was ist das für n Teil?

Opel Vectra C

ist das eventuell ein zuheizer....

ist im motorraum wenn ich davor stehe links an der wand beim radkasten... aber halt in richtung fahrerraum... keine ahnung wie ich das beschreiben soll....

THX

Img
12 Antworten

Das ist der Zuheizer bzw. die Standheizung.

ok standheizung habe ich nicht... supi, da kann ich die ja günstiger nachrüsten oder... in der türe ist aber kein aufkleber ob webasto oder was sonst.... aufrüsten geht doch oder...

Zitat:

Original geschrieben von Jarnsen


ok standheizung habe ich nicht... supi, da kann ich die ja günstiger nachrüsten oder... in der türe ist aber kein aufkleber ob webasto oder was sonst.... aufrüsten geht doch oder...

Es wird ein Aufkleber von Eberspächer sein.

Du kannst das Heizgerät relativ günstig zur vollwertigen Standheizung aufrüsten/aufrüsten lassen

MfG
W!ldsau

in welchem preisbereich bin ich dann...

bzw was fehlt mir dazu noch... und seit ihr euch sicher das es ein zuheizer ist... war gerade nochmal schauen... kein aufkleber zu sehen...

Ähnliche Themen

habe jetzt einige freds gelesen... den aufrüstkit gibt beim FOH... gibts noch ne günstigere wariante... welche teile benötige ich damit es als SH funktioniert... schalldämpffer und so sind ja nun nicht zwingend nötig...

THX

Zitat:

Original geschrieben von Jarnsen


schalldämpffer und so sind ja nun nicht zwingend nötig...

Deine Nachbarn werden sich freuen. Es wird schon gewisse Grenzwerte geben, was die Lautstärke der STH angeht. Nicht umsonst wird bei der Aufrüstung das Abgasrohr getauscht.

Zumal die Lautstärke des "Spezial Opel Schalldämpfers" immer noch deutlich höher ist, als die eines Schalldämpfers, welcher normal bei der Universalheizung mit verbaut wird.

MfG
W!ldsau

ok habe ich verstanden... ist dann eventuell meine zuheizung im arsch... denn die höre ich kaum... nur dieses monotone summen, falls man das so bezeichnen kann... wenn der wagen läuft höre ich sie garnicht... nur wenn ich ihn ausmache und sie noch ein wenig nachläuft....

also ich kenne den Zuheizer allein nicht (ich dachte, die haben beide den selben Schalldämpfer. Aber die Standheizung allein klingt wie eine Turbine (wahrscheinlich genau wie der Zuheizer) ... nur eben ohne Motorengeräusche ... und dann ist die doch sehr laut. Es gibt Gerichtsurteile, dass eine Standheizung nur 45 db haben darf ... bzw. darf man sie bis dahin nur nachts vor Nachbarfenstern betreiben. Ich habe meine Zweifel, ob die bei 45 db bleibt. Wollte ich schon lange mal nachmessen ... hab nur noch kein kostenloses App fürs iphone gefunden (und Geld geb ich für die eine Messung nicht aus).

TURBINE... das trifft es, aber wie gesagt... lauter als der motor im standgas ist das nicht... oder irre ich mich da? also wer kann mir sagen welche teile ich dringend benötige das es funzt... würde dann nämlich mal in der bucht suchen gehen ob was angeschwämmt wird...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-aus-McPomm


also ich kenne den Zuheizer allein nicht (ich dachte, die haben beide den selben Schalldämpfer. Aber die Standheizung allein klingt wie eine Turbine (wahrscheinlich genau wie der Zuheizer) ... nur eben ohne Motorengeräusche ... und dann ist die doch sehr laut. Es gibt Gerichtsurteile, dass eine Standheizung nur 45 db haben darf ... bzw. darf man sie bis dahin nur nachts vor Nachbarfenstern betreiben. Ich habe meine Zweifel, ob die bei 45 db bleibt. Wollte ich schon lange mal nachmessen ... hab nur noch kein kostenloses App fürs iphone gefunden (und Geld geb ich für die eine Messung nicht aus).

Ich versuch mal, diese "45 db" kurz aus Sicht eines Akustikers zu erklären:

Die Einheit, die für die Beurteilung des menschlichen Ohrs gebracht wird nennt sich dB(A), die A-Bewertung drückt das verschlechterte Hörempfinden des menschlichen Ohrs bei tiefen und bei sehr hohen Frequenzen aus.

Nun zum Zahlenwert der 45 dB(A):
Jede Schallquelle (in unserem Fall die Auspuffmündung hinter der Heizung) hat eine bestimmte Schallleistung, die durch den sog. Schallleistungspegel in dB(A) bestimmt wird. Dieser Wert gibt ein Maß für die Schallenergie an, die am Auspuff rauskommt (ähnlich wie die Motorleistung Deines Vectra z.B. 110 kW) und ändert sich nicht.

Was wir Menschen hören und unsere Messgeräte messen ist der Schalldruck, ausgedrückt als ein Schalldruckpegel in dB(A). Der Schalldruckpegel, den unser Auspuff erzeugt, hängt davon ab, wie weit man von der Mündung weg ist. Der Schall breitet sich am der Schallquelle (Auspuffmündung) in alle Richtungen gleichzeitig aus, bei einer Quelle frei im Raum als in die Vollkugel, hier mindestens in die Halbkugel.
Will heißen:
Bei einem Abstand von 1 m zu Mündung haben wir eine Pegelabnahme von 8 dB(A), bei 2 m Abstand dann 14 dB(A), bei 4 m Abstand 20 dB(A) usw. Wenn man nahe genug an die Quelle geht, kann der Schalldruckpegel auch größer sein als der Schallleistungspegel.

Auf die Praxis angewendet:
Angenommen, der Auspuff hat einen Schallleistungspegel von 80 dB(A).
In 1 m Abstand würde man (ohne Einfluss von Fremdgeräuschen) ca. 72 dB(A) messen, in 2 m Abstand ca. 66 dB(A) usw. (Abstandsverdoppelung -> Pegelabnahme um 6 dB(A)).
In 10 cm Abstand zur Mündung würdest Du einen Schalldruckpegel von 92 dB(A) messen!

Möglicherweise stehen die 45 dB(A) aber auch für den Immissionsrichtwert, der an den bewohnten Häusern in Deiner Nachbarschaft niht überschritten werden darf. In diesem Fall wäre dies der Schalldruckpegel, der den Grenzwert für die Nachtzeit (22 Uhr bis 6 Uhr) in einem Misch- oder Dorfgebiet beschreibt. In Wohngebieten sind die Werte niedriger, in Gewerbe- oder Industriegebieten ist mehr zulässig.

Eine Messung ist da wirklich zu teuer, da hast Du recht!
Ich würde einfach den Abgasschalldämpfer einbauen, den der Hersteller anbietet. Der ist genau auf die Zündfolgefrequenz abgestimmt, ein nur geringfügig anders dimensionierter Schalldämpfer kann wirkungslos sein oder im schlimmsten Fall den Schall noch verstärken!

Eine wirklich nur seh grobe Messung mit iPhone o.ä. kannst Du mit den obigen Informationen (Unterschied Schalldruck - Schallleistung - Grenzwert) jetzt zwar machen...aber Schallschutzmaßnahmen kann man darauf noch nicht aufbauen. Ich hätte allerdings grad einen frisch geeichten Schallpegelmesser, genauigkeitsklasse 1 hier liegen... :-)

aus welchen teilen besteht der aufrüstkitt zur STH und wo bekommt man das her???

ok woher ich das teil bekomme weiß ich jetzt...

aber was ist drin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen