Was ist denn mit den Preisen los?
Hallo Gemeinde,
gelegentlich checke ich gewohnheitsgemäß die Preise unserer Sternenautos in den einschlägigen Börsen. Man will doch wissen, wieviel das gute Stück so an Wert verliert...
Dabei ist mir jetzt wiederholt aufgefallen, dass - entgegen allen Erwartungen - die 211er nicht im Sturzflug sind. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Jedenfalls ist es mir seit einiger Zeit unmöglich, z.B. meinen '08 350er T zum selben, oder kleineren Preis zu finden, wie ich den mal gekauft habe. Tatsächlich wird dasselbe Modell, gleich alt etc., jetzt teurer angeboten, als ich jemals dafür bezahlt habe (war Jahreswagen). Die üppige Ausstattung noch gar nicht mit berücksichtigt.
Wie geht das??? Seit wann ziehen Luxusschlitten an, noch dazu im Winter und mit dem Nachfolgemodell beim Händler? Versteh ich nicht....
Jemand eine Ahnung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Hmm gut Jahreswagen vielleicht aber bei älteren finde ich nicht dass die wirklich sehr teuer sind - zumindest in mobile gibt es auch bei Mercedes Händlern ganz gute Angebote.Vielleicht steigen nun die genervten W212 250 CDI Fahrer auf W211 um 😁
Also ich habe gerade mal bei Mobile S 211 Avantgarde BJ.ab 07, max 30.ooo km, Automatik, Schiebedach, Navi, Sitzheizung und PTS eingegeben, da kommt nicht mal eine Handvoll weit unter 30.ooo Euro bei raus. das war letztes Jahr noch ganz anders und die Fahrzeuge waren ein Jahr jünger.
Besser wird die Situation nicht.
21 Antworten
Bei unserer NL stehen sogar kaum noch welche, besonders
T rum. Geringe Auswahl - wenn man relat. was bestimmtes sucht,
sucht man in der Region lange. Warum sollen die dann die
Wagen billiger machen, wenn Verknappung ansteht.
Verknappung wegen Materialschwund (=Rost)?
Der T ist sowieso gebraucht zu Recht stärker nachgefragt, die Produktionszahlen waren ja soweit ich weiß nur bei 20-25%.
Vielleicht werden diejenigen unter uns, die viel in Blech, Fett und Wachs investiert haben, noch mal das große Los ziehen!
Einen 210er zum Oldtimer machen wird aller Voraussicht nach eine echte Herausforderdung sein.
Ich habe ja auch schon seit längerem ein Auge auf die Preise und vor ca 2 Monaten zugeschlagen. Da habe ich zum Schluss auch einen Preisanstieg wahrgenommen. Bei meinem Händler des Vertrauens, der hauptsächlich mit Leasingrückläufer handelt hat mir auch gesagt, das ja wegen der Geschichte mit den defekten Injektoren bei den Neuwagen, die schon ausgelieferten zu erst neu ausgestattet werden und sich deshalb die Auslieferung der neuen verzögert. Deshalb kommen weniger gebrauchte nach. Das hat zumindest vor 2 Monaten den Preis getrieben. Laut seiner Prognose sollte es auch in etwa bis jetzt anhalten.
Kann also sein, das es nächsten Monat wieder fällt, wenn es denn wirklich daran gelegen hat.
Ich habe jedenfalls ein sehr gutes Angebot von Privat nicht abschlagen können und bin erstmal versorgt.
Ich fand auch, dass die 211er vor nicht ganz einem Jahr noch einiges günstiger waren, sprich das der Preis seit längerem am steigen ist. Kann aber auch falsch sein, weil ich damals nicht so genau gesucht habe.
Naja, es gibt ja auch Leute gerade in den Gebrautbörsen, die denken, da sie den Wagen fuhren ist er mindestens so viel wert wie sie ihn kaufen, wenn nicht nochmehr!
Die Preise fallen, aber wie.
