Was ist das ?

Audi 80 B3/89

Preisfrage 😁

was versteckt sich hinter dieser Audi-Teilenummer :

8E0 853 601 A

3020 Antworten

besonderheit war es eigentlich nur bei den gesuchten wagen,gabs vorher vereinzelt auch schon in anderen ländern,aber hierzulande war es schon ne neuerung

ne entscheidende sogar,vorher wars immer bisserl usselig,ja fast schon gefährlich

geht mir jetzt aber zulang,ich zeig jetzt nen bild des gesamten wagens,vielleicht erkennt ihn ja einer 😁

ps.: gut möglich,dass dies jetzt testwagen sind,aufnahme is auch net allzu weit vom herstellungsort 😉

Fichtelberg

Luftbereifung?

Meinst den Wassergekühlten Motor ?

Die Heizung?

och nö :kopfgegendiewandschlagsmiley:

mal nen anderes auto,sogar mitbewerber aus der zeit

http://farm3.static.flickr.com/2431/3987576325_8dbb67e985.jpg

Die Lenkradschaltung ?

nee,aber wenigstens stimmt die richtung allmählich 😮

Die Hupe?

Der auffaelige Hebel am Lenkrad, vielleicht doch gar nicht fuer die Schaltung?

Alternativ dazu: die feststellbare Handbremse.

jetzt wirds wieder kalt

noch nen bild von nem anderen zeitgenössischen konkurrenten

http://www.autogallery.org.ru/k/o/img0045.jpg

Gemischverstellung am Lenkrad?

weiss nicht,hat das der aktuelle 7er bmw auch noch 😕

ihr denkt viel zu kompliziert 😉

hat jemand wenigstens ne ahnung,von wem der wagen stammen könnt ?

Gemischverstellung am Lenkrad beim 7er - wohl kaum.

Ist es ein Benz?

viel besser,sie hatten damals sogar den anspruch,die nummer 1 zu sein 🙂

muss doch noch vor dem 3000. beitrag zu packen sein ?!

Zitat:

die sachsen waren schon immer bissel heller & hatten damals ne gute idee,die sich noch bis heut ganz gut hielt,wobei sie nicht überall wirklich sinnvoll is

Den Anspruch auf Nummer 1....ich tippe auf Opel. Die haben als erster deutsche Hersteller die Autos wie das T-Model nach Fliessbandarbeit gebaut und tatsaechlich alle anderen deutschen Hersteller, zumindest zeitweise, abgehaengt.

Das hat aber nichts mit den Bildern zu tun...

eine elektrische handbremse ?

Deine Antwort