Was ist der größte Kombi der Welt?

Tach Leute!

Ich würde, allerdings nur so aus Spaß, gerne wissen, was wohl der größte jemals gebaute Kombi der Welt ist. Hab im Netz gesucht, aber nix Vernünftiges gefunden. Dabei interessiert mich das Kofferraumvolumen, genauso wie die restlichen Ausmaße.

Ich fang einfach mal an und schätze, dass der Caprice Station Wagon auf jeden Fall unter den Höchstplatzierten mit dabei ist. Wie sieh's mit den Kombis aus, die Ford in den 70ern gebaut hat? Das waren ja auch ganz schöne Schiffe.

Immer her mit Fachwissen, Daten und Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xaroc schrieb am 19. Februar 2020 um 08:38:35 Uhr:


Gibt gab ja noch den Cadillac CTS kombi sogar als V hrhr

Es ging hier (damals) um große Autos..

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich glaub nicht, dass in so 'nem Kombi mehr Material drinsteckt, als in so 'nem SUV-Dickschiff. Ich will doch nur 'n Riesengefährt ohne jedweden Schnickschnack! Ich brauch keinen Board-Computer oder irgendwelchen digitalen Schweinkram... Irgendwas Billiges. Muss vier Räder haben, massig Platz bieten und 'nen ordentlichen Motor haben. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich da nicht der Einzige bin, der so denkt. Naja, was soll man machen. Wenn die nicht wollen, dann wollen sie hat nicht. Aber wer weiß, vielleicht kommen die Dinger irgendwann mal wieder. Die Pick-Ups werden ja auch immer größer.

Was der Typ bei Quincy fährt, kann ich Dir leider nicht sagen.

Das geht schon garnich was du willst, wenn wir mal von deutschen und amerik. Abgasnormen ausgehen dann brauchste min. OBD ( Onboard Diagnose) ohne das kriegste in Deutschland fast keinen Neuwagen zugelassen.
2. Soll in diesem Land alles sparsam sein etc. das geht ewig so weiter.
Du musst dir kaufen was da ist, LDT, Caprice, etc.

Schluchz...

Und Selbst wenn es ein neues amerik. Ungetüm vom Schlag eines LTD etc. nach Deutschland schaffen würden (sehr umwahrscheinlich) würden sich deutsche Medien/Regierung über den Wagen hermachen und mit Kritik und Normen vollballern.
In diesem Land sind wir Outlaws, anders als Plastikfahrer und Hilfsmotorenbeschleuniger ...

Ähnliche Themen

Welche 'Grösse' ist denn der Maszstab?

01. Pontiac-Stageway Catalina-400/1968:
Flughafen-Taxi, LxB - 7,62x2,02m; diese Ko9-Variante vertritt eine mittlere Grösse, deren Spitze eine 8,48m-Ausführung mit Doppelachse hinten war - Ladefläche durch umlegbare Sitzbankrückenlehnen bzw. deren Bank-Ausbau beliebig einteilbar; NP: 50,0TDM/75,6T€: http://tinyurl.com/86a5e

cooles thema - bin mit meinem "kleinen" auch sehr zufrieden - vor allem was den platz angeht
da können die caprice sich vermutlich hinten anstellen

sind am wochenende zu 10 unterwegs gewesen und es war sogar noch platz fürs handgepäck 🙂

Schickes Wägelchen, hast Du da! Was für ein Ford ist das genau? Baujahr? Motorisierung? Wo hast Du den her? Was hat er gekostet? Fragen über Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von CripplerCriss


Schickes Wägelchen, hast Du da!

danke danke - es ist ein ford country sedan (galaxie baureihe) 5,42 lang,

bj.66, 6,5l, 325 ps, 73.000 meilen, 7500 euro, gekauft in berlin, ist wohl um 2000

nach deutschland gekommen und dann fürne filmautofirma gelaufen, ....

klick

http://www.plan59.com/wagons/stationwagons.htm

wer mal Bildchen geniessen möchte, dem sei dieser link ans herz gelegt...

danke - sehr geile seite !

ein traum: http://www.plan59.com/wagons/wagons056.htm

@ dodge city:

Beim Fahrzeug von Quincy handelt es sich um einen Dodge Monaco Estate, müsste Baujahr 1977 sein.

Gruß Frankie

@alphaman....

danke für die info....ich finde das ist n klasse kombi !!

gruss frank

Hi,
ich hab nen 1974 Chrysler Town&Country.
Ist schon en riesen Schiff!
Gurß
Patte

Ich hatte so einen fuer fast 3 Jahre
http://www.stationwagon.com/gallery/1987_Buick_LeSabre_Estate.html
DER gefaellt mir aber besser
http://www.tyguy.net/forsale/56_Nomad/NOMAD10.JPG

Sehr schön! 🙂 Der Buick ist baugleich mit dem Chevy Caprice 🙂 Der Nomad sieht ja innen und aussen wie neu aus 🙂 !

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen