Was ist dieser Avant 3.0 tdi Wert?

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ja, ich weiß er hat zu viel auf dem Tacho, aber die Ausstattung ist ja nicht schlecht.
Was dürfte der Wert sein?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Grüße Andi

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Sehr schöne Ausstattung, aber 16900€ bei 263.000 km ist nen schlechter Witz. Wenn er bei 10-12T€ ist er in der Realität angekommen.

Schwachsinn, es gibt dieses model nicht mal in der grundausstattung für 12t€, höchstens als fake wo du dein geld nach england überweisen sollst!

Na dann sag doch mal den Themenstarter nen realistischen Preis. Mehr wie 12 000,- würd ich auch im Leben nicht für das Bj und die km zahlen.

Ich hab meinen mitte letzten Jahres für 14850€ gekauft. Zwar mit nicht einmal halb soviel Austattung dafür aber mit 120TKM weniger auf der Uhr und mit Garantie+Gewährleistung vom 🙂. Und grade die Extras verfallen im Wert wesendlich schneller als der eigendliche Wagen.

Ich würde nicht mehr als 13tEUR geben und das auch nur dann, wenn ich absolut überzeugt vom Zustand wäre. Der Punkt ist einfach, dass ich nicht glaube, dass der Markt für soviel km-Leistung sehr groß ist.

So - von den Bildern her - sieht es sehr sauber und gepflegt aus, dann kann man erstmal davon ausgehen, dass er auch technisch in gutem Zustand ist. Ist ja auch komplett Scheckheft und letzter Service angeblich noch sehr frisch.

Trotzdem würde ich geschätzt 2tEUR im ersten Jahr an Kosten rechnen, um alles pikobello zu haben. Sommerräder fehlen! Die Ausstattung ist wirklich sehr gut, das matte Holz wäre auch was für mich.

Vielleicht kann man von ihm noch genaue Auskunft über die durchgeführten Reparaturen bekommen. Bj. 2005 ist schon nicht ohne.

Ich selber habe im Dezember 18t5EUR für meinen mit 163tkm und Bj. 8/2006 bezahlt. Der ist etwas weniger gut ausgestattet war aber fast genau nach meinen Vorstellungen und vor allem die eher seltene Farbe gefiel mir.

Ich habe vorher lange geschaut und auch nachher noch mehrmals kontrolliert, der Preis war ok. Es lohnt sich sicher etwas Geduld mit zu bringen. Ich würde bei so viel km ruhig etwas pokern über den Preis.

Ich vermute mal, dass seine aktuelle Schmerzgrenze bei 15tEUR liegt. Davon lösen wird er sich erst, wenn er eine ganze Zeit lang nicht weggeht.

Ähnliche Themen

Hallo Candid,

mit den 15.000 liegst da gar nicht schlecht. Service wurde gemacht und Fahrzeug ist laut Aussage
Tip-Top. Sicherlich findet man Fahrzeuge mit wesentlich weniger Km, aber die Ausstattung hinkt hinterher und nachträglich etwas einbauen macht eigentlich auch keinen Sinn.

Vielleicht bin ich einfach zu blauäugig, aber mein BMW hatt jetzt 280.000 Km als 4 Zylinder Benziner und hatt mich die letzten 120.000 Km einen 1x Anlasser, 1x Endschaldämpfer, 4x Stoßdämpfer und Bremsbelage + Scheiben gekostet.
Es gehört einfach auch Glück dazu, es gibt ja Fahrzeuge die haben schon bei 100.000 Km einen ATM drin. Werde das Inserat auf alle Fälle weiter beobachten!

Grüße Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hallo,

da sind ja alle zu teuer!

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wieviel dürfte das Fahrzeug real kosten? 10.000 - 12.000 ist ja zu wenig!

Grüße Andi

...das sind genau die Landsleute, bei denen ich

nie

ein Auto kaufen würde:

aus der Fahrzeugbeschreibung " Formula 1 - Saltung" ...sind wohl Schaltwippen gemeint

Genau solche Fahrzeuge mit hoher KM-Laufleistung werden von seriösen Häusern (Niederlassungen, Audi-Zentren, Vertrags-Händlern,...) sofort vom Hof gefahren und in sog. "Paketen" mit anderen ähnlichen Fahrzeugen an die sog. "Hinterhof-Händler" weitergegeben, wenn diese als Einzahlung bei (Neu-) Wagenkauf oder Leasing-Rückläufer zurückgenommen werden, um die Sachmängelhaftung zu umgehen wenn man diese selber an den Endverbraucher verkaufen würde, da man ja nie weis, was in den nächsten 6 Monaten nach Verkauf alles passieren kann, unabhängig davon, wie das Fahrzeug gewartet wurde.

Und versuch mal dann bei solch einen "Hinterhof-Händler" Sachmängelhaftungs-Ansprüche durchzusetzen.....

