Was ist denn mit den Preisen los?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,
gelegentlich checke ich gewohnheitsgemäß die Preise unserer Sternenautos in den einschlägigen Börsen. Man will doch wissen, wieviel das gute Stück so an Wert verliert...

Dabei ist mir jetzt wiederholt aufgefallen, dass - entgegen allen Erwartungen - die 211er nicht im Sturzflug sind. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Jedenfalls ist es mir seit einiger Zeit unmöglich, z.B. meinen '08 350er T zum selben, oder kleineren Preis zu finden, wie ich den mal gekauft habe. Tatsächlich wird dasselbe Modell, gleich alt etc., jetzt teurer angeboten, als ich jemals dafür bezahlt habe (war Jahreswagen). Die üppige Ausstattung noch gar nicht mit berücksichtigt.

Wie geht das??? Seit wann ziehen Luxusschlitten an, noch dazu im Winter und mit dem Nachfolgemodell beim Händler? Versteh ich nicht....

Jemand eine Ahnung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Hmm gut Jahreswagen vielleicht aber bei älteren finde ich nicht dass die wirklich sehr teuer sind - zumindest in mobile gibt es auch bei Mercedes Händlern ganz gute Angebote.

Vielleicht steigen nun die genervten W212 250 CDI Fahrer auf W211 um 😁

Also ich habe gerade mal bei Mobile S 211 Avantgarde BJ.ab 07, max 30.ooo km, Automatik, Schiebedach, Navi, Sitzheizung und PTS eingegeben, da kommt nicht mal eine Handvoll weit unter 30.ooo Euro bei raus. das war letztes Jahr noch ganz anders und die Fahrzeuge waren ein Jahr jünger.

Besser wird die Situation nicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Hmm gut Jahreswagen vielleicht aber bei älteren finde ich nicht dass die wirklich sehr teuer sind - zumindest in mobile gibt es auch bei Mercedes Händlern ganz gute Angebote.

Vielleicht steigen nun die genervten W212 250 CDI Fahrer auf W211 um 😁

Also ich habe gerade mal bei Mobile S 211 Avantgarde BJ.ab 07, max 30.ooo km, Automatik, Schiebedach, Navi, Sitzheizung und PTS eingegeben, da kommt nicht mal eine Handvoll weit unter 30.ooo Euro bei raus. das war letztes Jahr noch ganz anders und die Fahrzeuge waren ein Jahr jünger.

Besser wird die Situation nicht.

Tja, wer zum Spartariv einen auf Dicke Hose machen möchte, sollte m.E. mal Richtung Cadillac schauen, da gibt es Neufahrzeuge vom CTS für unter 18000 Euro mit 3,6l Hubraum, Automaitk, Xenon, Volleder (und evtl mit Standschaden? 50km MJ05)!
Plastik-Ambiente natürlich inbegriffen, das sieht man aber von außen ja nicht 😁

sowas meine ich: Klick

oder wenns größer und luxeriöser sein soll sowas EZ 01/10: klick
😁

genau das meinte ich...

wenn man den Zahlen im Netz glauben schenken kann, könnte ich meinen im Moment über meinem Einkaufspreis verkaufen. Ein Jahr kostenlos Auto gefahren....
Die Frage ist bloß, was fahr ich dann - und was kostet mich das😰

Jedenfalls ist das das erste Mal, dass ich mal nicht innerhalb Jahresfrist ein paar Tausender für's Auto losgeworden bin. Ist doch auch schön...

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


Tja, wer zum Spartariv einen auf Dicke Hose machen möchte, sollte m.E. mal Richtung Cadillac schauen, da gibt es Neufahrzeuge vom CTS für unter 18000 Euro mit 3,6l Hubraum, Automaitk, Xenon, Volleder (und evtl mit Standschaden? 50km MJ05)!
Plastik-Ambiente natürlich inbegriffen, das sieht man aber von außen ja nicht 😁

sowas meine ich: Klick

oder wenns größer und luxeriöser sein soll sowas EZ 01/10: klick
😁

Finde ich im Ernst gar keine schlechte Alternative !

