Was ist die niedrigste Geschwindigkeitsübertretung, bei der ihr geblitzt wurdet?

Hi,

würde mich interessieren, was die niedrigste Geschwindigkeitsübertretung war, bei der ihr (in Deutschland) geblitzt wurdet.
Wurde denn schon jemand mit einer einstelligen Übertretung geblitzt oder sind die 10€/15€ Verwarngeld für die Polizei immer zuwenig für den Aufwand ? Hatte vielleicht schonmal jemand das Pech und hat einen Bescheid über 1km/h zuviel erhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Autobahndriver



Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


na ja, solang Rekorde von diesem Ende der Skala nachgefragt werden, will ich mal nicht so sein:
den rest gibst du also lieber nicht zu? 😉

Hallo Autobahndriver,

die Frage überrascht mich nicht wirklich. Ich sehe mich hier grundsätzlich nicht in der Position, etwas zugeben zu müssen. Rechtfertigungen dazu muß ich ebenfalls nicht abgeben. Ein Vergleich in die andere Richtung würde meiner Meinung nach ohnehin nur - zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit - dazu führen, daß man sich hier gegenseitig die Köpfe einschlägt. Hierfür sollte man bei Bedarf weiterhin die einschlägigen Diskussionen auf dieser Seite nutzen.

Wenn es aber schlaflose Nächte bereitet: Meinen absoluten Rekord habe ich auf M-T (wenn ich mich richtig erinnere) bereits mal in einer anderen Diskussion einfließen lassen. Ich werde es hier und jetzt nicht noch mal schreiben. Danach war auch nicht gefragt. Wer es sich wirklich zumuten will, der lese also bitte meine gesamten Beiträge. Aber Vorsicht - selbst die Biographie von Dieter B. aus T. ist interessanter. Ich habe also gewarnt.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

61 weitere Antworten
61 Antworten

2 km/h drüber in einer Tempo 30 Zone...
War 2005 und hat glaub ich 15€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


25 € für 1 km/h !

In einer Spielstraße ließ ich das Auto (Automatik) einfach rollen. Ich habe den "Pedanten" mit der Laserpistole ganz deutlich gesehen- und war dementsprechend schockiert, als ich dann von seinen Kollegen angehalten wurde.

Mir wurde erklärt, das in einer Spielstraße "Schrittgeschwindigkeit" zu fahren sei, was vom Gesetzgeber mit 5-7 km/h schon zu Gunsten des Autosfahrers ausgelegt sei.
Ich würde laut Messung mit 8 km/h durchgerast (Zitat!!!!) sein und sie würden zu meinen gunsten von den 7 km/h ausgehen.

Als Vater eines kleinen Kindes habe ich sehr viel Verständnis für Spielstraßen und finde auch deren Überwachung sehr wichtig. Nur in diesem Fall handelt es sich bei der "Spielstraße" um eine Einkaufsstraße, die gleichzeitig die einzige Zufahrt zum Bahnhof und Pendler-Parkdeck ist. Nicht einmal Wohnungen befinden sich in dieser Straße!!!!
Dafür fahren Massen an Bussen, Taxen und Pendlern jeden Tag hindurch....

Ich geb Dir Recht, dass solche verkehrsberuhigten Bereiche oft an völlig unangebrachten Orten installiert werden. Denn in der Tat gilt dort Schrittgeschwindigkeit. Und in der Tat sind 7km/h schon ein ziemlich flotter Schritt.
Aber dafür kann die Polizei nichts. Und ich wäre froh sie würden sich viel viel mehr auf die Durchsetzung der Schrittgeschwindigkeit in solchen verkehrsberuhigten Bereichen konzentrieren. Das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als ständig auf der Autobahn zu blitzen wo die meisten Leute 10-20 km/h zu schnell fahren.

Ich selbst wohne in so einem verkehrsberuhigten Bereich und fahre ein Automatikfahrzeug. Auf D stellen und rollen lassen ist eindeutig zu schnell! Man muss sich halt vor Augen halten, dass dort Kinder auf dem Boden sitzen und spielen und dass diese Vorrang vor den Autos haben.

Es ist nunmal keine Straße! Dieser Bereich ist eher wie eine Fußgängerzone anzusehen und Autos sind eigentlich nur gedultet, damit die Anwohner nicht an der Hauptstraße parken müssen.

Daher stimme ich Dir zu, wie bereits oben gesagt, dass diese Bereiche sehr oft an völlig falschen Stellen angelegt werden.

Als wir unser Haus kauften, fand ich es am Anfang auch sehr schwierig tatsächlich nur mit 5 km/h die ganze Straße entlangzutuckern. Aber es geht! Probiert es mal aus. Und dabei ist mir auch egal, wenn hinter mir einer drängelt.
Selbst ein Schulbus (ein Sprinter mit Schulbus-Schild in der Windschutzscheibe) ist mir in unserer Straße mal dicht aufgefahren. Das muss man sich mal vorstellen.

Im Sommer sind wir immer viel auf der Straße und spielen Ball oder ähnliches. Auch die Nachbarschaft hat kleine Kinder. Die Autofahrer werden von uns öfter mal angesprochen, warum sie so schnell fahren. Es stellt sich heraus, dass die meisten denken sie dürften 30 fahren und haben dann bei 40 noch ein gutes Gewissen.

Eigentlich antworte ich auf solche herausgekramten Threads auch nicht. Aber Du schreibst schon harten Tobak. Weiß auch nicht, wie lange Du schon in so einem Bereich wohnst. Ich wohne dort 25 Jahre und würde jedem empfehlen, nicht in einen solchen Bereich zu ziehen. Fängt beim Parken an - nur erlaubt in gekennzeichneten Bereichen -, die Schrittgeschwindigkeitsfanatiker parken ihre Fahrzeuge auch ausserhalb der gekennzeichneten Bereiche und engen so den Spielbereich der Kinder ein. Argument: Wo sollen wir denn parken? Kinder haben Vorrang: Ein weiterer Irrglaube, denn Fahrzeugführer und Fußgänger - also auch Kinder - haben gleiche Rechte und müssen aufeinander Rücksicht nehmen. Den Kindern hier etwas anderes zu erzählen ist grundverkehrt! Und da ich schon so lange dort wohne, kann ich jetzt auch feststellen, wie Eltern und Kinder, die früher Rücksichtnahme eingefordert haben, sich verhalten, wenn sie selbst ein Fahrzeug führen. Auf einmal ist alles anders! Ich fahre übrigens immer so schnell durch den Bereich, dass ich nicht von fahrradfahrenden Kindern überholt werde. Weiteres möchte ich nicht schreiben, sonst würde sich mein Blutdruck erhöhen.

Ich bin mal in einer 30er-Zone bergab mit dem Fahrrad geblitzt worden (stationäre Anlage). Keine Ahnung wieviel ich da drüber lag.😁😁

62 in ner 50er Zone ==> 25 Teuro´s

Ähnliche Themen

Zitat:

Eigentlich antworte ich auf solche herausgekramten Threads auch nicht. Aber Du schreibst schon harten Tobak. Weiß auch nicht, wie lange Du schon in so einem Bereich wohnst. Ich wohne dort 25 Jahre und würde jedem empfehlen, nicht in einen solchen Bereich zu ziehen. Fängt beim Parken an - nur erlaubt in gekennzeichneten Bereichen -, die Schrittgeschwindigkeitsfanatiker parken ihre Fahrzeuge auch ausserhalb der gekennzeichneten Bereiche und engen so den Spielbereich der Kinder ein. Argument: Wo sollen wir denn parken? Kinder haben Vorrang: Ein weiterer Irrglaube, denn Fahrzeugführer und Fußgänger - also auch Kinder - haben gleiche Rechte und müssen aufeinander Rücksicht nehmen. Den Kindern hier etwas anderes zu erzählen ist grundverkehrt! Und da ich schon so lange dort wohne, kann ich jetzt auch feststellen, wie Eltern und Kinder, die früher Rücksichtnahme eingefordert haben, sich verhalten, wenn sie selbst ein Fahrzeug führen. Auf einmal ist alles anders! Ich fahre übrigens immer so schnell durch den Bereich, dass ich nicht von fahrradfahrenden Kindern überholt werde. Weiteres möchte ich nicht schreiben, sonst würde sich mein Blutdruck erhöhen.

Wieso harter Tobak? Ich wohne seit 10 Jahren in so einem Bereich. Und ich geb Dir in einem Punkt Recht: Parken ist ein Problem. Aber nur ein kleines.

Was Du als Schrittgeschwindigkeitsfanatiker bezeichnest, sind die Leute, die sich an die Regeln halten. Sinn und Zweck eines verkehrsberuhigten Bereiches ist es nicht mit 30 da durchzubrettern. Dafür gibt es Straßen mit "ZONE 30".
In diesen Bereichen gibt es keine Vorfahrt für Autos und es muss jederzeit mit Fußgängern, insbesondere Kindern (welche per Gesetz nicht Schuld an irgendwas sein können, da sie de jure nicht schuldfähig sind) gerechnet werden. Natürlich haben die Kinder die gleichen Rechte wie Autofahrer. Aber ein 6-Jähriger ist gar nicht in der Lage angemessen auf den Verkehr zu achten und kann im Zweifel auch nicht belangt werden. Genau deshalb richtet man ja (an der richtigen Stelle wohlgemerkt) solche Bereiche ein. Spielen und Autoverkehr sollen hier nebeneinander existieren. Aber das kann nur funktionieren, wenn die Autos nicht schneller als die Fußgänger fahren.