Habe heute den 2.4er Avant im Audi-Zentrum S-Feuerbach von einer Kulanz-Reparatur abgeholt und dabei ist mir dieses Fahrzeug (positiv) aufgefallen

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

Weis bescheid, ist auch zu teuer für das BJ und dieser Ausstattung, aber da könnte ich ruhiger schlafen als bei einem Angebot von oben....

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Vielleicht bin ich einfach zu blauäugig, aber mein BMW hatt jetzt 280.000 Km als 4 Zylinder Benziner und hatt mich die letzten 120.000 Km einen 1x Anlasser, 1x Endschaldämpfer, 4x Stoßdämpfer und Bremsbelage + Scheiben gekostet.

Mein Audi davor hatte 270.000km (Benziner, 6-Zyl, Avant, Quattro, 16 Jahre), den habe ich selber 13 Jahre gefahren, das Auto davor (Golf 1, Benziner) hatte 175tkm und war 13 Jahre alt (12 Jahre selber gefahren). Wenn ich mir die Kosten über die Jahre betrachte kann ich sehr zufrieden sein, auch wenn natürlich ungeplante Reparaturen dabei waren.

Ich weiß, dass sich viele mit solchen km-Leistungen und so vielen Jahren in einem Fahrzeug nicht anfreunden können und öfter einen Tapetenwechsel brauchen. Da sind 60-80tkm und 3 Jahre schon richtig viel und lang.

Beim Kauf im Dezember vom Dicken bin ich in der Auswahl nach meiner Preisvorstellung gegangen und habe vorher über Monate verfolgt, was für um 20tEUR möglich ist. Und als dann einer im Gesamtpaket gepasst hat war es soweit. Auf keinen Fall will ich unter Druck kaufen müssen, dann blutet man sicher.

Von daher denke ich machst du das schon richtig. Nicht hetzen lassen und wenn dir klar ist, dass bei hohen Laufleistungen immer der ein oder andere Tausender plötzlich notwendig sein kann, dann passt auch ein Auto mit hoher Laufleistung. Ich persönlich glaube, dass die Kilometerleistung viel zu hoch bewertet wird und das meistens von denen, die selber gar keine Erfahrung mit hohen Laufleistungen haben.

Glück oder Pech kann man völlig unabhängig von der Laufleistung und dem Alter haben. Das kann man hier doch bestens nachlesen.

Hast du ihm denn schon ein konkretes aber niedriges Angebot gemacht? Ich würde ihm mal 12tEUR bieten, auch wenn er dann vielleicht erstmal brüskiert ist, weil er nicht unter 15irgendwas gehen wollte. Wenn er ihn nicht los wird, dann weiß er, dass er mit seinen >15tEUR bei dir nicht durchkommen wird und kommt dir sicher deutlich entgegen. Und wenn er weg ist, dann kommt ein anderer. In der Ruhe liegt die Kraft 😉.

Hallo Candid,

was haltest du von diesem Bericht!
Habe ich gerade bei exxy gesehen!
Nun die Frage an die Profis, kann man die Km wirklich durch 5 teilen?

Für die, die nicht wissen warum:
Der Motor verschleisst im warmen Zustand so gut wie überhaupt nicht, da alle Teile die optimale Passform haben auf die sie ausgelegt worden sind. Im kalten Zustand zieht sich das Material aber zusammen und fast sämtliche Teile passen nicht mehr so genau zusammen und die innere Reibung ist stark erhöht. Ausserdem wenn der Motor kalt ist, kondensiert der Kraftstoff an den kälteren Teilen und wäscht das Öl ab, wiederum höhere Reibung bei der Warmlaufphase. Dann braucht das Öl beim Motorstart kurz um an den Zielort gepumpt zu werden, der Motor läuft ganz kurz trocken, das heist, je weniger ein Auto gestartet wurde, desto weniger der Verschleiß. Wenn der Motor kalt ist, ist die Verbrennung durch den mehr benötigten Kraftstoff unsauberer, der Motor rußt mehr und die Rußstoffe zusammen mit dem erhöhten Abrieb weil die Teile nicht gut passen, vom vielen Kaltstarten, lässt das Öl schneller "altern" ..Da das Öl nur bestimmte Menge Schwebeteilchen aufnehmen kann. Noch dazu verdünnt sich das Öl beim kaltstarten mit Kraftstoff, da ja der Kraftstoff an Zylinder und Kolben kondensiert und etwas in die Ölwanne mitgenommen wird von den Kolbenringen. Das heist: Kurzstreckenautos fahren zeit ihres Lebens mit schlechterem Öl durch die gegend als Langstreckenautos, daher gibts ja neuerdings auch verlängerte bzw. flexible Serviceintervalle bei Langstreckenfahrzeugen. Dann fahren die Kurzstreckenautos meist in der Stadt zum Einkaufen ect. Das heist es wird in den unteren Gängen gefahren. Da dreht der Motor im Verhältnis zum gefahrenen km höher bzw. braucht länger, läuft länger um 1km zurückzulegen als auf der Autobahn, bei Langstrecke fährt man immer im 6.Gang. Für diejenigen denen das jetzt etwas zu komplziert war: Wenn ich in der Stadt 1 Stunde fahre komme ich ca. 30km weit. Wenn ich auf der Autobahn 1 Stunde fahre komme ich ca. 120km weit. Der Motor ist etwa gleich viel belastet wurden wahrscheinlich auf der Autobahn sogar weniger, aber natürlich hat das Langstreckenfahrzeug 4x Soviel Km auf dem Tacho wie das Kurzstreckenfahrzeug!!!!!! Durch diese ganzen Gründe kann man etwa sagen das bei Langstreckenfahrzeugen die km ruhig durch 5 geteilt werden können um etwa auf den selben verschleiß wie bei normalen Autos zu kommen. Und auch Fahrwerk und Stoßdämpfer und Achslager usw. leiden unter Kurzstrecke um ein vielfaches mehr weil die Autobahnen halt glatter sind als Stadtstrassen mit Flickwerk und Kanaldeckeln usw..

Dann gibts noch paar Gründe warum der Verschleiß in der Kaltphase höher ist, aber das sprengt hier den Rahmen. Ok, eins vielleicht noch... Kat und Auspuff verrosten viel schneller bei Kurzstreckenfahrzeugen da sich im Auspuff beim abkühlen Kondenswasser bildet und zusammen mit dem Abgas aggressive Säuren bildet die den Auspuff in kürzester Zeit von Innen durchrosten lassen. Wenn der Auspuff wie bei Kurzstreckenfahrzeugen nie richtig Heiß wird, verdunstet dieses Wasser nicht und wird immer mehr. Der Motor und auch das Getriebe verschleissen also fast ausschliesslich in der Warmlaufphase.Bei Langstreckenfahrzeugen die die km ja fast nur warm gefahren haben, sind daher die Motoren deutlich weniger verschlissen als bei Kurzstreckenfahrzeugen. Daher gibts auch sehr viele Taxis und Lkws / Kleinbusse mit über 1 Millionen km mit dem ersten Motor und Getriebe.

Also immer Augen auf beim Autokauf, Finger weg von Autos mit ganz wenig gefahrenen Km pro Jahr :-)

Grüße Andi

Motortechnisch - ich bin Laie - mag das stimmen. Aber die Auswirkungen auf die Mechanik/ Innenraum etc. kannst Du halt nicht durch 5 Teilen 😉. Und natürlich werden die Reparaturen bei diesen Kilometern immer häufiger sein als bei deutlich weniger gelaufenen Exemplaren. Aber auch bei denen kann es Dir zeitnah den Motor zerlegen - man steckt halt nicht drin.

Im großen und ganzen gebe ich dir (was den Motor angeht) recht andi.spider. Nur ist da ja moch etwas mehr als nur der Motor. Fahrwerk und Karosse werden trotzdem sehr belastet. Klar fahren Taxis mit 1Mil. Km und mehr in der Weltgeschichte rum. Aber wann werden die haubtsächlich mit 120-240Km/h über die BAB geschäucht? Und die Taxis bekommen früher jedenfalls 2-3mal ein AT-Motor bis sie in den Ruhestand gehen.

Edit: Die Straßen werden ja leider auch nicht besser🙁, was der straffen Federung und damit der Karrosse auch nicht wiklich gut tuht.

Zitat:

Original geschrieben von andi.spider


Hallo Candid,

was haltest du von diesem Bericht!

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Für zwei Dinge aus dem Text habe ich eigene Erfahrung. Meine Schwester hat mal einen Honda mit extrem wenigen km gekauft. Gefahren von einem Rentner zur Kirche einmal die Woche und zurück. Sah wie neu aus nach ich glaube 8 Jahren und nicht mal 10000km.

Ich habe ihr geraten sofort alle Filter und Flüssigkeiten zu wechseln und eine genaue Durchsicht beim Schrauber des Vertrauens zu machen und auf keinen Fall fliegen gehen.

Das wollte sie machen ca. 100km vom aktuellen Standort entfernt. Sie kam nie an. Auf der AB kapitaler Motorschaden. Ölfilter verstopft und Ventil (über den in solch einem Fall das Öl hätte geleitet werden sollen), war defekt.

Das Andere, ich hatte mit meinem Golf 1 eine Phase mit Kurzstrecke zwischen drin. Da musste ich nach jeweils knapp über 1 Jahr den Endtopf wechseln, da dieser von innen nach außen durchrostete. Als er Langstrecke lief war das nicht der Fall.

Wichtig ist sicher, wie wurde ein Fahrzeug/Motor behandelt. Wenn gut, dann kann er auch locker mehrere 100tkm schaffen ohne auffallende Schäden. Wenn nicht, dann kann er schon deutlich vor 100tkm erhebliche Probleme haben. Oder man hat einfach Glück oder Pech. Da gibt es alle Varianten und wissen welche zutrifft wird man erst danach.

Geh nach deinem Gefühl und hoffe darauf, dass es das richtige war. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen