1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Was ist das in meiner Ölwanne?

Was ist das in meiner Ölwanne?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
habe ein 90PS 1,8 Liter Bj1990 Passat Kombi MKB: RP und Ich fand dieses Teil in der Ölwanne?

Was Ich schon ausschliesen kann. Es ist kein Pleullager und kein Kurbelwellenlager.

aber was ist es dann?

Gruss
Matze

Dscn0922
Dscn0923
Beste Antwort im Thema

- Stecker ESP hatte ich nur den Baumarktscheiß, aber hat gefunzt
-Roststelle war bekannt, muß noch gemacht werden
- Manschette hatte ich schonmal mit Druckluft aufgeblasen, ist wieder eingeschrumpft 😕
- Schutzhülle Tempklappe hatte ich wohl beim WT-Wechsel damals etwas verbockt
- Dichtung Kühhlmittelflansch habe ich da, wurde aber erst nach der AB-Fahrt sichtbar
-anschlagender Kat kam erst mit dem anderen Hosenrohr, aber in der Mietwerkstatt blieb dafür keine Zeit, es wurde spät und mußte schnell gehen

Naja, bis zum TÜV im Feb. soll wohl alles fertig sein. 😁

Scheiß Gedächtnisprotokolle, George
Jetzt wissen die alle bescheid. 😰

32 weitere Antworten
32 Antworten

ich gebs auf ........

Zitat:

Original geschrieben von Passat fahrer



erst für teuer Geld vor 700KM Pleul und Kurbellwellenlager gewechselt wurden. Wegen des Öldruckproblem.

...der reine Wahnsinn...unglaublich...😕...und das Hauptproblem wurde nicht erkannt....😠

Dann mal zum OHRENARTZT,da kann man nicht mit fahren...das hätte man hören und sehen müssen...

Hallo,
Die Pleul.- und Kurbelwellenlager wurden gewechselt weil sie fertig waren.
Nach 700 KM Einfahrphase viel das Zwischenwellenlager raus.
Bis zu diesem Zeitpunkt war der Öldruck OK.

Sonst wäre das beim zerlegen aufgefallen wenn da das Lager rausschaut.😉

Lg

Darf man fragen, wer die Reparatur damals durchgeführt hat?

Die Lagerschalen bekommt man beim Motorenbauer, evtl. auch leihweise das Werkzeug zum einpressen. Zwischenwelle hätte ich noch ne gute liegen....

Grüße

das wird ihm nix  nützen  die passung im Block  dürfte  unwiederbringlich hin sein   für  normales normteil   aus denm regal

die passung  im Block müsste neu gebohrt werden sauber auf neues passmass gerieben werden und  dann ein passender sleeve  rausgesucht werden 

speedi sleeves  von SKF  fallen schon aus   die  gehen nur  für  wellenreperaturen

das lohnt nicht  dafür  bekommst du mehrere  RP blöcke

also totaler schwachfug   für nen RP block  den mann  für  kleines geld  auf jedem schrotter paradies   hinterergeworfen bekommt

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...ich Biete dir den RP-Motor für 150€ an...😛🙄😰

Warum holst Du den nicht? 😕

Ich habe den heute gesehen. Wirklich Top-Motor!
Einfacher und günstiger geht es wirklich nicht!

Da solltest Du nicht lange fackeln, anstatt irgendwelche kostspieligen Experimente an Deinem alten zu wagen. 😉

Da hast du Recht, Konsul. Den hab ich auch schon gesehen und zum Georg gemeint, er soll ihn für mich aufbewahren🙂

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


und zum Georg gemeint, er soll ihn für mich aufbewahren🙂

Als RP-Fahrer solltest Du den selbst auf Lager legen.

Ich habe das vor 1,5 Jahren auch getan und es war, wie sich gezeigt hat, eine kluge Entscheidung!

Hab ja in dem einen nen ABS Motor drin. Aber wenn der mal verrecken sollte, könnte man halt auch nen RP reinmachen.
Das war echt ne gute Entscheidung von dir gewesen. So hattest du ganz schnell den Ersatz vor Ort.

Zitat:

Original geschrieben von hermthal



Das war echt ne gute Entscheidung von dir gewesen. So hattest du ganz schnell den Ersatz vor Ort.

Bis 150 km/h hatte ich den heute.

Der geht ganz gut, auch am Berg. 🙂

Und Georg hat die Abnahme vom Umbau gemacht😉

da gibts nicht abzunehmen, hehe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen