was ist "mittig"??

Harley-Davidson

moin,

ein begriff an dem ich mich immerwieder stoße.

was ist nun mittig?

wenn die räder in einer flucht sind?

oder wenn vorder- und hinterrad mittig(in der mitte des fahrzeugs ) im fahrzeug sitzen?

wenn letzteres, wie wird mittig dann ermittelt?

vorne hab ich den steuersatz und eine symmetrische gabel, da kann ich ja noch messen wo die mitte ist. aber am heck baut doch jede schwinge anders, jede schwinge lässt sich anders in den rahmen einpassen und jedes hinterrad passt anders in die schwinge! wo ist also am heck die mitte? was ist nun def. mittig?

gruss und dank ff

9 Antworten

Hmm kapier zwar nicht ganz was du meinst aber ich denke dass die
Achsmitte gemeint ist also die mitte der Nabe!
Oder in welchem zusammenhang meinst du das?

lg
bow

Wäre ich jetzt auf dem Bau würde ich sagen: Wenn von Deiner Position rechts und links zur Wand der gleiche Abstand besteht, dann ist ziemlich sicher das es mittig ist.

Beim Moped kann es sich eigentlich nur um die Flucht der Räder handeln und dazu passen sollte die Gewichtsverteilung, da die HD´s, meiner Meinung nach, links etwas mehr Gewicht haben als rechts. Aus diesem Grund haben bestimmt einige den Belt auf die rechte Seite gelegt um eine Flucht zu bekommen, Gewichtsverteilung etc. zu Gewährleisten. Ich glaube mm oder 1 cm merkt keine Sau, spannend wird es wenn der Versatz im zweistelligen cm-Bereich liegt.

Jetzt habe ich mir vermutlich das Maul verbrannt, was soll´s.

Warum gehst Du nicht mal zum Schrauber Deines Vertrauens? Bei einer ernsten und freundlichen Frage, wird er bestimmt antworten. 

Meine Definition für "mittig" - zumindest was meinen Hobel und den Wunsch nach mittig anbelangt ist folgendes:

VR und HR in einer Flucht, mittig zur Längsachse des Rahmens und somit mittig zum symetrisch zur Fahrzeugachse angebrachtem Heckfender.
Mittig zur Achse hinten macht keinen Sinn, denn das Pulley und die Bremsscheibe oder ggf. eine Kombi aus beiden kommt ja auch noch dazu, was z.B. die Schwinge links stärker gekröpft notwendig macht, als rechts. Da der ganze Motor inkl. Primärkasten und Auspuffanlage eh nicht symetrisch ist, ist m. E. alles Andere Quatsch.
Bei einem Japanrenner mit Reihenvierer und symetrischer Abgasanlage kann das wieder anders sein, aber die werden hier ja nicht diskutiert.

Gruß
street-jumper

Hi ff

wenn die Räder in einer Flucht sind, sind sie eigentlich automatisch mittig.
Die Gabel ist in der Mitte des Rahmens (wenn er gerade ist). Wenn dann das Hinterrad in einer Flucht steht, ist es auch mittig.

Lässt sich ganz einfach prüfen: am Hinterrad beidseitig eine lange Latte anlegen und den Abstand vom Vorderrad zur Latte messen. Ist der Abstand beidseitig gleich stehen die Räder in einer Flucht.

Ähnliche Themen

Hi

alle nicht umgebauten Bikes laufen "mittig" gemeint ist, dass eben die Räder in der Flucht sind. d.H. wenn diese geradeaus Fahren gibt es nur einen Strich am Boden (auch wenn die Räder noch so dünn wären)
Bezüglich dem Motorrad selber kann es dann aber gut sein, dass der Motorblock oder das Getriebe mit Primär-Antrieb auf einer Seite weiter raus steht als auf der anderen. Dies um den Schwehrpunkt vom Moped wieder mittig zu bekommen. Geometrisch sind viele Bikes - insbesondere Chopper/Cruiser - nicht mittig. Daher ist auch oft die Schräglagenfreiheit links/rechts unterschiedlich. Der Schwerpunkt aber sollte in der Mitte sein.

