Was ist das für ein Teil? Audi 80 2.8 E

Audi 80 B4/8C

Hallo!

Beim nachfüllen des Öls ist mir aufgefallen das links neben dem Luftfilter ein Schläuchlein ab ist, welches bei laufendem Motor auch Luft zieht!

Den Schlauch bekomme ich nicht mehr drauf, da der Stutzen abgebrochen ist.

Unten ein Bild, hoffe jemand kann mir sagen wofür das Teil gut ist und wie teuer es ca ist!

Gruß

27 Antworten

auch ein gummischlauch hält nicht ewig. die sind nun halt eben in dem alter wo sie sich verabschieden.

weiters möchte ich nur mal nebenbei erwähnen, dass 80% aller unterdruckprobleme fahrzeuge mit gas-umbau sind! 😛

Zitat:

Original geschrieben von mga1


weiters möchte ich nur mal nebenbei erwähnen, dass 80% aller unterdruckprobleme fahrzeuge mit gas-umbau sind! 😛

Wo (außer in Deinem Beitrag) findet man diese Info? Wenn die Gaseinbauten für Falschluft verantwortlich wäre, dann müßte ja auch Gas austreten. Irgendwo.

Die Undichtigkeiten, so sie denn Grund für meine Motorlaufprobleme sind... sind Folge von unvor- oder -umsichtiger Arbeit beim Gaseinbau. Die werden da einfach was gekappt, abgezogen oder gequetscht haben. Ich hoffe, ich finde es raus.

gas-austritt? wovon redest du eigentlich? xD

Zitat:

[...]unvor- oder -umsichtiger Arbeit beim Gaseinbau. Die werden da einfach was gekappt, abgezogen oder gequetscht haben.

das mein ich ja.

ich weiß nicht ob die zum teil unterdruckschläuche vom motor für die gas-anlage benötigen oder nicht - aber jedenfalls kommt bei fast jedem unterdruck-thread früher oder später heraus, dass eine gasanlage verbaut ist und es seither probleme gibt.🙄

In meinem Fall kann ich nur sagen:

SPERRT DIE SCHLAMPE WEG!..Der darf nie wieder ein Auto anfassen😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


In meinem Fall kann ich nur sagen:

SPERRT DIE SCHLAMPE WEG!..Der darf nie wieder ein Auto anfassen😰

Na, habe mir ja heute den nächsten Meter Gummischlauch gekauft. So nach und nach scheint's wohl zu werden.

Noch eine Frage an den Profi... wo entsteht eigentlich der Unterdruck, der im System herrscht (oder herrschen sollte)? Ist das die Saugstrahlpumpe? Oder kommt der Unterdruck aus dem Ventildeckel? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

Dann könnte ich den Unterdruck ja mal bei laufendem Motor von der Quelle weg testen und Undichtigkeit für Undichtigkeit ermitteln.

Habe ja auch immer noch so ein loses schwarzes Plastikröhrchen, welches unterm Bremskraftverstärker aus dem Fahrgastraum zu kommen scheint. Tempomat.. so wurde hier vermutet. Habe aber noch nicht gesehen, wo es angeschlossen werden muß. An dem Stellmodul der GRA scheint nix zu fehlen.

Gruß

Zitat:


Noch eine Frage an den Profi... wo entsteht eigentlich der Unterdruck, der im System herrscht (oder herrschen sollte)?

Vom motor selber. Du hast nen saugmotor. Beim ansaugen gegen ne geschlossene drosselklappe entsteht halt ein unterdruck.

Drum ist falschluft auch so fatal - da kommt mehr luft in den motor als vorgesehen, und bringt die ganze gemischaufbereitung völlig durcheinander.

*genauer: Jeder einzelne zylinder ist eine eigene unterdruckpumpe für sich. Durch das sammelsaugrohr gibt das aber einen gleichmässigen unterdruck. Falschluftquelle nr.1 beginnt also schon bei der ansaugkrümmerdichtung.

Zitat:

Original geschrieben von mga1


auch ein gummischlauch hält nicht ewig. die sind nun halt eben in dem alter wo sie sich verabschieden.

weiters möchte ich nur mal nebenbei erwähnen, dass 80% aller unterdruckprobleme fahrzeuge mit gas-umbau sind! 😛

Die Vorher-Nachher-Kur.

Und ein Foto vom "keine-Ahnung-wofür-das-ist"-Röhrchen, welches irgendwo unterhalb des Bremskraftverstärkers rauskommt.

Und noch was... neben dem Benzinfilter, auf dem LMM (ja?) ist so ein Ding, welches während des Motorlaufs permanent klackert. Muß das so sein?

Ach, bevor ich es vergesse. Habe den Wagen ausgemacht und nach 30 Sekunden mal den Schlauch zwischen Unterdruckspeicher/-dämpfer abgezogen und es wurde zischend Luft angesaugt. Ein Hoffnungsschimmer oder ein neuer gemeiner Trick des Systems?

Wofür zum Geier...?
Schulterklopf...
Houston, we have a problem.
+1

Das soll so sein.

Du hast ja nen Unterdruckspeicher, mindestens einen. Vorne am Motor die Kugel für die Saugrohrumschaltung, und dann am Kotflügel Fahrerseite nen Speicher für Klima und weiteres.

