Was ist das für ein Zugang am hinteren Ascher ?

Audi A4 B5/8D

Hallo an die Experten !

Laut Tüver hat Fahrzeug kein OBD , Laut anderen Tüver , ist vorhanden .

Bin verwirrt , bitte um Rat und Hilfe .

Was ist das für ein Zugang am hinteren Ascher?
Was kann ich daran anschließen, wie kann ich ihn nutzen, muss ich das überhaupt ???
Welche Infos liefert der Zugang ?

Bin für jede Hilfe dankbar !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Natürlich hat ein A4 Onboard Diagnose nur eben Kein OBD2 standard.
Die Dose ist wie bereits geschildert am Ascher hinten.

Der TÜV kasper scheint wohl keine ahnung zu haben oder du verwechselst es mit OBD2 in dessen Norm wiederum genau definiert ist das die Hersteller die Dose auf der fahrerseite beim lenkrad zu positionieren haben.

Also Normalo hast du übrigens an der Dose nix zu suchen. Diese dient zumindest offiziell der Werkstatt um u.a Fehlerspeicher auszulesen. Messwerte auszulesen u.s.w

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
Natürlich hat ein A4 Onboard Diagnose nur eben Kein OBD2 standard.
Die Dose ist wie bereits geschildert am Ascher hinten.

Der TÜV kasper scheint wohl keine ahnung zu haben oder du verwechselst es mit OBD2 in dessen Norm wiederum genau definiert ist das die Hersteller die Dose auf der fahrerseite beim lenkrad zu positionieren haben.

Also Normalo hast du übrigens an der Dose nix zu suchen. Diese dient zumindest offiziell der Werkstatt um u.a Fehlerspeicher auszulesen. Messwerte auszulesen u.s.w

Hi,

ja das ist die OBD Schnittstelle wobei Audi bei den frühen Baujahren da noch eine eigene Norm hat. Standart OBD Geräte haben zwar den passenden Stecker können aber nichts auslesen.

Bei meinem letzten Tüv (vor 2 Wochen) hat den Prüfer das Ding aber auch net interessiert,das brauchen sie nur bei moderneren fahrzeugen.

Du brauchst das Ding eigentlich net,ist aber ganz hilfreich bei Reparaturen wenn ein Fehler gespeichert ist. Du kannst auch Inspektionintervalle zurückstellen usw.

Habe mir kürzlich ein billiges Kabel gekauft zum anschließen an den Computer,bin aber mit der Software gescheitert. Die ist mir zu teuer bzw. lief net mit Windows 7

GRuß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ja das ist die OBD Schnittstelle wobei Audi bei den frühen Baujahren da noch eine eigene Norm hat. Standart OBD Geräte haben zwar den passenden Stecker können aber nichts auslesen.

Bei meinem letzten Tüv (vor 2 Wochen) hat den Prüfer das Ding aber auch net interessiert,das brauchen sie nur bei moderneren fahrzeugen.

Du brauchst das Ding eigentlich net,ist aber ganz hilfreich bei Reparaturen wenn ein Fehler gespeichert ist. Du kannst auch Inspektionintervalle zurückstellen usw.

Habe mir kürzlich ein billiges Kabel gekauft zum anschließen an den Computer,bin aber mit der Software gescheitert. Die ist mir zu teuer bzw. lief net mit Windows 7

GRuß Tobias

Danke Tobias ,

kostet so eine Auslesung der Fehler was , ist das bei jeder Werkstatt möglich , oder nur Audi Service ?

Hi,

bei gut sortierten Freien Werkstätten sollte es auch möglich sein.

Kostenlos ist es nur in den seltensten Fällen,wenn die dich dort als guten Kunden kennen kann es schon mal umsonst sein. Sonst kostet es auch gern mal zwischen 20 und 50€

GRuß Tobias

Hallo
@ Turbotobi 28 Wo hast dir denn das kabel und die software geholt? Suche auch noch eines!
Habe von nem Bekanten gehört das die programme gern mal probleme mit Win7 haben
mit XP sollen die aber angeblich laufen!

Gruß johannes

tach,geht auch unter win7....das kabel kriegste für nen 10 bei ebay
das 311 kriegste überall im netz oder bei mir 😁

mfg

links?

du hast post😉

Zitat:

Original geschrieben von blondie84


du hast post😉

Wenn nichts ausmacht , hätte ich auch gerne so eine Post 🙄

Hätte auch gern post!!!

Danke schonmal

Zitat:

Original geschrieben von blondie84


du hast post😉

Schade , die Datei exestiert nicht mehr .....

doch tut sie...dann haste was falsch gemacht 😁

Ich komm mit dem VAG COM auch nicht ins Steuergerät.
Welches Programm nutzt du?

nun will ich auch noch meinen senf dazu geben:

zu den chinakabeln habe ich 2 programme dazu bekommen.
einmal für KL-Line das "VWTOOL", damit kann man ohne probleme Fehlerspeicher löschen (Motormanagement, Klima, KI, Airbag,...) weiterhin sensoren adaptieren, und und und. dies wird sogar als vollversion mitgeliefert.
weiterhin für CAN-BUS den "VAG-CAN-COMMANDER" der den selben funktionsumfang für den CAN-BUS bereitstellt.

dank der beiden programme habe ich selbst die VAG-COM nicht einmal benötigt...

und die frage OBD2 ja/nein:

  • OBD sind bei VAG die beiden "2x2" stecker (1 schwarzer für 12V & Masse; 1 weisser für K&L-Line)
  • OBD2 der bekannte 16-pol stecker pin 7= K und pin 15= L

das KL-Line protokoll hat eine schwarze OBD2-Buchse
und CAN-BUS ist eine pinkfarbene OBD2-Buchse

das ist vllt. ganz interessant dazu:
http://www.obd-2.de/tech_conn.html

Deine Antwort