Auch stimme ich Dir zu, dass es Eltern gibt, die erst Rücksichtnahme fordern und dann selber zu schnell fahren. Aber das ist doch dann Fehlverhalten dieser Personen und ändert nichts an der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von öffentlichem Raum, der von Fußgängern genutzt werden kann ohne Angst um Leib und Leben zu haben. Wohlgemerkt: Unsere Straße ist eine Straße durch die kein Mensch durch MUSS. Außer den Anwohnern. Hier finde ich so einen verkehrsberuhigten Bereich sehr sinnvoll. Aber nur dann, wenn die Leute eben auch wirklich unter 10 km/h fahren. Und nicht 30 oder mehr.

Die Verkehrsberuhigung wird in Deutschland durch das Verkehrszeichen 325.1 angekündigt und durch das Verkehrszeichen 325.2 aufgehoben.

Innerhalb dieses Bereiches gilt

Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind überall erlaubt.
Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten.
Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten.
Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern.
Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Entladen.
Wenn man den verkehrsberuhigten Bereich verlässt, gilt nicht die Regel »Rechts-vor-links«, sondern man ist wartepflichtig gegenüber allen anderen Fahrzeugen. Das gilt sogar, wenn zwischen dem Verkehrszeichen »Ende des verkehrsberuhigten Bereichs« und der Hauptstraße noch einige Meter zurückzulegen sind.

Übrigens: Fahrzeugführer dürfen Fußgänger nicht behindern, Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht UNNÖTIG behindern. Daraus kann man durchaus eine Vorrangstellung des Fußgänger ableiten.

Und aus der Passage "Kinderspiele sind überall erlaubt." ergibt sich eigentlich schon zwangsläufig Schrittgeschwindigkeit und Wartepflicht des Fahrverkehrs.

11 zu schnell auf der BAB... Komm 3 Spurig alles Frei und auf 80 begrenzt 😕
war bisher das einzigste mal seit 2007 😉

5 km/h in einer "doofen" 30er Zone

meine mit doof, die halbe Ortshälfte ist 30er Zone, gut ausgebaute Strasse und ich "nur" die 5 zu schnell...ärgere mich jeden Tag über diesen Schwachsinn....fahre aber meist sehr artig da.

15 zu schnell auf der BAB.

War aber auf ner Parallelveranstaltung der BAB vom Parkplatz runter am Hermsdorfer Kreuz.

Da waren wohl 60 und ich hatte etwa 80 drauf. 😰

Also wirklich unabsichtlich wofür auch unsere geringen Strafen in dem Bereich gedacht sind.

Nicht so wie viele andere die "20 geht doch immer" miteinrechnen.

Und dann wenn sie doch etwas übersehen plötzlich mit 40/50+ da stehen. 😁 20 davon VORSÄTZLICH.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Zitat:

Übrigens: Fahrzeugführer dürfen Fußgänger nicht behindern, Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht UNNÖTIG behindern. Daraus kann man durchaus eine Vorrangstellung des Fußgänger ableiten.

Und aus der Passage "Kinderspiele sind überall erlaubt." ergibt sich eigentlich schon zwangsläufig Schrittgeschwindigkeit und Wartepflicht des Fahrverkehrs.

Genau das ist ein Hauptärgernis. Manche Eltern und dann auch ihre Kinder legen den Begriff der "unnötigen" Behinderung eben für sich aus. Kinder - vor allem kleine - spielen dann nicht ungestört und gefahrlos im eigenen Garten - weil zu klein oder nichts kaputt gehen darf - sondern breiten ihre Sachen mitten auf der "Spielstrasse" aus. Wenn dann ein Auto kommt - welches ja behindert werden darf - reagiert man ganz gelassen. Erst anhalten lassen, Gedenkminute oder auf Ansprache des Fahrzeugführers warten, dann minimalste Durchfahrbreite gewähren. Ich habe selbst Kinder, die ihre Kindheit in so einem Bereich verbracht haben, allerdings nicht mit Spieldecke auf der für alle vorgesehenen Verkehrsfläche. Und noch einmal: Selbst die Kinder, die ihre Spieldecken auf der Verkehrsfläche ausgebreitet hatten und es von ihrer Erziehung her also wissen müssten, fahren heute mit ihren PKW - so wie damals mit ihren Fahrrädern - nicht mit Schrittgeschwindigkeit. Und ich denke das das menschlich ist, wenn ich solch Nachbarn oder deren jetzt fahrtüchtigen Nachwuchs im Rückspiegel sehe, fahre ich Schrittgeschwindigkeit, um ihre ärgerlichen Gesichter zu sehen.

