeug bestellt habe, waren wir schon mit Jahr 2 der Pandemie fast durch.
- daß bei Abholung des Fahrzeugs in Neckarsulm die Audi Mitarbeiter nicht darauf geschult sind mal ein Wort des Bedauerns für die lange Lieferzeit zu äußern, oder eine kleine Aufmerksamkeit für die Kinder oder die Ehefrau als Wiedergutmachung zu präsentieren.
Insgesamt war die Kommunikation von Audi und Händler während der fast 2 Jahre unter aller Kanone.
- definitiv nicht-premium und totaler Rückschritt all meiner Autos in den letzten 15 Jahren ist die ergonomisch katastrophale Platzierung des Tempomats als separaten Hebel, gefühlt auf Höhe meines linken Knies. bei jeder Bedienung muss man die Hand vom Lenkrad nehmen. Jeder vernünftige (Premium) Hersteller hat die Tempomat Funktion am Lenkrad mit dem Daumen bedienbar.
- nicht premium, daß ich den Tempomat bis 75 in 5er und ab 80 nur in 10er Schritten einstellen kann. was soll das??!! warum darf ich das nicht in 1er Schritten machen??
- nicht premium ist die schlechte Qualität der Rückfahrkamera
- nicht premium ist die myAudi App, die in den 6 Wochen seit Auslieferung bestimmt schon 20 mal nicht richtig funktioniert hat, inklusive eines Wochenendes wo sie gar nicht ging.
- nicht premium warum ich das Ladeziel nicht in 1er schritten definieren kann, sondern nur in 10er. Wieso darf ich mein Ladeziel nicht mit 83% oder 75% einstellen? was soll das?
- premium empfinde ich die Sportsitze aus Dinamica, auch wenn diese einen wirklich premium Preisaufschlag gekostet haben
- premium sind auch die Matrix Scheinwerfer, deren Aufpreis ich jeden Cent wert finde
- das E-Auto Fahrgefühl empfinde ich auch als premium (vielleicht ist es aber auch dem generellen, leisen, gleitenden Elektro Fahrgefühl unabhängig von Modell oder Marke geschuldet).
- alles in allem wird Audi es schwer haben, mich in 4 Jahren wieder als Kunden zu gewinnen
So unterschiedlich sind die Meinungen ich bin vorher 6 Jahre BMW gefahren und meine Frau fährt LR hier ist der Tempomat am Lenkrad.
Ich liebe den Lenkstockhebel als Tempomat das war das erste was ich sofort gewohnt und gemocht habe. Mittlerweile mag ich vieles am Q4 sehr!
Wenn ich mit dem Auto meiner Frau fahre finde ich das am Lenkrad viel aufwendiger usw.
Also hier finde ich deine Aussage nicht Premium sehr unqualifiziert da wir hier von Geschmacksache reden und Audi hat den Tempomat schon immer so.
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 14. November 2023 um 19:11:46 Uhr:
Also hier finde ich deine Aussage nicht Premium sehr unqualifiziert da wir hier von Geschmacksache reden und Audi hat den Tempomat schon immer so.
Ich glaube Du hast nicht ganz den Sinn dieses Threads verstanden.
Hier werden per Definition nur subjektive Geschmackssachen vorgetragen.
… aufpassen, dass der Q4 nicht zu sehr gelobt wird, schließlich heißt der thread „Was ist NICHT Premium am Audi Q4“. Oder es findest sich jemand der einen positiven thread eröffnen möchte…
Gerade heute habe ich auf der BAB bei 130 km/h und niedrigen Außentemperaturen erstaunlich wenig verbraucht. Das ist aber nebensächlich solange die APP nicht richtig funktioniert und der Q4 soviel Hartplastik hat. Ich setze da wohl die falschen Prioritäten und hätte das BEV mit 30 % Mehrverbrauch und beledertem Armaturenbrett nehmen sollen !
Na ja, beldertes Dashboard finde ich irgendwie altbacken. Gibt schon ewigs und jedes „premium“ Auto scheint das haben zu müssen. Ein modernes Auto, wie zurück aus der Zukunft, darf weichen Kunststoff verbaut haben.