Was ist das?

Porsche 911 7 (991)

An die Experten von Euch ... der kleine Huckel oberhalb der Lüftungsschlitze der Motorhaube vorwiegend bei US Modellen .... Ich hoffe Ihr wisst, was ich meine ;-) .... Was bitte ist das?

Beste Antwort im Thema

Satellitenradio.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sirius_Satellite_Radio

21 weitere Antworten
21 Antworten

Übrigens: Sehr schöne (wenn auch innen empfindliche) Farbkombination! Man muss sich ja nicht mit dreckigen Jeans reinsetzen.

Gruß

rab2

Warum denken eigentlich immer gleich so viele Leute an den Wiederverkauf? Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann kaufe ich das für mich - und ein Wiederverkauf kommt nur dann in Betracht, wenn ich nicht mehr genügend freie Garagenplätze für das nächste Spaßmobil habe. Aber da ist mir doch der Wiederverkauf egal, ich will den ja fahren.
Alles Andere ist irgendwie... ne, sorry, da fehlt mir der Kopf für.
Autofahren ist Emotionssache, und da mit BWLer-Gedanken ranzugehen, da fehlen mir einfach die Worte für.
Wenn der einzige Grund, warum ich nicht will dass mein Wagen einen Kratzer bekommt, der ist, dass es den Wiederverkaufswert schmälern könnte - dann sollte ich kein Auto kaufen!

Oder: Wenn das Fahrzeug nach nem Jahr auf dem Hof noch keinen eigenen Namen hat, dann stimmt was nicht.

Yellow Resi und Red Speedy grüßen !!!😁😁

Jack: ich mach mir keinen Kopf bei Autos mit History. Hier gehts um ein US Modell, da sollte man sich bereits vor dem Kauf gedanken machen.
Man ist mit dem Auto nicht verheiratet ! Sowas wird i.d.R. nach ein paar Jahren wieder verkauft, weil was neues kommen soll. Darum kauft man sich ja auch was aktuelles.

Versuch mal in ein paar Jahren einen Ami loszuwerden... die Menschen wollen das nicht kaufen. Das geht wenn dann nur über den Preis, weil für manche Geiz ist Geil... so wirds dann mit einem dicken Minus enden.

Darum sollte man sich hierbei schon Gedanken bei einem möglichen Wiederverkauf machen und ob man das Risiko eingehen möchte.

Und nochmals: macht nen CarFax bei US Möhren

PS: was ich an der ganzen Sache nicht verstehe, man möchte 7-8t € sparen und dann aber 20 Jahre das Fahrzeug aufheben. Kauft man sich doch lieber nen seriösen mit History. Da kommts doch nicht auf ein paar Tausender an.

Sorry, aber das ist falsch !
Schau mal wieviel G-Modelle , die aus den USA stammen hierzulande unterwegs sind und wenn Sie ordentlich sind, verkaufen die sich genauso gut und schlecht wie ein europäisches,deutsches oder ROW-Fahrzeug.
Wie aber Jack schon sagt: Es sind immer mehr BWL-ler aufgrund der schlechten Zinssituation in unserem Bereich unterwegs, da ist das Auto ein Investitionsobjekt und nicht mehr !
Schau Dir nur die GT4 und Spyder-Szene an. Da sind soviel Spekulatius unterwegs, das ist schon zum Kotzen.

Schönes Wochenende.

von einem, der seinen Amerikaner gar nicht verkaufen WILL !

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:33:07 Uhr:


Jack: ich mach mir keinen Kopf bei Autos mit History. Hier gehts um ein US Modell, da sollte man sich bereits vor dem Kauf gedanken machen.
Man ist mit dem Auto nicht verheiratet ! Sowas wird i.d.R. nach ein paar Jahren wieder verkauft, weil was neues kommen soll. Darum kauft man sich ja auch was aktuelles.

Versuch mal in ein paar Jahren einen Ami loszuwerden... die Menschen wollen das nicht kaufen.

Darum sollte man sich hierbei schon Gedanken bei einem möglichen Wiederverkauf machen.

Zitat:

von einem, der seinen Amerikaner gar nicht verkaufen WILL !

Ah daher weht der Wind 😁
Hast selbst so ein Übersee-Dings.

Weiß auch nicht was du mit deinen BWLern hast. Aber ist hier nicht das Thema.

Grüße vom Kfz-Meister der Ahnung von den Kisten und der Materie hat.

Hatte n BMW M6 Cabrio aus Florida. Eins reicht um n großen Bogen um die Autos zu machen.

Hier noch ein Videolink zum Thema:

https://go.rtl2.de/.../...etrug-mit-schrottautos-aus-den-usa-folge-382

Lesestoff:

https://mobil.stern.de/.../...racks-wieder-frisch-gemacht-6539846.html

Ja, daher auch die Kenntnis der Szene dort und weil ich zu einer Zeit gekauft habe, als man noch gutes Material von dort drüben bekommen hat.
Und mein "deutsches" Auto gab es nur in den USA, daher Exot und daher auch innig geliebt.

Dein Video : RTL, naja effekthaschendes Privatsenderfernsehen.
Ich hab ähnliches in Italien und Spanien erlebt und das ist bekanntlich östlich vom Atlantik.
Wie ich bereits geschrieben habe, es gibt schwarze Schafe auf jeder Seite des Ozeans und wenn ich was rüberholen will muß ich mich halt vorher kundig machen und das Teil vor Ort checken lassen. Es gibt Mittel und Wege und die sind nicht teuer. Wir leben heute leider in einer Vollkaskomentalität, die den Leuten suggeriert, Sie müßten nur auf die Qualitätssiegel , die am Händlereingang hängen schauen und alles ist gut. Alles Bullshit !
Letztes Beispiel vor kurzem: Ein Fahrzeug aus Missouri, das haben wir halt vor Ort checken lassen und für schlecht befunden. Kosten 260€ für einen Zustandsbericht, für den Du hier 1000€ zahlen würdest.
Es genügt nicht sich hinzustellen und zu schwadronieren, wie, ach so schlecht die Autos und wie böse die Händler..... Dann mußt den Arsch halt bewegen und was tun, dann bringst die Nase nicht rein !
Bin zwar bloß doofer Informatiker, aber inzwischen meine ich auch etwas Ahnung zu haben. Den KFZ-Meister kann man sich (außer die Jungs haben wirklich schon 20+ Jahre Erfahrung) leider oftmals sparen. Denn die fragen Dich bei nem 20 Jahre alten Auto, wo die OBD-Steckdose ist. Live und in Farbe erlebt. Armes KFZ-Handwerk.🙄

Trotzdem nun Grüße und ein schönes Wochenende.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:49:56 Uhr:



Zitat:

von einem, der seinen Amerikaner gar nicht verkaufen WILL !

Ah daher weht der Wind 😁
Hast selbst so ein Übersee-Dings.

Weiß auch nicht was du mit deinen BWLern hast. Aber ist hier nicht das Thema.

Grüße vom Kfz-Meister der Ahnung von den Kisten und der Materie hat.

Hatte n BMW M6 Cabrio aus Florida. Eins reicht um n großen Bogen um die Autos zu machen.

Hier noch ein Videolink zum Thema:

https://go.rtl2.de/.../...etrug-mit-schrottautos-aus-den-usa-folge-382

Deine Antwort