Es gibt zwar Ausnahmen beim Freundlichen aber die haben meist weit unter 50000km, die dann auch stimmen!
Ähnliche Themen
und die gebrauchten T's werden wohl weiter im Preis steigen, wer 'ne durchgängige FLACHE Ladefläche schätzt, der sollte noch zugreifen, beim Neuen gibt's das jetzt auch nicht mehr (so wie bei den audis, vw's und Konsorten). Dafür gibt's aber beim Neuen diverse Spielereien und Helferchen die niemand braucht, teuer sind und den daimlers much provit einfahr'n!😰
grüße 😉
puhhh hatte ich glück, für 38tEUR gekauft, für 11.500EUR verkauft - zum glück waren die preise so stabil und hoch.... 😁 😁
Ich gehe ausschließlich vom Tee aus, von der Limo weiß ich nichts.
Ob der Preis hoch oder niedrig ist muß jeder für sich selbst festlegen. 😉
Ich denke mal hier wird auch nicht über den Wertverlust gesprochen, sondern über die Gebrauchtwagenpreise und deren Entwicklung. Also von Summen meist unter 20000€ und Schwankungen im einstelligen Prozent Bereich. So zumindest bei mir. Ich habe eben noch extra mal bei mobile nachgeschaut, dort sind ca 30% weniger Fahrzeuge zu finden und die Preise sind finde ich ein wenig gestiegen.
Ich konnte das auch beobachten!
Habe dank dieses Forums genau gewusst auf was ich achten sollte/wollte. Im Jahr 2007 und 2008 waren Angebot und Preise stabil. Seit etwa April/Mai 2009 ging das Angebot rapide runter. Selbst bei den MB Niederlassungen stand nur noch "Schrott" rum (= 2-jährige mit Gebrauchsspuren eines 8-jährigen).
Zum gleichen Preis stiegen auch die Gebrauchtwagenpreise der S211 an.
Nachdem ich mir den neuen S212 angeschaut habe war mir auch klar warum - sorry ist leider so.
> schlimme umklappbare Rückbank
> offene Rückwandtürdämpfer
> Haptik Innenraum
> Materialien
In Gersthofen gingen Mitte September innerhalb von zwei Tagen 6 gebrauchte T-Modelle weg.
Im Dezember habe ich mir dann nach langem Suchen mein Schätzchen gekauft. War ein Neuzugang, noch ohne Preisschild bei einer Niederlassung. Kurz mit dem Verkäufer verhandelt und gekauft.
als ich letzten herbst anfing, mich nach nem 211er umzusehen, konnte man einen top ausgestatteten T als mopf noch für 15-17 riesen ergattern. kannte die preise damals nicht, hielt sie für zu hoch und hab nicht zugegriffen. dann verschwanden die "günstigen" autos und zurück blieben die schlechten teueren. die guten, die dann kamen, waren dann ab 17k aufwärts... hab mir dann einen vormopf für 11k gekauft 🙂
vor einigen tagen hab ich wieder geguckt, was so los ist. für gute mopfs muss man ja fast schon 20 tausend ausgeben! erstaunlich ist auch, daß ich keinen wagen gefunden habe, der ungefähr meine ausstattung hatte und unter 25k € zu haben war... nur noch schrott auf dem markt (zb viele avantgardes mit stoff, audio 20 und nichteinmal sitzheizung)... bin froh, daß ich meinen damals gekauft habe. hatte zwar reparaturen von 1300€ gebraucht (darunter assystE) aber was soll man machen? daimler baut halt auch nur mit normalen rohstoffen. 🙂
allen allseits gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von E280TCDI
...
Nachdem ich mir den neuen S212 angeschaut habe war mir auch klar warum - sorry ist leider so.
> schlimme umklappbare Rückbank
> offene Rückwandtürdämpfer
> Haptik Innenraum
> Materialien
...
