1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Was ist mit Bi-Xenon gemeint???

Was ist mit Bi-Xenon gemeint???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Würde gerne wissen was bei W203 mit Bi-Xenon gemeint ist ???.

Bi heißt doch normalerweise Doppel oder 2 .

Mein Fernlicht und Nebellicht haben aber jeweils einen H7 (12V/55W) Birnen Drin.

(Obwohl bei der Anleitung fälschlicherweise bei der Nebler HB4 drin steht.)

Kann mir das einer bitte genau erklären.

Stern280.

Beste Antwort im Thema

Die Lichterzeugung bei Xenon-Autoscheinwerfern geschieht nach dem Gasentladungsprinzip. Diese Lampen benötigen jedoch eine gewisse Zeit, um ihre volle Helligkeit zu erreichen. Deshalb ist Xenon-Licht z.B. für die Lichthupe eher ungeeignet, weil diese immer nur kurz eingeschaltet wird. Bei einfachen Xenon-Scheinwerfern ist deswegen ein zusätzlicher Fernlicht-Scheinwerfer in herkömmlicher Halogen-Technik vorhanden. Neuere Entwicklungen haben jedoch zu einer Verkürzung der Anlaufzeiten geführt, so dass man Doppel-Xenon-Scheinwerfer mit je einem Brenner für das Abblend- und das Fernlicht bauen konnte. Die Weiterentwicklung ist die sogenannte Bi-Xenon-Technologie, bei der nur noch ein einziger Brenner benötigt wird. Die Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht geschieht hier durch eine zusätzliche Optik, die in bzw. aus dem Strahlengang geklappt wird.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Naja die Jungs haben recht der W203 besitzt seit 2002 Bi Xenon. ...
... und heißt BI-Xenon, weil es beide Funktionen, nämlich Abblend- und Fernlicht mit nur einer Xenon-Lampe je Scheinwerfer erfüllt. Die H7-Lampen sind eigentlich nur für die Lichthupe.

Gruß, HUK

wie gesagt, bei mir macht das xenon nur ein paar sekunden "fernlicht" danach klappt die blende zurück und es bleibt nur noch der H7 scheinwerfer auf "fernlicht". der xenon-scheinwerfer macht dann wieder normales abblendlicht

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


...
wie gesagt, bei mir macht das xenon nur ein paar sekunden "fernlicht" danach klappt die blende zurück und es bleibt nur noch der H7 scheinwerfer auf "fernlicht". der xenon-scheinwerfer macht dann wieder normales abblendlicht

Da ist dann etwas defekt.

Fahre ich mit Licht, wird beim auf Fernlicht schalten, oder Lichthupe, das Blech weggeklappt und der H7 eingeschaltet, fahre ich ohne Licht, werden für die Lichthupe nur die H7 verwendet. Im Kegel der aufgeblendeten Xenons sind die H7 quasi ohne Bedeutung (es sei, sie sind anders eingestellt [z.B.: tiefer])

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


...
wie gesagt, bei mir macht das xenon nur ein paar sekunden "fernlicht" danach klappt die blende zurück und es bleibt nur noch der H7 scheinwerfer auf "fernlicht". der xenon-scheinwerfer macht dann wieder normales abblendlicht
Da ist dann etwas defekt.

Fahre ich mit Licht, wird beim auf Fernlicht schalten, oder Lichthupe, das Blech weggeklappt und der H7 eingeschaltet, fahre ich ohne Licht, werden für die Lichthupe nur die H7 verwendet. Im Kegel der aufgeblendeten Xenons sind die H7 quasi ohne Bedeutung (es sei, sie sind anders eingestellt [z.B.: tiefer])

Gruß, HUK

Ganz genau so ist es bei meine Bi-Xenon auch und ich würde auch behaupten, dass was defekt ist, wenn es anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Da ist dann etwas defekt.

auf beiden seiten? das ist aber sehr unwahrscheinlich ... wenn auch nicht ausgeschlossen.

tu mir mal einen gefallen und dunkle mal deine fernscheinwerfer ab. zb. nen stück pappe davor kleben.

stell den wagen vor ne wand und mach fernlicht an. so sollte man nur den echten xenon-lichtkegel sehen.

lass das licht dann mal 30sec auf fernlicht und kuck mal ob er nicht wieder abblendet.
bei mir ist das dann schon nach wenigen sekunden so. das war schon immer so seit ich den wagen habe.

