Was ist defekt???
Was ist genau defekt, wenn es an der gezeigten Stelle (siehe Bilder) raussüfft. Desweiteren habe ich derziet einen beträchtlichen Kühlwasser verbrauch. Kann dieser defekt auch zurfolgen haben das der Motor des öfteren mal bis zu 105° warm wird und dann wieder runterkühlt auf 80° (immer ein hin und her schwanken).
Habe wegen den Temperaturproblem bereits Thermostat, Wasserpumpe und Fühler getauscht.
17 Antworten
Ist das etwa die "besagte" undichte Stelle? Liegt die Kopfdichtung so weit unten? diese Stelle ist in etwa auf halber höhe des Motorblocks?
hallo, das problem ist bekannt.
ich meine so wwie ich das sehe hast du einen 111er motor also reihen 4 zylinder mit 2 obenliegenden n-wellen. entweder 180/200/230 jeweils ohne kompressor.
das ist nicht die kopfdichtung! also keine panik.
das ist ein ölverlust im steuergehäuse deckel. da sind dehnschrauben verbaut die sich im laufe derzeit lockern. somit ist das nimmer ganz dicht. die habeen soch gegen neue ersetzt.
was das kostet weis ich nicht. kannst aber auch lassen wenns dich nicht stört...
Ähnliche Themen
@lahn
Hast recht ist ein 95er C180.
Fragt sich dann bloss, wo der doch recht starke Kühlwasser verlust herkommt.
wo kommt denn das wasser her?
am 111er motor hat sich glaub mal die wasserpumpe ersetzt. das ist oft mal eine fehlerquelle.
den wasseraustrutt siehst du daran das da ganz viel weiße spuren sind. aber der 111er motor ist ein ausgereifter motor. kopfdichtung ist da sich nicht drausen... arbeite schon lange beim´daimler aber hatte erest 1mal mit kopfdichtung am 111 ptobleme. wie gesagt wo kommt das wasser raus?
Wie gesagt, kann da nichts sehen. Immer nur nen nassen Fleck in der Garage. Ziemlich in der Mitte des Motorbereichs.
Habe wie oben beschrieben das Problem, das der Motor nach recht kurzer Zeit bis zu 105° erreicht. Manchmal auch bei Autobahnfahrten. Dann geht Temperatur wieder auf 80° runter und ein paar Minuten später kann sie wieder oben sein. Mein DB Händler meint das es die Kopfdichtung oder der Kühler ist.
Getauscht habe ich bereits deswegen:
Wasserpumpe
Thermostat
Temperaturfühler vorne im Motorblock
Habe vor 2 Tagen das Kühlwasser aufgefüllt (seitdem bin ich ca 40km gefahren, sonst stand das Fahrzeug) bis zu der Stelle wo der durchsichtige Tank in den schwarzen Deckel übergeht. Heute früh war der Kühlwasserstand ca. 3-4mm unterhalb des schwarzen Deckels.
ja dann käme auch nur noch der kopf in betracht. aber in ner mercedes werkstatt können die dir (zumindest ist des in unserer so) mit einem mal sagen ob die kopfdichtung hin is oder nicht.
hast du seit dem tausch der teile schon einen fleck unter dem auto gehabt?
105° ist schon heftig...
normal geht man her, zuerst (nach sicht prüfung) mal kühlsystem mit ca 1,8bar abdrücken. wenn das nix hilft druckverlustprüfung machen und ausleuchten dann weiste sicher ob kopf oder nicht.
ich meine du hast ein viskolüfter, der funkt noch oder? also wegen der temperatur?
theoretisch kannst du auch die kerzen raus machen und schauen wie die aussehen. diee masseelektrode sollte reh-braun sein oder leicht grau. ist die weiß ist wasser im brennraum, schwarz zieht der motor öl.
Dann werde ich wohl noch mal zu DC müssen. Hatte das Auto zwar schon dreimal da. Aber nie konnte mir man definitiv sagen was wirklich defekt ist. Da sonst alles einwandfrei läuft, auch der Lüfter, ist der Fehler meines erachten nicht normal. In der Werkstatt habe ich das letzte mal zu hören bekommen, das solche Temperaturen durchaus normal sein können.
Kann eine DC Werkstatt nicht irgendwie testen ob die Dichtung hin ist? Was würde der Spass dann so ungefähr kosten?
PS: Ja den Fleck habe ich immernoch unterm Auto.
also normalerweise sehen die, selbst ein leihe tut das, wenn man das auto bzw den motor von unten anschaut wo die wasserspuren her kommen.
kann ja auch sein das nur ne schlauch schelle locker ist...
die kopfdichtung kannste wie folgt prüfen lassen.
zündkerzen
kühlsystem abdrücken
druckverlustprüfung
ausleuchten der zylinder bei abgedrücktem kühlsystem.
wenn tatsächlich die kopfdichtung hinüber seinsollte und du die wasserpumpe bei denen hast machen lassen dann mach was am preis, teile auf vermutung tauschen ist nicht gut.
Also habe mir gerade bei DC 2 Stunden lang die Beine in den Bauch gestanden. Mit dem ergebniss, das sie nach sichtkontrolle nichts gefunden habe wo das Wasser rausläuft. Danach Wassertank aufgemacht und Gas gegeben. Hat ein paar kleinere Blasen gegeben. (Anzeichen für Kopfdichtung, soll aber noch nicht so schlimm sein, das man tauschen muss.) Und der Viskolüfter soll bei warmen Motor (der abgestellt ist) sich zu leicht per Hand drehen lassen. Werde das Auto jetzt von Dienstag früh bis Mittwoch Nachmittag zur Beobachtung in die Werkstatt bringen. Gleichzeitig auch noch die Lüfterkuppöung tauschen lassen.
Habe schon angekpndigt das wenn das tauschen nichts bringt, sie Rechnung nicht gezahlt wird.
Habe am Mittwoch mein Auto wieder abgeholt, mit dem Resultat:
* Nicht gefunden wo Küflwasser entweicht. (Zur Zeit verliert er aber nichts mehr)
* Viskolüfter getauscht.
Nach dem Tausch des Lüfters ist das Temperaturproblem besser geworden (geht nur noch auf 95°) aber noch nicht weg. Desweiteren wurde festgestellt das die ZK Dichtung ganz leicht undicht ist (Öl verliert), sollte aber nicht weiter stören, solang es nicht mehr wird. Der Temperaturfehler tritt jetzt nur noch auf wenn das Auto an ist und steht. (an Ampel, Stau oder Garage...). Gebe ich bei hoher Temp. kräftig Gas (im Leerlauf) sinkt die Temperatur sofort.
Was wäre noch eine Mögliche Fehlerquelle? Bleiben ja eigentlich nur noch ZK Dichtung oder Kühler. Will aber nicht beides tauschen. Und die bei DC haben keine Ahnung.