Was ist er Wert???
Hey, habe keine Ahnung von Mercedes. Meine Oma möchte ihren Garangenwagen verkaufen und hat mich gebeten mich mal umzuhören was der so wert ist. Ich liste euch jetzt mal die Details auf. Vorab möchte ich aber sagen, dass das Auto aussieht wie neu. Stand nur in der Garage und war nie auch nur mal ansatzweise dreckig...
Also:
Mercedes Benz C 180
Ausstattungsvariante: "Elegance"
BJ. 1994 EZ. März 1994
Automatikgetriebe
KW: 90 PS: 120
Hubraum: 1799ccm
Farbe: silber metallic ("brillantsilber"😉
KM: 70.000
TÜV bis Dez. 2008
Fahrer-/Beifahrerairbag
Wärmedämmglas rundum
Radio: MB Classic RDS
Armauflage vorn mit Fach (Mittelarmlehne)
Mittelkonsole mit Kassettenfach
Aussentemperaturanzeige
Durchlademöglichkeit in der Rückbank (Skitunnel)
Kopfstützen hinten
elektrisches Glasschiebedach
elektrische Fensterheber (4x)
beheizte Scheibenwaschanlage
in den letzten 10 Jahren nur 10.000km gefahren, die 60.000km ist der Vorbesitzer von 94 bis 98 gefahren.
Also wäre wirklich gut, wenn ihr mal ne realistische Einschätzung abgeben könntet, was man dafür noch so bekommen würde.
Danke, Lukas.
16 Antworten
Schau doch mal hier: http://www.autobudget.de/
Ich würde sagen 2500 bis 3000
Ähnliche Themen
wenns ein C200D würde ich dir den gleich abkaufen auch für 5000 Euro....wenn Top zustand und 70000km sollte der schon noch 4000 Euro bringen so wie du den beschreibst. 3000 ist zu wenig, denn die alten 93+94 sind noch echte benze..besser wie die 96 und danach! also nicht verschenken!!
Ohne Klimaanlage düften höchstens 2.500 bis 3.000 Euro zu bekommen sein.
Auch ein Mercedes ohne Klimaanlage ist eine Standuhr.
Außerdem hatten die ersten C-Modelle noch etliche Kinderkrankheiten, die damals zügig von Mercedes auf Kulanz beseitigt wurden (Kopfdichtung z.B.). Das dürfte bei diesem Fahrzeug sicher noch ausstehen, aber ohne Kulanz.
Das sehe ich etwas anders. Inzwischen haben die frühen 202er ein Alter erreicht, in dem der individuelle Zustand eine immer größere Rolle spielt. Ein simpler Vergleich mit anderen Fahrzeugen ähnlichen Alters bei mobile.de oder ein Blick auf dat.de ist sicherlich ein unzureichendes Mittel um den tatsächlich erzielbaren Verkaufspreis zu bestimmen. Wenn der Wagen tatsächlich "wie neu" dasteht, ist mit Sicherheit ein höherer Preis zu erzielen als bei einem notdürftig zusammengeflickten Fahrzeug mit gefälschtem Serviceheft.
Moin.
Ich führe den Thread hier mal fort, denn ich bräuchte mal eure Hilfe. Komme aus dem VW Golf Forum und habe dementsprechend wenig Ahnung von MB und bin gerade zufälligerweise auf diesen Thread gestoßen.
Ein guter Freund von mir möchte einen W202 kaufen und ist auch bereits fündig geworden. Hier mal ein paar Eckdaten:
1.8l, 90 kW/122 PS
EZ 07/98
Limouse, 4-Türer
schwarz metallic
Ausstattungsreihe Elegance
138000 km
5-Gang Schaltgetriebe
60l LPG-Tank 2009 von Mercedes-Werke in der Reserveradmulde eingebaut
16 Zoll Original-MB-Alufelgen, Toliman Design
Klima
KEIN Schiebedach
äußerlich sonst unverändert (kein Tuning)
Innenraum sehr gepflegt
8fach bereift (Winterreifen neu auf Stahlfelgen, Sommerreifen nahezu neu)
2 Vorbesitzer
TÜV bis 10/2012
Bremsen hinten kommen noch neu
paar übliche kleine Roststellen (Radläufe, Kofferraum), Türen scheinen rostfrei zu sein.
Ich habe keine Angaben zu ZR/KR, Stabis etc.
Meine Fragen:
1) Nehmen wir mal an, der Wagen ist ohne weitere große Mängel: Wieviel würdet ihr von privat dafür zahlen?
2) Worauf sollte man beim Kauf eines W202 insbesondere achten?
3) Ist die 1.8-Liter-Maschine zu empfehlen? Kann mir jemand vllt. den (voraussichtlichen) MKB nennen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
vg
alno_2003
Hallo
ad 1. nicht mehr als 3.000
ad 2. Wenn er bereits vom Rost befallen ist, wird das keine Ende haben
ad 3. MKB ?? hier heißt das Motorkabelbaum, was meinst du damit?
C 180 - Jeder Polo Diesel hängt dich ab. In der Stadt und auf der Bahn bis 150 auch.
Grüße Esprit
Hi Esprit.
Schon mal danke für diese klaren Aussagen. Mit MKB meinte ich die Motorkennbuchstaben... 😉 Oder ich glaub, die haben bei euch eine Zahlenbezeichnung?!
thx
EDIT:
Bitte bei der Kaufpreisbemessung beachten: LPG-Anlage von MB verbaut, was ja auch ca. 2000 EUR kosten sollte...
Zitat:
ad 3. MKB ?? hier heißt das Motorkabelbaum, was meinst du damit?
Den Motorkennbuchstaben.
Ich würde mir schon keinen C180 mit Rost kaufen . Dann kannst gleich nen Spachtelmasseabo dazu kaufen .
So feine Unterteilungen bei den Motoren bei VW gibt es bei Mercedes nicht. Nur M111, also ein Vierzylinder aus der damaligen Zeit und 018 für 1,8 l Hubraum. Danach kommt, gleich ne komplexere Nummer und diese sind nicht so bekannt, wie eben bei VW oder anderen Herstellern.
P.S. Mein erster Golf hatte nen RP und der GTI danach den AGG 😁
M 111 sind die MKB. Solider Motor, wenig Auffälligkeiten, wird als Zähhh-180 verunglimpft, in früheren Jahren (beim 98er hinfällig) war die Kopfdichtung ein Problem. Das war es eigentlich schon ...