Was ist die "Schichtzeit", wie wird sie berechnet
Erstmal hallo miteinander,
ich bin neu hier im Forum und ich habe mal folgende Frage:
Was ist die Schichtzeit und wie wird sie berechnet?
Wann beginnt eine neue Schicht?
Ich bin seit ca. einem Jahr als Busfahrer angestellt und werde da immer mit der Schichtzeit konfrontiert aber keiner kann mir da richtig weiterhelfen. Ich habe auch schon gegoogelt und versucht, mich durch etliche Gesetze durchzulesen, habe aber keine Antwort gefunden.
Bsp.:
Wenn ich morgens um 5 Uhr losfahre und 4 Stunden fahre (Ankunft also 9 Uhr), danach am Ziel der Bus 11 Stunden steht und ich um 20 Uhr wieder die 4 Stunden zurückfahre (rückkunft also 24 Uhr), habe ich dann 19 Stunden Schichtzeit oder wird das als 2 Schichten gezählt.
Die Regelungen der Lenk- und Ruhezeiten sind alle klar, da gibt es keine Probleme.
Freue mich jetzt schon auf eure Antworten
Gruß
Gerno
Beste Antwort im Thema
Nennen wir das Kind doch einfach Arbeitszeit und nicht Schichtzeit, dann kommen wir der Definition schon näher. Schichtzeit ist nur ein Synonym für Arbeitszeit, wobei es zusätzlich ausdrückt, dass man in Schichten arbeitet, was allerdings auf die meisten Kraftfahrer nicht zutrifft.
Die Regelungen zur Schichtzeit findet man in § 21 a ArbZG. Ein ziemlich langer Paragraph.
Zur Arbeitszeit gehört dei Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen, wobei Arbeitszeiten mit mehreren Arbeitgebern zusammen zu rechnen sind.
Nicht zur Arbeitszeit gehören jedoch Zeiten,
- während derer sich ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz bereithalten muss, um seine Tätigkeit aufzunehmen
- während derer sich ein Arbeitnehmer bereithalten muss, um seine Tätigkeit auf Anweisung aufnehmen zu können, ohne sich an seinem Arbeitsplatz aufhalten zumüssen
- für Arbeitnehmer, die sich beim Fahren abwechseln, die während der Fahrt neben dem Fahrer oder in einer Schlafkabine verbrachte Zeit.
Bei den ersten beiden Punkten gilt das aber nur, wenn der Zeitraum und dessen voraussichtliche Dauer im Voraus, spätestens unmittelbar vor Beginn des betreffenden Zeitraums bekannt ist.
Im Gegenzug sind die Zeiten der drei Punkte keine Ruhezeiten und der ersten zwei Punkte keine Ruhepausen.
Soweit die Schicht- bzw. Arbeitszeit.
Noch ein paar ergänzende Informationen:
- Die Arbeitszeit darf 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu 60 Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von vier Kalendermonaten oder 16 Wochen im Durchschnitt 48 Stunden wöchentlich nicht überschritten werden.
- Die Ruhezeiten ergeben sich nach VO (EG) 561/2006 oder den AETR, je nach dem, was anwendbar ist.
- Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Arbeitszeit der Arbeitnehmer aufzuzeichnen. Sofern ein Arbeitnehmer Aufzeichnungen seiner Arbietszeit führen muss, braucht er von seinem Arbeitgeber eine schriftliche Aufforderung. Der Arbeitnehmer muss dann die Aufstellungen auch schriftlich seinem Arbeitgeber zur Verfügung stellen.
- Während für die Lenkzeit das rollierende Kalendarium gilt, bezieht sich die Arbeitszeit auf das Kalendarium, d. h. immer auf den Zeitraum von Montag 0:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr.
- Für Busfahrer im Liniendienst muss nach FPersV und VO (EG) 561/2006 ein Schichtplan in Anlehnung an den Linienfahrplan erstellt werden.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Ihr wisst ja ein Deutscher AN darf max. 10 Stunden arbeiten am Tag. 😉
Ganz genau..nur irgendwie geht das an einer ganz bestimmtes Branche vorbei und keinen interessiert es.😁 15 Stunden Schichtzeit legal..aber wehe 4:35 Lenkzeit wegen Parkplatznot. Da wird draufgeschlagen.
Aber in den Zentrallagern wird strengstens darauf geachtet, dass der Volldepp, der bei REWE jedes Päckchen Tütensuppe auf das Mindeshaltbarskeitsdatum kontrolliert und mit seinem "Schiebewagen mit Barcode-Scanner" die Reiheen abfährt nicht 5 Minuten länger arbeitet.
Zitat:
Aber in den Zentrallagern wird strengstens darauf geachtet, dass der Volldepp, der bei REWE jedes Päckchen Tütensuppe auf das Mindeshaltbarskeitsdatum kontrolliert und mit seinem "Schiebewagen mit Barcode-Scanner" die Reiheen abfährt nicht 5 Minuten länger arbeitet.
Das liebe ich immer, ich frag dann meisten ob ich mal des Caramba holen soll und die Rollen schmieren soll 😁 ...
Naja bei Netto Bielefeld, und Netto Verden hab ich seit neuestem Hausverbot ich lass mich nicht behandeln wie ein Leibeigener, das kann er mit seinen Russen machen aber nicht mit mir. Ich kam mir vor wie bei GLS hier
Wie wir hatten vor 3-4 Wochen Firmeninternte Fahrerschulung. Es ging um DIGITACHO naja, aber man schweift ja immer ab ... Und dann kamen wir wie immer zu den Arbeitszeiten. Und nen Fahrer hat dann zum Cheff gesagt wir dürfen ja nur 10 Stunden arbeiten. Und der Cheff dann "Wollen wir jetzt ernsthaft über 10 Stunden Arbeitszeit diskutieren" ...
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Das liebe ich immer, ich frag dann meisten ob ich mal des Caramba holen soll und die Rollen schmieren soll 😁 ...Zitat:
Aber in den Zentrallagern wird strengstens darauf geachtet, dass der Volldepp, der bei REWE jedes Päckchen Tütensuppe auf das Mindeshaltbarskeitsdatum kontrolliert und mit seinem "Schiebewagen mit Barcode-Scanner" die Reiheen abfährt nicht 5 Minuten länger arbeitet.
Naja bei Netto Bielefeld, und Netto Verden hab ich seit neuestem Hausverbot ich lass mich nicht behandeln wie ein Leibeigener, das kann er mit seinen Russen machen aber nicht mit mir. Ich kam mir vor wie bei GLS hier
Wie wir hatten vor 3-4 Wochen Firmeninternte Fahrerschulung. Es ging um DIGITACHO naja, aber man schweift ja immer ab ... Und dann kamen wir wie immer zu den Arbeitszeiten. Und nen Fahrer hat dann zum Cheff gesagt wir dürfen ja nur 10 Stunden arbeiten. Und der Cheff dann "Wollen wir jetzt ernsthaft über 10 Stunden Arbeitszeit diskutieren" ...
😁 In einem REWE-Lager gibt es so einen bärtigen Fettsack, der immer total beleidigend wird und Sachen sagt "Bist du blöd oder was" und sonstiges. Die halten sich alle immer für so oberschlau. Eine Frau war da auch mal die war total aggressiv immer. Ganz ganz schlimm...
Beim Nettolager in Möckmühl sitzen die Superhelden schon in der Pforte und schreien dich an mit tiefstem sächsisch "Ey Alder....fahr direkt auf den Parkplatz alder, weg hier hast du misch nisch verstanden? Du sollst auf den "POOOARKPLOAATH FOOORHN"
Ich habe bei Rhenus in Mannheim Hausverbot bekommen. Die machen die Logistik für den Nudelhersteller da in Mannheim.
Ich wollte Paletten tauschen (25 Stück) und hatte die Paletten im Kasten. Ich bat darum, dass jemand mit dem Stapler in den Hof kommt und die Paletten dann wegnimmt, wenn ich sie rausgezogen habe. Es war Sommer und 30 Grad und da ist es schon echt anstrengend 25 Paletten aus den Palettenkästen zu reißen.
