Was ist mit dem Innenkotflügel an der VA beim bördeln?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
habe mir jetzt endlich Alufelgen gekauft.
RH Cup 8x15 mit 195/45 Bereiferung.
An der Vorderachse habe ich ET25
und an der Hinterachse ET15.

Das ich jetzt bördeln muss ist klar. Aber was mache ich mit der inneren Kunstoffverkleidung. Habt ihr die komplett entfernt oder nur abgeschnitten?
Zweite Frage: Wie hoch die Klötze beim TÜV sind, womit geguckt wird ob die Reifen im Radkasten schleifen? Habe hinten (ohne gebördelt) den Wagen (eine Seite) auf einen 5cm hohen Stein gestellt. Ergebnis: Schleift noch nicht nur wenn ich den Wagen dann noch von Hand runterdücke. Also müsste bördeln aufjedenfall reichen.

19 Antworten

.... meint man wär mit nem Ferrari da.

Ich sag nur der Kunde Ist König !! Ist bei meinem laker Genauso !!

@16V_Fan

Hab meinen 2er komplett für 1500€ spritzen lassen !!

die teile haben rundum ET 25, geht des noch???
oder muss ich da schon viel mehr machen als nur die kante umzulegen???

Kann irgendwie nicht glauben das bei 7x15 ET25 bördeln nicht mehr ausreicht. In vielen anderen threads steht nie was von ziehen bei der Grösse. Dann muesste ich ja aufjedenfall extrem ziehen.

deswegen frage ich ja auch.
Mein Wagen is laut den ganzen Gutachten jetzt 75 mm vorne tiefer, ich habe auch nen CL, d.h. ich habe keine Kotflügelverbreiterungen aus Plastik am Auto.

Ähnliche Themen

Vorne schleift nix. Habe allerdings den Innenkotflügel komplett rausgenommen. Nur an der Hinterachse hab ich ein Problem. Gestern mir vier Leuten gefahren und bei Bodenwellen schleift es. Allerdings nicht an der Bördelkante sondern ganz oben im Radkasten.
Ausser mit Federwegsbegrenzer werde ich da wohl nix machen können? Mit der Flex wollte ich da eigentlich nicht dran gehen :-)
Die Einpresstiefe habe ich auch der VA angepasst. Also vorne und hinten ET25. Mit einer breiteren Spur hinten als vorne fährt es sich auch total besch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen