ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Was ist das für eine Abdeckung 535d

Was ist das für eine Abdeckung 535d

BMW 5er E61
Themenstarteram 31. August 2013 um 8:25

Hallo leute,

wer weiß wo diese abdeckung hingehört? Fzg ist ein 535d Baujahr 2005.

Einzigen anhaltspunkt habe ich. Bei dem letzten Werkstattbesuch wurde die Wastegate klappe getauscht. Und aufeinmal war die abdeckung da. Der freundliche hatte sie vergessen zum montieren. habe aber keine zeit mehr das ich das auto hinstelle.

 

Grüße

Chris

1-2001
1-2002
Ähnliche Themen
17 Antworten

Sieht nach dem Verbinder aus zwischen den 2 Innenraumfilter.

Themenstarteram 31. August 2013 um 9:05

Hallo,

Weißt du genau wo diese hingehört?weil dann kann ich schauen gehen.

grüße

Chris

Schau mal in diesen Bereich (NR. 1) da müsste es sein, meine das man mit dem Ding filtergehäuse links und rechts verbindet. NR.1

am 31. August 2013 um 10:23

Hallo!

Schaue da - Klick mich

Ab Minute 0:40.

Grüße,

BMW_Verrückter

Genau das meinte ich. :)

am 31. August 2013 um 11:00

Ja, hab ich eh oben gelesen :) Sollte nur als Ergänzung dienen, da man es "in real" sieht :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 31. August 2013 um 14:34

Besten Dank leute. Habe es mit der abdeckung gerade erledigt. Wenn man weiß wo sie hingehört ist es ja gar ned so schwer:)

Eine frage habe ich noch. will ned wieder ein neues thema erstellen.

Habe mir den fehlerspeicher ausgelesen. Und da stand Glühkerze Zylinder 1 und 6 defekt. Wenn ich diese tausche, muss ich die Ansaugbrücke runternehmen oder geht das so?

Grüße

Chris

Ansaugbrücke muss runter...

am 31. August 2013 um 16:29

Ja, wie Benton schon schrieb - die AB muss runter und demnach brauchst du auch 12 neue Dichtungen (6 eckige und 6 runde).

Die Ansaugbrücke zu demontieren, ist aber nicht so schwer. Das schaffe ich in 30-45 Minuten. Geht recht fix, wenn man es schon öfters gemacht hat.

Einbau brauchst du so ca. eine Stunde, da man mehr aufpassen muss und präziser arbeiten muss :) Ausbau ist immer leicht(er).

Solltest du dies in Angriff nehmen, beachte bitte die Bruchmomente der Kerzen und verwende einen Drehmomentschlüssel. Auch mit Kupferpaste arbeiten!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 31. August 2013 um 16:36

Danke für antworten. Perfekt. Weil AB ist ist eh auch undicht. Dann kann ich gleich neu abdichten. Kauft ihr die dichtungen original oder woher bezieht ihr die. Was ist das Drehmoment bei den Kerzen. Und wo ungefähr sitzt das Glühsteuergerät? Muss das ein Originales sein oder gibt es das auch irgendwo anders zum kaufen? Wegen Kupferpaste das weiß ich. Schraubertechnisch bin ich recht gut drauf. Nur kenne ich diesen Motor bzw. das auto noch nicht so gut. Und darum hole ich mir tipps. Wegen der Teile. mir gehts hauptsächlich um Qualität. Preis ist 2.rangig. Könnt ihr mir gute teile empfehlen :)

Grüße

Chris

am 31. August 2013 um 16:43

Hallo!

1) Die Ansaugbrücke muss EXPLIZIT abgedichtet werden, wenn sie undicht ist. Das hat nichts mit den 12 Dichtungen zu tun, das weißt du schon, oder? Falls nicht - Klick mich

2) Glühkerzen werden mit ca. 15 NM angezogen. Das Bruchmoment liegt bei 35 NM, die dürfen nicht darüber belastet werden -> Drehmomentschlüssel mit RECHTS/LINKS-Auslösung verwenden, sehr wichtig.

3) Kupferpaste auf die neuen Glühkerzen schmieren, aufs Gewinde.

4) Glühsteuergerät sitzt unterhalb der Ansaugbrücke, rechts wenn du vor dem Motor stehst. Ein Bild im Anhang.

5) Es gibt Sets bei eBay, die ca. 130€ kosten und alles beeinhalten - von BERU bitte alles nehmen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 31. August 2013 um 16:49

Danke für deine rasche antwort.

1)jaja, das weiß ich schon:) Aber so gehts gleich mit einem Abwasch. Weil nur wegen den ganz leichten ölverlust hätte ich jetzt nicht die AB runtergenommen. Aber durch dem das auch 2 Kerzen defekt sind, schaut die sache gleich anders aus:)

2)Perfekt. Hoffe das sie beim öffnen nicht reißen. War mal bei meinen Mazda so. 2 Kerzen von 4 abgerissen :)

3) war mir klar. Bei mir geht sowieso nix ohne paste :)

4) Sehr gut. Dann hab ich wieder was dazu gelernt.

5) Set?? Kerzen mit Steuergerät und AB Dichtung.

 

Bei der AB abdichtung. Soll ich da noch Motordichtmaße dazunehmen. Oder ist das nicht so notwendig?

Grüße

Chris

am 31. August 2013 um 16:54

Hallo!

Bei der AB reicht die Dichtung (also die 12) - da musst du nichts mehr abdichten, das passt so und sifft auch nie dort raus, da sehr standfeste Gummi-Dichtungen :)

Meinte sowas mit SET - KlICK

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 31. August 2013 um 16:58

Ich habe dieses set hier gefunden

http://www.ebay.at/.../300790539619?...

 

Und die AB dichtungen, wären die da, oder?

http://www.ebay.at/.../171020545107?...

 

Achja. muss der Kabelstrang auch neu rein bei den Kerzen?

grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Was ist das für eine Abdeckung 535d