Das wurde mir verwehrt. Ich hätte alle 25 Paletten vom Auflieger zu einer Laderampe nebenan schleppen sollen und dann die Paletten hoch in die Halle "hieven". (Bei einer Affenhitze)
Da bin ich aber explodiert...Dann kam noch die provokante Antwort, dass es schon andere Fahrer gegeben hätte, die 50 Paletten so in die Halle gebracht haben.
Fast hätte ich da richtig Randale gemacht, konnte mich gerade noch so beherrschen. Mir wurde meine tolle blaue "Rhenus-Warnweste" abgenommen, die ich bei Betreten des Gebäudes "anziehen durfte" und dann wurden noch Bilder vom LKW gemacht.
Die behandeln dich, wie einen Leibeigenen oder einen Sklaven. Und keinen juckts. Man ist immer der Blöde.
Genauso ein Lager von METRO. Da kommst du in die Pforte und da sitzt so eine alte Schachtel und um sie herum mindestens 5 Schilder mit Sprüchen "Wir beantworten keine Fragen, wie lange es dauert" oder "Wer blöd fragt, wird erschossen" und lauter so ein Mist. Und auf dem Tresen liegt eine Spielzeugpistole. Das muss man sich mal vorstellen, was das für ein Empfang ist, wo eine Spielzeugpistole so platziert ist, um die Leute einzuschüchtern.
Ach ich könnte Geschichten erzählen, das würde den Rahmen sprechen. So wie wir alle hier..... 🙄
Sobald du eine Arbeit vom Auftraggeber / Lager ausführst handelst du als deren Erfüllungsgehilfe, ich hätte mich nach der 2. Palette vor Schmerz fallen gelassen und nach Hilfe geschrien. Klassischer Arbeitsunfall welcher der Berufsgenossenschaft des Auttragsgebers zuzuordnen ist. Natürlich hättest du den vorher noch sagen sollen das wegen deines Bandscheibenvorfalls du keine schweren Gegenstände heben darfst.
Ähnliche Themen
Ich wäre immer noch froh über eine Antwort auf meine eigentliche Frage. Ich weiß was ihr sagen wollt aber wie gesagt ich fahre keine Waren und ich habe auch nur den LKW Führerschein ohne zusatzqualifizierung. Also darf ich sowas gar nicht fahren.
Was ist also in meinem fall die schichtzeit?
Zitat:
Original geschrieben von Magister Wigbold
Ich wäre immer noch froh über eine Antwort auf meine eigentliche Frage. Ich weiß was ihr sagen wollt aber wie gesagt ich fahre keine Waren und ich habe auch nur den LKW Führerschein ohne zusatzqualifizierung. Also darf ich sowas gar nicht fahren.
Was ist also in meinem fall die schichtzeit?
Es gibt "die Schichtzeit"nicht
sorry Doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von Magister Wigbold
Hallo liebe Leute,
ich habe mal versucht mich durch das wirr warr der Schichtzeit durchzuarbeiten. Ich fahre unsere Landw. Maschinen auf dem LKW durch Norddeutschland und arbeite auch damit. Das heisst ich bin eigentlich nie die volle Zeit unterwegs, die ich fahren dürfte, weil ich mehr arbeite als fahre. Ich fahre auch oft am gleichen Tag wieder in die Heimat zurück und bin nicht am nächsten Tag wieder auf Achse. Wie definiere ich jetzt also die Schichtzeit?
Als Bsp.
Ich fahre um 8 morgens los und komme um 11 an. Dort arbeite ich bis um 15 Uhr und fahre dann weiter bis um 17 Uhr. Dort arbeite ich bis um 20 Uhr und fahre dann 3 Stunden nach Hause. Das heisst ich bin um 8 los und um 23 Uhr zu Hause. Am darauf folgenden Tag fahre ich nicht. Ich habe was von 13h Schichtzeit gelesen aber die habe ich ja theopraktisch überschritten.
Wenn ich nun am nächsten Tag doch wieder fahre, dürfte ich nach 9 Stunden erst wieder fahren oder?
Achso und wenn ich arbeite, steht der Fahrtenschreiber auf Ruhezeit (ich hatte bisher noch keine Kontrolle und hoffe dass sie mir trotz dreckiger Klamotten abnehmen, dass ich nur die Maschine durch die Gegend fahre und nicht bediene.
von 8 Uhr morgens bis 23 Uhr abends sind es 15 stunden. Das ist erlaubt (aber nur weil du immer auf pause stellst. Machst du auch nur 5 Minuten länger Hast du die schichtZeit überschritten. Das gibt dann gleichzeitig auch noch einen Verstoß gegen die ruheZeit im 24 stunden Zeitraum. Weil von 15 stunden und 5 Minuten Kannst du ja logischerweise keine komplette 9 stundenpause innerhalb eines 24 stunden Zeitraumes machen. Nur noch 8 stunden 55 Minuten. Du darfst auch nicht ständig 9 stunden pause machen. Die Regel ist 11 stunden. Zusammengefasst : was du machst ist eine heiße Sache die viel Ärger geben kann. Außerdem bin ich der Meinung dass du die 5 qualifiezierungs-Module bei deiner Art von Tätigkeit sehr wohl brauchst.
@ 18.430.... Du meinst wohl Kaufland Möckmühl nicht Netto 😛 ... ich wohne 20km weg von dem Lager.
Das is ja die kake, naja ....
Was ist eigentlich mit der Arbeit die ich unten als Bild angehängt habe. Arbeitszeit? Bereitschaftszeit?
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
@ 18.430.... Du meinst wohl Kaufland Möckmühl nicht Netto 😛 ... ich wohne 20km weg von dem Lager.Das is ja die kake, naja ....
Was ist eigentlich mit der Arbeit die ich unten als Bild angehängt habe. Arbeitszeit? Bereitschaftszeit?
Arbeitszeit du arbeitest doch indem du eine Maschine bedienst.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Arbeitszeit du arbeitest doch indem du eine Maschine bedienst.Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
@ 18.430.... Du meinst wohl Kaufland Möckmühl nicht Netto 😛 ... ich wohne 20km weg von dem Lager.Das is ja die kake, naja ....
Was ist eigentlich mit der Arbeit die ich unten als Bild angehängt habe. Arbeitszeit? Bereitschaftszeit?
:-) ich denke da eher an das Symbol mit dem Stuhl. Dass es nicht richtig ist, weiß wohl auch jeder :-)
P.S. : natürlich meinte ich kaufland und nicht netto :-)
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
:-) ich denke da eher an das Symbol mit dem Stuhl. Dass es nicht richtig ist, weiß wohl auch jeder :-)Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Arbeitszeit du arbeitest doch indem du eine Maschine bedienst.
P.S. : natürlich meinte ich kaufland und nicht netto :-)
Stuhl? meinst wohl Bett
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
:-) ich denke da eher an das Symbol mit dem Stuhl. Dass es nicht richtig ist, weiß wohl auch jeder :-)Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Arbeitszeit du arbeitest doch indem du eine Maschine bedienst.
P.S. : natürlich meinte ich kaufland und nicht netto :-)
Leider ja ...
Da ich noch den guten alten Analogtacho hab sieht unser Disponent nicht auf was ich stehen hab. Beim Digitacho bekommt er es angezeigt im Computer.
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Leider ja ...Zitat:
Original geschrieben von 18.430
:-) ich denke da eher an das Symbol mit dem Stuhl. Dass es nicht richtig ist, weiß wohl auch jeder :-)
P.S. : natürlich meinte ich kaufland und nicht netto :-)Da ich noch den guten alten Analogtacho hab sieht unser Disponent nicht auf was ich stehen hab. Beim Digitacho bekommt er es angezeigt im Computer.
Das ändert aber nichts an der Tatsache das du mit einem alten analogen Tacho mehr als arbeiten
musst, dann sage es deinem Disopnenten er sieht es dann nicht auf seinem Computer aber hört es am Telefon
Das Problem is es intressiert kein.
Bei uns schauen die Disponenten nur auf ihren großen Fernseh der bei uns im Büro an der Decke hängt, und demnach werden die Ladungen zugeschustert. Aber weiste es sind halt so geschichten die intressieren keine sau.
Welcher Kraftfahrer bzw Berufskraftfahrer arbeitet den nur 10 Stunden am Tag? Es sind nicht nur die Paketdienste wie bei der Reportage von Wallraf... nein es ist die ganze Fahrende Gruppe.