Sorry, aber ich glaube Du hast den Sinn nicht ganz verstanden.

Kinderspiele sind überall erlaubt. In diesen Bereichen werden Autos nur gerade so "geduldet". Menschen und vor allem Kinder haben hier ganz klar Vorrang. Das ist der Gedanke hinter diesen verkehrsberuhigten Bereichen. Es ist gerade der Sinn der Sache, dass Autofahrer sich unwohl fühlen, wenn sie durch so einen Spielplatz durchfahren müsssen.

Auch wir sind oft auf der Straße mit den Kindern am spielen. Es ist ein Ort der Begegnung, die Nachbarn haben auch Kinder, man trifft sich, trinkt ein Gründels fresh zusammen und quatscht über dies und das, während die Kids Fussball spielen oder die Pflastersteine mit Straßenkreide verschönern. Dabei konzentrieren sie sich auf ihre "Kunst" und achten nicht auf den Verkehr. Naturgemäß achten wir Eltern dabei darauf, dass die Kinder nicht von den Unwissenden 30km/h-Fahrern plattgemacht werden und zeigen natürlich demonstrativ den Schnellfahrern ihre Grenzen auf.

Nochmal: Ich kann den Ärger verstehen, wenn solche Bereiche in Durchgangsstraßen angelegt werden. Das ist ärgerlich. Aber in so einer reinen Wohnstraße wie der unseren, durch die niemand außer uns Anwohner fahren muss, finde ich Schritttempo kein Problem. Probier es einfach mal aus. Man kommt auch mit 7 km/h (oder meinetwegen auch 10-12) ans Eigenheim. Es dauert vielleicht eine Minute länger und dabei kann man noch den ein oder anderen Anwohner besser kennenlernen.

Wenn die Kinder, wenn sie dann irgendwann erwachsen sind und selber Auto fahren, zu schnell durch diesen Bereich fahren, so spricht dass doch nur gegen diese Personen und stellt nicht den Sinn eines VB in Frage!

Ich bin da anderer Meinung. Will Dich auch nicht überzeugen. Mit unterschiedlichen Auffassungen muss man - so ärgerlich die andere Auffassung auch ist - leben. Hoffentlich achtet ihr beim Fußballspielen auch auf die Autos, die dort nur geduldet sind. Ich verabschiede mich mal aus diesem Thread.

Ich oute mich mit 8 Km zu viel in einer 30er Zone. Sogar das Mofa vor mir war schneller. Werden die überhaupt auch geblitzt?

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Hoffentlich achtet ihr beim Fußballspielen auch auf die Autos, die dort nur geduldet sind.

Nein, die Autos achten auf die Kinder und warten bis der Ball ausm Spiel ist und dann können sie durchfahren - im Schritttempo von Kindern natürlich.

Und es funktioniert...
Aber wer die Regel schon grundsätzlich nicht versteht der wird das nie verstehen.

@vamieriella:
natürlich
Nur wie bei Motorradfahrern das Problem:
1. kein Kennzeichen, außer der Polizist war so fleißig und hats aufgeschrieben und 2. wer wars unterm Helm?

Bei mir waren es mal 7 km/h in einer 70er Zone auf einer Landstraße, die als Autobahnumleitung wg. Brückenbauarbeiten diente. Absoluter Masterplan, muss man neidlos anerkennen.

Gekostet hat es nicht viel, ich glaube 15 Euro. Der Anhalteplatz war allerdings voll und die waren mit 3 Einheiten am abkassieren. War bestimmt ein lohnenswerter Tag!

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Ich bin da anderer Meinung. Will Dich auch nicht überzeugen. Mit unterschiedlichen Auffassungen muss man - so ärgerlich die andere Auffassung auch ist - leben. Hoffentlich achtet ihr beim Fußballspielen auch auf die Autos, die dort nur geduldet sind. Ich verabschiede mich mal aus diesem Thread.

Naja, mit persönlicher Meinung hat das wenig zu tun. Lies Dir einfach den Gesetzestext durch und Du weißt, wie Du Dich als Autofahrer in einem VB zu verhalten hast.

Ich bin auch oft der Meinung, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen (vor allem auf Autobahnen) viel zu rigide sind. Aber was soll ich machen? Meine Meinung ist hier leider nicht gefragt. Also halte ich mich weitgehend ans Tempolimit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen