Was ist ein Mopf???
Ich lese hier immerzu "VorMopf" "Nach-Mopf" Mopf 2011, 2012, 2013......
Unabhängig das mir die Abkürzung für Modellpflege so nicht geläufig war, meine Frage: Was versteht man bei MB unter "Modellpflege" und warum ist diese so häufig ???
Ich bin meinen ersten X3 fast drei Jahre gefahren bis mit dem X3 F25 ein neues Modell kam....
Beste Antwort im Thema
Modellpflege (Abkürzung Mopf) ist bei Mercedes die Marketingseitige (genauer gesagt Produkt Management) Beschreibung für eine Produktüberarbeitung eines Mercedes Automobils.
BMW benutz die Bezeichnung LCI, Abkürzung für (Product-) Life Cycle Impulse.
Andere sprechen einfach vom Facelifting. Wobei Facelifting (FL) bei den Autoherstellern selbst, als eine sehr unbeliebte Beschreibung gilt u. nur im Kundengespräch auch Anwendung findet, weil der Kunde selbst mit diesem Wording im Verkaufsladen auftaucht. Da der Begriff Facelifting bei Autos, in Anbetracht der Chirurgischen Anwendung beim Menschen, eigentlich nur eine "künstliche-optische Verjüngung" beschreibt, ist die Bezeichnung Modell - oder Produktpflege geeigneter.
Der Modellzyklus ist bei Deutschen Autos, aufgrund der Modellpolitik u. Strategie, kalendarisch länger als z.B. bei Japanischen Autos. Letztere haben kürzere Intervalle u. verzichten deshalb meistens (aber nicht immer) auf eine Modellüberarbeitung, weil sie nach 3-4 Jahren jeweils ein neues Modell auf den Markt bringen. Das hat mit asiatsicher, speziell Japanischer Mentalität, zu tuen, wo nur ganz Neues, auch z.B. ganz neue Verpackungen, von entscheidender Bedeutung sind.
Wenn z.B. Ikea nach Japan 20 Tische liefert u. bei 2 Tischen, sind Kratzer am Tischbein, würde man bei uns evtl. das angeschraubte Tischbein gegen ein neues austauschen. In Japan, wird eher die gesamte Lieferung ausgetauscht. Ausbesserungen u. Aufhübschen von Produkten ist nicht beliebt. Wenn etwas ist, erwartet man keine Verbesserung, keine Produktpflege, sondern ein ganz neues Produkt. Das gilt nicht nur für Möbel u. vieles andere, sondern auch für Autos.
Die Deutsche Autoindustrie hat sich mit einigen Ausnahmen, auf einen 7 Jahres Rhythmus eingependelt, wo sich sich zur Hälfte der Bauzeit, also nach etwa 3,5 Jahren eine Modellüberarbeitung eingebürgert hat, um folgendes zu leisten:
1. Produktpflege im eigentlichen Sinne (technische u. funktionelle Verbesserungen, Reklamationsberücksichtigungen, Kundenwünsche)
2. Technischer u. optischer Übergang durch die Modellpflege zum Nachfolgermodell, sodaß man vor dem Modellwechsel z.B. bereits mit der kommenden neuen Formensprache vertraut wird.
3. Anpassung an Neuerungen u. Angebote des Wettbewerbs (inkl. Preise u. Optionen).
BMW hat genauso oft Modellpflegemaßnahmen, wie z.B. Mercedes. Nur sind aus Modellpolitischen u. Wirtschaftlich-Strategischen Gründen, die Modellpflegemaßnahmen, bei direkten Konkurrenten in der Regel nie genau gleichzeitig, sondern zeitlich versetzt.
Die meisten Hersteller bringen ihre Modellpflege im Zuge der Sommer-Werksferien, also mit dem Beginn des 3. Jahresquartals u. Modellpolitisch dem Beginn des Folgejahres.
Beispiel: Modellpflege im Juli oder August 2014 ergibt dann ein Auto des Modelljahres 2015, obwohl es Kalendarisch noch 5 Monate bis dahin sind.
16 Antworten
Man könnte denken, VET ist Mitarbeiter des VW-Konzerns.
Die Abstandszeige konnte ich im Rückspiegel sehr gut im Rückspiel sehen.
Und wenn das Warnsignal so bzw. zu spät kommt könnte man vermuten, dass etwas zu flott eingeparkt wird.
Auch der Rest...nicht nachvollziehbar.
Zum Becker kann ich mich nicht äußern, da mein GLK das Comand-System hatte.
Auch ist die Verarbeitung und die gesamte Qualitätsanmutung höher als beim Tiguan.
Also, verkauf die solide „Karre“ und orientiere dich Richtung dem Trottel-Konzern, der uns und die Dieselaffäre beschert hat und erhöhe deren Gewinne durch den Kauf deren Blechkisten.
Gruß
SternfahrerJH
Tiguan mit GLK vergleichen. Kleinwagen mit Mittelklasse.🙂🙄