Die GRA funktioniert unabhängig vom Unterdruck des Motors. Hat damit also nix zu tun.

Mit dem Unterdruck und wo er herkommt hat dich ja schon jemand aufgeklärt.

Das was da klickert, ist das Taktventil für den Aktivkohlefilter. Der Speichert Kraftstoffdämpfe des Tanks, und führt die dann der Verbrennung zu.

Der Hoffnungsschimmer is auf deiner Seite, denn er scheint den Unterdruck nun zu halten 😉

Zitat:

Noch eine Frage an den Profi... wo entsteht eigentlich der Unterdruck, der im System herrscht (oder herrschen sollte)? Ist das die Saugstrahlpumpe? Oder kommt der Unterdruck aus dem Ventildeckel? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

das ist ne ziemlich grundlegende frage... beängstigt mich fast, dass du sie stellst! 😁

hinzufügend zu hacki´s posting möchte ich dir noch sagen, dass (saug)kolbenmotoren darauf ausgelegt sind, ihre volle leistung bei atmosphärischem ansaugdruck (=1 bar) zu erreichen. der motor will stehts die volle menge luft ansaugen, die drosselklappe lässt aber nur einen teil davon durch. dadurch entsteht hinter der DK ein unterdruck. bei standgas bekommt der motor vielleicht noch geschätzte 0,1 bis 0,2 bar luftdruck. gerade soviel, dass er nicht abstirbt.
durch überwacher wie den LMM, das DK-poti und in weiterer folge die lambdas wird die benzinmenge so berechnet, dass immer das gleiche luft:kraftstoff-verhältnis herrscht.

aus dem grund sind turbomotoren auch viel einfacher zu optimieren... man kann den atmosphärischen ansaugdruck des motors künstlich beeinflussen.😉

ich hoffe es war noch die ein oder andere nützliche information für dich dabei.

Zitat:

Original geschrieben von mga1



Zitat:

Noch eine Frage an den Profi... wo entsteht eigentlich der Unterdruck, der im System herrscht (oder herrschen sollte)? Ist das die Saugstrahlpumpe? Oder kommt der Unterdruck aus dem Ventildeckel? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

das ist ne ziemlich grundlegende frage... beängstigt mich fast, dass du sie stellst! 😁

hinzufügend zu hacki´s posting möchte ich dir noch sagen, dass (saug)kolbenmotoren darauf ausgelegt sind, ihre volle leistung bei atmosphärischem ansaugdruck (=1 bar) zu erreichen. der motor will stehts die volle menge luft ansaugen, die drosselklappe lässt aber nur einen teil davon durch. dadurch entsteht hinter der DK ein unterdruck. bei standgas bekommt der motor vielleicht noch geschätzte 0,1 bis 0,2 bar luftdruck. gerade soviel, dass er nicht abstirbt.
durch überwacher wie den LMM, das DK-poti und in weiterer folge die lambdas wird die benzinmenge so berechnet, dass immer das gleiche luft:kraftstoff-verhältnis herrscht.

aus dem grund sind turbomotoren auch viel einfacher zu optimieren... man kann den atmosphärischen ansaugdruck des motors künstlich beeinflussen.😉

ich hoffe es war noch die ein oder andere nützliche information für dich dabei.

Danke erstmal. Daß der Motor selbst Unterdruck erzeugt.. wußte ich. Wußte nur nicht, ob das Unterdrucksystem im Wagen durch den Unterdruck im Motor gespeist.. oder besser.. evakuiert wird.. oder ob da irgendwo eine extra Pumpe sitzt, die für den Unterdruck sorgt.

Haste aber sehr interessant und super verständlich erklärt. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Das soll so sein.

Du hast ja nen Unterdruckspeicher, mindestens einen. Vorne am Motor die Kugel für die Saugrohrumschaltung, und dann am Kotflügel Fahrerseite nen Speicher für Klima und weiteres.
Den 2. muß ich mal suchen.

Die GRA funktioniert unabhängig vom Unterdruck des Motors. Hat damit also nix zu tun.
Okay, dann checke ich das System und die Ventile am Pedal mal irgendwann. Hat ja dann keinen Einfluß auf den Motorlauf (Falschluft).

Mit dem Unterdruck und wo er herkommt hat dich ja schon jemand aufgeklärt.
Si senior.

Das was da klickert, ist das Taktventil für den Aktivkohlefilter. Der Speichert Kraftstoffdämpfe des Tanks, und führt die dann der Verbrennung zu.
Okay, muß also klackern. Ist mir vor heute noch nie aufgefallen. Vielleicht hat's ja lange nicht mehr geklackert.

Der Hoffnungsschimmer is auf deiner Seite, denn er scheint den Unterdruck nun zu halten 😉
Wenn ich hier mein Leben in jemandes Hände legen würde, dann wären es Deine 😁. Ein virtueller Ritterschlag.

Und jetzt warte ich auf Antworten zur Automatik-Frage. Ab morgen wird immer schön die Handbremse angezogen. Bis zum letzten Zahn!

Nimm Keile mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Nimm Keile mit 😉

Du kriegst gleich Keile 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen