Was ist mein T4 noch wert ?
Hallo zusammen,
ich hab mit nem Kumpel zusammen einen T4 Transporter (LKW Zulassung), 3 Sitzer gekauft. Der T4 ist von der Technik her gut. Aber Karosserie (Rost) ist viel zu machen. Es ist ein 60 PS Diesel ohne Sonderausstattung. Kein ABS, kein Servo oder ZV. Alles was es nicht gibt, kann auch nicht kaputt gehen. Das Fahrzeug steht auf neuwertigen Reifen. Technik wird alles gemacht. Das Fahrzeug hatte nie einen Unfall. Er hat schon 268000 auf der Uhr, wurde aber im gepflegt vom technischen her. Um allen Rost zu beseitigen haben wir alle kaputten Bleche rausgeschnitten und neue eingeschweißt. Also Rost hat er keinen mehr. Nix mit GFK oder so gemacht nur Bleche. (NUR). Aber dafür hält der Mist auch wieder ewig. Das Fahrzeug wird noch komplett lackiert (innen sowie außen) inner richtig geilen Farbe (blood pearl rot oder dieses grün vom neuen Scirocco). Auf das Fahrzeug wird natürlich neu TÜV draufgemacht und alle Mängel werden abgestellt. Wirklich alle. Zahnriemen wurde bei 210000 gemacht. Neue Stoßdämpfer vorn und Bremsen hinten. Sowie die Traggelenke werden gemacht.
So was meint ihr was sowas wert ist bzw. was man bekommt.
14 Antworten
Was für ein Baujahr? Hört sich aber eher nach BJ92 oder so an, vll. 2.000€ ?
Mehr wird dir kaum einer für so ne "alte" Karre zahlen egal ob nun neu lackiert oder nicht, der Motor is auch nicht der Hit.
Wieso macht ihr überhaupt den Aufwand da rumzuschweißen ihn in irgend einer Farbe lackieren und dann wieder zu verkaufen?
Würd ich nur machen wenn ich ihn behalten würde.
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
Was für ein Baujahr? Hört sich aber eher nach BJ92 oder so an, vll. 2.000€ ?Mehr wird dir kaum einer für so ne "alte" Karre zahlen egal ob nun neu lackiert oder nicht, der Motor is auch nicht der Hit.
Wieso macht ihr überhaupt den Aufwand da rumzuschweißen ihn in irgend einer Farbe lackieren und dann wieder zu verkaufen?
Würd ich nur machen wenn ich ihn behalten würde.
Wir hatten uns den T4 ein bissel zu sehr schön geredet und wollen ihn wieder fertig machen. Aber der Nutzen, also wie oft wir den wirklich brauchen ist meiner Meinung viel zu gering. Platz wo er stehen kann haben wir auch nicht und ich bin arbeitslos und kann nicht die Hälfte zum Unterhalt bei steuern. (Machen das so das ansich jeder die Hälfte das es nicht zum Streit kommt). Durch die vielen Schweißarbeiten ist auch schon viel Rostschutz auf der Karosserie, deshalb sollte denk ich gelackt werden wegen besseren Verkaufspreis denk ich. BJ ist 93. Der T4 schluckt im MIX keine 7 Liter. Das war neben der seltenen LKW Zulassung mit ein Kaufgrund.
ich schliesse mich meinem vorredner mal an und tippe auf euro 2000 aber auch nur dann wenn tüv drauf ist. das mit dem lack könnt ihr euch sparen, da bekommt ihr keinen cent mehr.
Hallo, ich hole das Thema wieder hoch...
Ich hab mir ein T4 Transporter (3Sitzer) ich glaub ohne LKW-Zulassung von meiner Firma gekauft, der ist gut gewartet, Optisch hat der bisschen Roststellen , hier einige Daten...
Bj. 07.2000
2.4tdi 102PS
2Hd.
297tkm
TÜV 07.2015
keine AHK
Sitzheizung
Farbe Weiß..
negativ: der Rückwärtsgang ist hin, beim Rückwärtsfahrem, muss man den Knüppel festhalten...
würde mal gerne eine ca. Schätzung hören, wie hoch ich den ansetzen kann...
Ich hab den für 1050€ gekauft und meine Schätzung wäre, laut Mobile recherche vlt 3000-4000€...
Danke im vorraus..
Ähnliche Themen
Hi,
ist das Problem mit dem Rückwärtsgang bei laufendem Motor oder auch im Stand und Motor aus?
Macht der 1. Gang evtl. auch Probleme beim Schalten?
Hält der Rückwärtsgang, wenn der Motor warm ist?
Ich tippe mal nicht sofort auf einen Getriebsschaden, sondern auf den Bereich "Wählstange."
