Was ist Kühl-Bremsflüssigkeit?

Kann mir bitte jemand erklären was Kühl-Bremsflsichkeit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 17. Januar 2016 um 14:31:42 Uhr:


Dihydrogenmonoxid kann auch gesundheitsschädlich sein!

Vor allem wenn es in größeren Mengen in die Atemwege kommt. Völlig unverantwortlich, wie mancherorts damit umgegangen wird.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Stand auf der Rechnung "Kühl-, Bremsflüssigkeit pauschal x€" ?

Das gibt es technisch nicht. Aber auf der Rechnung geht es ja nur um den Betrag.
Da ist es bedeutungslos ob es Bremsflüssigkeit oder Kühlerfrostschutzmittel ist.

Kühlerfrostschutz schmeckt übrigens süß. Deswegen machten es die Östereicher in die Spätlese.
Bremsflüssigkeit ist giftig!

schrauber

Frostschutz ist auch giftig, Nierenschäden!

Ich hätte als TE etwas mehr infos geben. Aber es kann nur ein Rechnungsposten sein.

P.S. Ich kenne Kühlschmierstoff 😉

Dihydrogenmonoxid kann auch gesundheitsschädlich sein!

Ähnliche Themen

Die Bedeutung von "Kühl-Bremsflüssigkeit" ist in der deutschen Sprache eine andere als "Kühl-, Bremsflüssigkeit"

O.

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:57:02 Uhr:



Kühlerfrostschutz schmeckt übrigens süß. Deswegen machten es die Östereicher in die Spätlese.

Aber nur für den Exportwein nach Deutschland. 😛

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 17. Januar 2016 um 14:31:42 Uhr:


Dihydrogenmonoxid kann auch gesundheitsschädlich sein!

Vor allem wenn es in größeren Mengen in die Atemwege kommt. Völlig unverantwortlich, wie mancherorts damit umgegangen wird.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 17. Januar 2016 um 18:12:56 Uhr:



Zitat:

@schrauber10 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:57:02 Uhr:



Kühlerfrostschutz schmeckt übrigens süß. Deswegen machten es die Östereicher in die Spätlese.
Aber nur für den Exportwein nach Deutschland. 😛

Richtig, denkt ihr wir saufen so nen Fusel selbst hahaha.

Ein Wahnsinn was da gepanscht wird, echt traurig. Aber es gibt eben immer wieder findige Leute die mit sochen vermeindlich einfachen Mittelchen ein paar Euros sparen und sich nicht um die Gesundheit anderer scheren. Zusatzstoffe (aller Arten) sind in der Weinherstellung ja durchaus üblich und auch legal nur man sollte eben bei denen bleiben die für die Herstellung geeignet / gedacht und zugelassen sind und nicht günstige Alternativen (er)finden.

Naja lassen wir das, auch ohne Kühlerfrostschutz ist Wein in zu hohen Mengen gesundheitsschädlich, so wie alles. Selbst von zu viel Wasser kann man sterben, und ich meine damit NICHT Eertrinken!

Die Antwort auf die Frage nach "Kühl-, Bremsflüssigkeit" oder "Kühl-Bremsflüssigkeit" sehe ich aber mit der Aussage AOLM als beantwortet > das ist sicherlich eine Pauschale Rechnungsposition für KÜHL- und BREMSFLÜSSIGKEIT die eventuell nur (wissen wir ja noch nicht) gramatikalisch falsch geschrieben wurde.

LG

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 17. Januar 2016 um 14:31:42 Uhr:


Dihydrogenmonoxid kann auch gesundheitsschädlich sein!

Verdammt. Und das Zeug habe ich jeden Tag auf meiner Haut 😰😰😰😰

Gut das du uns davor warnst 😁

Hey John,

das erklärt so einiges bei Dir und deinen Antworten. *LOL*

Zitat:

@viktor12v schrieb am 17. Januar 2016 um 18:12:56 Uhr:



Aber nur für den Exportwein nach Deutschland. 😛

Also die Pantscherei damals war natürlich nicht in Ordnung und selbstverständlich ungesetzlich.

Das geht selbstverständlich nicht an.

Aber gesundheitsschädlich war es meines Wissens nicht. Da ist in vielen anderen Lebensmitteln sehr viel mehr künstliches Zeugs drinnen was weit eher bedenklich ist, Farbstoffe, Haltbarkeitszusätze, etc., etc.
In Ordnung war es selbstverständlich nicht, aber von der gesundheitlichen Seite meines Wissens harmlos.

Frostschutz macht Nierenschäden d.h. hat das in Wein nichts zu suchen.

Zitat:

@Provaider schrieb am 25. Januar 2016 um 11:00:42 Uhr:


Frostschutz macht Nierenschäden d.h. hat das in Wein nichts zu suchen.

Also ich habe ja nicht gesagt dass es in den Wein gehört und es ist ja auch verboten.

Aber Wiki schreibt z.B. folgendes:

https://de.wikipedia.org/wiki/Glykolwein-Skandal

Zitat:

Diethylenglykol ist wesentlich weniger toxisch als das in Kühlerfrostschutzmitteln verwendete Monoethylenglykol. In der im Wein meist nachgewiesenen Konzentration kann Diethylenglykol Leber, Niere und Gehirn gesundheitlich langfristig nicht schädigen.

Ja, Radioaktivität hat man damals auch als harmlos abgetan ...

Wie so oft kommt die Erkenntnis erst nach vielen Jahren. Wir Menschen meinen immer die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben aber leider verstehen wir noch immer nichtmal 10% davon wie unser gesamtes Ökosystem und das Universum als solches funktioniert (behaupte ich, vermutlich sogar noch weniger als 10%) und trotzdem lassen wir uns immer wieder dazu hinreissen etwas zu beurteilen und zu bewerten ...

Die Wissenschaft hinkt sich selbst hinterher und müssen sich Wissenschaftler immer wieder eingestehen, dass sie sich in ihren Annahmen geirrt haben. Manchmal im positivien aber leider oft im negativen Sinne.

Fazit: Je weniger natürlich etwas ist, desot schädlicher ist es per se. Alles was von Menschenhand verändert oder erzeugt wird ist ein potenzielles Risiko da die spätfolgen einfach niemand kennt. Wir wissen heute, dass Weißmehl (aber sicher auch Vollkornmehl) für den Körper nicht gut ist, ebenso wie gekochtes fleisch usw. Alles Dinge die man damals nicht im Traum angenommen hätte usw. usw. Von Pesdiziden, Düngemitteln, Futterzusätzen, Gentechnik und Co. rede ich noch garnicht haha.

Aber wir sind schon WEIT vom Thema entfernt, wollte nur mal sagen, dass nur weil etwas als "unbedenklich" eingestuft ist, ich es nicht unbedingt literweise trinken würde ;-) Wikipedia ist diesbezüglich ohnehin mit Vorsicht zu genießen, auch die Artikel dort sind von "Pantscherei" nicht gefeit, eine verbindliche und rechtssichere Aussage wirst du dort nicht bekommen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen