Was ist der bessere richtige Reifendruck ?
Ich hab gerade an der Tanke zum ersten Mal den Luftdruck (natürlich am kalten Reifen) geprüft.
Wir haben bei unserem Ron 1,6 TDI BMT die Standardbereifung 15" 195/65 drauf. (den Bridgestone Ecopia B250)
Wie bisher bei meinen Autos jeweils 0,2 bar höher als auf dem Aufkleber angegeben aufgefüllt.
Mich hat schon mal gewundert, dass es beim Caddy laut Aufkleber an der B-Säule nur einen Druck - egal welcher Beladungszustand - gibt: vorn 2,4 und hinten 2,8 bar.
Und dann hab ich noch unter dem Auto gelegen - zwischen den Beinen verkeilt den Luftprüfer, damit ich gleichzeitig an das Ventil kam, auf 3,0 bar Luft nachfüllen und den Füllstand ablesen konnte.
Sah für die anderen an der Tanke bestimmt toll aus!
Wie fahrt Ihr den Caddy denn so?
Gruß Caddykim
Beste Antwort im Thema
Nun ja.....
Deine eingestellten Hinweise sind ja schon toll. Aber uner dem Thread...
"Caddy - Winterreifentest / -vergleich"
zu finden. Außerdem betitelt "Zu viel Puste!"
--- Da muß man schon lange suchen um das mit dem Luft/reifendruck zu finden.
16 Antworten
Hallo
Bei 3,0 Bar springt der doch wie ein Ziegenbock!!!
Ich habe vorn 2,4 und hinten 2,2 Bar.
Mit frdl.Grüßen Heiko
Hab vorne 2,8 bar und hinten 3,0 bar...
Läuft einwandfrei.. ich fahre öfters mit Anhänger bzw. mit Bienen und dann hab ich lieber höhreren Luftdruck vorhanden...
Ähnliche Themen
Ich bezweifele ganz stak, dass es beim BMT noch sinnvoll ist, einen höheren Druck zufahren, als vom Hersteller angegeben. Immerhin ist bei dem Fahrzeug ja nun alles auf Spritsparen ausgelegt.
Bei anderen Fahrzeugen ging es ja vorwiegend um Komfort.
Unser 1.9-er fährt auf 2.4 v und 2.6 (vllt. auch 2.7) h. Ist genau die Mitte zwischen leer und vollbeladen.
Vielleicht gibt dir die Bedienungsanleitung Auskunft zu Reifendruck und Beladungszuständen.😉
Bei mir ist es die o.g. Größe ,Winterbereifung die ich mit dem Luftdruck
vo.:2,5bar und hinten : 2,4 bar , sonst ist es zu hart .
Hier gibt's übrigens schon ne Thread zu der (Grund)Problematik.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Hier gibt's übrigens schon ne Thread zu der (Grund)Problematik.😉
... und dann lies erst einmal
hier! Dann geht diesem völlig sinnlosen Beitrag aber dann wirklich die Puste aus! Aber die SuFu scheint defekt zu sein.
Aber kann es sein, dass diesem Link der wirkliche Grip(s) fehlt? 😉
CADDYHOOD R.I.
😕😕😕😕😕
Dein Link mag auch nicht schlecht sein, wenn auch unter "Winterreifen" zum Thema "Luftdruck" schwer zu finden. Auf Seite 2 meines Links hast du dich übrigens auch das ein oder andere mal geäüßert.😉
BTW: In erster Linie ging's um einen (weiteren schon lange existierenden) Fred zu obiger Thematik.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
😕😕😕😕😕
Dein Link mag auch nicht schlecht sein, wenn auch unter "Winterreifen" zum Thema "Luftdruck" schwer zu finden. Auf Seite 2 meines Links hast du dich übrigens auch das ein oder andere mal geäüßert.😉BTW: In erster Linie ging's um einen (weiteren schon lange existierenden) Fred zu obiger Thematik.😉
Luftdruck -oder- Reifendruck? Beide Begriffe haben etwas mit dem Reifen zu tun! Ob Winterreifen oder Sommerreifen spielt dabei keine Rolle! Oder ist bei diesem Thread der Luftballon gemeint?
Und ob Du oder ich irgendwo gehüstelt haben interessiert doch wirklich Niemanden. Und wenn man richtig sucht findet man auch die Nadel und das Wissen im Heuhaufen.
Mahlzeit!
CADDYHODD R.I.
Nun ja.....
Deine eingestellten Hinweise sind ja schon toll. Aber uner dem Thread...
"Caddy - Winterreifentest / -vergleich"
zu finden. Außerdem betitelt "Zu viel Puste!"
--- Da muß man schon lange suchen um das mit dem Luft/reifendruck zu finden.
Naja, die Bedienungsanleitung (Ab Seite 280) verweist auf den Aufkleber an der B-Säule:
Dort ist nur unsere Reifengröße (195/65 R15 91T) angegeben.
Und kein Hinweis auf eventuelle Beladungszustände.
Nur diese Angaben: 2,4 vorn - 2,8 hinten.
Allerdings findet sich in der Bedienungsanleitung auf Seite 200 "Kraftstoff sparend fahren" -rechts unten - "...darüber hinaus kann mit einem leicht erhöhten Fülldruck (+0,2 bar...) Kraftstoff gespart werden.
Ich habe gestern nach 50 km mit diesem erhöhten Luftdruck doch festgestellt, dass der leere Caddy ohne Rücksitzbank doch deutlich härter und lauter läuft. Die Fahrbahnunebenheiten poltern vorne wie hinten merkbar mehr.
Also habe ich für die Rückfahrt den Luftdruck vorn auf 2,5 und hinten auf 2,8 gesenkt. Da war es wieder deutlich angenehmer.
Gruß Caddykim