was ist denn das???
Hallo Freunde!!
Hatte den Vergaser von meinem 1.6l golf2 mal unten und gesäubert.
Seitem läuft er besser, aber hat immer noch starke Leerlaufschwankungen, sobald der Motor etwas an Temperatur zugelegt hat.
Egal, hab mir bei renet einen gebrauchten bestellt, der hat wenigstens 12 Monate Gewähleistung, und werd den morgen denk ich montieren.
Meine Frage aber betrifft ein Bauteil am Vergaser, das ich nicht identifiezieren kann. Habe schon bei Rudies die Serviceanleitungen studiert, aber dieses Teil auf keinem der abgebildeten Vergaser finden können...
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen......
Also, was ist das für ei Teil im roten Kreis????
Vielen Dank für Eure Antworten!
LG Boris
18 Antworten
hi leute!!
so, hab heute den vergaser getauscht...ist ja keine anspruchsvole aufgabe. den "neuen" hab ich vorher noch schön gesäubert und einen schon leicht angegriffenen unterdruckschlauch gewechselt.
nach dem einbau war jedoch der gaszug zulang...??? hab das problem durch eine metallhülse und zwei unterleg-scheiben gelöst.
scheint jetzt so zu funktionieren... werde nachher mal eine probefahrt machen. bisher hab ich nur am angrenzenden parkplatz vom neukauf ein paar runden gedreht, da war alles gut.
so, jetzt zum eigentlichen thema: habe das fragwürdige teil ausgebaut. ich denke auch, das das ein temp.fühler ist. nur warum der nirgends angeschlossen ist???
hab gestern mal meinen 2ee vergaser zerlegt und gereinigt.
das teil mitm roten rand auf dem bild is bei mir auch auf masse direkt an der batterie geklemmt.
aber ich würd nicht drauf wetten ob das so sein soll.da bei mir das belüftungsabschaltventil auf die leitung der teillastkanal beheizung geklemmt ist.
mein auto ist ez.jan.1988 und laut ruddis gabs das ventil erst ab aug. 1988.
scheinbar wurde der vergaser schon mal getauscht.
evtl ist das bei dir auch so,das es das teil in dem auto org nicht gab....
hi leute!!!
mann, mann, mann....der pn nervt mich jetzt solangsam schon....
hatte heute zeit mal ausgiebig mit dem "neuen" vergaser probe zu fahren...die probleme des "alten" vergasers sind zwar nicht mehr da (stark schwankender leerlauf, abstellen nach schubphase), aber dafür neue......
zum einen sinkt die leerlaufdrehzahl, sobald ein wenig motortemperatur erreicht wird, auf 500 u/min und drunter. in kaltem zustand ist diese einwandfrei zw. 800-1000 u/min.( muss anmerken, das ich einen klr von twintec drinne hab.)
das zweite ist, das ich nach ca. 20-30 min fahrt, also wenn die betriebstemperatur erreicht ist, ich beim gasgeben einen leistungseinbruch habe...als ob jemand die karre hinten festhält...und der motor auf einmal sehr unrund läuft...teilweise läßt er sich sogar mit durchgetretener kupplung nur knapp über 2000 u/min bringen.....
jemand irgendeine idee? also, wenn das so weitergeht, schmeiss ich die karre auf den müll und hol mir ein anderes auto.....
hab jetzt solangsam fast alle teile bis auf block,zk, und ansaugbrücke gewechselt.....
NERV::::::::::::::::::::