Zum Thema wird das ganze wenn ein breiteres Hinterrad eingebaut wird. Damit man das Geriebe nicht weiter nach aussen verlegen muss, bauen viele ihre Showbikes so, dass das fette hinterrad auf der anderen Seite einfach weiter raus schaut. Gibt dann halt zwei Linien am Boden.
Dass sich sowas schlechter fährt ist ja klar. insbesondere in den Kurven.

Wenn der Umbau "sauber" gemacht wird, muss ab einer gewissen Breite vom Hinterrad der Sekundärantrieb nach aussen verschoben werden (gibt noch andere Lösungen z.B. mit zusätzlichem Riemen ab Schwingenachse)
Damit gibts wieder eine Linie am Boden. ABER: eventuell stimmt jetzt der Schwerpunkt nicht mehr und das Bike fährt schräg. Wie wenn nur ein Koffer schwer gepackt wäre.

diese überfetten Hinterreifen gelten auch daher oft als Showbikes. Nicht nur weil er träge macht.

Gruss
Hobbes

danke schonmal!
ich werd mal den jetzigen zustand am weekend messen.
gruss und dank
ff

Hallo ff,

wenn man von "mittig" spricht, meint man wohl die "Spurflucht".
Dabei liegen Vorderrad, Steuerkopf, Schwinge und Hinterrad mit ihrer geometrischen Mitte auf einer Linie.

Versetzt man nun das Hinterrad aus dieser Spurflucht spricht man von Radaufstandsversatz, oft der Fall bei "Breitreifenumbauten" in der Originalschwinge.

Bei Breitreifenumbauten, bei denen mit Getriebeversatz, Right Side Drive oder Kette gearbeitet wird, bleibt die Spurflucht in den meisten Fällen erhalten ( darum macht man ja diese Umbauten ) und die Komponenten Steuerkopf, Schwinge, Vorder- und Hinterrad liegen weiterhin mit ihrer geometrischen Mitte auf einer Linie.
Das erschwerte Fahrverhalten ergibt sich meist durch einen deutlich verlagerten Gewichtsschwerpunkt und den deutlich längeren Weg, über den ein breiter Reifen in die Kurve gehebelt werden muss.

Zur Feststellung, ob Hinterrad in der Spurflucht liegen wird die gedachte Linie von der Mitte Vorderrad über Mitte Steuerkopf über Mitte Schwinge verlängert.

Gruß Brus

danke,
sehr schön erklärt! nun muß ich nur noch gucken, wie ich das am besten messe.

.............Bei Breitreifenumbauten, bei denen mit Getriebeversatz, Right Side Drive oder Kette gearbeitet wird, bleibt die Spurflucht in den meisten Fällen erhalten ...................

naja, wenn man dann aber schon bei der schwinge variieren muß, damit die mittig im rahmen sitzt, dann verschiebt sich auch noch das hinterrad locker um 3-5mm und wenn das dann noch eingepasst werden muß um es überhaupt reinzubekommen, dann kommen manchmal die abenteuerlichsten sachen dabei raus.

ich werds erleben.
gruss und dank ff

Hallo zusammen,

ich fahre eine nagelneu FXSTC. (@ Billigbiker: Hast du dich eigentlich mal gefragt, wo die Gebrauchten herkommen!😰) Wenn ich mir das Vorderrad anschaue, sieht es so aus, als wenn das VR 5mm aus der Mitte zur Gabel steht.

Hat einer von euch schon mal bei seinem/ihrem Mopped nachgemessen?

Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass das Moped zweispurig fährt. Die FXSTC lässt sich super durch die Kurven fahren...

Mit dem Messen von 2 längeren Leisten tue ich mich in sofern schwer, weil das Moped keinen Hauptständer hat.

1000 Dank im voraus
&
LG

dizzzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen