Was ist das für ein Kennzeichenhalter ?
Hallo,
kann mir irgendjemand sagen was das für ein System ist um Kennzeichen zu befestigen? Denke das würde mit einem Kennzeichen in normaler Länge ganz gut aussehen da hier keine Schrauben zu sehen sind...
Beste Antwort im Thema
"Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein. " ist doch sehr interpretationswürdig.
Wenn es "Diebstahlsicher" bedeutet, dann wären nur Nieten korrekt. Die üblichen Kennzeichenhalter sind definitiv nicht diebstahlsicherer als Magnete, Klettverschlüsse oder Doppelklebeband, weil man in Sekunden die Kennzeichen entfernen kann.
Meiner Meinung nach liegt der Schwerpunkt auf "fest". Mein Kenntnisstand ist, dass sie nicht abfallen dürfen, weil man dann mit einer Strafe rechnen muss und sie müssen an den vorgesehen Stellen angebracht sein und dürfen nicht ins Fenster gelegt werden - Draht ginge auch, wie bei Kurzkennzeichen gerne genutzt.
Ich glaube, hier wird sich um des "Kaisers Bart" gestritten.
42 Antworten
Also ich sehe da neben der 7 eine mit einer weißen Kappe versehene Schraube...
Hallo!!
Das ist der serienmäßige Halter, der beim Fahrzeug dabei ist.... Nur ist der leider so breit, daß er durch ein kurzes Nummernschild nicht komplett verdeckt wird.... Und er wird in die Stoßstange geschraubt, was bei mir dazu geführt hat, daß ich jetzt 6 Löcher habe, die man neben dem kurzen Nummernschild sehen würde.
Insofern bleibt mir nichts anderes übrig, als es so zu machen, wie auf dem Bild.....
Und wie elmshaueser schon schrieb, das Nummernschild scheint fest geschraubt zu sein...
Wenn Du etwas suchst, wo man die Schrauben nicht sieht, google mal nach simple fix Kennzeichenhalter.
Gruß
Micha
Also ich faß es nicht, wer macht denn so etwas? An so einem schönen Wagen, ich mag es einfach nicht glauben!
So hätte ich das Auto niemals übernommen. Zum Glück habe ich vorher gesagt, Schild mache ich selber dran und ich will keinen Träger montiert haben!!!
Und dann wurde einfach von mir mit 8 runden 3m Klett-Befestigungen das Schild vorne montiert und sieht jetzt so aus.
Ich weiß, Fred ist schon älter, dachte aber, das passt ganz gut hier rein. Wenn man sich für kennzeichenhalter entscheidest, würdet ihr ohne Werbung Autohaus oder mit Hinweis auf Autohaus nehmen ?
Ähnliche Themen
Mit ausgewählter Werbung bei mir.
Da das noch relativ dezent ist, geht das noch.
Habe vorher auch die Klett Dinger gehabt.
Fand die auch gut. Aber an den Ecken hatte sich der Kleber gelöst und das hatte man dann gesehen. Hinten ist meins immer noch mit Klett fest.
Bin dann vorne auf die Magnete umgestiegen.
Die Löcher habe ich probiert mit 2k Kleber zu stopfen und dann semi gut mit nem Lackstifft zu lackieren.
Sind seit ungefähr 3 Monaten drauf. Hält Bombe. Auch über 250 km/h.
Absolut top. Ob das erlaubt ist hab ich immer noch nicht heraus gefunden und ja. Gut zum klauen. Aber ich riskiere es einfach.
Für Fotos zu machen mega gut.
🙂
Ich bin nach wie vor für kleben mit Tesa-Outdoor-Bond. Hält und man sieht nix von nem Halter!
Zitat:
@Placido666 schrieb am 6. Juli 2020 um 00:48:09 Uhr:
Ob das erlaubt ist hab ich immer noch nicht heraus gefunden
Erlaubt ist es nicht.
FZV
§ 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
(5) Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.
Durch Magnet oder Klett ist es abnehmbar nicht fest.
Aber die wenigsten Rennleiter fassen an und prüfen den Sitz.
Aber einige doch.
Naja... ist Klett oder simple fix nicht fest? Ich lese es so, dass es fest und ordentlich angebracht sein muss. Ohne Gefahr, dass es abfällt. Also nicht mit nem Streifen Tesafilm 😉
Fest heißt nicht geschraubt. Und bei dem Autohaushalter ist es auch „nur“ reingeklippst.
Doppelklebeband ist definitiv fest. Kann mir nicht vorstellen, das es damit Probleme gibt (nicht normales Tesa!).
Zitat:
@black_e92 schrieb am 6. Juli 2020 um 20:45:36 Uhr:
Naja... ist Klett oder simple fix nicht fest? Ich lese es so, dass es fest und ordentlich angebracht sein muss. Ohne Gefahr, dass es abfällt. Also nicht mit nem Streifen Tesafilm 😉Fest heißt nicht geschraubt. Und bei dem Autohaushalter ist es auch „nur“ reingeklippst.
Es ist nicht fest verbunden. Du kannst es mit Klett oder Magnet ohne Aufwand abnehmen.
Es darf auch nicht klappbar sein,dafür brauchen die Ami's zB eine 70er Ausnahme.
Also ich hab hinten den simple fix und gehe jede Wette ein, dass es um einiges schwieriger ist es ohne Werkzeug zu entfernen als beim originalen Halter. BMW hat im Übrigen auch kein Problem mit Klett zu befestigen.
Wenn man es jetzt mal überspitzt sagt, ist es maximal eine Grauzone. Denn der Gesetzestext sagt klar fest. Womit es fest befestigt ist steht dort nicht.
Und wenn BMW das mit nem Kaugummi anpappt. Ich hab kein Problem damit,wie jemand sein Kennzeichen an Fahrzeug macht.
Placido hatte in den Raum gestellt, nicht zu wissen ob es erlaubt ist oder nicht.
Mehr hab ich nicht beantwortet.
Mit Magnet oder Klett ist es nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden. Ergo nicht erlaubt. Entsprechende Mängelscheine sind mir bekannt.
Man kann das Blech auch hinter die Scheibe legen oder sich drauf setzen. Geht alles,bis es einen in Blau aufstößt
Dann haben wir wohl unterschiedliche Auffassungen davon...