Ähnliche Themen

Vllt. liegt es daran, dass das Fz. steht. Weiß man's ? Fernlicht im Stand ist ja auch irgendwie unlogisch. Womöglich weiß das unser gescheiter 203er.

Beim Fahren wäre mir das sicherlich schon aufgefallen - da passiert das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Da ist dann etwas defekt.
auf beiden seiten? das ist aber sehr unwahrscheinlich ... wenn auch nicht ausgeschlossen.

tu mir mal einen gefallen und dunkle mal deine fernscheinwerfer ab. zb. nen stück pappe davor kleben.

stell den wagen vor ne wand und mach fernlicht an. so sollte man nur den echten xenon-lichtkegel sehen.

lass das licht dann mal 30sec auf fernlicht und kuck mal ob er nicht wieder abblendet.
bei mir ist das dann schon nach wenigen sekunden so. das war schon immer so seit ich den wagen habe.

Das geht auch ohne abkleben, da man deutlich hört, wie die Blende kippt. Also Fernlicht an, vor das Auto stellen und warten, ob es klackt. Kann unter Umständen etwas dauern, bzw. gar nicht passieren. Aber ich möchte an die Pferde und die Aphotheke erinnern :-)

Gruss

Udo

Moin Moin,

hier das Ergebnis meines gestrigen Selbsversuches.
Bei eingeschalteter Zündung in der Garage mit geschlossenem Tor ist weder bei der Lichthupe (Hebel nach hinten ziehen und festehalten) noch bei Fernlicht (Hebel nach vorn einrasten lassen) ein selbstständiges zurückfallen der Blenden beim Bi-Xenon zu vermerken.

Wenn also bei funktioniertnet das Fernlicht nach ein paar Sekunden wieder ausgeht (beim Bi-Xenon), dann ist da wohl wirklich etwas kaputt. Das solltest Du mal überprüfen lassen, wenn Du darauf wert legst. Weiter ist, wie schon geschrieben, das klacken der Blenden deutlich zu hören.

Ich wünsche noch einen erfolgreichen Tag.

Beste Grüße

Udo

Zwar ein 219er, aber:

Bei Fernlicht klappen die Xenon-Blenden hoch und bleiben hoch.

Zusätzlich werden die H7 eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Udo.Schroers


Moin Moin,

hier das Ergebnis meines gestrigen Selbsversuches.
Bei eingeschalteter Zündung in der Garage mit geschlossenem Tor ist weder bei der Lichthupe (Hebel nach hinten ziehen und festehalten) noch bei Fernlicht (Hebel nach vorn einrasten lassen) ein selbstständiges zurückfallen der Blenden beim Bi-Xenon zu vermerken.

Wenn also bei funktioniertnet das Fernlicht nach ein paar Sekunden wieder ausgeht (beim Bi-Xenon), dann ist da wohl wirklich etwas kaputt. Das solltest Du mal überprüfen lassen, wenn Du darauf wert legst. Weiter ist, wie schon geschrieben, das klacken der Blenden deutlich zu hören.

Ich wünsche noch einen erfolgreichen Tag.

Beste Grüße

Udo

So ist es auch bei meinem Versuch gelaufen.

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


...
wie gesagt, bei mir macht das xenon nur ein paar sekunden "fernlicht" danach klappt die blende zurück und es bleibt nur noch der H7 scheinwerfer auf "fernlicht". der xenon-scheinwerfer macht dann wieder normales abblendlicht
Da ist dann etwas defekt.

Fahre ich mit Licht, wird beim auf Fernlicht schalten, oder Lichthupe, das Blech weggeklappt und der H7 eingeschaltet, fahre ich ohne Licht, werden für die Lichthupe nur die H7 verwendet. Im Kegel der aufgeblendeten Xenons sind die H7 quasi ohne Bedeutung (es sei, sie sind anders eingestellt [z.B.: tiefer])

Gruß, HUK

Danke an euch alle,

bei mir ist es auch so, habe das system jetzt verstanden.

wenn ich das Radio leise/Aus habe dan höre ich das auch, das ein hebel hoch und runter geht wenn ich den Blinkerschalter bewege.

Nochmal`s DANKE an alle die mich aufgeklärt haben.

Lg.
STERN280

Deine Antwort
Ähnliche Themen