Die richtige Ortung des Problems ist jedoch ein wichtiger Punkt bei der Preisfindung!
Wenn sich das Problem mit dem Rückwärtsgang repariert ist und sonst nichts Gravierendes im Anmarsch ist, ist (aus der Ferne betrachtet und ohne ein Foto vom Bus gesehen zu haben!!!), Deine Preisvorstellung durchaus realistisch.
Gruß Norbert
Hy Norbert,
das muss ich dann nochmal richtig checken, aber ich gehe davon aus das es nur in der fahrt auftritt, da ich manchmal versucht habe Rückwärts zu fahren, ohne den Knüppel zu halten und das ging auch einige male, nur der "Mechaniker" bei uns meinte das dass Getriebe hinüber wäre, aber der ist eher für die Landmaschinen tätig 😁
hier nochmal 2 Bilder
Hi,
sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Sind die Schweller lackiert worden?
Limitierende Faktoren sind die "Rote Plakette" und die Tatsache, dass er nur eine Sitzbank hat.
Ist er mit Dieselpartikelfilter auf "Grün" nachrüstbar? Das könnte noch was zusätzlich bringen.
Schicke mal die HSN/TSN.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von gordlikler
Hi,
sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Sind die Schweller lackiert worden?
Limitierende Faktoren sind die "Rote Plakette" und die Tatsache, dass er nur eine Sitzbank hat.
Ist er mit Dieselpartikelfilter auf "Grün" nachrüstbar? Das könnte noch was zusätzlich bringen.
Schicke mal die HSN/TSN.
Gruß Norbert
Hy,
Schweller hat der eigentlich keine dran, aber das hat das T4 Modell was wir in der Firma noch haben, auch nicht dran,ob man den Partikelfilter nachrüsten kann, keine Ahnung, die HSN/TSN schreib ich später rein, bin grad nicht zuhause...
Mfg
Hier die Hsn/Tsn
0603
442
Hi,
dein Bus ist mit einem nachgerüsteten DPF auf "Grün" zu bringen. Das ist auf jeden Fall mal ein Zugewinn. Wichtig ist, dass der bereits verbaute Oxi-Kat nicht mehr als 80.000 Km auf dem Tacho hat.
Das ist sicherlich bei Dir der Fall. Also braucht es zusätzlich einen neuen Oxi-Kat.
Schaue auch hier (incl. Preise):
http://kat-versand.de/Russfilter/russfilter.html
Mit Schweller meinte ich die die Leisten, die sich unter den Seitentüren durchziehen. Die hast Du ja.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von gordlikler
Hi,dein Bus ist mit einem nachgerüsteten DPF auf "Grün" zu bringen. Das ist auf jeden Fall mal ein Zugewinn. Wichtig ist, dass der bereits verbaute Oxi-Kat nicht mehr als 80.000 Km auf dem Tacho hat.
Das ist sicherlich bei Dir der Fall. Also braucht es zuzlich einen neuen Oxi-Kat.
Schaue auch hier (incl. Preise):
http://kat-versand.de/Russfilter/russfilter.htmlMit Schweller meinte ich die die Leisten, die sich unter den Seitentüren durchziehen. Die hast Du ja.
Gruß Norbert
Achso, das hört sich gut an, aber umrüsten werde ich den nicht, da es eigentlich ein Kauf/ Verkauf sein soll...
Wieso fragst du wegen den Schwellern, sind die wohl sehr Rost anfällig, weil dort ist bisschen Rost gewesen, wurde aber vorm Verkauf, sporadisch überlackiert.
Es sieht so, als ob da was gemacht wurde.
U.a. die Schweller sind typische Rost anfällige Stellen beim T4.
Frohes Neues Jahr erst einmal 🙂
Ich hab den Rückwärtsgang mal etwas getestet und kann folgendes berichten, der Gang geht im Kalten wie im Warmen zustand schlecht rein, das heißt die Zahnräder kratzen aneinander, im kalten Zustand muss ich den knüppel beim Rückwärts fahren festhalten, weil der sonst raus spring, sobald ich etwas gefahren bin, sprich das Auto ist warm, kann ich Rückwärts eine schräge hoch fahren und der Gang bleibt drin.
Alle anderen Gänge sind in einem super Zustand. .. ausserdem wurde der Zahnriemen bei 281500km gewechselt, anfang 2012... und ich hab noch 4 Sommer Kompletträder von Continental bekommen die vom Profil Neu sind...
Jetzt würde ich gerne wissen, falls es doch kein Getriebeschaden sein sollte, ob man die Wählstange einfacher wechseln kann, denke dafür muss das Getriebe auch raus?
Mfg