Ich würde den hier allerdings vorziehen :

http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?id=l1tuqi3fkpt3

Für das Geld gibts gerade mal nen neuen Fiesta mit Radio.
Die langen Standzeiten stören mich allerdings bei den Angeboten.

Ähnliche Themen

Hallo,

als ich letztes Jahr im Sommer bei meinem Händler in München (Arnulfstr)
ein paar 211er angeschaut habe war das Angebot an Fahrzeugen sehr hoch und es waren immer 4-5 Fahrzeuge da die in die engere Wahl gekommen wären. Das war auch ein paar Montate so aber die fahrzege verkauften sich immer schneller.

Letzen Samstag schaue ich wieder beim Händler vorbei und was finde ich vor???????? Gähnende leere wo noch vor paar Monaten sehr viele 211er standen, eine Hand voll waren da aber viel zu teuer und meist nur Benziner.

Was ist los???? Kommen jetzt langsam die ersten212er????????

Noch jemand aus München da der das beobachtet hat??????

Schönes Wochenende...

Ich kann mir auch vorstellen, also das ist jetzt meine persönliche Meinung und ich möchte hier nicht näher auf die Kriese eingehen. Jedenfalls habe ich das Gefühl, dass letztes Jahr wegen der großen Hysterie um die Wirtschaftskriese alle sehr vorsichtig waren mit solchen Autos. Nur glaube ich, dass der Bedarf für den privaten Endverbraucher und die Geschäftskunden, die eh einen älteren gebrauchten kaufen nicht wirklich gesunken ist. Es haben nur weniger Leute gekauft und evtl sind auch noch etwas überdurchschnittlich viele Leasingrückläufer aus Insolvenzen etc dazu gekommen, so das das Verhältnis von Angebot und Nachfrage verschoben wurde. Der Bedarf ist meiner Theorie nach ja nicht wirklich bei der von mir genanten Käuferschicht gesunken. Der Kaufzeitpunkt hat sich einfach nur verschoben, das so das Verhältnis von Angebot und Nachfrage momentan in die andere Richtung wandert. Dadurch ist der Markt momentan leer und da Geiz geil ist werden die Autos jetzt auf mal so teuer empfunden, aber Teilweise noch unter dem eigentlichen Wert, der ja eher subjektiv ist, gehandelt.

Das waren mal meine Gedanken dazu.

Preisstabilität??? Ich kann das absolut nachvollziehen.

Im November 2008 habe ich mir den S211 220CDI EZ. 06/2004 gekauft. Gute, solide Ausstattung (BiXenon, Sitzheizung, Elegance, Aut., PDC, CDW, met. .....

Aus Erster Hand, mit 75.500km, Scheckheft gepflegt.

Mein Kaufpreis: 18.500 Euro inkl. 1 Satz winterreifen Michelin auf Alufelgen.

Scheinbar habe ich genau in der "Talsohle" zugeschlagen. Denn wenn ich heute, gut ein Jahr später einen 2005er suchen würde mit den gleichen Austattungsmerkmalen usw. finde ich KEINEN für 18.500EUR bei einer MB Niederlassung in meinem Umkreis. Selbst "Kiesplatzhändler" sind noch teurer....

Natürlich muß man auch zwischen Einkaufspreisen und Verkaufspreisen bei den Händlern unterscheiden-
das heißt also noch lange nicht, das man einen anständigen Preis bei einer Inzahlungnahme erzielen könnte.

Da sind viele Händler dann so: Hast du ein schwarzes Auto wollen die ein rotes, hast du Automatik wollen die Schaltung, hast du CD wollen Sie Comand....... hauptsache die "Schwächen" deines Autos aufzeigen und deren im licht glänzen lassen.

Der "Einstieg" ins Mercedes-Lager war immer schon etwas teurer, man siehts, was ein 5er Touring nach zehn Jahren kostet und was ein E-Klasse T-modell nach zehn Jahren noch kostet. diese Differenz bleibt einem aber bei der Inzahlungsnahme meistens erhalten, so das es sich doch wieder lohnt bei der Marke mit dem Stern zu bleiben.

Ich finde mein T-Modell Klasse und überspringe den W/S212 genauso, wie ich den W/S210 übersprungen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen