was ist los mit meiner Batterie

Hallo Leute und Freunde der Autoelektrik,

ich bin nun seit mehreren Tagen mit meiner 2 Jahre alten Autobatterie beschäftigt und verstehe die Welt
nicht mehr .Es handelt sich um eine Varta F 17,12V 80AH 740 A .
Ich hatte den Aku nach den Minusgraden mal ausgebaut und in die warme Wohnung geholt,um in mal
genauer zu überprüfen und wollte seine Kapazität ermitteln,komme aber zu keinem vernünftigen Resultat.
Erst einmal habe ich die Batterie mit einem nagelneuen microprozessor Ladegerät richtig vollgeladen:Spannung
Ruhestrom nach mehreren Stunden excakt 13 Volt.Dann mit einem Spannungswandler einen Plasma Fernseher betrieben, Verbrauch 300 Watt(25Ampere).Schon genau nach einer Stunde schaltet der Spannungswandler ab,dann eine mehrstündige Pause der Batterie gegönnt und Spannung gemessen:12,25Volt.Dann eine H4 Birne Abblen-u d Fernlicht angeklemmt(105 Watt,8,8 Ampere).
Schon nach 2 Std Lampe nur noch schwach am glimmen,unter der belastung 6volt,11,8 Volt Ruhestrom.
Nach meiner Berechnung nur ca. 45 AH Kapazität.Habe dann den Aku wieder richtig vollgeladen und ab damit
zum Boschdienst an einen Tester. Spannung 100 %,Kapazität 95% unter Berechnung von 740 A Prüfstrom.
Batteriezustand gut bis sehr gut.Ich nichts verstehen.
Dann damit wieder nach Hause und 105 Watt Glühlampe erneut von Anfang an angeklemmt.Nach 4 1/2 Stunden Batterie wieder leer.Meiner Berechnung nach viel zu früh.Habe dann die gleiche Prozedur mit einer
45 Ah Batterie gemacht und diese macht der großen 80 AH Batterie fast noch Konkurenz😠😠
Die Spannungswerte bei der kleinen sind deutlich besser,egal wie ich teste.Dann nochmal mit der großen zu Bosch und erneut getestet und wieder das gleiche Ergebnis im voll geladenen Zustand.Dem Prüfer fehlten die
Worte,als ich berichtete.Meine 80 AH Batterie sei in Ordnung und im neuwertigem Zustand.
Warum die 45 AH Batterie,nur halb so schwer und halb so klein,die gleiche Leistung oder Energie hat,ist mir nach wie vor ein Rätsel.
80 AH sind 80 AH,demnach unter Berücksichtigung verschiedener Parameter müßte die 105 Watt Glühlampe bestimmt 8 Stunden brennen.
Wer hat eine Idee,was da los ist.Bochbatterietester defekt???

lieben Gruß Tommi

Beste Antwort im Thema

Da waere mir echt die Zeit zu schade. Entweder funzt die Batterie oder sie funzt nicht!
Neue Batterie her und Ruhe im Haus! Ich verbringe doch nicht den Rest meines Lebens im Keller mit pulsen und sonstigen Spielereien??? 🙄 😮

Was voedisch macht ist ne einsame Klasse fuer sich, da muss man nicht unbedingt mitmachen. 😉

Pete

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 9. Februar 2016 um 22:43:55 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 9. Februar 2016 um 22:36:07 Uhr:


Auch moderne Technik kann solide sein. Nur leider setzen Kaufleute den Rotstift an und vermasseln die Produkte der Ings.!

MfG

Naja ich habe jetzt meinen soliden F6 Meisterklasse gegen einen hochmodernen, mit Technik vollgestopften F9 aus DDR Produktion getauscht. Das ist schon ein Erlebnis! Unwahrscheinliche Komplikationen und so... 😁

Ich frage mich echt was einige der Mitglieder hier unter altbewaehrt verstehen?

Garantiert faehrt der CorsaDiesel keinen Lloyd Alexander mit Hand Choke, 6 Volt Batterie und Vergaser. Alleine der Zusatz "Diesel" im Nicknamen deutet auf gewagtes Einlassen mit moderner Technik hin. 😛

Fazit: Vieles ist nur Argument um was zu argumentieren. 😮

Wie man sich 30 Jahre nach der Vorstellung der versiegelten Batterie noch ueber Stoepsel begeistern kann entzieht sich mir. Komisch das diese Helden keinen hand Choke und einige andere "Schmankerln" aus den 50ern wollen, die ja selbst schon High Tech waren im Vergleich zu den 20ern. Mensch das war ne Plagerei! 😰 😉

Pete

Nur zur Info, den Diesel fahre ich nicht mehr.

Mein Jetziger hat Technik von 2009 mit Saugbenziner und einigen Gimmiks, die ich aber nicht nutze. Das ist eben so, wenn man einen Gebrauchten kauft, da kann man nicht wählen.

Ich habe den Wagen gewählt, weil er alle Voraussetzungen hatte, die ich gewünscht habe, der Kaufentschluß war aber die sehr geringen KM Leistung (27 000km) und jährlich Wartung beim Freundlichen.

Verbrauch bei sehr sehr zügiger Fahrweise 7 Liter mit automatisierten Schaltgetriebe.

Aber meist werden die Verbraucher dazu gezwungen oder lassen sich zwingen, was ihnen serviert wird!!!

Ich betrachte nur:
Facebookwahn! (ich habs net, wozu auch)
Wischkästlawahn - jeder meint, eins haben zu müssen - ich hab keins.
Jeder denkt, wenn er zu Hause keine 50 oder 100 Mbit hat als Internet, ist er out und bestellt, obwohl ers gar net braucht.
Flatratewahn!

und viele weitere Beispiele - also im PKW Bereich, wie auch woanders.

Die Menschen lassen sich viel zu sehr beeinflussen.

Zitat:

@voedisch schrieb am 10. Februar 2016 um 09:33:16 Uhr:


Aber meist werden die Verbraucher dazu gezwungen oder lassen sich zwingen, was ihnen serviert wird!!!

Ich betrachte nur:
Facebookwahn! (ich habs net, wozu auch)
Wischkästlawahn - jeder meint, eins haben zu müssen - ich hab keins.
Jeder denkt, wenn er zu Hause keine 50 oder 100 Mbit hat als Internet, ist er out und bestellt, obwohl ers gar net braucht.
Flatratewahn!

und viele weitere Beispiele - also im PKW Bereich, wie auch woanders.

Die Menschen lassen sich viel zu sehr beeinflussen.

Noch schlimmer, sie werden kontrolliert.

Aber das ist ja Jedem seine Sache, da müssen aber nicht alle mitmachen.

ist zwar off Topic aber an meiner Arbeitsstelle erleichtert mir das moderne Zeug meine Arbeit ganz enorm,auch in der Medizin wäre vieles nicht möglich ohne das moderne Zeug und das was ich im Auto habe(Klimatronik,Lichtsensor,beheizte Vordersitze,beheizte Frontscheibe,Tempomat,Rückfahrwarner usw) funktioniert super und ist auch nicht so modern wie manche meinen,die Klimatronik gibt es schon über 30 Jahre,die beheizte Frontscheibe auch,die beizten Vordersitze auch,den Tempomat auch,den Lichtsensor auch) also so modern wie mancher hier Autogimmicks verteufelt sind sie dann doch nicht!! das einzige was ich im Auto nie benutzen werde obwohl ich es könnte ist ein Smartphone mit Bluetooth oder andere Telefongimmicks!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Februar 2016 um 09:37:40 Uhr:



Zitat:

@voedisch schrieb am 10. Februar 2016 um 09:33:16 Uhr:


Aber meist werden die Verbraucher dazu gezwungen oder lassen sich zwingen, was ihnen serviert wird!!!

Ich betrachte nur:
Facebookwahn! (ich habs net, wozu auch)
Wischkästlawahn - jeder meint, eins haben zu müssen - ich hab keins.
Jeder denkt, wenn er zu Hause keine 50 oder 100 Mbit hat als Internet, ist er out und bestellt, obwohl ers gar net braucht.
Flatratewahn!

und viele weitere Beispiele - also im PKW Bereich, wie auch woanders.

Die Menschen lassen sich viel zu sehr beeinflussen.

Noch schlimmer, sie werden kontrolliert.

Aber das ist ja Jedem seine Sache, da müssen aber nicht alle mitmachen.

besonders die jugend lässt sich da sehr beeinflussen, was drehn die am rad, wenn se kein handy ham und ihre fb net sehen, das ist ja schlimm, nen weltuntergang.

letztes jahr hat einer hier bei mir fast sich aufgehängt, als sein super handy in den dreck gefallen ist und sein display kaputt war, der arme kerl....- komisch, ich bin den tag ohne handy gut zurechtgekommen, ... er war nur ne "halbe Postion"....

oder die, die mir fast ins auto laufen, weil se mich nicht sehen, vor fb und co...

aber bevor sich wieder jemand hier aufregt, sag ich nichts weiter, weil ja meine beiträge die beitragspolizei prüft...

Zitat:

@voedisch schrieb am 10. Februar 2016 um 10:21:32 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 10. Februar 2016 um 09:37:40 Uhr:


Noch schlimmer, sie werden kontrolliert.

Aber das ist ja Jedem seine Sache, da müssen aber nicht alle mitmachen.

besonders die jugend lässt sich da sehr beeinflussen, was drehn die am rad, wenn se kein handy ham und ihre fb net sehen, das ist ja schlimm, nen weltuntergang.
letztes jahr hat einer hier bei mir fast sich aufgehängt, als sein super handy in den dreck gefallen ist und sein display kaputt war, der arme kerl....- komisch, ich bin den tag ohne handy gut zurechtgekommen, ... er war nur ne "halbe Postion"....
oder die, die mir fast ins auto laufen, weil se mich nicht sehen, vor fb und co...

aber bevor sich wieder jemand hier aufregt, sag ich nichts weiter, weil ja meine beiträge die beitragspolizei prüft...

wenn du aber einen schweren Unfall hast und dir durch einen schnellen Anruf mit dem Handy oder Smartphone von einem Jugendlichen das Leben gerettet wurde,was ist denn dann? also deine Beiträge werden immer sinnfreier und besch........

Ich versuch mal wieder halbwegs zum Thema zu lenken.

Zitat:

@voedisch schrieb am 10. Februar 2016 um 08:39:25 Uhr:



Andere schmeissen nach 5 oder 10 Jahren die Batterie weg, wenn se kaputt ist, wir machen halt die Stöpfel auf, füllen dest. Wasser nach, oder prüfen mal die Säure und schaun was sache ist und können dadurch evtl. - muss nicht - das Batterieleben verdoppeln. Warum hab ich Batterien hier, die über 25 Jahre gehalten haben, und immer noch halten, warum wohl....
Und bei ner Batterie die ca. 150 - 230 Euro kost, kann man sich schon mal alle 3 oder 6 Jahre mal 10 minuten die Arbeit machen und die Stöpfel aufmachen und Dest Wasser nachfüllen.

Ich denke nicht, dass es nur am Wasserstand und Säure prüfen/warten liegt wenn Batterien länger halten. Mich würde speziell in deinem Fall interessieren wie die Batterien von Baumaschinen im Betrieb geladen werden.

Ich vermute auch, dass bei AUS an Baumaschinen die Elektrik auch AUS ist und nicht nur in den "Ruhezustand" wie im KFZ versetzt wird, wo immer Strom fließt (wenn auch nicht viel) und an der Batterie nagt.

Habe hier 5 Starterbatterien stehen, die älteste von 2010. Alle der gleiche Typ. Die 2010er hat noch ~90% Startleistung und würde sicher noch weiter xx Jahre im KFZ funktionieren. Nur werden diese Batterien im Hobby eingesetzt, nie tiefentladen und nach Einsatz anschließend voll geladen. Nach dem Einsatz hängt auch kein Verbraucher dran.

Zitat:

Mich würde speziell in deinem Fall interessieren wie die Batterien von Baumaschinen im Betrieb geladen werden.
Ich vermute auch, dass bei AUS an Baumaschinen die Elektrik auch AUS ist und nicht nur in den "Ruhezustand" wie im KFZ versetzt wird, wo immer Strom fließt (wenn auch nicht viel) und an der Batterie nagt.

Baumaschinen haben in der Regel einen Batterietrennschalter der die Batterie bei Nichtgebrauch der Maschine komplett vom Bordnetz trennt. Früher war das der klassische Natoknochen, heutzutage gibt es einen elektromagnetischen Trennschalter. Oftmals auch kombiniert mit einer Art Wegfahrsperre was unbefugtes Inbetriebsetzen erschweren soll.

Es bleibt oft Topic:-)
Es geht um etwas viel wichtigeres. Wenn Menschen ab einem gewissen Alter alles Neue nicht nur ablehnen,sondern hartnäckig dagegen "argumentieren" könnte es sich um eine beginnende Altersdemenz handeln.
War auch bei meinem Vater so. Als ich ihm anno 2001 Internet und eMail nahe bringen wollte hatte er gefühlte 100 "Argumente" dagegen. (Und die waren nicht mal alle schlecht oder falsch, "man will doch nur telefonieren und die Post gibt es doch noch?"😉.
Zwei Wochen später der erste Black-Out == Diagnose Alzheimer, Führescheinverlust usw.
Die letzte Neuerung die er schnell akzeptierte, war das Handy. Damit konnte er mir jederzeit auf den Sack gehen. Zu vermitteln,dass man das bisweilen auch ausschalten kann..........

dann müssten alle altersdemenz haben, die sich gegen den FB, Handy, Flatratewahn sträuben!!!

ich kenn mittlerweile Arbeitgeber, die sind gegen Handys in der Arbeit und auch mit Recht.
Auch meine Madame darf aufm Amt kein Handy groß nutzen - ich glaub dabeihaben schon.

Internet ist ne feine Sache, wenn man es richtig nutzt. Wenn ich überlege, früher mussten wir beim Bildschirmtext noch 20 Pfennig für jede Nachricht zahlen. Als dann 1996 das Internet aufkam und ich meine Mails versende fragte jeder - hä, was issn ne Email.... dann ab 1997 die Mails aufs Handy schicken lassen - dann wieder abbestellt, weils einen nervte,
heut ist dass alles sehr übertrieben, zu sehr. geht doch nur mal in eine Arztpraxis, wenn die Leute auf ihren Termin warten müssen, wie se alle verstört aufs handy schaun und ihre nachrichten checken - ich lach mich immer innerlich, les meine zeitung und schau die mädels so an.... ja, man fällt regelrecht auf, wenn man seine technik nicht dabei hat und keine nachrichten checkt...

Batterie: ja, Pflege gehört schon dazu und richtig "arbeiten" lassen, dann hält die auch 20 Jahre und länger.
Ob der Megapulse seins dazugetan hat, weis ich nicht, häng ihn halt ab und zu mit ran - "ich kure" die Batterie!!!
... ja, klar und Dest. Wasser nachfüllen - nicht erst, wenn die Platten oben eingetrocknet sind....

MFG

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 10. Februar 2016 um 10:54:09 Uhr:


Es bleibt oft Topic:-)
Es geht um etwas viel wichtigeres. Wenn Menschen ab einem gewissen Alter alles Neue nicht nur ablehnen,sondern hartnäckig dagegen "argumentieren" könnte es sich um eine beginnende Altersdemenz handeln.
War auch bei meinem Vater so. Als ich ihm anno 2001 Internet und eMail nahe bringen wollte hatte er gefühlte 100 "Argumente" dagegen. (Und die waren nicht mal alle schlecht oder falsch, "man will doch nur telefonieren und die Post gibt es doch noch?"😉.
Zwei Wochen später der erste Black-Out == Diagnose Alzheimer, Führescheinverlust usw.
Die letzte Neuerung die er schnell akzeptierte, war das Handy. Damit konnte er mir jederzeit auf den Sack gehen. Zu vermitteln,dass man das bisweilen auch ausschalten kann..........

Also, mal sorry, wenn Sie Ihrem Vater 2001 Internet beibringen wollten, und der wollte nicht, dann versteh ich das.

Sie waren da ca. 77 Jahre, Ihr Vater bestimmt über 95 Jahre alt......

Äh, sorry, ich lern nem Menschen mit 95 Jahren oder älter kein Internet mehr... das sollte eigentlich verständlich sein, dass der da nicht mehr mag, wozu auch, fürs Online Banking vielleicht.....

Es kommt ja auch immer auf die Batterie an. Bei einem PKW kann man eine geschlossene nehmen, da gibt's keinen Flüssigkeitsverlust, da geschlossenes System. Also braucht auch nix nachgefüllt werden.
Beim LKW, Ameise, Stapler usw. sieht das schon wieder ganz anders aus.

mfg

Zitat:

@tommi2706 schrieb am 5. Februar 2016 um 21:59:36 Uhr:


....
Ladeschlussspannung liegt beim ABSAAR bei über 15 V und beim AEG bei genau 14,7V bei angeklemmten Gerät.
....

allen ein erholsames WE mfg Tommi

Tatsache ist, dass du dir mit diesen Ladegeräten die

Akkus

beschädigen wirst. Ladeschlussspannung bei offenen Bleiakkus ist Nomial 14,4 V! Das ist die sogenannte Gasungsspannung, dh. ab der Spannung beginnt die Batterie ihren Wasseranteil der Säure aufzuspalten und Knallgas zu entwickeln 2H2 + O2.

Verschlossene Bleibatterieen (AGM oder Gel) haben nur eine Ladeschlussspannung von 14,2 V, um eben diese Gasung generell auszuschließen. Diese Batterien würden unmittelbar "Schaden" nehmen, da sie ja ohne Weiteres nicht zu öffnen sind und somit nicht nachgefüllt werden können.

Zudem ist diese, von Dir praktizierte Kapazitätsprüfung, ebenso wie die Anwendung als Stromversorgung für die Batterie genauso tödlich! Sollte dein Spannungswandler keine vernünftige Schutzabschaltung haben, zerstörst Du die Batterie damit. Man sollte wissen, dass eine STARTER-Batterie nicht für die Anwendung des Gesamten Kapazitätsbereiches vorgesehen ist, sondern nur etwa 20 % dieser Kapazität im Normalfall genutzt werden dürfen. Durch die Strombelastung von 25 A kommst du ohnehin schnell in den Bereich der 10,5 V, (Entladeschlussspannung) somit ist deine Betriebsdauer von 1 h schon erklärt. Damit hast Du diese 80 Ah Batterie schon überstrapaziert, da Du ihr bereits 25 Ah entzogen hast und somit ca 30 % der Gesamtkapazität.

Zitat:

@voedisch schrieb am 10. Februar 2016 um 08:39:25 Uhr:



1. weil man bei der Nutzung in einer Baumaschine oder allgemein halt gesagt, auch da mal nachschauen muss.

2. Der eine schaut halt am Tag 200 mal aufs Handy, der andere halt einmal im Jahr seine Batts durch. Ist doch okay, jeder wie er mag.

3. Ihr solltet euch schon mal überlegen, was ihr schreibt, bevor in die Tasten haut.

1.. Ich hatte garantiert mehr Baumaschinen/Schwergeraet unter mir als Du. Haette ich einen Schlosser wie Dich der den ganzen Tag nur mit Batterien spielen will haetter er schon lange eine neue Arbeit finden muessen. 😛

2. Das waere es wenn Du nicht wie eine gebrochen Schllplatte das mit religioeser Ueberzeugung den rest der Menscheit aufdraengen wuerdest. Die Mehrheit hat geine Lust dazu!

3. Das waere eine Super Idee wenn DU dich an Deine eigenen Ratschlaege halten wuerdest!
Soviel unqualifizierten Glaubenskampf Schmarrn von einer Person habe ich schon lange nicht gelesen. 🙄

Pete

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. Februar 2016 um 12:09:40 Uhr:


Es kommt ja auch immer auf die Batterie an. Bei einem PKW kann man eine geschlossene nehmen, da gibt's keinen Flüssigkeitsverlust, da geschlossenes System. Also braucht auch nix nachgefüllt werden.
Beim LKW, Ameise, Stapler usw. sieht das schon wieder ganz anders aus.

mfg

Diese Aussage ergibt in keinem Zusammenhang einen Sinn!?

Mal als Beispiel...die Bundeswehr benutzt fast ausnahmslos bei allen Fahrzeugen verschlossene AGM batterien. Selbst der KPz Leopard hat 8x 100Ah verbaut.

Ähnliche Themen