UND kein durchgängig ebener Ladeboden mehr! 😰 Damit reiht er sich in den Kombi-Einheitsbrei ein und hat seinen Trumpf verloren! Also Leute, BEHALTET Euren S211 oder kauft Euch noch einen.😕😉
Hallo Zusammen,
wirklich verwundern kann dieser Umstand doch wohl nicht, hatten wir doch diese Feststellung im Sommer 2009 schon gemacht. Da war bei einigen hier auch die Hoffnung das der S211 mit Auslieferung des S212 ins Bodenlose fallen würde und man hat darauf hingewiesen das sich die Preise zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr großartig nach unten bewegen werden. Nun ist genau dies der Fall im momentanen Markt. Der S212 ist in Preisklassen die sich zur Zeit keiner leisten möchte ( zu großer Wertverlust im ersten Jahr) und die Firmenfahrzeuge sind ja gerade mal beim Nutzer angekommen.
Also sucht man sich ein S211 mit guter Fahrzeughistorie und glaubt man kann nun ein Schnäppchen schießen. Pusstekuchen das machen zur Zeit sehr viele und so kommen die relativ stabilen Preise zum Zug.
Wenn nun jemand glaubt man könnte ja sein gefragtes 2003er Modell Super verkaufen(hoher Preis, weil ja gesuchtes Modell) und sich dann günstig einen Mopf der letzten Baujahre zulegen(niedriger Preis, weil ja altes Modell) dem sei gesagt, auch andere haben Hirn und lassen sich nicht vorführen.
Die Preise für, wohlgemerkt, ehrliche 211er werden in den nächsten Monaten nicht großartig nach unten sacken, da seit dem letzten Jahr viele solch ein Auto zu sehr guten Preisen erstehen konnten. Der Markt hat diese vielen nachgefragten Fahrzeuge, gute Historie, gehobene Ausstattung und wenig Kilometer nicht mehr für Schnäppchen Preisen zu vergeben, mal eben so zu mindest nicht.
Allen ein gutes und schönes Winterwochenende
Naj der S211 hat halt auch den Kombi-Bonus und ein - zumindest für mich - sehr viel schöneres Design als der S212.
Kombis egal welcher Marke gehen halt "immer" genauso wie Kleinwagen, denke der W211 zeigt da schon ein anderes Bild.
nö, auch nicht. Die Preise für den W211 sind ebenfalls eher steigend denn fallend.
Ich hab vor nicht ganz drei Monaten für meinen knapp 28000 bezahlt (kein ganzes Jahr alt, erst 9000 km, MJ 09) - für genau das gleiche Auto (etwas andere Farbe, sonst bis auf die fehlende Heckdeckel-Fernschließung identisch mit 11000km) hätte ich jetzt bei nem MB-Händler 30500 bezahlt.
Mir hat ein MB-Händler schon im November geraten bei ernsthaftem Interesse für einen MB-Jahreswagen so schnell wie möglich noch zuzuschlagen, da nur noch wenige gute Modelle mit meiner Wunschausstattung zu humanen Preisen verfügbar sein werden. Eigentlich wollte ich noch bis Januar warten, hab aber dann meinen Traumwagen zufällig im MB-Jahreswagen-Pool gefunden und nach diversen Vergleichen zugeschlagen - ich bin froh, auf meinen Händler gehört zu haben.
Ich schätze aber zweijährige oder ältere mit 50k bis 100k (Leasingrückläufer und Mietwagen, die oft ziemlich heruntergerockt sind) wird es sicherlich bald wieder zu vernünftigen Preisen geben (sobald der Nachschub der 212er da ist) - die hätten mich aber eben nicht die Bohne interessiert.
Hmm gut Jahreswagen vielleicht aber bei älteren finde ich nicht dass die wirklich sehr teuer sind - zumindest in mobile gibt es auch bei Mercedes Händlern ganz gute Angebote.
Vielleicht steigen nun die genervten W212 250 CDI Fahrer auf W211 um 😁